Profilbild von bblubber

bblubber

Lesejury Star
offline

bblubber ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit bblubber über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 18.01.2017

Diät mit Hilfmann

Vegan for Fit Gipfelstürmer – Die 7-Tage-Detox-Diät
0

Ich kenne bereits andere Bücher von Attila Hildmann und hatte die Vorstellung, dass dieses neue "Vegan for Fit" ähnlich strukturiert wäre. Aber dem ist nicht ganz so. Es ist statt dessen ein wirkliches ...

Ich kenne bereits andere Bücher von Attila Hildmann und hatte die Vorstellung, dass dieses neue "Vegan for Fit" ähnlich strukturiert wäre. Aber dem ist nicht ganz so. Es ist statt dessen ein wirkliches Diät-Programm, welches hier in einer Woche durchgezogen werden soll. Dabei wird eine begrenzte Anzahl von Gerichten für jeden Tag angeboten und ein zusätzliches Work-out-Programm am Ende soll ein paar Pfunde purzeln lassen und der Gesundheit auf die Sprünge helfen.

Hildmanns Rezepte sind wie immer sehr ansprechend. Es sind jede Menge schnelle Gerichte oder Drinks für das Frühstück oder für Zwischendurch. Die Mittags- oder Abendmahlzeiten sind anspruchsvoller und verlangen etwas Einsatz und Zeit.

Ich finde, es wird relativ viel Raum für Erklärungen, Tipps und Beschreibungen der Diät gegeben; die sportlichen Übungen hätte ich persönlich gar nicht mehr gebraucht. Für Leute, die diese Diät machen wollen, ist das sicherlich hilfreich. Als reines Kochbuch funktioniert es deshalb aber nur bedingt, da es einfach wenig verschiedene Rezepte sind und das Ganze richtig zielorientiert ist.

Wer vegan abnehmen und fit werden will, sollte einen Blick riskieren. Für die anderen empfehle ich einfach Hildmanns andere Bücher.

Veröffentlicht am 18.01.2017

guter Auftakt

Das Erbe der Macht - Schattenchronik 1: Das Erwachen (Bände 1-3)
0

Andreas Suchanek ist der Autor der Fantasyreihe „Das Erbe der Macht Schattenchronik“. Im ersten Band „Das Erwachen" sind 3 Abschnitte, die es bereits online zu lesen gab. Die gebundene Ausgabe ist jetzt ...

Andreas Suchanek ist der Autor der Fantasyreihe „Das Erbe der Macht Schattenchronik“. Im ersten Band „Das Erwachen" sind 3 Abschnitte, die es bereits online zu lesen gab. Die gebundene Ausgabe ist jetzt nachgereicht und optisch hochwertig und liebevoll gemacht.

Es existieren zwei Parallelwelten. Die, wie wir sie kennen und die Phantastische voller Magie. Besonders ist hier, dass in der magischen Welt Personen leben, die wir in der realen Welt nur zu gut kennen. Johanna von Orleans zum Beispiel, oder Leonardo da Vinci und Albert Einstein. Diese kämpfen in einer geheimen Gesellschaft mit einigen Lichtkämpfern gegen die Schattenfrau.

Mir hat gefallen, dass man sofort mitten reingeschmissen wurde ins Geschehen. Da wird nicht lange gefackelt und es gibt auch schnell erste Opfer zu beklagen. Dadurch wird die Spannung sofort angeheizt. Überhaupt ist das Buch sehr actionlastig. Das war unterhaltsam, aber manchmal war es mir fast zu wenig

Hintergrundmaterial, zu wenig intensive Charakterzeichnung. Man merkte, dass die drei Abschnitte jeder für sich eine eigene Choreographie hatten, mit einer Art Höhepunkt. Mir fehlte aber etwas der Lesefluss, die Verbindung zu einem großen Ganzen. Vielleicht hätte man den Text für das Buch nochmal etwas überarbeiten und in ein ganzes Stück bringen sollen.

Guter erster Band mit noch einiger Luft nach oben.

Veröffentlicht am 02.12.2016

leichte Lektüre

Winterblüte
0

Verrate uns hier Deine Meinung zum BuchDies war mein erster Roman von Corina Bomann. Mir war bewusst, dass es sich um einen vor allem für Frauen geeigneten Roman handelt, der in einer interessanten Zeit ...

Verrate uns hier Deine Meinung zum BuchDies war mein erster Roman von Corina Bomann. Mir war bewusst, dass es sich um einen vor allem für Frauen geeigneten Roman handelt, der in einer interessanten Zeit des gesellschaftlichen Umbruchs, nämlich 1920, spielt. Hauptakteurinnen sind zum einen Johanna, eine junge, für ihre Zeit relativ selbstbewusste, Frau, die von Familie und Gesellschaft immer mehr dazu gedrängt wird, sich endlich für einen ihrer Verehrer zu entscheiden und in den soliden Hafen der Ehe einzufahren. Zum anderen eine etwa gleichaltrige junge Frau, die am Strand bewusstlos angespült wird und die nach ihrem Erwachen feststellt, dass sie ihr Gedächtnis verloren hat und nicht mehr weiß, wer sie ist. Wegen eines Kirschblütenzweiges wird sie einstweilen Barbara genannt.

Die beiden Frauen werden Freundinnen und versuchen beide, ihr Glück zu finden und gleichzeitig ihr Leben in den Griff zu bekommen. Dabei unterstützen sie sich gegenseitig durch Gespräche und Verständnis, welches vor allem die Eltern von Johanna nicht wirklich für ihre Tochter aufbringen können.

Das Buch ist in einem leichten und angenehmen Stil geschrieben und die Geschichte unterhält vor allem durch die sympathischen lebendigen Charaktere. Man sollte keine allzu intensiven geschichtlichen Fakten erwarten. Die Zeit ist eigentlich nur Staffage und Zeitcollorit für diesen Unterhaltungsroman. Ein nettes Buch für zwischendurch. Nicht zu kitschig aber doch gefühlvoll. Mit einem wirklich ansprechenden Cover.

Veröffentlicht am 02.12.2016

solider Erstling

Der Sturz des Doppeladlers
0

Das Birgit Mosser bereits mehrere geschichtliche Sachbücher verfasst hat, merkt man vor allem den historischen Details und Szenen an. „Der Sturz des Doppeladlers“ spielt im ersten Weltkrieg. Der österreichische ...

Das Birgit Mosser bereits mehrere geschichtliche Sachbücher verfasst hat, merkt man vor allem den historischen Details und Szenen an. „Der Sturz des Doppeladlers“ spielt im ersten Weltkrieg. Der österreichische Kaiser ist gestoben und mit ihm stürzt im Krieg auch langsam aber unaufhaltsam die Monarchie. Dabei erzählt Mosser anhand von vier Familien aus unterschiedlichen Gesellschaftsschichten von den Menschen, die zuhause bleiben aber auch von den Soldaten an der Front. Sie scheut sich nicht, von Blut und Tod zu berichten und das Leid und Unglück, dass weite Teile Europas damals überzogen hat, wird in ihrem ersten Roman eindringlich spürbar.

Es dauerte eine Weile, bis ich alle Personen soweit kennengelernt hatte, dass ich sie nicht mehr durcheinander brachte und auch nach und nach zu schätzen und einzuschätzen wusste. Der Erzählstil hat mir gefallen, allerdings bin ich kein Fan von Gesprächen im Dialekt. Auch wenn ich keine Probleme damit hatte, da ich als Bayer des Österreichischen Slangs durchaus mächtig bin, so hätte es mir gereicht, wenn dies einfach nur angedeutet gewesen wäre.

Es ist nicht mein erster Roman aus dieser Epoche, den ich dieses Jahr gelesen habe, deshalb muss er sich mit Büchern messen, die mich richtig umgehauen haben. Aber Birgit Mosser gelingt es durchaus, dass sie neue Eindrücke und Einblicke gibt und ich habe das Buch gerne gelesen. Für einen Erstling eine sehr solide und unterhaltsame Geschichte. Diese Autorin werde ich im Auge behalten.

Veröffentlicht am 15.09.2016

interessant

Die Frau, die allen davonrannte
0

Aganetha Smart ist 104 Jahre und lebt zurückgezogen und fast vergessen in einem Altersheim. Während ihr Körper durch das Alter bereits schwach und zittrig geworden ist, lebt immer noch ein reger Geist ...

Aganetha Smart ist 104 Jahre und lebt zurückgezogen und fast vergessen in einem Altersheim. Während ihr Körper durch das Alter bereits schwach und zittrig geworden ist, lebt immer noch ein reger Geist in ihr. Zwei junge Leute kommen, um sie über ihr langes ungewöhnliches Leben zu interviewen.
In Rückblenden erfährt der Leser, das Aggie in einer großen Familie auf dem Land aufgewachsen ist. Mit Geschwistern und Halbgeschwistern. Auch ihre Jugend ist es die ihr die Energie und Ausdauer gibt um später zu einer der erfolgreichsten Läuferinnen ihrer Zeit zu werden. Sie und andere Frauen setzen sich in einer Männerdomäne des Sports durch und sie gewinnt schließlich eine Goldmedallie.

Mir hat vor allem gefallen, dass am erfundenen Leben der Aggie Smart die damaligen Wettkampf-Umstände der Sportlerinnen auf eindringliche Weise geschildert werden. Auch wenn es Aganetha nicht wirklich und leibhaftig gab, so sind ihre Erlebnisse doch die Essenz vieler realer Geschehnisse um tatsächliche Läuferinnen und man erlebt hautnah mit, wie es im letzten Jahrhundert auch im Sport zu einem Kampf um Gleichberechtigung und Anerkennung der Frauen kam.

„Die Frau, die allen davonrannte“ ist der viel beachtete Erstling der Autorin Carrie Snyder. Man merkt der Geschichte an, dass Frau Snyder über Dinge schreibt, die sie nachvollziehen kann, die sie sogar selbst kennt. Sie ist Mutter von vier Kindern, Lehrerin und vor allem Läuferin. Mit kraftvollen Worten beschreibt sie Emotionen und Erlebnisse, versucht auf den Grund der Dinge zu kommen. Der Erzählstil ist anspruchsvoll und der Wechsel zwischen Gegenwart und Vergangenheit fordert die Aufmerksamkeit des Lesers.

Sehr ansprechend ist auch die optische Gestaltung des Covers.
Ein Buch welches ich gerne gelesen habe und durch dass ich auf eine interessante neue Autorin aufmerksam geworden bin.