Das Buch hat mir sehr gut gefallen. Ich hab lange gebraucht, bis ich die Zusammenhänge erkannt hab; zwischenzeitlich kam mir die Idee, dass die Story (wie in dem Film The Sixth Sense) aus der Sicht einer ...
Das Buch hat mir sehr gut gefallen. Ich hab lange gebraucht, bis ich die Zusammenhänge erkannt hab; zwischenzeitlich kam mir die Idee, dass die Story (wie in dem Film The Sixth Sense) aus der Sicht einer Toten erzählt wird, aber langsam nimmt es dann doch Form an und es löst sich alles auf.
Einige Längen gab es schon, aber insgesamt spannend geschrieben.
Eine nette kurze Geschichte über einen Mann, der von seiner Frau verlassen wurde. Um sich etwas dazu zu verdienen, "hilft" er fortan anderen Paaren, einen Weg aus ihrer unglücklichen aber finanziell sorglosen ...
Eine nette kurze Geschichte über einen Mann, der von seiner Frau verlassen wurde. Um sich etwas dazu zu verdienen, "hilft" er fortan anderen Paaren, einen Weg aus ihrer unglücklichen aber finanziell sorglosen Ehe zu finden, natürlich einen eher ungewöhnlichen Weg.
Der Friseur Francois ist ihm zunächst eine Hilfe, wird ihm aber dann zum Verhängnis.
Zum kurz mal zwischendurch lesen eine feine Geschichte.
Insgesamt gefällt mir das Hörbuch von David Safier sehr gut. Die Idee aus seinem Roman Mieses Karma wird noch einmal aufgegriffen - diesmal werden 2 Personen als Ameisen wiedergeboren und müssen gutes ...
Insgesamt gefällt mir das Hörbuch von David Safier sehr gut. Die Idee aus seinem Roman Mieses Karma wird noch einmal aufgegriffen - diesmal werden 2 Personen als Ameisen wiedergeboren und müssen gutes Karma sammeln, um sich aus dem Ameisendasein hochzuarbeiten.
Die Handlung ist von vornherein klar und schnell erzählt. Der Erzählstil ist das Besondere, was David Safier gut beherrscht. Er hat so viele witzige Ideen, die er auf liebevolle und ein wenig tiefgründige Art einbringt.
Für meinen Geschmack hat sich der Roman aber ein wenig zu lang gezogen. Mir war das am Ende zu viel Hin und Her. Trotzdem insgesamt eine nette Geschichte, die man gut zwischendurch lesen oder hören kann.
Natürlich herrscht auf Sylt wieder Chaos, wenn Dora Helds Romanhelden recherchieren.
Drei Teams ermitteln in verschiedenen "Fällen", aber am Ende laufen alle Fäden zusammen. Das weiß man natürlich vorher, ...
Natürlich herrscht auf Sylt wieder Chaos, wenn Dora Helds Romanhelden recherchieren.
Drei Teams ermitteln in verschiedenen "Fällen", aber am Ende laufen alle Fäden zusammen. Das weiß man natürlich vorher, aber es ist immer wieder lesenswert, wie die Autorin die Handlungen verstrickt.
Ein netter Roman für die Urlaubszeit.
Nach dem ersten Band der Trilogie über drei Freundinnen im ersten Weltkrieg wollte ich sofort weiterlesen und erfahren, was mit Maria geschehen ist.
Sie leitet mit ihrem Mann einen jüdischen Buchladen ...
Nach dem ersten Band der Trilogie über drei Freundinnen im ersten Weltkrieg wollte ich sofort weiterlesen und erfahren, was mit Maria geschehen ist.
Sie leitet mit ihrem Mann einen jüdischen Buchladen in Berlin. Erst in letzter Minute versucht sie mit ihrer Familie aus Nazi-Deutschland zu flüchten.
Das alles erfährt ihre Enkelin Sandra, die den von Maria gegründeten Buchladen in Rio de Janeiro leitet, von June, die sie aus New York kontaktiert. June ist die Enkelin der großmütterlichen Freundin Luise, die in der Zeit der Flucht einen großen Fehler begangen hat, der Maria und die dritte Freundin Anni in große Gefahr gebracht hat. June ist auf der Suche nach den Freundinnen der Großmutter oder deren Nachfahren, denn nur dann kann sie das Erbe der Großmutter antreten.
Sandra und June begeben sich in diesem Band auf die Suche nach Hinweisen, die sie zu Anni führen. Dazu lesen sie das Tagebuch von Maria und reisen ihrer Fluchtroute hinterher. Gleichzeitig kommt Sandra einem Autor näher, der ihr hinterher reist, und verliebt sich in ihn.
Irgendwie hat mich die Geschichte nicht so gepackt wie der erste Band. Was spannend hätte sein können, wurde für meinen Geschmack etwas zu emotionslos erzählt. Die Fluchtroute bringt June und Sandra kaum weiter. Sie treffen keine Zeitzeugen und machen keine echten Entdeckungen, die sie nicht auch in Brasilien hätten machen können. Der Sinn der Reise wurde mir von Anfang an nicht klar, auch wenn es interessant zu lesen war. Über die Fluchtroute durch die Pyrenäen hatte ich schon andere Bücher gelesen, die die Gefahren auf dieser Route sehr viel deutlicher machten.
Die "Kraft der Bücher" wurde für meinen Geschmack viel zu oft erwähnt und zu hoch geschätzt. Außerdem wurde June hier seltsam dargestellt. Ich erkannte die June aus dem ersten Band kaum wieder.
Ein interessantes und spannendes Buch, aber weit entfernt vom ersten Band.
Trotzdem freue ich mich auf den dritten Band und die Auflösung.