Profilbild von leseratte1310

leseratte1310

Lesejury Star
offline

leseratte1310 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit leseratte1310 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 13.04.2020

Zwischen Hoffnung und Traum

Die Farben der Schönheit – Sophias Hoffnung (Sophia 1)
0

Sophia Krohn studiert 1926 Chemie an der Friedrich-Wilhelms-Universität in Berlin. Sie träumt davon, später einmal Kosmetik herzustellen. Doch ein Verhältnis zu ihrem verheirateten Dozenten bringt sie ...

Sophia Krohn studiert 1926 Chemie an der Friedrich-Wilhelms-Universität in Berlin. Sie träumt davon, später einmal Kosmetik herzustellen. Doch ein Verhältnis zu ihrem verheirateten Dozenten bringt sie in Schwierigkeiten. Sie wird schwanger und ihr Liebhaber lässt sie einfach fallen. Aber auch bei ihren Eltern findet sie kein Verständnis. Ihr Vater wirft sie aus dem Haus und will sie nie wiedersehen. Sophie begreift, dass sie sich alleine durchschlagen muss. Sie reist zu ihrer Freundin Henny Wegstein nach Paris. Dort eröffnet sich ihr eine große Chance, denn sie findet eine Anstellung bei Helena Rubinstein.
Dies ist nicht mein erstes Buch der Autorin Corina Bomann und wieder kann sie mich mit ihrem Schreibstil überzeugen.
Die Figuren sind alle sehr gut und lebendig ausgearbeitet. Sophia Krohn stammt aus einer angesehenen Familie, die ein Drogerie-Imperium haben. Daher kann sie auch Chemie studieren, was für junge Frauen in der damaligen zeit ungewöhnlich ist. Aber ein uneheliches Kind ist ganz und gar unmöglich für ihren Vater. Er verweigert ihr die Unterstützung. Zum Glück hat Sophie in Henny eine gute Freundin, die ihr zur Seite steht. Es ist bewundernswert, dass sich Sophia trotz aller Schwierigkeiten und Schicksalsschläge nicht unterkriegen lässt und weiterkämpft. Auch Helena Rubinstein ist eine interessante Person, über die man einiges erfahren kann.
Mich hat diese emotionale Geschichte von Anfang an gepackt. Die Wendung am Ende macht neugierig darauf, wie es weitergeht.
Mir hat dieser Auftakt der Trilogie „Die Farben der Schönheit“ gut gefallen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 01.03.2020

Schwere Zeiten

Sehnsucht nach der Villa am Elbstrand
0

Der Erste Weltkrieg hat große Not über den Kontinent gebracht. Die politischen Verhältnisse sind 1933 immer noch nicht stabil und die wirtschaftliche Lage sieht auch düster aus. Selbst die Reedereifamilie ...

Der Erste Weltkrieg hat große Not über den Kontinent gebracht. Die politischen Verhältnisse sind 1933 immer noch nicht stabil und die wirtschaftliche Lage sieht auch düster aus. Selbst die Reedereifamilie Nieland in Hamburg bekommt das zu spüren und die Hetze der Nationalsozialisten macht auch vor ihnen nicht halt. Hilde Timmlein, die Modeberaterin einer bekannten Sängerin ist, leistet Widerstand gegen das Regime und sie ist in den jüngsten Nieland-Spross verliebt. Hat diese Liebe eine Chance?
Dies ist der zweite Band der Familien-Saga. Auch wenn ich den Vorgänger nicht gelesen habe, konnte ich mich doch problemlos in die Geschichte hineinfinden.
Der Schreibstil der Autorin Charlotte Jacobi ist gut und flüssig zu lesen. Sie schafft es, uns in die Zeit hineinzuversetzen, die düstere Schatten vorauswirft.
Die Charaktere sind sehr gut und lebendig gestaltet. Die Freundinnen Sophie und Anna leben mit ihren Familien in der Villa der Nielands. Gudrun Nieland ist inzwischen 80 Jahre alt und hält die Zügel in der Hand. Sophie ist die Mutter von Hilde. Hilde geht mit ihren Aktivitäten große Risiken ein und bringt sich in Gefahr. Anna ist mit dem Juden Gideon verheiratet und hat eine Tochter namens Leni. Die Frauen sind allesamt starke Persönlichkeiten, die versuchen ihren Weg zu gehen. Gideon hat mit Leni Hamburg verlassen und erwägt, nach Palästina auszuwandern. Daneben gibt es noch eine Reihe von weiteren Personen, von denen nicht alle sympathisch sind.
Mir hat dieser Roman gut gefallen und ich bin gespannt, wie die Geschichte weitergeht. Ich kann das Buch nur empfehlen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 18.02.2020

Toller Auftaktband

Der Duft der weiten Welt
0

Hamburg, 1912: Mina Vater, Karl Deharde, betreibt ein Kaffeekontor in der Hamburger Speicherstadt. Da Mina jede freie Minute im Kontor verbracht hat, weiß sie genauestens über Kaffee Bescheid. Aber als ...

Hamburg, 1912: Mina Vater, Karl Deharde, betreibt ein Kaffeekontor in der Hamburger Speicherstadt. Da Mina jede freie Minute im Kontor verbracht hat, weiß sie genauestens über Kaffee Bescheid. Aber als Frau kann sie das Geschäft nicht übernehmen und einen männlichen Erben gibt es nicht. Daher hat ihr Vater Pläne; er möchte sie mit jemanden verheiraten, der das Geschäft führen kann und von den Kaffeehändlern akzeptiert wird. Doch Mina möchte mit ihrem Jugendfreund Edo Blumenthal, der im Kontor arbeitet, nach New York auswandern. Wie wird sich Mina zwischen Liebe und Pflicht entscheiden?
Dies ist der Auftaktband der Familiensaga, die in der Hamburger Speicherstadt spielt. Ich finde, dass die Speicherstadt auch heute noch eine ganz besondere Atmosphäre hat, die aber zu jener Zeit noch viel geschäftiger und bunter war. Die damaligen Örtlichkeiten hat die Autorin Fenja Lüders sehr schön eingefangen.
Der Schreibstil ist sehr angenehm zu lesen und die Geschichte hat mir gut gefallen.
Die Charaktere sind authentisch und lebendig beschrieben. Mina ist eine sympathische junge Frau, die eigentlich genau weiß, was sie will. Doch dann muss sie eine Entscheidung treffen, die ihr sehr schwerfällt. Aber die Frauenrolle jener Zeit ist nun einmal die einer Ehefrau und Mutter, die ihren Mann unterstützt, indem sie ihm ein trautes Heim bereitet. Eine Frau, die ein Geschäft führt, ist undenkbar und würde nie akzeptiert. Man konnte ihren inneren Konflikt gut nachvollziehen. Ihr Vater hat ihr ermöglicht, dass sie sich das Wissen über den Kaffee und den Kaffeehandel aneignet und damit eine Saat gelegt, die dann verkümmern soll. Edo mag Mina, das steht außer Frage, aber mir kommt er auch sehr egoistisch vor. Die beiden sind schon lange befreundet und als Edo nach New York gehen soll, möchte Mina mit ihm gehen. Leutnant Frederik Lohmeyer soll in das Geschäft einsteigen. Er kommt mir sehr undurchsichtig vor und scheint seine eigenen Pläne zu haben. Minas Großmutter ist eine resolute Person, die stets ein Auge auf alles hat. Agnes, Minas Schwester, neidet ihrer Schwester das gute Verhältnis zum Vater.
Es ist eine interessante und spannende Geschichte. Ich bin schon sehr gespannt, wie es weitergeht mit der Familie Degarde und dem Kaffeekontor.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 14.12.2019

Perfide Menschenfänger

Die Sekte
0

Leah, die Tochter eines erfolgreichen Hollywoodproduzenten, ist in die Fänge einer Sekte geraten. Die Eltern wollen sie dort rausholen und beauftragen Tim Rackley mit der Sache. Es ist unmöglich, die junge ...

Leah, die Tochter eines erfolgreichen Hollywoodproduzenten, ist in die Fänge einer Sekte geraten. Die Eltern wollen sie dort rausholen und beauftragen Tim Rackley mit der Sache. Es ist unmöglich, die junge Frau einfach dort herauszuholen, da muss sich Tim schon etwas Besonderes einfallen lassen.
„Die Sekte“ ist der zweite Band aus der Reihe um US Marshal Tim Rackley. Auch dieser Thriller liest sich gut und flüssig. Er ist aber auch typisch amerikanisch.
Die Charaktere sind interessant und lebendig beschrieben. Man kann nachvollziehen, dass die Eltern von Leah ihre Tochter aus der Sekte herausholen wollen. Aber die Art, wie sie mit Geld alles erreichen, gefällt mir nicht. Nach dem letzten Buch hat Tim Rackley seinen Job verloren und arbeitet nun bei einem Sicherheitsdienst. Da ist natürlich nichts für ihn, denn er ist mit Leib und Seele Marshal. Aber Will Henning, der Vater von Leah, hat so viel Einfluss, dass Tim vorrübergehend wieder in den Dienst geholt wird, um Leah zu befreien. Tim bleibt nichts anderes übrig, als sich undercover in die Sekte einzuschleusen. Doch deren Methoden sind perfide und sie manipulieren die Menschen. Es darf aber auch niemand aufbegehren oder die Sekte wieder verlassen, dass wird äußerst gefährlich.
Es ist mir schwergefallen, diesen Thriller zu lesen, denn es ist menschenverachten, wie mit den Sektenmitgliedern umgegangen wird. Auch die Methoden, welche angewandt werden, um die Menschen in die Fänge zu bekommen, sind schrecklich. Man sollte eigentlich glauben, dass die Opfer merken müssten, was da abgeht, aber sie fallen auf den charismatischen Anführer herein.
Ein sehr spannender und erschreckender Thriller.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 09.12.2019

Ein interessantes Finale

Die Australien-Töchter - Wo die Liebe dich erwartet
0

In der Swan-River-Kolonie hat Cassandra sich inzwischen gut eingelebt und Pandora ist zurück in England. Ihre Schwestern, die Zwillinge Maia und Xanthe, sind beim Ex-Sträfling Conn und seiner Schwester ...

In der Swan-River-Kolonie hat Cassandra sich inzwischen gut eingelebt und Pandora ist zurück in England. Ihre Schwestern, die Zwillinge Maia und Xanthe, sind beim Ex-Sträfling Conn und seiner Schwester untergekommen. Während Maia sich in den verheirateten Conn verliebt, träumt Xanthe von Reisen in ferne Länder. Es wäre möglich, denn Pandora hat Ronan mit dem Erbe nach Australien geschickt. Aber Maia und Yanthe waren bisher doch unzertrennlich, wird Maia also loslassen können?
Dies ist nun der letzte Teil der Swan-River-Saga von Anna Jacobs. Der Schreibstil der Autorin lässt sich sehr angenehm lesen. Ich liebe Australien und die bildhafte Beschreibung der Örtlichkeiten hat mein Fernweh geweckt. Diese Sage spielt in einer Zeit, als Frauen noch nicht diese Freiheiten hatten, die für uns so selbstverständlich sind. Die Schwestern sind starke und sympathische Persönlichkeiten.
In den verschiedenen Handlungssträngen können wir das Schicksal der Schwestern gut verfolgen, die unterschiedliche Wege gehen.
Die Charaktere sind alle sehr gut und lebendig beschrieben. Sie entwickeln sich aufgrund der Umstände immer weiter. Diese Mal liegt der Focus mehr auf Maia und Xanthe.
Die Geschichte ist auch dieses Mal wieder spannend und unterhaltsam. Man bekommt einen Einblick über die Verhältnisse in England, aber auch über das Leben der Bewohner in Australien. Auch in diesem Band gibt es wieder Wendungen, die nicht so vorhersehbar waren und für einen guten Spannungsverlauf sorgen.
Mir hat diese unterhaltsame und spannende Geschichte um die Blake-Schwestern gut gefallen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere