Klassiker mit leichten Schwächen in der Umsetzung
Die ZeitmaschineDie Zeitmaschine ist wirklich ein Klassiker und vermutlich hat jeder die eine oder andere Verfilmung davon gesehen. Gelesen haben aber wohl die wenigsten das Buch und leider habe ich den Eindruck, dass ...
Die Zeitmaschine ist wirklich ein Klassiker und vermutlich hat jeder die eine oder andere Verfilmung davon gesehen. Gelesen haben aber wohl die wenigsten das Buch und leider habe ich den Eindruck, dass zahlreiche Autoren der klassischen PHANTASTIK oder des Abenteuerromans in letzte Zeit sehr in Vergessenheit geraten, wenn es nicht eine neue Verfilmung des Stoffs gibt.
Deswegen freue ich mich immer wenn es eine Neuauflage der Klassiker gibt, selbst wenn es "nur" ein Hörbuch ist. Aber Dominic Raake scheint der perfekte Erzähler der Geschichte zu sein. Glaubhaft schildert er seine Erlebnisse wenn er in die Zukunft reist (damals reiste man lieber in die Zukunft, während man heutzutage in Romanen lieber in die Vergangenheit reist).
Ich bin ein Freund der alten Klassiker und ich habe die Zeitmaschine auch gerne gelesen.
Diese Fassung ist die Aufnahme einer Live-Performance, die neben Sprache und Musik auch noch eine Videoinstallation enthält.
Auf der einen Seite muss ich (wieder) sagen, dass Dominic Raake die Idealbesetzung des Zeitreisenden ist und auch der Soundtrack von Stephan Weinzierl mit dem Sprecher gut harmoniert.
Es ist es schade, dass das Hörbuch etwas kurz ist. Es fällt zwar nicht auf, dass die Handlung gekürzt wurde , aber die Musik, so passend sie auch scheint, nimmt viel Platz ein. Auf den einen oder anderen Solopart hätte man gut verzichten können und dafür der eigentlichen Erzählung mehr Platz geben können.
Auf der Bühne wirkt diese Hörbuchfassung vermutlich anders, aber das kann ich nicht beurteilen.
Wer sich trotzdem einmal an einen Klassiker der SF-Literatur wagen möchte, der wird mit DER ZEITMASCHINE seine Freude haben.