Profilbild von MsChili

MsChili

Lesejury Star
offline

MsChili ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit MsChili über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 17.03.2020

Eines meiner Highlights

Die Dunkelheit der Drachen
1

Der Rattenfänger von Hameln mal ein wenig anders.

Die Sage des Rattenfängers hat mich schon immer interessiert und ich war auch bereits in Hameln, was definitiv einen Besuch wert ist. Hier passt das Cover ...

Der Rattenfänger von Hameln mal ein wenig anders.

Die Sage des Rattenfängers hat mich schon immer interessiert und ich war auch bereits in Hameln, was definitiv einen Besuch wert ist. Hier passt das Cover auch gut zum Titel und es hängt viel mit den Drachen zusammen, was sich aber erst alles so richtig im Laufe der Geschichte erschließt. Flick ist die wichtigste Person und erzählt auch die Geschichte. Das Ganze passiert in der dritten Person, aber man erhält dennoch perfekte Einblicke und ich habe mich gleich wohl gefühlt. Anfangs sind es mehr Fragen als Antworten, man versteht die Zusammenhänge erst nicht, doch gemeinsam mit Flick erfährt man immer mehr und die kurzen, prägnanten Kapitel lassen sich äußerst schnell und angenehm lesen. S. A. Patrick schreibt mitreißend und in fesselndem Stil, so dass ich das Buch nicht mehr aus der Hand legen wollte (außer ich musste). Was mich nur etwas stört, ist der Klappentext, da er doch etwas vorausgreift. Aber das ist ja leider bei einigen Büchern so. Die Weggefährten Rena und Barver sind auch unverbesserlich und zusammen sind sie eine bunt gewürfelte Truppe, die sich perfekt ergänzt. Im Buch spielt natürlich der Rattenfänger eine wichtige Rolle, aber auch die Flötenspieler, wie auch die Drachen und natürlich Magie, wenn diese auch nicht so gern gesehen ist. Der Autor schafft es eine Leichtigkeit und eine Atmosphäre zu erzeugen, aus der man nicht mehr herauswill und dabei gibt es viel zu entdecken. Die Lebewesen wie Drachen oder Greife, aber auch Hintergründe, die man so nicht erwartet hätte. Besonders hat mir die wachsende Freundschaft gefallen und ich hoffe sehr, dass es eine Fortsetzung zu dieser zauberhaften Geschichte geben wird.

Veröffentlicht am 17.03.2020

Bewertung für das Buch

Wieso? Weshalb? Warum? Fahrzeuge auf der Baustelle
0

Ein großes Bilderbuch der Wieso? Weshalb? Warum? – Buchreihe aus dem Ravensburger Verlag

Dieses Buch passt gut in die angegeben Altersgruppe von vier bis sieben Jahren. Mein Sohn hat aber auch mit seinen ...

Ein großes Bilderbuch der Wieso? Weshalb? Warum? – Buchreihe aus dem Ravensburger Verlag

Dieses Buch passt gut in die angegeben Altersgruppe von vier bis sieben Jahren. Mein Sohn hat aber auch mit seinen knapp 3 Jahren großes Interesse daran und lässt sich das Buch gerne vorlesen. Wie auch in anderen Teilen der Reihe gibt es hier viel zu entdecken. Hinter den Klappen verstecken sich Bilder und häufig ist noch ein kurzer Text, der noch etwas erklärt. Wobei es oft auch im großen Text steht. Dieser lässt sich immer angenehm vorlesen und ist nicht zu lange, so dass die Kinder die Aufmerksamkeit nicht so schnell verlieren. In diesem Buch lernen sie Bagger, Muldenkipper, Radlader und viele weitere große Baustellenfahrzeuge kennen, die sie auch gerne mal im Alltag sehen. So können sie jetzt aber auch sagen, um welches Fahrzeug es sich handelt. Mein Sohn interessiert sich sehr für die Fahrzeuge und es macht ihm auch großen Spaß nur die Bilder anzusehen, dort gibt es auch viel zu entdecken. Er schaut es sich häufig an, interessiert sich aber allgemein sehr für Bücher aus der Reihe. Am besten hat ihm hier der Bau des Spielplatzes gefallen, aber auch die anderen Schauplätze sind toll gestalten. Und ganz besonders hat mir gefallen, dass man überall Frauen findet. So kann man schon den Kindern beibringen, dass es keine Männerberufe sind, sondern dass auch Frauen einen Bagger oder Kran führen können. Zudem lernt man auch als Erwachsener noch das ein oder andere über Baustellen. Sehr informativ und süß ist auch die kleine Ameise, die überall etwas dazu sagen kann

Viel zu entdecken und zu hinterfragen. Mein Sohn nimmt es gerne zur Hand und lässt es sich auch gerne vorlesen.

Veröffentlicht am 24.02.2020

Wundervoll illustriert

Ben macht Bär gesund
0

Für Kinder ab 2 Jahren

Bär ist krank und Ben pflegt ihn gesund. Wie er das macht, können die Kinder gemeinsam mit Ben im Buch erleben. Von dem Autor habe ich schon einige andere Bücher gemeinsam mit dem ...

Für Kinder ab 2 Jahren

Bär ist krank und Ben pflegt ihn gesund. Wie er das macht, können die Kinder gemeinsam mit Ben im Buch erleben. Von dem Autor habe ich schon einige andere Bücher gemeinsam mit dem Kind gelesen („Wir zwei im Winter“, „Der Apfelkuchendieb“), was auch von Joëlle Tourlonias illustriert wird. Und ihren Stil liebe ich ja abgöttisch. Ich mag die weichen Linien und wie sie Kinder zeichnet. Einfach zauberhaft. Dieses Buch gehört auch zu einer Reihe, denn es gibt noch weiter Bücher von Ben und Bär. Dies ist jedoch unser erstes, wird aber nicht das letzte Buch bleiben. Hier steht das wichtige Thema „Krank sein“ im Vordergrund. Gerade wenn Kinder älter werden und mit anderen spielen, sind sie häufiger krank. Jede Doppelseite ist mit einer großen Zeichnung versehen, der Text ist kurz und lässt sich schön vorlesen, also auch schon perfekt für die kleinen Zuhörer geeignet. So können sie das nächste Mal selbst agieren, wenn sie krank sind. Und mein Sohn hat prompt seine Kuscheltiere gepflegt, was ja auch sehr süß ist. Kinder verstehen, warum man manchmal Medizin braucht und eben nicht aus dem Haus darf, ehe man wieder gesund ist.

Ein wundervoll illustriertes Kinderbuch, das Kinder das Thema „Krank sein“ nahe bringt.

Veröffentlicht am 24.02.2020

Eine magische Geschichte

Alfie Bloom, Band 01
0

Alfie erbt eine Burg. Und damit beginnt wohl das größte Abenteuer seines Sommers. Denn es gibt viele Geheimnisse, deren Alfie und seine Freunde auf die Spur kommen.

Dieses Buch lag lange bei mir, leider ...

Alfie erbt eine Burg. Und damit beginnt wohl das größte Abenteuer seines Sommers. Denn es gibt viele Geheimnisse, deren Alfie und seine Freunde auf die Spur kommen.

Dieses Buch lag lange bei mir, leider muss ich dazu sagen. Denn ich war mehr als positiv überrascht. Ich habe es als Hörbuch gehört, aber gleichzeitig auch gelesen. Den Leser erwartet eine fantastische Geschichte mit vielen überraschenden Wendungen. Alfie selbst ist für seine 11-Jahre fast ein wenig zu erwachsen, die Abenteuer vielleicht manches Mal zu groß. Dennoch merkt man, wie er mit den Anforderungen und Erlebnissen wächst. Aber es ist schon viel Verantwortung für ein Kind. Die Spannung bleibt durchgehend im Buch ab Beginn, wenn auch für mich einige Geschehnisse vorhersehbar waren. Dieser erste Teil der Reihe gibt einen guten Einblick in die Burg, deren Geheimnisse, lässt aber noch genügend Spielraum für weitere Bücher, was mir sehr gefällt. Die Beschreibung der Burg ist sensationell, da möchte man sofort einziehen. Manche Stellen finde ich etwas düster, gruselig und fast schon grausam, daher würde ich sagen, dass die Reihe nichts für zartbesaitete Kinder ist. Besonders hat mir auch die Freundschaft mit Cousin Robin und Cousine Madeleine gefallen, der Zusammenhalt, aber auch der ein oder andere Streit (mit Versöhnung). Überhaupt ist die Erzählung fantastisch, voll Magie und Abenteuern.

Mir hat dieser erste Band sehr gefallen.

Veröffentlicht am 24.02.2020

Wundervoll illustriert

Es war einmal ein magisches Buch
0

Sofie und Jakob entdecken einen Spielzeugladen und dort finden sie ein magisches Buch mit Schlüssel, mit dem sie in andere Welten reisen können. Dieses Buch gefällt mir sehr, mein Sohn konnte noch nicht ...

Sofie und Jakob entdecken einen Spielzeugladen und dort finden sie ein magisches Buch mit Schlüssel, mit dem sie in andere Welten reisen können. Dieses Buch gefällt mir sehr, mein Sohn konnte noch nicht viel damit anfangen. Zuerst lernt man die Kinder, aber auch die Hexe und weitere Charaktere kennen, die immer wieder auf den verschiedenen Buchseiten auftauchen. Das gefällt mir sehr. Auf der ersten Seite sieht man die Kinder im Spielzeugladen und natürlich wird man hier mit einbezogen, man soll Buch und Schlüssel suchen, aber auch die vorgestellten Charaktere. Ganz am Ende findet man noch eine Lösungsübersicht, dort sind auf Bildern alle Dinge markiert, die man finden sollte. Der Text ist relativ einfach und beschreibt eher was man so sieht, als das er eine richtige Geschichte ist. Doch das tut dem Buch keinen Abbruch. Mir haben die Zeichnungen sehr gefallen, wobei ich sie teilweise fast etwas düster finde teilweise. Gerade am Anfang mit dem Wald ist es schon schwierig, gerade für kleine Kinder, alles zu finden.
Aber auch als Erwachsene musste ich häufiger schauen, um wirklich alles zu entdecken. Was ja von Vorteil ist, denn so kann man das Buch mehr als einmal anschauen und findet dennoch wieder etwas Neues.

Ein wunderschönes Buch, das mich erst auf den zweiten Blick verzaubert hat.