"Der Held vom Bahnhof Friedrichstraße", wobei...
Der Held vom Bahnhof FriedrichstraßeWas macht einen Menschen zu einem Helden? Mut? Kraft? Überzeugungsfähigkeit? Unendlicher Einsatzwillen für andere? Eine überraschend große, gute Tat? Gerade in diesen wilden Zeiten könnten wir wahrscheinlich ...
Was macht einen Menschen zu einem Helden? Mut? Kraft? Überzeugungsfähigkeit? Unendlicher Einsatzwillen für andere? Eine überraschend große, gute Tat? Gerade in diesen wilden Zeiten könnten wir wahrscheinlich so einige davon gebrauchen. Und rückblickend? So wirkliche Helden, gab es da überhaupt welche oder sind es meistens nur fragwürdige Zuschreibungen? Eine Ärztin könnte eine Heldin sein oder ein Polizist? Wie ist es mit der Regierung, die die Menschen eint? Oder der Erfinder des Lichts? Wer erhebt eigentlich jemanden zu einem Helden oder einer Heldin? Irgendwie ist es dann ja doch immer sehr subjektiv und nur selten passiert etwas so erstaunliches, dass weltweit von einer Person berichtet wird, die dieses oder jenes getan hat und hunderte Menschen rettete. Und manchmal hat eine Handlung ja auch so ganz unbewusst, große Folgen...
"Dann dieser Hartung, ein wortkarger, bescheidener Typ, ein einfacher Mann aus dem Volk, der völlig uneigennützig seine Existenz riskiert hatte, für die Freiheit der anderen." "Es war eine der größten und spektakulärsten Fluchten in der Geschichte der DDR. Bisher kannte niemand die Akteure und die Hintergründe. Jetzt habe ich den Mann gefunden, der alles geplant und durchgeführt hat."
In "Der Held vom Bahnhof Friedrichstraße" von Maxim Leo kämpft sich anlässlich des 30jährigen Jubiläums des Mauerfalls ein Journalist durch die Archive der Stasi. Irgendwo muss doch noch eine unverbrauchte Geschichte, wenn nicht sogar eine echte Heldentat, zu finden sein. Bingo! Bei seiner Suche stößt er auf Michael Hartung, der vor 45 Jahren am Bahnhof Friedrichstraße mittels eines gewaltsam abgebrochenen Bolzens eine Weiche blockierte und damit eine S-Bahn in den Westen schickte. Laut Akten soll er so am 12. Juli 1983 127 Menschen zur Flucht verholfen haben. Hartung landete daraufhin als Strippenzieher und Hauptverdächtiger im Gefängnis, wurde psychisch gefoltert und anschließend in ein kleines sächsisches Dorf an der Spree versetzt. Dieses für die Regierung höchst peinliche Unterfangen sollte damals unter allen Umständen vertuscht werden. Hartung ist ein Held! Eindeutig. Doch da hat der Journalist ihn noch nicht getroffen. Hartung, nun Besitzer einer Videothek, ist eher ein ruhiger Geselle, trinkt gerne das ein oder andere Bier, vergräbt sich in seinem Laden und schaut gerne Filme, Zeit hat er ja, denn es verirrt sich nur selten jemand in sein kleines Reich. Und noch nie ist in seinem Leben alles glatt gelaufen, alles scheiterte früher oder später und nun sitzt er hier, unscheinbar hinter seinem Tresen, bis die Presse sich auf ihn stürzt, er zahlreiche Titel ziert, weitere Kooperationen, Interviews und Anfragen bei ihm eintrudeln und er von heute auf morgen der Held einer ganzen Nation wird. Selbst die Regierung wird auf ihn aufmerksam. Hartung ein Held. Doch was ist, wenn das alles nur ein großer Zufall gewesen ist?
"Du bist auf der Titelseite, Papa! Der Held vom Bahnhof Friedrichstraße. Warum hast du mir nie davon erzählt? Ich meine, diese ganzen Menschen, die du hinausgeschmuggelt hast. [...] Sei nicht so bescheiden, Papa. Das steht übrigens auch in dem Artikel, dass du so still und zurückhaltend bist. Aber vermutlich konntest du deinen Plan auch nur deshalb so lange geheim halten, oder? [...] Das hat mich am meisten beeindruckt [...] Ich dachte immer, du wärst ganz anders."
Nach seinen sehr persönlichen und auf die eigene Familiengeschichte blickenden Romane hatte ich mich schon lange auf das nächste Buch Leos gefreut, doch mit "Der Held von Bahnhof Friedrichstraße" konnte er mich wirklich nicht begeistern. Die Grundidee der Geschichte, dass ein Mensch eher zufällig ein Held wird und durch eine unscheinbare Tat etwas in Bewegung setzt, hunderte Menschen rettet oder in diesem Fall eben zur Flucht verhilft, fand ich sehr toll und spannend. Und da Leo selbst in der DDR aufgewachsen ist, habe ich hier wieder so einen ähnlich berührenden und mitreißenden Roman erwartet, aber genau das ist es nicht. Ehrlich gesagt finde ich diesen Roman sogar sehr bescheiden, denn was hier deutlich und ausführlichst beschrieben wird, sind die Vorurteile, die gegenüber den Menschen aus der ehemaligen DDR und den 'neuen' Bundesländern vorhanden sind. Aussagen wie "Ihr Ostler seid nie zufrieden [...] erst interessiert man sich zu wenig für euch, dann ist es auch gleich wieder zu viel. Erst jammert ihr über das fehlende Geld, dann soll es aber auch nicht zu wichtig werden", "Nur Scherereien mit den Ossis...", "Seit 30 Jahren lebten sie nun zusammen in diesem Land, aber wenn es drauf ankam, dann standen die Ossis eher zu Putin als zur westlichen Wertegemeinschaft.", weitere Gedanken, einer Mitarbeiterin des Bundes, dass das alte Europa, ohne die ganzen Oststaaten besser gewesen wäre, oder Meinungen wie "...wenn sie schon ihr Land verloren hatten, wollten sie wenigstens ihren Streuselkuchen behalten." finde ich höchst kritisch und dazu noch dieser als sehr faul, trottelig dargestellte, sich in Lügen verstrickende und in seinem eigenen Mitleid versinkende Protagonist... puh. Auch die Zuschreibungen, dass russlanddeutsche kriminell sind, Geldwäsche betreiben und Spaß an Reiterspielen mit tätowierten Blondinen haben, finde ich so klischeehafte, wenn nicht sogar in dieser Fülle an Aussagen klischeeverstärkend. Und am Ende (so, als sei das alles noch nicht genug) fragt man sich dann wirklich, welche Aussage, außer eben jener, dass Ostdeutsche faul, naiv, irgendwie auch ehrlich und sehr wehleidig sind, dieser Roman haben soll. Es passiert viel, ein bisschen Liebe, ein bisschen Bedrohung, Lüge, ein großer Zufall auf mehreren Ebenen und ein Journalist, der eine große 'Story' entdeckt. Das alles sehr locker, leicht lesbar und wahrscheinlich auch zum Teil unterhaltsam aneinandergereiht, aber das war es dann irgendwie auch. Ich bin von diesem Roman irgendwie sehr enttäuscht und fühle mich sogar ein Stück weit angegriffen.
Dieses Mal also keine explizite Empfehlung von mir... lest lieber den Roman "Wo wir zuhause sind", in dem Leo von seiner Familiengeschichte, der Flucht und Zerstreuung während der NS-Zeit berichtet, aber auch sehr intensiv die einzelnen Erfahrungen seiner Verwandten nacherzählt.