Profilbild von evafl

evafl

Lesejury Star
offline

evafl ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit evafl über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 05.01.2017

Demonstrative Inkompetenz - oder: der Mann.

Männermacken
0

Männer haben Macken - und was für welche... vom braunen Daumen bis hin zur digitalen Degeneration über den Fernseheinschaltzwang bis hin zum Übertreibungsdrang... Im Buch hat die Autorin die verschiedensten ...

Männer haben Macken - und was für welche... vom braunen Daumen bis hin zur digitalen Degeneration über den Fernseheinschaltzwang bis hin zum Übertreibungsdrang... Im Buch hat die Autorin die verschiedensten Macken alphabetisch aufgeführt und sehr amüsant beschrieben - man sollte alles also nicht zu ernst nehmen... ;) (mit Sonderteil "Vätermacken")

Ich lese ja durchaus gerne auch mal humorvolle Bücher, entsprechend hab ich mich sehr gefreut als dieses Buch in der Post war. Die Covergestaltung ist jetzt nicht so meins, das gelb ist schon ziemlich aufdringlich, mit dem Hund zwar auf lustig gemacht, aber nun ja. ;) Kommt aber ja auch eher auf den Inhalt an.

Die alphabetische Einteilung der Männermacken gefällt mir ganz gut, so ist diese so gestaltet wie in einem Wörterbuch bzw. Duden - zuerst das Wort, dann der Artikel. Anschließend wird die jeweilige Unart/Macke mal mehr, mal weniger ausführlich erklärt, umfasst aber mindestens so fünf, sechs Zeilen. Gelegentlich ist eine Macke auch bebildert, was mir gut gefällt. Die Bilder sind, wie man dem Abbildungsverzeichnis entnehmen kann, von "Shutterstock", scheinbar einer homepage über die man Bilder kauft. (Damit hab ich mich noch nicht befasst bzw. es betrifft mich auch einfach nicht.) Entsprechend sind es keine eigens dafür gestellten Bilder - was mir so auch eigentlich ganz gut gefällt. Die Bilder sind schwarz-weiß, was auch absolut ausreichend ist.

Die Schilderungen der einzelnen Macken sind sehr wortgewieft, ähnlich im Stil eines Nachschlagwerks ausformuliert, war ich ganz gut gemacht finde. Vielleicht findet der ein oder andere den Satzbau deshalb manchmal ein wenig vertrackt, ich mag sowas ja auch mal ganz gerne. Großartige Fremdwörter kommen nicht vor, gelegentlich wird auf einen Begriff aus dem Vorgängerwerk "Männerkrankheiten" (der Autorin) hingewiesen. Die Ausformulierungen der Männermacken ist sehr witzig, durchaus ironisch, wirklich amüsant. Man darf natürlich nicht alles bierernst nehmen, aber bei mir kam es schon öfter mal vor, dass ich nickend dagesessen war und direkt ein Beispiel vor Augen hatte... ;) (ein lebendiges, versteht sich... ;) )

Der Sonderteil "Vätermacken" ist soweit auch ganz nett und unterhaltsam, wobei man den dann wohl am meisten als Mutter nachvollziehen kann. Mich hat dieser Sonderteil nicht so umgehauen, manches kann man natürlich dennoch verstehen auch ohne in der Vater- oder Mutterrolle zu sein, ist man es, ist es aber bestimmt amüsanter. (Vor allem wenn es um sowas wie die "Durchlaflegende" oder den "Fördervater" geht. ;) )

Was mir auch sehr zusagt: Es ist ein Buch, das man immer mal wieder lesen kann, man muss es nicht am Stück lesen, was ich auch ehrlich gesagt fast ein wenig fad finde, es bietet immer mal wieder amüsante, kurze Ablenkung, wenn man auch mal nur ein paar Seiten liest. Und ja, vielleicht sollte Mann das Buch nicht unbedingt lesen - außer man kann gut mit Kritik und Humor (!) umgehen... ;) Es ist also eher ein Buch, das für Frauen geeignet ist, ggf. holt sich Mann im Buch sonst auch noch Inspiration - wie Mann sich möglichst geschickt anstellt, um gewisse Dinge nicht erledigen zu müssen... ;)

Von mir gibts hier eine Empfehlung sowie 5 von 5 Sternen.

(dass es auch "Weiberwahnsinn" von der Autorin gibt, finde ich amüsant - und ist für mich durchaus auch noch ein Buch, das ich lesen möchte...)

Veröffentlicht am 05.01.2017

Louboutins kosten übrigens auch nur ein Prozent eines Skodas...

Männer wachsen nicht auf Bäumen
0

Bis zu Emma Reiss' dreißigstem Geburtstag sind es noch sechs Monate. Mit zwei Freundinnen und ihrer Schwester findet sie eine alte Liste, die sie damals mit ihnen geschrieben hatte - eine Liste mit zwölf ...

Bis zu Emma Reiss' dreißigstem Geburtstag sind es noch sechs Monate. Mit zwei Freundinnen und ihrer Schwester findet sie eine alte Liste, die sie damals mit ihnen geschrieben hatte - eine Liste mit zwölf Zielen, die sie unbedingt vor ihrem 30. Geburtstag erreichen wollte. Von ihren damaligen Träumen hat sie bislang keinen einzigen umgesetzt, entsprechend macht sie sich nun an die Umsetzung der Liste, was jedoch nicht wirklich einfach ist - allein Punkt Nummer 7 "Den Traummann finden und ihn heiraten" ist nicht unbedingt einfach auszuführen...

Die Thematik des Buches fand ich grundsätzlich ganz amüsant - eine Liste zu finden, was man bis zu seinem 30. Geburtstag mal machen wollte, welche Träume man im jugendlichen Alter hatte - und ob sowas dann im entsprechenden Alter auch noch realistisch ist. Entsprechend gespannt war ich auf dieses Buch und die Umsetzung und muss sagen, dass ich durchaus positiv überrascht wurde. Die Geschichte an sich gefällt mir ziemlich gut, Emma, eine junge Frau, die mitten im Leben steht, und nun die verschiedensten möglichen und unmöglichen Punkte auf der Liste angeht.

Punkte der Liste sind beispielsweise "Aus einem Flugzeug springen", "die Nordlichter sehen" und auch "einen One-Night-Stand haben". Also durchaus unterschiedliche "Ziele", die hier angegangen werden sollen...

Vom Sprach- und Schreibstil her hat mir das Buch wirklich gut gefallen, es ist alles gut nachvollziehbar, kein komplizierter Satzbau, nicht unbedingt großartige Fremdwörter etc. Wirklich nett zu lesen, leichte Literatur, die aber doch in die Tiefe geht - dank mancher emotionaler Momente. (Ich mag hier aber nichts vorweg nehmen!)

Generell liest sich das Buch wirklich gut - und meiner Ansicht nach am Liebsten auch am Stück, ist also beispielsweise eine wirklich gute Urlaubslektüre, ein Buch für ein gemütliches Wochenende auf dem Sofa, etc. Ich musste das Buch leider immer wieder mal unterbrechen, konnte es nur auf Kurzstrecken in der Bahn lesen bzw. hatte abends nicht wirklich großartig den Nerv zum Lesen. (Was mich durchaus auch ein bißchen geärgert hat, aber nun ja...) Die Geschichte hat mir ziemlich gut gefallen, teilweise war es wirklich emotional, hat mich auch mal ziemlich berührt, war andererseits aber eben auch wunderschön zu lesen.

Was ich ein bißel blöd finde: der Titel hat meiner Ansicht nach nichts mit dem Buch zu tun... klingt zwar lustig, hat aber keinen Bezug darauf bzw. im Original heißt das Buch ja auch einfach "The Wish List"... muss man aber wohl nicht verstehen...

Wer gerne ein locker-leichtes, unterhaltsames, durchaus emotionales, aber auch humorvolles Buch mit Anspruch lesen möchte - dem sei dieses Buch wirklich empfohlen. Ich vergebe hier 5 von 5 Sternen.

Veröffentlicht am 05.01.2017

Ich möchte auch den Tarif wechseln... ;)

Mondscheintarif
0

Cora Hübsch, 33 Jahre jung, ist alt genug um zu wissen, dass man ihn nach dem ersten Sex nicht direkt anruft. Die Wartezeit auf seinen Anruf allerdings zieht sich hin. Zeit für ganz viele Gedanken...

Ich ...

Cora Hübsch, 33 Jahre jung, ist alt genug um zu wissen, dass man ihn nach dem ersten Sex nicht direkt anruft. Die Wartezeit auf seinen Anruf allerdings zieht sich hin. Zeit für ganz viele Gedanken...

Ich hatte von "Mondscheintarif" bereits immer wieder mal gehört, dass das Buch wohl ganz gut sein soll - und habs wirklich lange nicht gelesen. Durch den Welttag des Buches hab ich das Buch dann geschenkt bekommen und es so nun im Urlaub gelesen - die doch eher wenigen Seiten waren Anlass dafür, es einzupacken... und auf der Rückfahrt habe ich es quasi regelrecht verschlungen - und mich dabei gut amüsiert.

Als Frau kann man sich in die Thematik sehr gut hineinversetzen, man fiebert quasi mit der Romanfigur regelrecht mit, denn man möchte ja, dass sie ihren Herrn Dr. wiedersieht... Zumal man sich teilweise in einigen Szenen wieder erkennt, während sie so wartet. Sie grübelt und kommt auf die absurdesten Ideen und Gedanken. Das Buch beschreibt quasi nur einen Abend im Leben von Cora Hübsch - dieser ist immer wieder mit Uhrzeiten überschrieben, außerdem findet man einige Bilder, die immer wieder gut zur jeweiligen Szene passen, dabei. Diese sind sehr gut in den Text mit eingepasst - eben drumherum etc., keine stupiden Bilder, wie ich finde. Außerdem blickt Cora immer wieder auf die bisherigen Treppen mit ihrem Auserwählten zurück, so dass man auch gut im Bilde ist.

Ich habe mich sehr amüsiert, wenngleich ich natürlich auch noch mit ihr mitgefiebert habe, in der Hoffnung der Kerl meldet sich endlich. Ein wirklich sehr lustiges, und dennoch realistisches Buch, wie ich finde - wenngleich es doch schon ein paar Jahre älter ist (1999) - im Endeffekt ist es sehr aktuell.

Ich kann dieses Buch Frauen sehr ans Herz legen, ein wirklich amüsantes Buch, das wohl schon in die Kategorie "Frauenroman" fällt. (Ich weiß nicht, ob Männer sowas wirklich lesen bzw. lesen wollen?).

Äußerst gut unterhalten kann ich hier eine Empfehlung aussprechen und 5 von 5 Sternen vergeben.

Veröffentlicht am 05.01.2017

Emotionale Gefühle dank Friedemut Honkenberg. Oder: Titanic 2.0

Mit Kant-Zitaten zum Orgasmus
0

Im Buch erzählt Moritz Netenjakob die verschiedensten lustigen und kuriosen Geschichten aus dem deutschen Alltag. Da geht es um DIN-Normen bei Stierrennen in Pamplona, den jungen heranwachsenden Daniel, ...

Im Buch erzählt Moritz Netenjakob die verschiedensten lustigen und kuriosen Geschichten aus dem deutschen Alltag. Da geht es um DIN-Normen bei Stierrennen in Pamplona, den jungen heranwachsenden Daniel, der bei Gaby landen will, Hartmut und Lisbeth aus Manderscheid, die sich über einen Ufo beschweren, der falsch parkt.

Der Name des Autors sagte mir durchaus schon was, als ich dann kurz die Info über den Autor gelesen hatte war mir klar, woher ich ihn kenne - "Macho Man" und "Der Boss" hatte ich beides schon gelesen - und vor allem MM hat mir sehr ugt gefallen damals. Nun, das konnte ja eigentlich nur ein gutes Buch sein...

Die Bescheibung des Buches hat mir absolut zugesagt - und sie trifft es auch ganz gut. Das Buch umfasst die verschiedensten Geschichten, hat aber auch immer wiederkehrende Personen, so dass es mehrere Geschichten um Gaby gibt, die von Daniel umgarnt wird, da er ja sehr an ihr interessiert ist. Oder auch Hartmut und Lisbeth aus Manderscheid lernt man nicht nur kurz in einer, sondern ebenso in mehreren Geschichten kennen. Manchmal kommen in einer Geschichte auch verschiedene (aus dem Buch bekannte) Personen vor, was ich sehr lustig finde.

Vom Schreibstil her hat mir das Buch super gut gefallen, es lässt sich gut lesen, der Satzbau ist nicht großartig verschachtelt oder so, es ist aber generell doch durchaus recht anspruchsvoll, wie ich finde. Von den Fremdwörtern oder Fachbegriffen her war für mich hier nichts schwieriges dabei, so dass ich das Buch gut lesen konnte. Dennoch ist das Buch nicht plump oder platt geschrieben, es ist mega lustig, absolut durchdacht was die verschiedenen Handlungen, Personen und Reaktionen angeht, manchmal so typisch deutsch und normal, dass man es dank seiner Schilderung auch als witzig empfindet. Manchmal ist es aber auch so kurios, dass es allein deshalb sehr lustig ist.

Es zeigt einem durchaus auf, wie "typisch deutsch" manche Sachen sind, eben wie beim Stierkampf in Pamplona auf eine DIN-Norm angespielt wird, was ich u.a. sehr lustig fand.

Mir hat das Buch sehr gut gefallen, ich hab Freunde immer wieder an manchen kurzen Szenen oder Sätzen teilhaben lassen, weil ich diese Aussagen soooo dermaßen gut und gelungen fand. Mich hat das Buch super gut unterhalten, es hatte absolut Anspruch, war spannend und einfach auch sehr lustig. Ich kann es nur empfehlen und vergebe hier 5 von 5 Sternen.

Veröffentlicht am 04.01.2017

Unterwegs mit Schopenhauer, Casanova, Marilyn, Depardieu und Kim.

Mieses Karma
0

Kim Lange ist eine erfolgreiche Moderatorin im TV, der ihre Karriere wohl mehr wert ist als die Familie, zumindest verbringt sie mit ihrem Mann Alex und ihrer kleinen Tochter Lilly nicht so wirklich viel ...

Kim Lange ist eine erfolgreiche Moderatorin im TV, der ihre Karriere wohl mehr wert ist als die Familie, zumindest verbringt sie mit ihrem Mann Alex und ihrer kleinen Tochter Lilly nicht so wirklich viel Zeit. Als sie plötzlich von den Trümmern einer russischen Raumstation erschlagen wird, trauert sie ihrer Familie sehr hinterher. Da sie nun als Ameise geboren wurde, kann sie da aber nicht wirklich viel ausrichten. Um das zu ändern, muss sie gutes Karma sammeln um vielleicht als anderes Wesen wieder wiedergeboren zu werden...

Ja, ich war wirklich gespannt auf dieses Buch, denn ich hatte schon viel darüber gehört, ein wirklich gelobtes Buch. Und irgendwie habe ich es wohl deshalb lange nicht gelesen... Nun war es aber soweit und gestern Abend habe ich dann doch noch länger gelesen als ich eigentlich wollte - aber ich wollte dann endlich wissen, wie die Geschicht ausgeht.

Vom Schreibstil her gefällt mir das Buch richtig gut, alles ist gut nachvollziehbar, lässt sich super lesen, macht wirklich Spaß, es zu lesen. Keine großartig verschachtelten Sätze, keine schwierigen Fremdwörter etc. - perfekt. Es ist locker-leicht geschrieben und teilweise vom Inhalt her einfach skuril - ich meine wer hat sich schon mal ernsthaft Gedanken über die mögliche Wiedergeburt nach dem Tod als Ameise gemacht?

Und genauso skuril, lustig und verrückt wie die Geschichte ist, genauso schön ist sie auch, denn es ist für Kim ja wichtig, dass sie gutes Karma sammelt. Vielleicht ist es gerade das, was mir regelrecht das Herz hat aufgehen lassen, ich fand die Thematik einfach richtig schön. Denn über allem steht eine Erkenntnis, über die ich natürlich nichts sagen möchte...

Gerade zum Schluss hin hat es mich extrem in seinen Bann gezogen, das Buch, zwischendurch konnte ich es durchaus immer mal wieder aus der Hand legen (also keine lange Zeit, sondern von Abend zu Abend!), wobei es mich dennoch weiterhin sehr interessiert hat. Es ist einfach ein Buch, das "schön" geschrieben ist, wie ich finde. Wobei es auch durchaus ernst zu geht im Buch... aber da möchte ich auch nicht mehr verraten...

Wer ein unterhaltsames Buch lesen möchte, das zwar einerseits wirklich lustig und amüsant, andererseits aber auch auf gewisse Weise tiefergehend ist, dem sei "mieses Karma" absolut ans Herz gelegt.

Von mir gibts 5 von 5 Sternen sowie eine Empfehlung.