Platzhalter für Profilbild

Venatrix

Lesejury Star
offline

Venatrix ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Venatrix über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 14.06.2020

Ein spannender Krimi aus der Schweiz

Chriesimord
0

Die Familie Bürgi, Eigentümer der AarePharm, wird innerhalb von wenigen Tagen von rätselhaften Todesfällen heimgesucht. Zuerst stirbt Alexander einen vermuteten Herztod und dann wird dessen Mutter, die ...

Die Familie Bürgi, Eigentümer der AarePharm, wird innerhalb von wenigen Tagen von rätselhaften Todesfällen heimgesucht. Zuerst stirbt Alexander einen vermuteten Herztod und dann wird dessen Mutter, die vor zwei Jahren ihren Mann Fritz bei einem Motorradunfall verloren hat, vergiftet.

Wenig später stellt sich heraus, dass auch Alexander Bürgi von der Kirschbrottorte, der Lieblingsnachspeise der Familie, gegessen hat.

Auch Joels Familie wird in den Strudel der Ereignisse hinein gezogen als sein Bruder Mario, der für die Bank der AarePharm arbeitet, niedergeschlagen wird und an den Folgen stirbt.

Dann wird ein Mitarbeiter ermordet und Julia, die Samantha ihr Glück mit Joel neidet, verschwindet.

Ist sie auch ein Opfer oder die Täterin? Was geht in dieser Firma vor?

Meine Meinung:

Dieser Krimi ist mein erster von Ina Haller überhaupt und der zweite der Reihe mit Samantha.

Ina Haller ist ein atmosphärisch dichter Krimi gelungen, der sich mit so unschönen Gefühlen wie Neid und Fremdenhass beschäftigt. Sowohl die Kolleginnen und Kollegen als auch Joels Mutter feinden Samantha wegen ihrer indischen Herkunft an.
Dass Samantha eine Beziehung mit ihrem Vorgesetzten Joel hat, stößt einigen Mitarbeitern in der Firma sauer auf. Allerdings zieht Samantha daraus keinen Vorteil, im Gegenteil, Joel ist ihr gegenüber schroffer als zu anderen.

In dieser Intrige wissen sowohl Leser wie auch Samantha lange nicht, wer Freund oder Feind ist. Durch zahlreiche, geschickt platzierte Wendungen werden die Leser in die Irre geführt.

Joels Familie ist auch alles andere als eine nette Familie. Nicht nur, dass die Mutter ein ziemliches Ekel ist und vor einiger Zeit eine mögliche Schwiegertochter aus dem Haus gejagt hat, verdächtigt ihre Tochter Simona Joel, den gemeinsamen Bruder Mario, niedergeschlagen zu haben. Dabei sollte es Simona eigentlich besser wissen, denn sie ist Polizistin. Allerdings ist sie vor wenigen Wochen Mutter geworden und die Hormonumstellung so wie der Schlafentzug durch das Baby zerren an ihren Nerven. Der einzig „Normale“ in dieser Familie scheint der Vater zu sein, denn auch Joel hat unsympathische Züge. An Samanthas Stelle würde ich sowohl Joel als auch der AarePharm schleunigst den Rücken zukehren und verschwinden.

Das Arbeitsklima ist durch Neid und Missgunst derart vergiftet, dass eine Kündigung die einzige Möglichkeit für Samantha ist, zu überleben. Auch wenn die Oberintrigantin Julia plötzlich verschwunden ist, hört das Mobbing nicht auf. An ihrer Stelle tritt nun Erik, der jeden Schritt Samanthas argwöhnisch beobachtet und kommentiert.

Die Charaktere sind gut gelungen. Vor allem die Bösen sind facettenreich dargestellt.

Gut gefallen mir die Schweizer Ausdrücke wie Töff, auf einem Parkfeld parkieren oder Trottoir. Wobei, Trottoir ist auch in Wien geläufig. Keine Angst, die Helvetismen sind in einem ausführlichen Glossar am Ende des Buches erklärt.


Fazit:

Der Krimi besticht durch ein hohes Tempo und verlangt vom Leser erhöhte Aufmerksamkeit. Gerne gebe ich hier 4 Sterne.

Veröffentlicht am 14.06.2020

Marie Curie - ein Leben als Graphic Novel

Marie Curie
0

Ich habe schon mehrere Biografien von Marie Curie gelesen und wollte daher wissen, wie die Lebensgeschichte der Marya Sklodowska als Graphic Novel umgesetzt worden ist.

Ich bin ja nicht unbedingt ein ...

Ich habe schon mehrere Biografien von Marie Curie gelesen und wollte daher wissen, wie die Lebensgeschichte der Marya Sklodowska als Graphic Novel umgesetzt worden ist.

Ich bin ja nicht unbedingt ein Fan dieses modernen Formats, da ich dicke Wälzer liebe. Nun, dieses Buch hat mich dann doch ein wenig überrascht. Die Zeichnungen sind nicht so kantig, wie ich das schon mehrfach erlebt habe. Einiges wird nur angedeutet und wirkt daher ein wenig verschwommen. Das könnte die Leser anregen, mehr über Marie Curie erfahren zu wollen. Allerdings weiß ich nicht genau, WER und welchen Alters die Zielgruppe für dieses Buch sein soll.

Mir persönlich ist grundsätzlich zu wenig Text, der den Fokus auch noch eher auf Marie Curies Kindheit und Jugend legt (5 von 8 Kapitel) als auf ihre Forschungen. Immerhin wird richtig erwähnt, dass sie jeweils den Nobelpreis für Physik und Chemie erhalten hat.

Was mir wirklich abgeht, ist ein Zeitstrahl. Der wäre auch für junge Leser hilfreich. Die Anmerkung, dass Polen von Russland aus kontrolliert wird, verwirrt vermutlich die jungen Leser, da sie aus dem Zusammenhang gerissen wirkt. Aber, eine genaue historische Einordnung würde den Rahmen dieser Bild-Biografie sprengen.

Fazit:

Diese Graphic Novel kann junge Leser anregen, mehr über Marie Curie lesen zu wollen. 4 Sterne.

Veröffentlicht am 12.06.2020

Ein interessantes Thema

Mega Manipulation
0

„Diplomaten belügen Journalisten und glauben dann, was sie lesen (Karl Kraus).


Ulrich Mies sammelt in diesem Buch die Gedanken zu Propaganda und Manipulation von 20 Autoren. Die einzelnen Beiträge sind ...

„Diplomaten belügen Journalisten und glauben dann, was sie lesen (Karl Kraus).


Ulrich Mies sammelt in diesem Buch die Gedanken zu Propaganda und Manipulation von 20 Autoren. Die einzelnen Beiträge sind in folgende Kapitel zusammengefasst:

Ein Kompass für den Souverän
Im Sumpf der Fassadendemokratie
Feindpropaganda, Kriegslügen und parasitärer Milittärkomplex
Staatsterrorismus, Geheimdienstoperation und Attentat
Mentaler Lausbefall und neue Inquisition

Manches liest sich wie Science Fiction und scheint doch Tatsache zu sein.

So widmet sich Moritz Enders dem Attentat auf Papst Johannes Paul 1981. Man präsentiert zwar einen Attentäter, den man verurteilt, aber dennoch bleiben einige Ungereimtheiten bis heute unaufgeklärt.

„Jedes politische Verbrechen läuft in drei Phasen ab: In der ersten geht es um die Vorbereitung, dann um das eigentliche Ereingis - also ein Blutbad oder einen Anschlag auf eine einzelne Persönlickeit - und dann, in der dritten Phase, den weiteren Umgang damit. Wir neigen dazu, zu glauben, dass es sich ein Attentat mit seiner Ausübung erledigt hätte. Mitnichten. Das ist erst der Anfang. Worauf es ankommt ist, wie die Politik mit dem Attentat umgeht. Denn das wird sich in der öffentlichen Meinung festsetzen“. (S. 198)

Man muss nicht mit jedem Artikel einverstanden sein, doch zeigt dieses Buch, wie leicht es ist, die Menschen unter dem Deckmäntelchen der Demokratie und Political Correctness zu manipulieren.

Wer sich für das Thema interessiert, findet ab S. 309 zahlreiche links zu weiterführender Literatur.

Veröffentlicht am 11.06.2020

Leider nicht das beste Krimi rund um Leander LOst

Schwarzer August
0

Dieser Krimi ist der vierte Fall für den den sympathischen Austauschkommissar aus Deutschland, Leander Lost.

Leanders Leben hat sich grundlegend geändert. Er darf weiter im Dienst der portugiesischen ...

Dieser Krimi ist der vierte Fall für den den sympathischen Austauschkommissar aus Deutschland, Leander Lost.

Leanders Leben hat sich grundlegend geändert. Er darf weiter im Dienst der portugiesischen Polícia Judicária in Faro ermitteln. Außerdem genießt er die traute Zweisamkeit mit seiner Herzensdame Soraia Rosado, der Schwester seiner Vorgesetzten Graciana.

Die romantische Idylle wird durch einen Bombenanschlag auf eine Bank jäh unterbrochen. Miguel Duarte, der einzige Spanier im Team vermutet entgegen aller Wahrscheinlichkeit einen islamischen Terrorakt. Leander Losts analytischer Verstand bezweifelt das allerdings. Warum dann ein paar Tage später drei Tunfisch-Trwaler in die Luft fliegen, ist allen vorerst ein Rätsel. Die Bekennerschreiben, die eintreffen geben wenig Information zu Motiv und Täter.

Meine Meinung:

Dieser vierte Band ist leider nicht ganz so spannend wie die drei Vorgänger. Leander, der als Aspi über außergewöhnliche Fähigkeiten besitzt, muss sie diesmal nicht zwingend einsetzen. Das Team rund um Garciana hätte den Kriminalfall auch ohne ihn lösen können. Vielleicht hätten sie ein, zwei Tage länger benötigt.

Auch fehlt in diesem Fall die Spritzigkeit, die sich aus dem Unvermögen Leanders, die Zwischentöne in den Anmerkungen seiner Umgebung zu deuten, ergibt. Es scheint als würde sich Lost seinen Mitmenschen zu sehr anpassen.

Der Fokus liegt diesmal auch nicht ausschließlich auf Leander Lost, sondern das Gefühlsleben von Graciana und Carlos spielt eine größere Rolle. Das hat mich schon ein wenig irritiert. Dass Garciana, als Leiterin der Ermittlung, mit einem Verdächtigen ein Pantscherl eingeht, ist höchst unprofessionell und aus meiner Sicht, durchaus verzichtbar.

Ein unerwarteter Neuzugang ist Gracianas neuer Dienstwagen: Ein grüner Ford Mustang.


Fazit:

Leider nicht der beste Krimi aus der Leander-Lost-Reihe. Mit viel Nachsicht gebe ich hier 4 Sterne.

Veröffentlicht am 05.06.2020

Die Dokumentation eines Unrechts

Die Akte Leopoldskron
0

Johannes Hofinger, Historiker und Experte zum Thema „Die Stadt Salzburg im Nationalsozialismus“ zeichnet in seinem neuen Buch „Die Akte Leopoldskron“ den Weg des Schlosses von Ankauf durch Max Reinhardt ...

Johannes Hofinger, Historiker und Experte zum Thema „Die Stadt Salzburg im Nationalsozialismus“ zeichnet in seinem neuen Buch „Die Akte Leopoldskron“ den Weg des Schlosses von Ankauf durch Max Reinhardt bis zur Enteignung und schließlich zur Restitution an Reinhardts Erben, seine Witwe Helene Thimig und die beiden Söhne aus erster Ehe 1947 nach.

Max Reinhardt, Theaterintendant und Mitbegründer der Salzburger Festspiele hat das Schloss Leopoldskron 1918 in schlechtem Zustand erworben und zu einem echten Schmuckstück renovieren lassen. Die Salzburger Gesellschaft stand Reinhardt immer reserviert gegenüber und so ist es auch nicht verwunderlich, dass nach der Vertreibung Reinhardts, der jüdische Wurzeln hatte, aus Österreich sofort Begehrlichkeiten geweckt wurden. So feilschen mehrere deutsche Dienststellen mit der Salzburger Landesregierung um die kostbare Bibliothek. Man lässt Skulpturen demontieren und an unterschiedliche Orte verbringen.

Ein Großteil der Inventarlisten sind in verschiedenen Archiven unauffindbar. Doch einiges kann Johannes Hofinger einsehen und für dieses Buch verwenden. So erhält der interessierte Leser Einblick in die Bürokratie des NS-Staates. Schmunzeln musste ich über die zahlreichen Tipp- und Rechtschreibfehler im Briefverkehr mit Gauleitern, Ministern und Museumsdirektoren.

Der Leser erhält auch einen Seitenblick auf eine schillernde Figur: auf die Kurzzeit-Schlossherrin von Leopldskron Stéphanie zu Hohenlohe-Waldenburg-Schillingsfürst.

Zahlreiche Fotos ergänzen diese Dokumentation.

Interessant finde ich, dass der Immobilienbesitz wie das Schloss Leopoldskron und die meisten Fahrnisse bereits 1947 restituiert worden sind. Andere Familien mussten Jahrzehnte um ihren arisierten Besitz kämpfen und bekamen oft nur Teile zurück.

Max Reinhardt sollte seinen Besitz in Salzburg nicht mehr wiedersehen. Er starb 1943 verarmt in den USA.