Profilbild von Gamora

Gamora

Lesejury Star
offline

Gamora ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Gamora über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 18.07.2020

Das wahnsinnige Potenzial leider nicht gut genutzt

Lips Don't Lie
0

Tristan ist als ein Mitglied der FiftySeven aufgewachsen, einer schwerkriminellen Bande aus der amerikanischen Stadt Miller. Er ist nicht gerne ein Mitglied, aber die Gang ist seine einzige Chance in einer ...

Tristan ist als ein Mitglied der FiftySeven aufgewachsen, einer schwerkriminellen Bande aus der amerikanischen Stadt Miller. Er ist nicht gerne ein Mitglied, aber die Gang ist seine einzige Chance in einer Welt voller Bandenkriege, Drogen und Gewalt zu überleben. Eines Tages zieht Riley in die Stadt, die das genaue Gegenteil von Tristans Welt zu sein scheint. Ihm ist klar, er muss sich zu ihrem eigenen Schutz von ihr fernhalten - doch das ist leichter gesagt als getan. 

Im Fokus des Romans steht das Thema der Bandenkriminalität, ein wie ich finde für das Genre durchaus untypisches Thema, aber zugleich auch spannend. Die Autorin liefert uns hier durch Tristans Augen erschreckende Eindrücke in eine Welt voller Gewalt, Leid und Hass, die so in Teilen Amerikas tatsächlich Realtität ist. Das schreibt auch Ginger Scott in ihrer Danksagung, die selbst Gangmitglieder aus ihrer Schulzeit kennt. So schildert sie in "Lips don't lie" zum Teil auch reale Geschichten von Gangmitgliedern. Dementsprechend wundert es kaum, dass mich Tristans Sicht der Geschichte definitiv packen konnte. Das Buch ist abwechselnd aus seiner Sicht und aus der Sicht der weiblichen Protagonistin Riley geschrieben. Und mit ihr kommen wir nun auch zu dem großen ABER. Mir ist in einem Buch selten eine anstrengendere, nervigere Protagonistin als Riley begegnet. Riley hat meiner Meinung nach nicht viele gute Eigenschaften: Sie ist egoistisch, stur, sehr naiv, nicht kritikfähig und gleichzeitig davon überzeugt, dass ihre Meinung und ihre Entscheidungen die einzig richtigen sind. Sie ist absolut keine typische Young Adult-Protagonistin, ist sie doch eher weniger das "typische Mädchen", sondern rasiert sich sogar freiwillig die Haare ab, um von den Jungs als Kumpel akzeptiert zu werden. Das war durchaus mal erfrischend anders, machte ihren anstrengenden Charakter jedoch nicht angenehmer. Leider erschließt sich mir nicht wozu eine eigentlich gute Geschichte mit einem interessanten männlichen Protagonisten eine derart dominante weibliche Protagonistin braucht, die ihrem männlichen Kollegen im negativen Sinne die Show stielt. 

Natürlich gibt es auch eine durch und durch intensive Liebe zwischen den beiden, wobei Riley für Tristan wohl schon einer Gottheit gleich kommen muss, so sehr perfektioniert er sie. Riley dagegen zeigt mal wieder ihre ambivalente Ader, indem sie zu Beginn des Romans noch der festen Meinung ist überhaupt keine große Lust auf Jungs, Beziehungen und Co. zu haben (ist sie doch auch noch Jungfrau und hat außer Küssen beim Flaschendrehen noch keine Erfahrungen mit dem anderen Geschlecht gemacht), lässt dagegen aber bei der erstbesten Gelegenheit ihr Höschen für den Bad Boy Tristan fallen. Selten konnte ich mit einer Protagonistin weniger anfangen als mit Riley.

Meine Drei-Sterne-Bewertung beruht daher zum einen auf Rileys Charakter, zum anderen auf der Genrewahl der Autorin für das spannende Thema der Bandenkriminalität. Ein eigentlich so schockierendes, reales, bewegendes, aber auch spannendes Thema passt in einige Genres und gäbe dort eine super Story ab, doch reingequetscht in einen Liebesroman mit dem Young-Adult-Stempel aufgedrückt? Das nimmt dem Bandenkriminalitätsthema viel an Glaubwürdigkeit, was ich äußerst schade finde. Dieses Genre kann dem Thema einfach nicht gerecht werden. Es mit einer Liebesgeschichte zu verbinden ist ja ok, aber sie so in den Fokus zu rücken, zieht das eigentlich interessante Thema ein wenig ins Unpassende. So viel Potenzial, nur leider nicht gut genutzt. Schade.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 22.05.2020

Der (politische Alb)traum vom Meer

Riviera - Der Traum vom Meer
0

Die Geschichte beginnt mit der kleinen Salome, ihrem Vater Arthur und der Großmutter, die dank Salome schon ganze dreimal gestorben ist. Denn Salome war immer ein recht chaotisches Kind. Klavier spielen ...

Die Geschichte beginnt mit der kleinen Salome, ihrem Vater Arthur und der Großmutter, die dank Salome schon ganze dreimal gestorben ist. Denn Salome war immer ein recht chaotisches Kind. Klavier spielen lag ihr leider nicht so, ebenso nicht das Erlernen von Sprachen, was die Großmutter immer wieder sehr enttäuschte. Salomes Vater dagegen führt das Reisebureau Sommer, wie es schon sein Vater vor ihm tat. Zunächst bietet das Reisebureau Urlaube und Ausflüge ins Frankfurter Umland an, doch nach dem Tod der Großmutter keimt in Arthur der Traum von einem Reisebüro in Italien, San Remo, auf. Dafür verbringt die kleine Familie zunächst ihre Sommer in Italien, Salome wird älter, findet eine Schwester, die sie nie hatte, eine Liebe, die mehr schmerzt als wohl tut, und lernt schließlich die dunklen Seiten der Politik der 20er- und 30er-Jahre kennen.

Auf den ersten 100 bis 200 Seiten hatte mich der Roman absolut gecatcht, er hat eine unglaubliche Reiselust gemacht, sei es mit der häufig thematisierten Sehnsucht nach Reisen und Italien zu Beginn des Romans und schließlich dem italienischen Flair, was ich förmlich an den Buchseiten riechen konnte. In meinem Kopf habe ich mich zumindest anfangs unglaublich wohlgefühlt gemeinsam mit Salome in San Remo. Dazu trug auch der Schreibstil der Autorin bei, der zunächst mit viel Leichtigkeit daher kam und von der ersten Seite an sehr ansprechend erzählt hat. 

Leider verliert das Buch spätestens nach der Hälfte sehr viel von dieser Leichtigkeit, sämtliche Fröhlichkeit ist zum Ende hin sogar komplett entwichen, was mich ein wenig enttäuscht hat. Da trügen Titel und Cover des Buches durchaus, denn das hier ist keine fröhliche oder gar romantische (Liebes-)Geschichte. Es ist auch keine Geschichte, in der es nur um Italien und den Faschismus ginge - übrigens ein Stück Geschichte, von dem ich tatsächlich sehr wenig weiß. Und ich hätte es durchaus interessant gefunden, hier mehr von zu erfahren und zu lernen. Aber das, was in dieser Geschichte am meisten bedrückt, ist der deutsche Nationalsozialismus. Tatsächlich hatte ich nach Studieren des Klappentextes weniger damit gerechnet, dass er eine größere Rolle einnehmen würde. Demnach also: Meine Vorstellungen vom Buch wichen stark ab von dem, was das Buch letztendlich erzählt. Es ist eine bewegende Geschichte, ja, und ganz sicher keine schlechte, aber die einkehrende Bedrückheit beißt sich mit den sommerlichen Gefühlen, die der Roman zu Beginn in mir geweckt hat. 

Auf eine schöne Liebesgeschichte sollte man in diesem Roman ebenfalls nicht hoffen. Zum Ende des Buches fühlt sich der Roman lediglich wie kalte Realität der 30er-Jahre an. 

Salome war für mich als Hauptfigur die greifbarste - und auch die einzige, zu der man als Leser zumindest irgendwie eine Verbindung aufbauen konnte. Alle anderen Charaktere wirkten auf mich in irgendeiner Weise mit ihrer Psyche im Unreinen, was den Roman zum Teil zu wirklich schwerer Kost machte.

Leider kann ich abschließend für den Traum vom Meer nur 3 Sterne vergeben, da er für mich am Ende einfach kein Traum vom Meer mehr war. Der Roman verlor spätestens ab der Hälfte mit jeder Seite mehr an Farbe, Fröhlichkeit wich der politischen Düsterkeit. Ein stark politischer Roman, aber keiner für Italien-Fans.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 09.05.2020

Flacher Actionkrimi für ausschließlich junge Leser

Secret Protector, Band 1: Tödliches Spiel
0

Lukas Crowe, halb Deutscher, halb Engländer, ist in Afrika aufgewachsen und nach dem Tod seiner Eltern schließlich in Amerika gelandet. Doch es hält den jungen Erwachsenen nie lange an einem Ort. Am liebsten ...

Lukas Crowe, halb Deutscher, halb Engländer, ist in Afrika aufgewachsen und nach dem Tod seiner Eltern schließlich in Amerika gelandet. Doch es hält den jungen Erwachsenen nie lange an einem Ort. Am liebsten ist es ihm, er bleibt unter der Oberfläche. Niemand nimmt groß Notiz von ihm oder kennt gar seinen richtigen Namen. So gefällt es dem Einzelgänger am besten. Das unauffällig bleiben wird jedoch zur großen Herausforderung für ihn als er auf einer Spiel-Premiere die Profi-Gamerin Una trifft. Ihr Bruder wird von der Party entführt und Lukas setzt alles daran, ihn wieder zurückzuholen. Eine Hetzjagd durch New Orleans, Berlin und Dubai beginnt.

Der Plot klingt nach einem action- sowie temporeichen "Krimi"-Szenario mit einem pfiffigen und starken Protagonisten, der sich auch sehr gut als Hobbyermittler macht - und das ist der Plot durchaus auch. Auf den 375 Seiten passiert sehr viel, manches sogar in rasendem Tempo, Langeweilge kommt hier den Lesern so schnell nicht auf. Was mich dazu bewegt hat, dennoch nur 3 Sterne zu vergeben, das sind andere Gründe.

So richtig schlau wurde ich nicht aus dem Protagonisten Lukas Crowe. Er ist absolut perfekt - wirklich, er hat keinen einzigen Markel, geschweige denn, dass sein Charakter eine größere Tiefe hätte. In sein Inneres blinken wir im ganzen Buch nur etwa ein einziges Mal. Lukas Crowe bleibt nicht nur für die Buchfiguren unter der Oberfläche, sondern auch für uns Leser. Hinzu kommt, dass er einfach jedes Problem meistert, quasi im Handumdrehen. Er weiß für alles den besten Lösungsweg und gibt es mal Probleme findet er auch daraus schnell einen Ausweg, der ihm meist locker von der Hand geht. Damit bußt das Buch jedoch auch einiges an Logik ein. So viele glückliche Zufälle in so kurzer Zeit habe ich wirklich noch bei niemandem erlebt. Unterm Strich ist Lukas ein blasser Charakter, der nur aus Stärken zu bestehen scheint und dem einfach alles gelingt. Für den "anspruchsvolleren" Leser ist das definitiv zu wenig. Dementsprechend denke ich auch, dass dieses Buch weniger etwas für Erwachsene ist, sondern tatsächlich ausschließlich für Jugendliche, die mit so einem leichten "Actionkrimi" ein bisschen in das Genre schnuppern können.

Der Autor erklärt außerdem viele Begrifflichkeiten und arbeitet zum Beispiel zum Thema Tattoos auch ein bisschen aufklärerisch, sprich: er tut seine Meinung zum Thema kund und will die jungen Leser/-innen vermutlich dazu anregen, reflektiert über das Thema nachzudenken. Damit passt das Buch sehr gut ins Jugendgenre, eignet sich aber auch deshalb weniger für erwachsene Leser/-innen.

Für mich war hier alles etwas zu einfach gehalten und auch das Ende hat gezeigt, dass es dem Autor hier nicht um seine Charaktere geht, sondern um einen spannenden Actionkrimi. Und dafür büßt das Buch an vielen anderen Stellen an Qualität ein.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 08.04.2020

Die schöne Ruhe Schottlands zerstört von einer anstrengenden Protagonistin - schade!

Happy Ever After – Wo das Glück zu Hause ist
0

Nina verliert ihren Job als Bibliothekarin, was für sie einem Weltuntergang gleich kommt. Denn Nina liebt Bücher und kann sich keinen anderen Job vorstellen, doch Bibliothekare werden kaum noch gesucht. ...

Nina verliert ihren Job als Bibliothekarin, was für sie einem Weltuntergang gleich kommt. Denn Nina liebt Bücher und kann sich keinen anderen Job vorstellen, doch Bibliothekare werden kaum noch gesucht. Nur eine Sache, könnte sie sich noch viel besser vorstellen: eine eigene Buchhandlung. Doch sowas würde sie sich niemals zutrauen - oder doch? Nina entdeckt einen großen alten Bus zum Verkauf in Schottland, kauft diesen kurzerhand und eröffnet ihren eigenen Bücherbus. Eine aufregende Lebensreise beginnt - und damit natürlich auch eine neue Liebe.

Zunächst zum Positiven an diesem Roman: Durch die herlichen Schilderungen der schottischen Landschaften, kommen bei einem leichte Urlaubsgefühle und Natursehnsüchte auf. Den Leser mithilfe von Worten in die Felder und abgelegenen Dörfer Schottlands zu befördern, gelingt der Autorin sehr gut. 

Nun zum weniger Guten: Da wäre zunächst einmal die (Werbe-)Ansage des Buches, dass es ein Buch für Bücherliebhaber ist. Klar, hier geht es ganz viel um Bücher und das ist für eine Leseratte wirklich fantastisch! Unterschwellig werden wir guten alten Leseratten, die ständig ihre Nase in einem Buch haben, aber auch ein wenig kritisiert. Die Message des Buches ist ganz klar: Nimm die Nase aus dem Buch und leb auch mal! Mag was Wahres dran sein, wenn das jedoch wirklich die Intention der Autorin ist, dann hätte ich ihr Buch wohl auch schleunigst beiseite legen müssen. Denn anders kann ich ja meine Träume niemals verwirklichen, wenn ich immerzu nur lese. Na sowas.

Viel schlimmer als das jedoch ist mir unsere Protagonistin Nina aufgestoßen. Zu Beginn des Romans schien sie mir noch sympatisch. Doch umso mehr ich las, desto mehr wendete sich hier das Blatt. Naiv, schwer von Begriff, bildet sich etwas darauf ein, dass sie ja so mitfühlend ist und sich um ihre Mitmenschen sorgt, handelt andererseits aber auch egoistisch; sagt von anderen sie seien mürrisch, benimmt sich genannter Person gegenüber jedoch selbst so. Eine absolut ambivalente, anstrengende Person. Aber nun ja, manchmal hat man ja so Figuren, mit denen man einfach nicht warm wird. Komischerweise werden die männlichen Figuren das mit ihr aber immer sehr gut. Wir haben hier gleich zwei potenzielle Liebesanbandelungen: Marek und Lennox. Ohne zu viel zu spoilern, mindestens einer verguckt sich natürlich in Nina und würde doch tatsächlich jeden Mist für sie tun - obwohl sie immerzu nur blöd zu ihm ist. Mir ist das absolut ein Rätsel. 

Womit wir aber auch schon bei dem nächsten Thema wären: der Liebesgeschichte, denn ja, dieser Roman soll ja ein Liebesroman sein. In Sache Liebe wird es allerdings erst auf den allerletzten Seiten so richtig interessant. Ich finde, hier wäre daher eine andere Genrebezeichnung vermutlich passender, denn es geht vor der Liebe viel mehr um die Selbstverwirklichung. Doch um noch einmal auf die Liebe in diesem Roman zu sprechen zu kommen: Normalerweise finde ich es besser, wenn sich Gefühle der Protagonisten langsam entwickeln. Hier ist aber zunächst ganz viel gar nichts und dann ganz plötzlich ganz, ganz viel. Kennenlernen müssen sich Männlein und Weiblein hier auf jeden Fall nicht näher. Gutes Aussehen und ab und zu mal ein paar Sätze wechseln genügt, um die großen Gefühle zu erwecken. Bei mir sind dabei jedoch gar keine Gefühle angekommen.

Einhergehend mit der ambivalenten Protagonistin und der an den Haaren herbeigezogenen Liebesgeschichte gestaltet sich auch die Handlung entsprechend simpel. Wir haben hier stets eine Fügung glücklicher Ereignisse und Zufälle; gibt es mal ein Problem, ist das in den nächsten Minuten schon gelöst. Da, wo sich gerade noch gestritten und beleidigt wird, wird in den nächsten Sekunden emotional an die Kinderheit und die Bücher, die man damals gelesen hat, zurück erinnert. Und da das ja so sehr verbindet, kann man auch gleich alle seine Sorgen teilen, auch wenn man sich eigentlich nicht ausstehen kann. Ist doch klar.  

Immerhin kann man den Roman mit einem guten Gefühl weglegen, da zumindest der Epilog (der im Roman aber nicht so genannt wird) ganz schön ist. Insgesamt ist "Happy ever after" also ein Ausflug in die herliche Ruhe Schottlands, die jedoch zerstört wird von einer anstrengenden Protagonistin. Tut mir leid, Jenny Colgan, aber wenn das immer deine Art zu Schreiben ist, werde ich wohl kein Buch mehr von dir lesen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 18.03.2020

Ein wenig gruselig, jedoch leider ohne jegliche Fröhlichkeit

Die stummen Wächter von Lockwood Manor
0

1939: Der Krieg ist ausgebrochen und um die seltenen Tierpräparate des Natural History Museums vor Bombenangriffen zu schützen, macht sich Hetty als frisch gebackene Abteilungsleiterin mit den Ausstellungsstücken ...

1939: Der Krieg ist ausgebrochen und um die seltenen Tierpräparate des Natural History Museums vor Bombenangriffen zu schützen, macht sich Hetty als frisch gebackene Abteilungsleiterin mit den Ausstellungsstücken auf den Weg nach Lockwood Manor - einem riesigen, imposanten Anwesen, dass den Tieren Unterkunft über den Krieg hinweg gewährt. Hettys Aufgabe ist es, die gesamte Zeit über ein Auge auf die Ausstellungsstücke zu haben, sodass sie nach dem Krieg wohlbehalten ins Museum zurückkehren können. Doch das ist leichter gesagt als getan, Tiere verschiedenen und tauchen an anderen Orten wieder auf. Und zu allem Überfluss soll es auf Lockwood Manor auch noch spuken. 

Der Klappentext verrät in meinen Augen noch nicht allzu viel von dem, was sich eigentlich in diesem Roman verbirgt. Ich versuche mit dieser Rezension daher ein wenig Licht ins Dunkel zu bringen.

Der Roman spielt während des zweiten Weltkriegs, dennoch ist dieser mehr eine Hintergrundmusik als entscheidend für die Handlung. Er scheint lediglich den Anlass dafür zu geben, dass dieser Roman vollständig auf Lockwood Manor spielt und das über ein Jahr lang. Für die Figuren des Romans schien der Krieg nie wirklich realitätsbedrohend, angsteinflößend oder ließ sie gar mal materielle Dinge vergessen. Erst am Ende wird noch einmal ein kleineres Fazit im Angesicht des Krieges gezogen, dass der Roman wohl auch bitter nötig hatte, um seinen Figuren Empathie einzuflößen. Dieser Roman hätte genauso gut in jedem anderen Jahr der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts, auch ohne Krieg, spielen können. 

Auch die Handlung erscheint ungewöhnlich. Die junge Hatty, die mit einer Horde von Tierpräparaten auf einem geheimnisvollen Anwesen einzieht - das lässt dem neugierigen Leser so viel Platz an Fantasie und hat auch mein Interesse an dem Buch geweckt. So richtig packen konnte mich die Handlung dann letztendlich jedoch nicht. Vielleicht lag es an den falschen Erwartungen? Dabei begann die Geschichte vielversprechend, ohne Umschweife waren wir direkt drin und schon nach wenigen Seiten mit Hetty unterwegs nach Lockwood Manor. Doch dann riss meine Vorfreude auf die nächsten Seiten irgendwann ab. Vielleicht weil Lockwood Manor den Roman schließlich wieder entschleunigt hat. Immer mal wieder gab es gruselige Szenen und Momente, die zum Fürchten waren, doch diese konnten die Spannung nicht so richtig aufrecht erhalten. Ich befürchte dies ist auch ein wenig den Charakteren geschuldet. Mit der Protagonistin wurde ich nicht warm und alle anderen Figuren erschienen mir nicht liebenswert, ich nehme an, das sollten sie - mit einer Ausnahme - wohl auch nicht. Unterm Strich hatte der Roman damit für mich leider viel zu wenig Herzliches. Zu schnell hatte sich bei mir das Bild von Hetty als überkorrekte, mürrische Person verfestigt - und mein Eindruck hat sich über die Seiten hin eher noch verschlimmert. Sympatisch wurde sie mir zu keinem Zeitpunkt. Die Mehrzahl aller anderen Charaktere ist tatsächlich ganz schrecklich und trägt hässliche Charaktereigenschaften zutage. Wenigstens eine so richtig liebenswerte - vielleicht gar fröhliche - Person wäre doch mal schön gewesen. Denn fröhlich war hier rein gar nichts auf Lockwood Manor.

Und das obwohl es auch eine (quere) Liebesgeschichte gibt. Diese war nicht zu dominant und entwickelte sich im richtigen Tempo, konnte den Roman für mich aber auch nicht mehr retten. 

Vor dem Ende möchte ich am liebsten eine Warnung für zartere Seelen aussprechen. Wer schon schlechte Erfahrungen mit Gewalt oder Nötigung gemacht hat, dem sei von diesem Buch abgeraten. Es tut mir Leid, wenn ich jemandem damit schon Hinweise auf die Handlung gebe, aber aus Leserunden ist mir bewusst, dass es Leser/-innen gibt, für die solch eine Warnung wirklich wichtig ist. 

Dennoch kam das Ende sehr überraschend und unerwartet. Der Ausgang war für mich keinesfalls vorhersehbar, womit der Roman auf den letzten Metern noch einmal einen Pluspunkt machen kann. Meine Erwartungen, die ich an den Klappentext gestellt habe, konnte der Roman allerdings nicht einhalten. Auch wenn er in England vielleicht in aller Munde ist, so konnte er meinen Geschmack doch nicht treffen. 

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere