Das Buch nennt sich ganz einfach „Nelson Müller präsentiert Eintöpfe“ und ist Teil der Jubiläumsserie „40 Jahre Küchenratgeber, in der Starköche ihre Lieblingsrezepte in verschiedenen Kategorien vorstellen. Dieses kleine Kochbuch kommt nun von Nelson Müller, den die meisten von Euch vielleicht kennen. Bei denen es nicht so ist: Nelson Müller wurde in Ghana geboren, wuchs in einer Pflegefamilie in Deutschland auf, führt heute sein eigenes Restaurant „Schote“ in Essen und man sieht ihn in Fernsehsendungen.
Nun aber endlich zum Kochbuch:
Das Cover kommt recht unspektakulär daher, wobei ich das Blau schon sehr schön finde – vor allem, weil ein leichter Glitzereffekt darüber liegt, was schön zu so einer Jubiläumsausgabe passt. Der Klappentext verwirrt mich, ehrlich gesagt, ein wenig. Hier ist die Rede von den besten Geburtstagspartys, die in der Küche enden, wo ein Eintopf auf dem Herd brodelt. Ehrlich? Also bei mir nicht. Und schon erst recht nicht am Ende einer Party. Dann stapeln sich bei mir in der Küche höchstens die schmutzigen Teller oder die Schnäpse, die wir zu später Stunden aus dem Keller geholt haben. und zum Kochen habe ich sicher keine Lust mehr. Insofern: Entweder ich feiere nicht die richtigen Partys oder der Klappentext geht am Thema vorbei. Aber nun gut.
Kommen wir zum Titel: Der Begriff „Eintopf“ ist für mich ein Begriff, mit dem ich sehr viel Heimat und deutsche Küche verbinde. Der Begriff geht bei mir unisonso mit der Zeit meiner Großmütter und frühester Kindheit. Und da ich da noch nicht als Weltenbummler durch die Gegend turnte, verband und verbinde ich es bis heute eher mit deutscher Küche. Nun, so hatte ich in erster Linie ein Buch erwartet, dass einen Schwerpunkt auf deutsche Gerichte setzt, auch wenn der Klappentext natürlich vorsichtig ankündigt, dass Eintöpfe aus aller Welt drin sind. Das Buch ist aufgeteilt in die drei Kapitel „Heimatliebe“, „Europa-Entdecker“ und „Weltenbummler“ und enthält viele leckere Rezepte. Nur das, was bei mir für den Begriff Eintopf steht, umfasst es eben nicht so ganz.
Neben ein paar grundlegenden Dingen zum Thema „Brühe zubereiten“ startet das Kochbuch mit dem Kapitel „Heimatliebe“. Hier werden zehn Rezepte vorgestellt, die ich klassischerweise in einem solchen Buch erwarten würde. Dazu gehören Bohneneintopf, Graupeneintopf, Sauerkraut mit Kasseler oder der berühmte Gulasch. Linsen mit Spätzle ist übrigens Müllers Lieblingsgericht und wird als solches deklariert. Die Rezepte sind, wenn man mal von den vielen Zutaten absieht, die man logischerweise braucht, gut beschrieben und eignen sich auch für Kochanfänger. Im zweiten Kapitel geht es mit 11 Eintöpfen ab nach Europa: Beispiel? Minestrone aus Italien oder serbische Bohnensuppe. Was ich persönlich ein wenig schade finde: Es wird nicht konsequent gekennzeichnet, aus welchem Land die Suppen kommen. Bei manchen steht es im Namen, bei manchen im Vorspann, aber bei manchen eben auch gar nicht. Je weiter wir uns in Europa wegbewegen, umso anspruchsvoller werden die Rezepte auch, alles aber machbar, weil die Anleitung einfach beschrieben ist.
Dann sind wir schon fast im dritten Kapitel „Weltenbummler“, wo 11 Gerichte auf uns warten. Die hören sich lecker an. Für mich persönlich fallen allerdings nicht alle Gerichte unter die Klassifikation Eintopf. Ein Curry ist für mich einfach kein Eintopf, ein Ragout eigentlich auch nicht. Am Ende versöhnt mich das Kapitel dann wieder mit einem leckeren Chili con Carne-Rezept. Verschiedene Tipps helfen übrigens gerade in diesem Kapitel mit Informationen zu Zutaten, von denen man vielleicht noch nichts gehört hatte. Finde ich gut.
Ich habe natürlich auch Eintöpfe daraus gekocht. Und wie schon wie oben beschrieben, wird man sehr leicht geführt, so dass am Ende eine Suppe steht, die den Namen Eintopf trägt. Allerdings habe ich bei mehreren Gerichten die Zutaten angepasst. So waren es mir beim Gulaschgericht viel zu viele Zwiebeln. Aber das ist vermutlich der Tatsache geschuldigt, dass ich schon lange koche und weiß, was meine Familie gerne isst oder nicht. Zum Einfrieren oder zur Vorbereitung machen sich die Eintöpfe super. Denn so kann man am Wochenende schon einmal für die Woche vorkochen und zwei Tage von der Suppe zehren. Oder der Sohnemann macht sich alleine eine Schüssel warm, falls ich nicht da sein sollte. Das klappt gut. Hauptsache, der Kühlschrank ist voll.
Fazit: Das Buch hat mich halb überzeugt, leider nicht mehr. Die Rezepte unter „Heimatliebe“ finde ich super. Denn sie stellen für mich die klassischen Eintöpfe dar. Viele der weiteren Gerichte hören sich lecker an, hätte sie aber nicht in einem solchen Kochbuch gebraucht. Und auch der Klappentext geht ein wenig an dem Inhalt des Buches vorbei. Die Fotos, dazu habe ich mich bisher nicht ausgelassen: Die finde ich toll, vor allem deswegen, weil Eintöpfe so ein „Chaos“ im Kochtopf sind, dass es schon eine Herausforderung ist, sie zu fotografieren. Insofern: drei von fünf Sternen!
www.backmitliebe.de