Profilbild von Lieblinglesen

Lieblinglesen

Lesejury Profi
offline

Lieblinglesen ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Lieblinglesen über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 29.09.2020

2084 - Eine zerstörte Welt

2084
1

Zum Inhalt:
Der Autor beschreibt in fiktiven Interviews mit Wissenschaftlern im Jahr 2084 in drastischen Bildern, wie es auf unserer Welt dann höchstwahrscheinlich aussehen wird, wenn wir Menschen nicht ...

Zum Inhalt:
Der Autor beschreibt in fiktiven Interviews mit Wissenschaftlern im Jahr 2084 in drastischen Bildern, wie es auf unserer Welt dann höchstwahrscheinlich aussehen wird, wenn wir Menschen nicht jetzt 2020 etwas gegen die Erderwärmung tun.
Er teilt die Prognosen in Kapitel mit klaren Überschriften ein: Dürre und Feuer, Überschwemmung, Anstieg des Meeresspiegels, Eis, Krieg, Faschismus und Migration, Gesundheit, Artensterben.
Allein diese Überschriften drücken den Leser nieder, die Ausführungen noch mehr. Doch das ist gewollt, wichtig und richtig so.
Im letzten Kapitel stellt er einen Ausweg aus der Klimakatastrophe am Beispiel Schwedens vor.

Zum Buch:
Das Buch macht sehr betroffen. Schon das Vorwort aus Sicht des fiktiven Autors von 2084 stimmt voll und ganz auf die traurige Thematik ein. Warum haben wir, die Leser, an die sich dieses Buch richtet, nicht alles getan, um die Klimakatastrophe aufzuhalten?
Schon heute sind viele Umweltveränderungen absehbar, aber sie werden teils kleingeredet ("Das ist nur falsches Forstmanagement!", "Stürme hatten wir schon immer!") oder schlicht ignoriert. Das meiste wird nur kurzfristig gesehen (eine Wahlperiode dauert vier Jahre ...) oder nur an "Wirtschaftlichkeit", sprich Profit gemessen.
Dabei müssten viele Gegenmaßnahmen jetzt sofort radikal umgesetzt werden. Doch wollen wir Einschränkungen unseres Lebensstandards annehmen?
Der Ausweg am Beispiel Schwedens über die Kernenergie scheint gangbar, erklärt aber noch nicht, wo der viele Atomendmüll gelagert werden soll. Welches Problem schafft die Menschheit sich dann?

Fazit:
Das Buch rüttelt wach. Jeder kann etwas tun.
Doch die Rettung dieser Erde könnte den Menschen nur gelingen, wenn von den Mächtigen dieser Welt gemeinsam radikale Schritte vollgezogen würden, denn Gewinner gibt es bei dieser Zukunft nicht. Doch schon jetzt sind die Staaten in vielen wichtigen Punkten mehr zerstritten und uneins, als geeint (z. B. beim Thema Menschenrechte).
"Erst wenn der letzte Baum gerodet, der letzte Fluss vergiftet, der letzte Fisch gefangen ist, werdet ihr merken, dass man Geld nicht essen kann." (Vermeintliche Weissagung der Cree)

  • Einzelne Kategorien
  • Thema
  • Cover
  • Erzählstil
Veröffentlicht am 09.04.2020

Ponys, Mädchen, Familie und Geheimnisse

Die Schule der kleinen Ponys - Ein Heuhaufen voller Geheimnisse
0

Inhalt:
Die Titelunterschrift "Ein Heuhaufen voller Geheimnisse" gibt es schon vor: Die 10jährige Mo Winter erfährt einige Geheimnisse, die sie bei sich behalten soll, aber auch aufdeckt.
Sie lebt mit ...

Inhalt:
Die Titelunterschrift "Ein Heuhaufen voller Geheimnisse" gibt es schon vor: Die 10jährige Mo Winter erfährt einige Geheimnisse, die sie bei sich behalten soll, aber auch aufdeckt.
Sie lebt mit ihrer Familie - Vater, Mutter, großem Bruder, und dem Stallmeister Eugen auf einer großen Pferdefarm. Sie züchten Springpferde und Connemara-Ponys.
Außerdem haben sie eine Ponyschule auf ihrem Hof - etwas ganz Besonderes!
Mo hat auch ein eigenes Pony, genannt Dr. Paul, das genauso alt ist wie sie. Die beiden sind unzertrennlich.
Durch einen Unfall ihrer Mutter, von dessen Verlauf niemand erfahren soll, muss Mo diesen Sommer die Ponyschule übernehmen - was sie ganz schön herausfordert, aber auch begeistert.
Auf einem von Mos Ausritten mit Dr. Paul in den nahegelegenen Wald trifft sie auf ein ihr unbekanntes, etwa gleichaltriges Mädchen auf einer schönen Stute. Mit dieser Begegnung fangen die Geheimnisse erst an.
Meine Meinung:
Das Buch nimmt den jungen Leser von Anfang an gleich mit hinein in eine fortlaufend, spannende Handlung. Der Spannungsbogen wird kontinuierlich bis zum Finale aufgebaut, hat aber auch vorher schon kleine Spitzen, die die Erzählung forttragen. So wird es nie langweilig und der Leser möchte immer weiter lesen und das Buch am liebsten gar nicht mehr aus der Hand legen.
Die Geschichte ist klar auf eine junge, weibliche Leserschaft ausgelegt - wobei auch Pferde- oder tierliebende Jungs bestimmt auf ihre Kosten kämen -, da beide Hauptfiguren Mädchen sind.
Beide sind sympathisch und lebenslustig angelegt. Ihre Freuden, Sorgen und Nöte passen klar zur Altersangabe. Das traurige Thema Scheidung wird durch die Frreundschaft der beiden Mädchen und das Finale klar aufgefangen.
Ein besonderes Highlight des Buches sind die Illustrationen von Nadine Reitz. Sie werden jedes Kind (Mädchen) ansprechen und begeistern. Schon das Cover ist ein echter Hingucker mit dem niedlichen, burschikosen Mädchen und den lächelnden Ponys.
Gleich auf der Coverrückseite ist eine Karte aufgemalt, die den Hof und sein Umland für den Leser erklärt und einordnet, was in manchen Kapiteln sehr hilft, sich die Ortsverhältnisse vorzustellen.
Auf jeder Seite entdeckt man ein liebevolles Detail. Ein besonderer Clou sind auch die kleinen "Merkzettel", die verraten, wer an der Handlung an dieser Stelle beteiligt ist.
Dr. Paul ist als wichtigstes Pony besonders liebevoll und hübsch gezeichnet. (Allerdings steht im Text etwas von schwarzer Mähne, schwarzem Schweif und schwarzen "Strümpfen" - auf den Zeichnungen ist aber alles dunkelbraun.)
Auch die Kreativität der Leserin kommt nicht zu kurz: Am Ende des Buches ist das Rezept für die von Mo hochgelobten Nachtischkekse der Familie Winter abgedruckt. Desweiteren gibt es eine Seite zum Heraustrennen, um sich ein eigenes Lesezeichen für das Buch mit einer Zeichnung von Dr. Paul darauf zu basteln. Eine besonders schöne Idee!!
Fazit:
"Die Schule der kleinen Ponys" ist ein besonders liebevoll illustriertes (Mädchen-)Buch, das die spannende, interessante Geschichte einer neu beginnende Mädchenfreundschaft erzählt, in der das Thema Pferde und Ponys einen wichtigen Platz einnimmt. Die beiden Hauptpersonen und ihre Freuden, Sorgen und Nöte wachsen einem ans Herz und die Geschichte entwickelt einen eigenen Sog.
So möchte man das Buch gar nicht mehr aus der Hand legen und immer weiter lesen, um alle Geheimnisse und ihre Auflösungen zu erfahren.
Hoffentlich gibt es bald eine Fortsetzung!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Geschichte
  • Stimmung
  • Fantasie
Veröffentlicht am 17.02.2024

Ein Bilderbuchräuberleben!

Los, wir fangen einen Koch!
0

Greti und Jocke sind zwei Räuber, wie sie im (Kinder-)Buche stehen. Etwa alle drei Wochen fahren sie mit ihrem Boot zum Raubzug in die Stadt und klauen, worauf sie Lust haben, z. B. Eier und Mehl für Eierkuchen ...

Greti und Jocke sind zwei Räuber, wie sie im (Kinder-)Buche stehen. Etwa alle drei Wochen fahren sie mit ihrem Boot zum Raubzug in die Stadt und klauen, worauf sie Lust haben, z. B. Eier und Mehl für Eierkuchen oder Äpfel oder eben Geschenke. Zu Hause erwartet sie immer die Katze, die für sie da ist und sie versorgt.

Die Autorin beschreibt das Räuberleben, wie es sich Kinder vorstellen würden. Deswegen sind die beiden Räuber auch noch klein (kleiner als die Katze) und haben Kosenamen: Greti und Jocke. Die beiden klauen nach Bedarf, zur kurzfristigen Bedürfnisbefriedigung: Wenn sie Lust auf Apfelkuchen haben, fahren, bzw. rudern sie in die Stadt und klauen Äpfel, noch dazu so viele, dass sie sie gar nicht alle benötigen und auch nicht schälen wollen. Wenn sie Lust auf Geburtstag haben, rauben sie in der Stadt Geschenke und feiern vier- bis fünfmal im Jahr. Wie genau das Klauen, Rauben und Überfallen geht, wird nicht genau beschrieben. Sie tun es einfach oder haben es bereits getan – eben ein Räuberleben, wie es sich Kinder wünschen, spannend, aufregend und gar nicht so schlimm. Am liebsten essen sie Eierkuchen und putzen sich nur die Zähne, wenn sie es nicht machen sollen.
Hier kommt die Katze ins Spiel. Die Katze kann Eierkuchen backen, heiße Milch und Kartoffeln kochen, staubsaugen und Wäsche waschen. Außerdem genießt sie es, wenn die beiden „Räuber“ im Bett sind, am Ofen zu lesen. Die Katze übernimmt eine Mutterrolle für die beiden kleinen Räuber – eine sehr geduldige Mutterrolle, aber durchaus mit klugen Tricks, um die beiden zu guten Entscheidungen zu führen, wie zum Beispiel das Verbot des Zähneputzens, denn so tun es die beiden kleinen Räuber gerade, weil es verboten ist.
Am meisten steigern sich die Geschichten ins Fantastische, als Greti auf dem Wipfel einer Fichte, die ganz klassisch ums windschiefe Räuberhaus herumstehen, eine Rakete aus Brettern und Nägeln baut, Die Fichte neigt sich nach dem Anzünden und Brennen der Rakete einfach wie eine geduldige Großmutter zur Erde und versenkt alles im Weiher zum Löschen.
Die Geschichten sind alle im Präteritum geschrieben, die Leser*in blickt auf die Geschehnisse zurück. Die Sätze sind etwas länger, aber im Aufbau einfach gehalten, der Textanteil ist für ein älteres Grundschulkind gut zu bewältigen, zumal man nach jedem Kapitel Pause machen kann, denn die Geschichten sind in sich abgeschlossen. Die Erzählhaltung der Autorin als allwissender Erzähler ist beschreibend, aber man muss trotzdem darüber schmunzeln.
Die Bilder zu den Räubergeschichten kommen von der Autorin selber und verbildlichen den Text auf sehr anschauliche, plastische Weise, z. B. fließen auf S. 45 den beiden Räubern im wahrsten Sinne des Wortes „grüne Räuberrotzbäche“ aus den Nasen, nachdem sie sich erkältet haben. Die beiden Räuber haben lange, spitze Räubernasen, gelbe, schiefe Zähne und Sommersprossen, aber normale Kleidung an. Die Katze, die größer als die beiden dargestellt wird, trägt eine rot-gelb gestreifte Schürze. Die Farbpalette ist bunt, kräftig und in natürlichen Farben gehalten. Teils begleiten die Illustrationen den Text, teils sind sie seitenfüllend. Die Bilder greifen die Geschichte auf sehr witzige, fast comichafte Weise, aber ohne Sprechblasen, auf. Die Mimik und Gestik der beiden kleinen Räuber karikiert ihre Handlungen. Die Katze wirkt (fast) immer ruhig und gefasst.
Kurzum ein Buch über ein Räuberleben, wie Kinder es lieben würden – ein Bilderbuchräuberleben!


  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 14.12.2023

Träume sind wichtig

Ich kann fliegen und noch viel mehr
0

Kinder können noch alles werden: Alles, was es schon gibt, und auch alles, was es (noch) nicht gibt - denn Träumen geht immer!
Auf jeder Doppelseite eröffnet sich in diesem Bilderbuch eine neue Gedankenwelt, ...

Kinder können noch alles werden: Alles, was es schon gibt, und auch alles, was es (noch) nicht gibt - denn Träumen geht immer!
Auf jeder Doppelseite eröffnet sich in diesem Bilderbuch eine neue Gedankenwelt, eine neue Idee eines Kindes, was es später alles werden oder machen möchte. Das beginnt bei einer Kunstwerkstatt geht über Ritterschule, Astronautin, Kellnerin, u. v. m. bis hin zu Baum und Herzensdiebin – alles ist möglich. Das hat ja auch schon die Lehrerin auf der zweiten Doppelseite gesagt: „Die Lehrerin hat immer recht. Du kannst alles werden, echt!“
Bemerkenswert ist, dass der Autor hierbei über die „normalen“ Berufe hinausgeht (z. B. mit „Baum“ oder „Herzensdiebin“) und dem Kind somit auch neue Gedankenwelten eröffnet, die vielleicht noch niemand vor ihm gedacht hat. So ist es ja auch in der heutigen Arbeitswelt, in der Innovation das neue Schlagwort ist.
Der Autor und Illustrator beschreibt jede Idee in einem Gedicht mit Kreuzreimen und begleitet dieses in großformatigen, farbenfrohen, detailreichen Bildern, die über die ganze Doppelseite gehen und den Text um- und untermalen. Durch ihre zu entdeckenden Einzelheiten gehen die Bilder in ihrer Fantasie noch einmal über die Darstellung des Textes hinaus und erweitern diesen, z. B. ist das Hotel, in dem das Kind Kellnerin, Köchin und Mädchen für alles ist, als eine Art Hotel-Maschine dargestellt, die Spiegeleier herstellt.
Die Verse, aber auch die Bilder des Künstlers animieren zum Weiterträumen, Staunen, Neu-Träumen und sich eigene Gedanken machen. „Seine Botschaft: Ich kann alles sein, solange ich nur das Träumen nicht verlerne.“ (Werbetext des Verlages)
Das Buch endet auf der letzten Doppelseite mit einem Kreuzreimgedicht in zwei Strophen, dessen abschließende Verse lauten: „Wenn ich also größer bin, werd ich wieder klein.“ Denn die Träume und die Vorstellungswelt der Kindheit sind doch die schönsten!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 04.12.2023

Sherlock Holmes auf tierisch

Meisterdetektiv Sherlock Bones. Ein spannender Rätselkrimi zum Mitraten, Band. 1: Die Jagd nach den Kronjuwelen
0

Die beiden besten Detektive in ganz London im Tierreich sind Sherlock Bones und Dr. Catson. Dieser spannende Rätselkrimi nimmt die Leserinnen mit auf die witzige Jagd nach den verschwundenen Kronjuwelen ...

Die beiden besten Detektive in ganz London im Tierreich sind Sherlock Bones und Dr. Catson. Dieser spannende Rätselkrimi nimmt die Leserinnen mit auf die witzige Jagd nach den verschwundenen Kronjuwelen der Königin und ihrem Dieb.

Angelehnt an Sherlock Holmes und Dr. Watson jagen in diesem Kinderkrimibuch Sherlock Bones, ein Hund, und Dr. Jane Catson, eine Katze, in Tweed mit Hut, Notizbuch und Lupe nach dem Räuber der Kronjuwelen ihrer Majestät, der Königin, einer Mopsdame.
Es bieten sich gleich vier Verdächtige an, die erst einmal dingfest gemacht werden, bevor Sherlock den wahren Täter identifiziert. Die Verbrecherjagd wird sehr abwechslungsreich beschrieben, so dass beim Lesen keine Langeweile aufkommt. Nach jedem Kapitel gibt es ein Rätsel zu knacken, das zur Geschichte passt, dessen Lösung aber nicht, wie in anderen Büchern dieser Art, zum Weiterlesen benötigt wird. Die Leserinnen können also auch ohne Rätselraten weiterschmökern, je nach Gusto. Die Rätselarten sind sehr abwechslungsreich und ihre Lösungen werden am Ende des Buches in einem Lösungsteil präsentiert.
Das Buch ist in Ich-Perspektive aus Sicht von Dr. Catson geschrieben worden, in deren Gefühle und Ansichten die Leser*innen so deutlich eingeweiht werden. Um so überraschender sind dann oft die Handlungen von Sherlock Bones. Ansprechend sind auch die Ideen und Wortschöpfungen, um die Erzählungen der bekannten Verbrecherjäger hier in die Tierwelt zu übertragen, z. B. der „Tages-Terrier“ für die Tageszeitung oder „Pfotington-Palace“ für den Wohnsitz der Königin, außerdem z. B. die Speisen, die für die verschiedenen Tiere serviert werden, wie “Ohrwurm-Röllchen“, „Hunde-Omelett“, „Nacktschneckenmarmelade“ oder „Karotten-Paste“ - je nach Geschmack.
Besonders lustig sind die Polizeihund-Welpen, die immer wieder nur Quatsch machen und (fast) alle Spuren dabei verwischen, da sie ja noch in Ausbildung sind.
Die Geschichte begleiten die Schwarz-Weiß-Zeichnungen des Illustrators zum Teil auch ganzseitig. Vor allem die Rätselseiten stechen hier hervor. Alle dargestellten Tiere sind comichaft, karikiert überzeichnet mit z. B. zu großen Ohren, Köpfen oder Bäuchen oder zu dünnen Armen oder Beinen, vermenschlicht und tragen Kleidung, die im Text auch erwähnt wird. Jedes Kapitel wird von einer Lupen-Vignette begleitet und die Kapitelseiten von anderen passenden Vignetten (beim Hasen z. B. mit Möhren). So gibt es auf jeder Seite etwas zu entdecken und zu schmunzeln.
Eine charmante, spannende Verbrecherjagd mit Knobelaufgaben und tierischem Witz!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere