Profilbild von Buechergarten

Buechergarten

Lesejury Star
offline

Buechergarten ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Buechergarten über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 20.01.2017

Außergewöhnliche Idee, außergewöhnliche Umsetzung!

Splitterherz
0

INHALT:

Weder freudig noch freiwillig zieht die 17jährige Elisabeth Sturm mit ihren Eltern im Frühjahr von Köln in ein beschauliches Dorf im Westerwald. Entwurzelt und trotzig lässt sie ihren Alltag über ...

INHALT:

Weder freudig noch freiwillig zieht die 17jährige Elisabeth Sturm mit ihren Eltern im Frühjahr von Köln in ein beschauliches Dorf im Westerwald. Entwurzelt und trotzig lässt sie ihren Alltag über sich ergehen bis sie eines Tages auf den arroganten, unnahbaren und leider äußerst faszinierenden Colin stößt. Sein Verhalten gibt ihr mehr als ein Rätsel auf und egal wie sehr sie sich zu wehren versucht, kann sie sich seiner Ausstrahlung nicht entziehen. Wirre Träume und Erschöpfungszustände suchen sie heim. Und plötzlich scheint nicht nur Colin ein wohlgehütetes Geheimnis zu haben, sondern auch ihre Familie verbirgt etwas vor ihr. Ellie gerät immer tiefen in eine ihr fremde Welt und zwischen die Fronten: Fronten zwischen ihrem Vater und Colin, die mehr zu verbinden scheint als gedacht! Und schließlich rückt eine tödliche Gefahr näher, die alles zu zerstören droht…



EIGENE MEINUNG:

Vielleicht ist dies kein Buchcover das einen auf den ersten Blick vom Hocker haut. Dafür aber auf den zweiten, den dritten und noch viele nachfolgende!! Es fühlt sich einfach nur wunderschön an, enthält so viele Einzelheiten, dass man immer wieder etwas Neues entdeckt und birgt viele Hinweise zur Geschichte. Auch ohne Schutzumschlag ist das Buch einfach wunderschön und wird im Gesamteindruck durch ein dunkles Lesebändchen abgerundet! Es ist ein wahrer Schinken und beim Lesen musste ich tatsächlich etwas unterlegen um das Buch aufstützen zu können :)

Begeistern konnte mich die Geschichte eigentlich schon vom Prolog an. Ich liebe es, wenn dieser zu Beginn noch mystisch und geheimnisvoll erscheint, man nichts so rechtes damit anfangen kann. Je weiter man liest, desto klarer wird das Bild wer dort gesprochen/gedacht hat und zum Ende des Buches öffnet es einem die Augen, wenn man ihn noch einmal liest. Auch die Geschichte an sich konnte mich von ihrem Schreibstil her begeistern. Ich mag Beschreibungen und das muss man hier auch wirklich mögen. Es ist weder eine Geschichte mit Erotik, unglaublicher Action, Spannung oder einer unglaublichen Liebesgeschichte. Alles geschieht eher ruhig, langsam und an manchen Stellen zugegebener Maßen leicht schleppend. Ich möchte nicht sagen, dass es langweilig war, weil ich nicht wirklich aufhören konnte zu lesen, aber es war nicht das intensive Drängen danach zu Wissen wie eine Geschichte aus- oder weitergeht, sondern eher ein stetes Interesse. Teilweise war ich schon verlitten etwas über die Zeilen zu lesen, obwohl die Erzählung immer schön war. Gegen Ende wird es dann jedoch spannender und auch rasanter worüber ich mich wirklich gefreut habe!

Ellie selbst ist keine von diesen überhübschen, hochintelligenten und unheimlich humorvollen Personen die man in anderen Büchern momentan so viel trifft. Sie ist hübsch, fleißig und besitzt durchaus Humor, kann aber auch nervig, unecht und zickig sein. Einfach ein ganz normales Mädchen. Es geht auch nicht um die erste Liebe, das erste Mal oder den einfach perfekten Typen. Und Gott sei Dank schon gar nicht um eine Dreiecksbeziehung! Auch Colin ist nicht der typische Bad Boy oder Schönling oder dominante Mann den man im Moment überall vorgesetzt bekommt. Ich habe mich am Anfang sogar oft gefragt ob ich ihn mag, ob er mir gefällt und bin zu keinem rechten Schluss gekommen. Aber jetzt muss ich sagen, dass genau das den Reiz dieser Geschichte ausmacht: Sie ist eben nicht wie so viele andere und man muss seinen Kopf und sein Gefühl noch befragen und nicht nur dumm vor sich hinschmachten!

Die Charaktere rund um Ellie haben mir gut gefallen und waren für ihre Rollen genau richtig ausgestaltet – vor allem Tessa konnte mich vom Hocker hauen! Aber es war nichts so richtig vorhersehbar und das hat mir gefallen! Die Autorin hatte auch keine Angst etwas zu beenden oder einen anderen Weg weiter gehen zu lassen!

Die Geschichte wird aus Ellies Sicht erzählt und das hat mir wirklich gut gefallen! Die Schauplätze sind ganz unterschiedlich und lassen die Gegend nach und nach vor dem inneren Auge zusammen wachsen. Ich mochte auch besonders gerne, dass Ellie sich von nichts auf ihrer Spurensuche abhalten lässt und auch nicht davor zurück schreckt immer wieder Antworten zu verlangen! Um keine Sekunde der Spannung vorweg zu nehmen möchte ich nicht verraten um welche Wesen es sich in diesem Buch dreht, aber mir hat diese Idee – die ich vorher noch nie gelesen hatte – zu erleben!

Mir gefällt Ellies Entwicklung im Buch und auch die Personen um sie herum machen spürbar eine solche durch! Am Ende ist die Geschichte definitiv bereit für einen weiteren Teil, aber es gibt keinen solchen Cliffhanger, dass man es nicht aushält. Wie das ganze Buch kommt auch das Ende ruhig daher. Und noch ein Wort zur Liebesgeschichte: Es ist definitiv keine Liebe auf den ersten Blick, sondern sie darf sich doch tatsächlich entwickeln! ;)



FAZIT:

Ein Reihenauftakt zu einer außergewöhnlichen Buchidee für die man sich aber Zeit lassen sollte! Weder die Charaktere, noch die Wesen in diesem Buch sind ausgeluscht und auch wer die übliche Erotik, himmelhochjauchzende Liebe, Dreiecksbeziehungen, unglaubliche Action und Spannung erwartet ist hier falsch! Eine ruhige, tiefsinnige und tiefgehende Geschichte die breit angelegt erzählt wird.

Veröffentlicht am 20.01.2017

Romantasy

Seelenläufer
0

INHALT:

Der plötzliche und unerwartete Tod ihres Großvaters lässt Zoya Saffins Welt in tausend Scherben zerspringen. Der Schmerz, den dieser Verlust auslöst, bringt eine Gabe in ihr zum Vorschein, die ...

INHALT:

Der plötzliche und unerwartete Tod ihres Großvaters lässt Zoya Saffins Welt in tausend Scherben zerspringen. Der Schmerz, den dieser Verlust auslöst, bringt eine Gabe in ihr zum Vorschein, die alles auf den Kopf stellt woran sie bisher geglaubt hat. Ihre neue Sicht auf die Welt ist der Schlüssel für einen Blick hinter die Fassaden der Universität Cambridge, hinter das vordergründige Leben ihres Großvaters und hinein in eine Gesellschaft zu der nur Eingeweihte Zutritt erhalten. Doch nichts fühlt sich dort für Zoya an wie das Zuhause, dass sie verloren zu haben scheint – bis Rob auftaucht, zu dem sie sich auf unerklärliche Art und Weise hingezogen fühlt. Rob, der sie zu verstehen und ihre Gefühle zu erwidern scheint. Doch die neue Welt in der sie sich bewegt trägt wie er Geheimnisse mit sich in die Zoya stolpert, die eine alte Zwietracht erneut aufflammen lassen und schon bald Opfer fordern…



EIGENE MEINUNG:

Angezogen hat mich bei dieser Geschichte zuallererst das wunderschöne und für mich einfach außergewöhnliche Cover! Es wirkt so geheimnisvoll und auch ein bisschen düster. Mir gefällt, dass man kein direktes Bild/Foto von der angedeuteten und leuchtenden Frau sieht, sondern sich sein eigenes Bild machen kann! Außerdem wirkt es als wäre sie weder in der Welt die hinter ihr mit den Häusern angerissen ist, noch in einer anderen. Die schraffierten Zeichnungen der Häuser und Vögel finde ich spannend und alles zusammen sehr stimmig zum Klappentext. Die Schräge im Bild, die seitlichen Risse, die tolle Farbgebung und die Schrift des Titels sind dann noch das Tüpfelchen auf dem i!

Das Buch beginnt mit einem tollen Prolog der einen richtig in die Geschichte hinein saugt und gleich Spannung in einem aufsteigen lässt! Ich mag es ja total gerne so geheimnisvolle Prologe wie hier nach Beenden des Buches noch einmal zu lesen, wenn man alles plötzlich mit anderen Augen sieht. Die folgenden Kapitel sind immer noch in kleinere Abschnitte geteilt, was mir das Lesen immer sehr erleichtert! Am Anfang jedes Kapitels sind Textpassagen eines Buches abgedruckt das direkt mit der Geschichte zu tun hat, einen zu Beginn aber ratlos zurück lassen – auf mich hat das sehr geheimnisvoll gewirkt und ich habe mich auf jeden neuen Kapitelanfang gefreut!

Zoya ist 17 Jahre alt und war mir mit ihrer hitzigen Art zu Beginn gleich sympathisch. Sie wirkt nicht zu jung und ihre Umgebung wird toll beschrieben! Im Laufe des Buches hat sie schon auch einige Momente in denen sie mir nicht ganz so nah ist oder sie für mich nicht ganz realistisch handelt, aber naja! Ihren Freund Japser mochte ich eigentlich auch von Anfang an gerne, allerdings hat er sich im Laufe des Buches für mich nicht immer wie ein echter Freund verhalten und ich sehe ihn etwas zwiegespalten. Besonders wenn er zu besitzergreifend wird war ich ungeduldig mit ihm. Rob hingegen hat mir sofort gefallen – man hat mit ihm irgendwie schon so einen typischen Bad-Boy vor sich. Eine weitere wichtige und für mich absolut unsympathische Person im Buch ist Zoyas Mutter – ihr Benehmen ist mehr als heftig und Zoya und ihre Beziehung zu ihrem Großvater dadurch noch besser zu verstehen. Auch die weiteren Protagonisten waren alle glaubwürdig, gut ausgearbeitet und je nach Sinn mehr oder weniger sympathisch. Was mich allerdings schon gestört hat war, dass sie Zoya so lange haben im Dunkeln tappen lassen, sie nicht wirklich mit Informationen in ihre Reihen aufgenommen haben.

Die Welt die die Autorin in ihrem Buch geschaffen hat habe ich so noch nirgends anders erlebt und ich finde sie absolut spannend! Es hat einen philosophischen Touch und man begibt sich durch einen neutralen Erzähler mit Zoey auf eine teils gefährliche Spurensuche. Der Schreibstil und die Ausarbeitung mancher Personen haben noch Luft nach oben und man muss sich schon auch für Romantik begeistern. Für den Folgeband bleiben auf jeden Fall eine Menge Fragen und der Epilog macht einen neugierig auf das was noch kommt!


FAZIT:

Eine schön aufgebaute Geschichte um ein Thema von dem man nicht so oft liest! Spannung, eine bittersüße Liebe und nach Teil 1 noch so einige ungeklärte Fragen!

(4,5 Sterne)

Veröffentlicht am 20.01.2017

Zwei Wochen Bett und Familiengeheimnisse

Die Italienerin, die das ganze Dorf in ihr Bett einlud
0

INHALT:

Zur Beerdigung ihres Vaters kehrt die erfolgreiche Brookerin Gabriella aus New York zurück in die sanften Hügel der Toskana. In ihrer Heimat sucht sie eine Auszeit vom Leben und ihren Platz im ...

INHALT:

Zur Beerdigung ihres Vaters kehrt die erfolgreiche Brookerin Gabriella aus New York zurück in die sanften Hügel der Toskana. In ihrer Heimat sucht sie eine Auszeit vom Leben und ihren Platz im alten Haus ihrer Familie. Noch am Friedhof überrascht sie ihre alten Freunde, Bekannte und gar Fremde aus dem Dorf mit ihrer Entscheidung: Sie braucht Ruhe und plant deshalb ihr Bett für die nächste Zeit nicht mehr zu verlassen. Jeder sei jedoch herzlich eingeladen sie dort zu besuchen und sich zu ihr zu legen. Auf keinen Fall hat Gabriella amouröse Absichten, doch das was sie bei den kommenden Besuchen erhält war nicht zu erwarten. Denn alle kommen: Vom Schornsteinfeger bis zum Pfarrer und schließlich kommt das Thema auch auf Gabriellas Mutter. Die rätselhafte, amerikanische Schauspielerin, die eines Tages als Gabriella noch ein Kind war für immer verschwand. Und von Gespräch zu Gespräch, von Gast zu Gast und von Ereignis zu Ereignis wird ihr klarer, dass nichts ist wie sie bisher dachte…



EIGENE MEINUNG:

Angesprochen haben mich tatsächlich zuallererst das Cover mit seinen schönen Orangetönen und natürlich der außergewöhnliche Titel! Dieser hat mich angesprochen und neugierig gemacht welche Geschichte dieses Buch zu erzählen hat .Die Stimmung die das Cover vermittelt hat mir außerdem einfach gefallen und mich zu diesem Sommerbuch eingeladen. Man sieht Gabriellas Blick aus ihrem Schlafzimmerfenster auf das unter dem Castello liegende Dorf. Im Buch ist noch schön beschrieben wie sie die Leute die auf dem Weg zu ihr oder von ihr fort auf der Straße zum Haus sieht und auch die Weinberge um ihre Heimat spielen eine Rolle.

In die Geschichte hinein gefunden habe ich sehr schnell. Sie ist in großer, angenehmer Schrift verfasst mit gutem Zeilenabstand und auch weiten Abständen zu den Rändern. Es gibt sowohl einen kurzen Prolog, als auch einen Epilog und die Kapitel gliedern sich in die Tage die Gabriella im Bett verbringt. Die Charaktere waren gut ausgearbeitet, haben immer wieder Spannung und Überraschung in die Geschichte gebracht (auch wenn diese manchmal etwas langsamer daher kam) und auch die Kinder die vorkommen haben dem Ganzen etwas Besonderes gegeben. Leider konnte mir sowohl Gabriella nicht ganz nahe kommen, als auch besagter Kaminkehrer. Allerdings muss ich sagen, dass es weniger an den beiden im Einzelnen als im Umgang miteinander ging. Mir konnte auch die kleine Liebesgeschichte im Buch nicht ganz nahe kommen und die poetischen Sätze die dabei fielen waren mir eher fremd. Auch wenn es in Richtung Testamentseröffnung geht mochte ich Gabriella nicht wirklich.

Die Geschichte an sich hat mir jedoch gut gefallen und gerade das Kennenlernen der vielen verschiedenen Personen, ihres Wissens und auch ihrer Geheimnisse, Sehnsüchte, etc. konnte mich fesseln. Das Ende konnte ich bis auf die Personen die dafür verantwortlich waren leider relativ früh absehen, aber das hat dem Lesevergnügen wenig genommen!

Für das Vergnügen hat vor allem der Stil gesorgt in dem die Geschichte erzählt wurde: Wenn die Personen in Gabriellas Bett kamen, dann haben sie nicht einfach berichtet was vorgefallen war – damals wie heute – sondern man hat es aus ihren Augen noch einmal erlebt! Besonders zu erwähnen ist vielleicht noch, dass im Buch sehr gut gegessen und getrunken wird – nichts für Hungrige oder Menschen auf Diät ;)



FAZIT:

Ein schöner, ruhiger, sommerlicher Familienroman mit außergewöhnlicher Idee und Erzählweise. Nicht alle Charaktere konnten mich für sich gewinnen, aber die Geschichte mich doch packen!

Veröffentlicht am 20.01.2017

Eine Unmenge an Liebe und Erotik...

Gefährlich schön - Crazy in Love 1
0

INHALT:

Dahlia glaubt nicht an Liebe auf den ersten Blick…bis sie eines Abends River begegnet. Weder kennt sie den attraktiven Fremden, noch weiß sie was die unglaubliche Anziehung zwischen ihnen ausmacht. ...

INHALT:

Dahlia glaubt nicht an Liebe auf den ersten Blick…bis sie eines Abends River begegnet. Weder kennt sie den attraktiven Fremden, noch weiß sie was die unglaubliche Anziehung zwischen ihnen ausmacht. Und nach nur einem Kuss ergreift sie die Flucht – denn Dahlia ist mit Ben zusammen, der schon seit sie denken kann ihr Freund und Partner ist. Doch das Schicksal holt Dahlia ein und versetzt ihr zwei Jahre später einen schweren Schlag an dem sie fast zerbricht. Monatelang vegetiert sie vor sich hin und nimmt schließlich den Vorschlag ihrer besten Freundin an einen jungen Künstler zu interviewen: River Wilde. Und plötzlich steht sie erneut vor ihm und die Funken sprühen – denn auch River hat den Kuss von damals nie vergessen…



EIGENE MEINUNG:

Die Gestaltung des Covers hat mich auf das Buch aufmerksam gemacht. Bei genauerem Betrachten ist es nicht eines der schönsten, dass ich je gesehen habe, aber es hat immer noch seinen Reiz. Vor allem der rosarote Teil wirkt peppig und auch die unterschiedlichen Schriftarten gefallen mir sehr. Ich finde es auch gut, dass von den Personen keine Gesichter zu erkennen sind – das mag ich nicht sehr gerne. Allerdings muss ich sagen, dass auch nach dem Leser der Geschichte bei mir keine Verbindung zwischen den Charakteren im Buch und den abgebildeten Personen entstanden ist. Sehr schön passt sich schließlich auch das Cover des zweiten Bandes dieser Reihe an!

Wie gesagt ist dies der 1. Band einer zweiteiligen Reihe. Gleich zu Beginn möchte ich darauf hinweisen, dass Musik im Buch eine große Rolle spielt, wenn auch nicht im Sinne von typischen Rockstar-Geschichten. Schön finde ich dabei, dass die Autorin auf ihrer Internetseite eine Playlist passend zum Buch bzw. dem jeweiligen Kapitel erstellt hat:

http://www.authorkimkarr.com/connected.html



Über den Schicksalsschlag der Dahlia im Buch trifft möchte ich gar nicht mehr erzählen, da dieser einen großen Teil der Spannung im Buch ausmacht und auch einen unglaublichen Cliffhanger am Ende zur Folge hat! Es handelt sich jedoch nicht um eine typische Dreiecksgeschichte, das möchte ich noch vorausschicken, da ich solche absolut nicht leiden kann. Allerdings habe ich das Buch in puncto Handlung eh etwas anders eingeschätzt. Es ist außergewöhnlich viel Erotik im Spiel, wobei ich sagen muss, dass diese meistens (zumindest für mich) angenehm zu lesen war und keinerlei SM-Elemente enthält oder in die Richtung Fifty Shades of Grey geht. Zum Teil war mir Dahlia etwas zu draufgängerisch, aber insgesamt waren die Szenen schön geschrieben. Nur über ihre Vielzahl bin ich dann doch etwas erschrocken und zwischendurch habe ich mich gefragt ob der Roman jemals noch etwas anderes als Sex-Szenen bzw. Liebeserklärungen enthalten wird. Als sich dies wieder geändert hat war ich wieder voll im Buch gefangen und gerade zum Ende hin wurde es noch einmal richtig spannend und vor allem auch echt überraschend! Ich war vollkommen auf der falschen Fährte bzw. vielleicht doch nicht, aber dazu muss ich erst noch den zweiten Teil lesen ;)

Ein absolutes Highlight war für mich wie gesagt das Ende und die neue Sicht auf den Prolog die man damit gewonnen hat! Wow! Außergewöhnlich war außerdem, dass gegen Ende des Buches plötzlich die Perspektive aus der geschrieben wird gewechselt hat. Den ersten, und größten Anteil, erfahren wir aus der Sicht von Dahlia, während das Ende von Ben erzählt wird. Dies war an manchen Stellen sehr gut, an anderen war mir seine typische oder besser „gewollt“ männliche Denkweise eher unsympathisch. An sich habe ich die Protagonisten durchaus gemocht, richtig nahe konnte ich ihnen aber nicht wirklich kommen. Manchmal sind sie zu perfekt und dann muss jemand anders gefühlt als „Bösewicht“ herhalten. Von ihrem Arbeitsleben oder Nebencharakteren erfährt man eher weniger obwohl man die beiden, durch eine Zeitsprünge, über längere Zeit begleitet.



FAZIT:

Ein guter erster Roman dieser zweiteiligen Serie, allerdings mit extrem viel Erotik und Liebesschwüren. Besonders die Geschichte dahinter und das Ende konnten mich packen!

(3,5 Sterne)

Veröffentlicht am 20.01.2017

Stolpersteine auf dem Weg zum Glück ;)

Die Schicksalsseherin
0

INHALT:

Die Glücksproduktion der Regenbogenplantagen versiegt, der heilige Baum beginnt zu sterben und die Brücken zu den Anderswelten brechen. Das Schicksal der Koboldwelt und der Anderswelten, die zu ...

INHALT:

Die Glücksproduktion der Regenbogenplantagen versiegt, der heilige Baum beginnt zu sterben und die Brücken zu den Anderswelten brechen. Das Schicksal der Koboldwelt und der Anderswelten, die zu schützen ihre Aufgabe ist, scheint besiegelt. Denn wie sollen sich Liebende finden, wie werden Kriege enden und wie soll das Volk der Kobolde weiter bestehen, wenn sie nicht im richtigen Moment ihr Glück verteilen können? Schließlich bleibt nur ein Koboldmädchen, mit der besonderen Gabe des Schicksalsblickes, die erkennt was vor sich geht: Jemand verändert ihrer aller Schicksal und somit auch das ihres Geliebten…



EIGENE MEINUNG:

Wie magisch angezogen hat mich an diesem Buch zuallererst das Cover! Das dunkelhaarige Mädchen mit den leicht spitzen Ohren das da so ruhig zwischen den Grünen Blättern liegt schien mir so fantastisch, dass ich wissen wollte um was es in der Geschichte geht! Das Cover wirkt übernatürlich und gefällt mir besonders durch die Grüntöne der Farne. Auch die Schriften gefallen mir sehr gut und sorgen für eine harmonische Gestaltung!

Als ich dann gelesen habe, dass es um Kobolde geht – und das nicht (nur) in der Form von kleinen Wesen im grünen Anzug und Goldtopf – war ich begeistert! Diese Wesen hatte ich so noch in keiner Geschichte erlebt und auch nach Beendigung des Buches muss ich sagen, dass es eine für mich bisher einzigartige Idee ist!

Die Hauptcharakter im Buch sind Myriel Leora Donnerstein, Tochter des Oberbefehlshabers der gesamten Koboldheere und Seith Maxwell Schwarzstein, Sohn des Ratsvorstehers. Myriel gilt als schwarzes Schaf der Familie, seit sie sich gegen das Schlachtfeld und für die Verteilung von Glück in den Anderswelten entschied. Seith ist Anwärter in der Koboldsicherungsabteilung und ihm ist wie Myriel nicht klar, warum zwischen ihren Familien so böses Blut herrscht. Beide verbindet seit einem Ereignis vor mehreren Jahren eine besondere Beziehung.

Die Kapitel sind immer abwechselnd aus der Sicht von Myriel bzw. Seith geschrieben, was sehr gut am Kapitelbeginn erkennbar ist. Ab und an überschneidet sich die Geschichte somit ein wenig, was mich aber absolut nicht gestört hat oder zu extrem war. Ich konnte mich schnell in beide hineinversetzen und auch den Wechsel der Sichten genießen. Myriel hat mir an manchen Stellen etwas viel geweint, was nicht mit weinerlich gleichzusetzen ist. In den meisten Fällen ist sie nämlich eher stark, durchsetzungs- und tatkräftig! Seith hat sich seit der Begegnung mit Myriel wohl sehr verändert und ist mir durch seine Verlässlichkeit sehr ans Herz gewachsen! Auch die weiteren Protagonisten haben mir gut gefallen und waren nicht alle sofort zu durchschauen.

Überhaupt muss ich anmerken, dass dieses Buch zwar als Einzelband zu lesen ist, jedoch noch haufenweise Fragen für weitere Teile übrig geblieben sind. Die Autorin hat in der gemeinsamen Leserunde auch von einem weiteren Band gesprochen, in dem jedoch nicht mehr Seith und Myriel die Hauptprotagonisten sein werden. Dafür sollen sich doch so einige offenen Fragen klären ;)

Der Schreibstil hat mir gut gefallen und man konnte flüssig lesen und dem Geschehen in großen Teilen gut folgen. Allerdings gab es, ca. bei zwei Dritteln des Buches, für mich einige Kapitel in denen für mich nicht mehr alles ganz nachvollziehbar und logisch war. Es ging alles sehr schnell, Reales vermischt mit Schicksalsblicken und zusätzlich den Perspektivwechseln. Dort hatte ich das Gefühl nicht mehr allem genau folgen zu können bzw. etwas zu verpassen oder nicht mehr alles in seinem Gesamtbild erfassen zu können. Auch das Ende ging für mich persönlich etwas zu schnell. Ich hätte gerne noch mehr einige Seiten mehr von Seith und Myriel gelesen bevor es zum Epilog ging.

Ein Wort muss man auf jeden Fall noch an die toll und fantasievoll gestaltete Welt verlieren, die die Autorin hier erschaffen hat! Es hat wirklich Spaß gemacht mir alles vorzustellen und darin einzutauchen! Magie, Spannung, viele Stolpersteine auf dem Weg zum Glück und ein Hauch von Liebe :) und um es gleich vorweg zu nehmen: Keine Dreiecksbeziehung! Juhu! ;)



FAZIT:

Eine wunderbare, fantasievolle Welt und Idee mit einer interessanten Handlung und einem Hauch an Liebe.

(3,5 Sterne)