Profilbild von Suska

Suska

Lesejury Profi
offline

Suska ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Suska über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 23.01.2017

Schöner Jugendroman mit einer durchaus realistischen Zukunftsvision

Cyberworld 1.0: Mind Ripper
0

Ich hatte das Vergnügen, Cyberworld 1.0 im Rahmen einer Leserunde zu gewinnen und habe es in kurzer Zeit durchgelesen.

Die Autorin Nadine Erdmann schickt uns ins Jahr 2038 nach London. Statt vor dem PC ...

Ich hatte das Vergnügen, Cyberworld 1.0 im Rahmen einer Leserunde zu gewinnen und habe es in kurzer Zeit durchgelesen.

Die Autorin Nadine Erdmann schickt uns ins Jahr 2038 nach London. Statt vor dem PC zu sitzen, verbringen viele Jugendliche ihre Zeit in der Cyberword, in der man seinen Avatar mit der Kraft der Gedanken steuern kann und interaktive Rollenspiele in einer virtuellen Welt spielen kann, die sich fast echt anfühlt. Auch die 3 Protagonisten Jemma, Jamie und Zack spielen gern Fanstasy Rollenspiele. Doch in letzter Zeit passiert etwas Beängstigendes: 3 Jungen liegen im Koma, ihr Bewusstsein ist irgendwo in der Cyberworld verschwunden. Gemeinsam mit ihren neuen Freunden Will und Ned machen sie sich auf die gefährliche Suche nach dem Mind Ripper...

Mein Freund, der sehr gern Computerspiele spielt, war sofort begeistert von der Vorstellung, Rollenspiele fast real spielen zu können und freut sich schon auf 2038. Ich als Nicht-Gamerin und kleiner Schisshase würde wohl eher Cyberkätzchen aufziehen oder zu virtuellen Konzerten gehen, statt Drachen zu jagen. Die Story rund um die 5 Freunde, die Cyberworld und die Suche nach dem Mind Ripper konnte mich aber trotzdem von Beginn an fesseln. Neben der schönen, neuen, aber auch etwas beängstigenden, weil gar nicht so unrealistischen Welt, stehen die Beziehungen der 5 Protagonisten im Fokus. Und dabei darf etwas Romantik nicht fehlen. Die Kombination hat mich in seinen Bann gezogen und nicht wieder los gelassen, und ich werde definitiv die nächsten Abenteuer der 5 verfolgen.

Nadine Erdmann erzählt sehr realistisch, detailliert und liebevoll. Das Buch lässt sich flüssig lesen und ist in nicht zu lange Kapitel aufgeteilt. Man erfährt viel über die Möglichkeiten und Grenzen der Cyberworld, aber auch über das Leben der 5 Jugendlichen, die es alle nicht leicht haben, mit ihrem Schicksal aber gut umgehen. Die spannende Story bietet die eine oder andere unvorhergesehene Überraschung. Absoluter Lesetipp für alle, die sich in die Zukunft entführen lassen möchten.

Veröffentlicht am 02.01.2017

Eine wunderschöne kleine Geschichte über die Freundschaft

Der kleine Prinz
0

Bis vor kurzem kannte ich vom "Kleinen Prinz" nur das berühmte Zitat. Nun habe ich die ganze Geschichte gelesen und bin verzaubert.

Der kleine Prinz verlässt seinen Planeten und seine geliebte Blume, ...

Bis vor kurzem kannte ich vom "Kleinen Prinz" nur das berühmte Zitat. Nun habe ich die ganze Geschichte gelesen und bin verzaubert.

Der kleine Prinz verlässt seinen Planeten und seine geliebte Blume, um die Welt zu sehen. Am Ende landet er auf der Erde und lernt viel über Freundchaft und die Liebe.

Ein zauberhaft geschriebenes Buch mit wunderschönen Zeichnungen, die man sich immer wieder anschauen möchte und muss.

Antoine de Saint-Exupéry erschafft eine Welt für Groß und Klein und liefert jede Menge Stoff zum Nachdenken, viele Paralellen auch in die heutige Gesellschaft.

Ein Lesemuss für jeden!

Veröffentlicht am 18.11.2016

Der Mann, der verschwindet

Vierundzwanzig Stunden
0

Der junge Arzt Arthur erbt unerwartet einen alten Leuchtturm von seinem Vater, der an das Erbe mysteriöse Bedingungen knüpft. Als er eines Abends auf die junge Schauspielerin Lisa trifft und sie bittet, ...

Der junge Arzt Arthur erbt unerwartet einen alten Leuchtturm von seinem Vater, der an das Erbe mysteriöse Bedingungen knüpft. Als er eines Abends auf die junge Schauspielerin Lisa trifft und sie bittet, ihm bei einem Plan zu unterstützen, beginnt für beide ein Wettlauf gegen die Zeit. Die Uhr tickt, denn es bleiben ihnen nur 24 Stunden…

Dies war mein erstes Buch von Musso, aber bestimmt nicht mein letztes. Ab der ersten Seite hat mich die Geschichte gefesselt, sodass es kein Problem war, innerhalb eines Tages das Buch zu lesen. Die Kapitel sind nicht sehr lang und in kleine Unterkapitel geteilt, was das Lesen einfacher macht. Am Anfang jedes Kapitels steht ein Zitat, das im Zusammenhang der Geschichte steht, was mir sehr gefallen hat. Der Schreibstil ist flüssig, die Charaktere gut beschrieben. Geschickt weiß Musso, seine Leser immer weiter zu treiben. Lisas und Arthurs Liebesgeschichte, ihre Höhen und Tiefen und die übernatürlichen Phänomene ließen mich das Buch nicht mehr aus der Hand legen. Immer weiter und weiter wollte ich lesen und unbedingt die Auflösung erfahren. Das Ende kam dann unerwartet und liefert uns eine klare Message: Lebe jetzt, denn morgen kann es bereits zu spät sein.

Absolute Leseempfehlung.

Veröffentlicht am 18.11.2016

Über Geschichten, die Generationen verbinden

Für immer in deinem Herzen
0

Arden und ihre Tochter Lauren leben ihr Leben in Chicago. Ihre Mutter bzw. Großmutter Lolly haben sie schon lange nicht mehr im beschaulichen Scoops am Lost Land Lake besucht. Eines Tages bekommen beide ...

Arden und ihre Tochter Lauren leben ihr Leben in Chicago. Ihre Mutter bzw. Großmutter Lolly haben sie schon lange nicht mehr im beschaulichen Scoops am Lost Land Lake besucht. Eines Tages bekommen beide gleichzeitig einen Brief von Lolly. Darin befindet sich ein persönlicher Anhänger für jede von beiden, ein guter Rat fürs Leben und die Bitte, sie doch mal wieder zu besuchen. Obwohl Arden weder von den Anhängern, die ihre Familie seit Generationen begleiten, noch von einem Besuch in Scoops viel hält, überredet ihre Tochter Lauren sie, endlich mal wieder Urlaub zu nehmen und in die alte Heimat zu fahren. Denn beide machen sich Sorgen um Lolly, die ganz allein in ihrem alten Blockhaus lebt und langsam komisch wird. Dort angekommen beginnt für alle drei eine Zeit voller Familiengeschichten, Träumen und einer Reise zu sich selbst mit der Erkenntnis, dass man tun sollte, was man selbst möchte und nicht, was andere wollen. Immer dabei: Die klirrenden Bettelarmbänder mit ihren vielen Geschichten. Und natürlich auch ein bisschen Liebe.

Im Zentrum des Romans stehen Bettelarmbänder, deren Anhänger in der Familie von Generation zu Generation weitergegeben werden. Jeder Anhänger ist ein Symbol eines Lebensabschnitts, und jeder hat seine eigene Geschichte. Lolly erzählt Arden und Lauren nach und nach die Geschichten hinter ihren Anhängern, die so viel für sie bedeuten.

Jeder der 11 Kapitel ist einem Anhänger gewidmet. So geht es im 1. Kapitel zum Beispiel um einen Heißluftballon - Für ein Leben voller Abenteuer. Meine Lieblingsanhänger sind Das Puzzlestück - Für ein Leben mit Freunden, die sich ergänzen und Der Seetaucher - Für eine Liebe, die dich immer nach Hause ruft.

Der flüssige, sehr bildliche Schreibstil lässt einen ganz in die kleine heile Welt in Michigan eintauchen. Der Ort, die Anhänger, die Personen sind so detailliert beschrieben, dass sich mühelos ein Bild im Kopf formt.
Zwischen der Geschichte in der Gegenwart - die drei Frauen, die sich näher kennen lernen, Geheimnisse lüften und Ängste teilen - wird immer mal wieder in die Vergangenheit gewechselt, nämlich dann, wenn Lolly die Geschichte eines Anhängers erzählt. Diese Rückblenden sind so passend in die Geschichte integriert, dass einen die kleinen Episoden nicht aus dem Lesefluss reißen.

Mich hat das Buch sehr berührt. Immer wieder sind kleine Weisheiten versteckt und immer wieder habe ich über mich selbst, meine Familie und unsere Geschichte nachgedacht. Ich habe auch selbst ein Bettelarmband, auch bei mir hat jeder Anhänger eine Geschichte und ist ein Symbol für ein Ereignis in meinem Leben. Leider lag das Armband viel zu lange in einer Schublade, nun habe ich es wieder rausgeholt.
Natürlich ist diese Geschichte an vielen Stellen kitschig, die Welt in Scoops ein wenig zu heil. Aber das macht in diesem Buch nichts. Denn am Ende schlägt man es mit einem Lächeln zu, mit einigen Weisheiten mehr, und mit der Erkenntnis, dass Familie wichtig ist, dass jeder seine Geschichte hat und man zuhören sollte, solange man kann.

Von mir eine klare Leseempfehlung für alle, die ein schönes, ergreifendes Sommerbuch suchen.

Veröffentlicht am 18.11.2016

Von einer wunderbaren Reise

Oma lässt grüßen und sagt, es tut ihr leid
0

Elsa ist 7, eigentlich sogar fast 8, sehr belesen (Wikipedia!) und irgendwie schrecklich neunmalklug. Und sie hat nur einen einzigen Freund, nämlich Oma. Oma ist Ärztin, chaotisch, unkonventionell und ...

Elsa ist 7, eigentlich sogar fast 8, sehr belesen (Wikipedia!) und irgendwie schrecklich neunmalklug. Und sie hat nur einen einzigen Freund, nämlich Oma. Oma ist Ärztin, chaotisch, unkonventionell und unfassbar liebenswert. Elsa und sie erleben die tollsten Geschichten im Land Fast-Noch-Wach, eine Märchenwelt, die sich Oma ausgedacht hat.

Eines Tages schickt Oma Elsa auf eine Reise ins wahre Leben. Als sie stirbt, hinterlässt sie Elsa einen Brief. Elsa macht sich auf in eine Schatzsuche, bei der sie viele neue Freunde findet und bei der sie nach und nach den wahren Kern der Märchen und Wesen aus dem Land Fast-Noch-Wach entdeckt.

Ich fand das Buch großartig. Auf seine bereits bekannte und (bei mir geliebte) eigene Art und Weise des Erzählens kreiert Fredrik Backman eine fantastische kleine Welt, in der sich so viel Schönes, Berührendes und Wahres finden lässt. Elsas neunmalkluge Art muss man mögen, ich habe es auf jeden Fall. Es war sehr spannend, die Märchengeschichten von Oma in die echte Welt und die echten Personen, die Elsa dort tagtäglich begegnen, zu übersetzen, Zusammenhänge herzustellen, bevor Elsa es konnte und einfach in die Märchenwelt einzutauchen. Manchmal war es auch nicht so einfach, und manchmal konnte man es einfach nicht fassen, was all die Menschen, die bei Elsas Reise eine Rolle spielen, erlebt haben. Und wie kreativ Oma all diese Erlebnisse in die Märchenwelt übersetzt hat.

Beim Lesen habe ich mich zurück in die Kindheit versetzt gefühlt, als Märchen noch faszinierend wahren, und habe mich manchmal dorthin zurück gewünscht.

Für mich ein wunderbar gelungenes Buch, das einen Träumen lässt, dass innere Kind wieder hervorlockt und einfach fantastisch ist. Unbedingt lesen!