Profilbild von SigiLovesBooks

SigiLovesBooks

Lesejury Star
offline

SigiLovesBooks ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit SigiLovesBooks über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 05.07.2020

Der erste Fall von Nicolas Guerlain - mit Luft nach oben....

Strandgut
0

"Ein unverzeihlicher Fehler vor den Augen der Weltöffentlichkeit: Für den jungen Personenschützer Nicolas Guerlain wird ein Auftrag zum Desaster, als er vor laufender Kamera den Mann zu Boden schlägt, ...

"Ein unverzeihlicher Fehler vor den Augen der Weltöffentlichkeit: Für den jungen Personenschützer Nicolas Guerlain wird ein Auftrag zum Desaster, als er vor laufender Kamera den Mann zu Boden schlägt, den er eigentlich beschützen sollte. Er wird strafversetzt, ausgerechnet in seine alte Heimat, den Badeot Deauville in der Normandie. Dort aber spült das Meer seltsame Dinge an Land - und für Nicolas beginnt ein Wettlauf gegen die Zeit...."
(Quelle: Buchrückentext)

Bei "Strandgut" handelt es sich um das Début von Benjamin Cors, in dessen Krimireihe nun schon einige Bände folgten: Hauptprotagonist ist der Personenschützer Nicolas Guerlain, der nach dem Desaster mit dem Kevlar sein Team verlassen muss und in die Normandie strafversetzt wird. Hier soll er beraterisch tätig werden, um die Polizisten in Deauville mit seinen Kenntnissen als Personenschützer des Politikers Fauré zu versorgen, sich jedoch nicht aktiv an der Aktion beteiligen, wenn der politische Gipfel in der normannischen Stadt tagt.

Der Kriminalroman ist in drei Teile untergliedert; da er am Meer beheimatet ist, mit z.B. "Ebbe" und "Flut". Er spielt auf zwei Zeitebenen: 1967 und in der Gegenwart; die sich immer mal wieder abwechseln. Zu Beginn geht es um Antoine Bazin, einem gewissenhaften Croupier, der den ersten Fehler seines Lebens begeht, der ungeahnte Folgen haben sollte. In der Gegenwart soll Nicolas Guerlain die Polizei in Deauville beraten, wird jedoch mit einer abgetrennten Hand bei einem Spaziergang am Meer konfrontiert: Wenig später muss die Polizei in Deauville kurz vor dem geplanten politischen Gipfel sich nicht nur mit dieser, sondern auch mit einer Leiche mit Händen, einer Hand ohne Leiche und einer Warnung gegenüber Fauré, der an dem Gipfel teilnimmt, auseinandersetzen: Wird es gemeinsam gelingen, die Morde aufzuklären? Welche Rolle spielt Dumarc, der Kapitän der "Hirondelle" - und die nervige Mutter von Nicolas, die in einem mondänen Hotel eine Boutique besitzt? Wo steckt Carasso, der bekannte Fotograf, der wegen Fotos mit aufs Meer hinausfuhr - und über Bord gegangen sein soll?

Es fiel mir etwas schwer, in diesen etwas verworren geschriebenen Krimi hineinzufinden, allerdings ist die Liebe Benjamin Cors zur Normandie nicht zu überlesen: Atmosphärisch beschreibt er die Schönheit der Normandie und der Schwesterstädte Deauville/Trouville, die ich ebenfalls sehr schön fand (besonders den Strand), als ich sie vor längerer Zeit besuchte. Auch ist ein unterschwelliger Humor vorhanden, der in den Folgebänden hoffentlich noch stärker zum Tragen kommt - und den ich in Kriminalromanen mag. Auch etwas Sozialkritik fand ich sehr positiv, etwa die Beschreibung, in welcher schlechten Lage die Fischerei vor Ort sich befindet. Zuweilen trägt der Krimi auch etwas poetische Züge, etwa "der Dirigent malt den Himmel hellblau an"); auch gibt er einen Einblick in die nicht ungefährliche Arbeit von Personenschützern und den immensen Sicherheitsvorkehrungen, die solch ein Gipfeltreffen mit sich bringt (von den Kosten mal abgesehen, die hierfür erforderlich sind). Zum Ende hin wird es recht tragisch, was mit einer wiedergefundenen Tochter zu tun hat....

Fazit:

Teils spannend, atmosphärisch, aber auch recht verworren wirkte die Handlung auf mich: Den Plot fand ich etwas unrealistisch und überzogen - wenig überzogen hingegen die Beschreibung Cors über die Macht und Gier einiger Politiker, wie gerade wieder ein Fall beweist, der in den Medien ist. Der Ermittler Nicolas Guerlain ist sehr vielschichtig, leider auch medikamentenabhängig und seiner alten Liebe Julie verfallen, hier gibt es einen Cliffhanger zum Schluss. Überzeugen konnte mich das Début nicht vollständig, aber es gibt sicher noch Luft nach oben. Ich bewerte daher "Strandgut" mit 3 von 5 Krimisternen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 31.03.2020

Die Hüterin der Säugetiere

Die stummen Wächter von Lockwood Manor
0

Auf das Romandébut der englischen Autorin Jane Healey - das sich durch ein bemerkenswertes und sehr hübsches Cover auszeichnet und der Titel bereits in die Genrerichtung weist, die der Leser vorfindet ...

Auf das Romandébut der englischen Autorin Jane Healey - das sich durch ein bemerkenswertes und sehr hübsches Cover auszeichnet und der Titel bereits in die Genrerichtung weist, die der Leser vorfindet (Mystery-Anteile), habe ich mich sehr gefreut, da ich Geschichten sehr mag, die in alten englischen Herrenhäusern sowie in England selbst verortet sind. Gefunden habe ich allerdings eine Geschichte, die ich mir anders vorgestellt habe; vor allem spannender und "packender".

Inhalt:

England, 1939:

Um die Tiere eines Londoner Museums vor der Zerstörung durch etwaige Angriffe im Kriegsverlauf zu schützen, begibt sich Hetty Cartwright, Angestellte des Museums, mit ihrer Abteilung der Säugetiere, in denen Panther, Jaguar, Eisbär, Okapi und viele andere ausgestopfte Tiere zu finden sind, auf die Reise in das Herrenhaus Lockwood Manor, wo die ausgelagerten Museumsexponate vermeintlich gut während des Krieges aufgehoben sind.
Im weitläufigen alten Herrenhaus mit seinen 92 Zimmern, 4 Stockwerken und 6 Treppenhäusern jedoch stellt Hetty fest, dass sich einige der Tiere plötzlich auf einem anderen Platz befinden; ein Tier verschwindet gar spurlos und nachts bevölkern bizarre Geräusche und unheimliche Gestalten das große Herrenhaus. Während Lucy,die Tochter von Lord Lockwood, dem "Major", der passionierter Jäger und leidenschaftlicher Sammler ist, Hetty sehr freundlich begegnet, ist der Herr des Hauses sehr reserviert und kaltschnäuzig; allerdings imponiert ihm, wie sehr sich Hetty bzw. Miss Cartwright für die Sammlung der Säugetiere einsetzt und diese unbedingt durch die Kriegswirren bringen will, um sie nach dem Kriege unversehrt wieder dem Museum zukommen zu lassen.

Hetty bleibt nicht verborgen, als sich die beiden Frauen besser kennenlernen, dass Lucy von allnächtlichen Angstzuständen und Albträumen geplagt wird, die seit dem Tod ihrer Mutter und Großmutter noch stärker geworden sind. Hetty ahnt, dass ihr Lucy und Lord Lockwood etwas verheimlichen, das mit dem großen alten Haus zu tun haben mag, doch woher kommen Lucys und ihre eigenen Albträume?

Meine Meinung:

Neben Hetty und Lucy wie auch ihr Vater Lord Lockwood gibt es einen Hauptprotagonisten für diesen Roman von Jane Healey: das Haus, Lockwood Manor, das die Autorin sehr gekonnt und atmosphärisch in all seiner mysteriösen Weitläufigkeit gut beschreibt. Doch genauso gibt sie dem Leser lange Zeit Rätsel auf; z.B. die Mutter von Lucy betreffend, Heloise, die von einer Insel stammte und sich in dem großen Haus ängstigte, sich eingesperrt fühlte: Diese Figur bleibt lange Zeit nebulös. Ebenso wie die Aufklärung der verschwundenen Uhr, die Hetty nicht wiederfindet, einen Jaguar, der nicht wieder auftaucht und Kolibris, die aus ihrem Glaskasten entschwanden. Nach und nach enthüllt und entrollt die Autorin die Hintergründe, lässt Hetty "Museums-Detektivin" spielen und lässt den aufmerksamen Leser lange im Dunkeln tappen. Was hat es mit dem "blauen Zimmer" auf sich, von dem Lucy immer wieder in ihren Albträumen geplagt wird - und das in der Realität nicht aufzufinden ist?

Atmosphärisch und düster verfolgt man Seite um Seite die Geschehnisse, die Jane Healey trotz allem atmosphärischem Schreibenkönnens das durchaus "Mysteriöse" teilweise übertrieben und zu bemüht darstellt, durch Längen so sehr detailliert, dass mir jegliche Spannung leider genommen wurde. Den Stil der Autorin finde ich eigentlich gut, daher bemühte ich mich immer wieder, aus der Geschichte Spannung herauszulesen (Mystery gehört durchaus zu meinen Lieblingsuntergenres), allerdings war dies vergeblich: Die Langatmigkeit und diverse Vorahnungen nahmen jegliche Spannung aus dem Roman. Schade!

Obgleich die Figuren recht gut ausgeleuchtet wurden; im Besonderen Hetty und Lucy, fand ich keinen Zugang oder Nähe zu ihnen; die Darstellung des Lords war eher von Abneigung geprägt, was sicher im Interesse der Autorin lag und folgerichtig ist, wenn man sich dem Romanende nähert.

Merkwürdig fand ich das Bild der teils verrückten, teils klaren Mutter von Lucy, die ihre Tochter noch nach ihrem Tod ängstigt und deren Hintergründe viel zu lange verborgen bleiben: Das Lesen dieses Romans war für mich (leider) wie ein Lesen mit einer Taschenlampe, deren Batterien schwächeln... Auch das Romanende, das in einem legendären Weihnachtsessen in der Langen Galerie mitsamt exotischen Pflanzen und den Museumsexponaten stattfand, konnte den Roman in meinen Augen nicht bestehen lassen.

Die Sorgen um ihre Sammlung und damit die Bewertung ihrer Qualifikation und Karriere als Museumsangestellte durch den Direktor waren mir zuweilen etwas zu viel; wenn auch nachvollziehbar. Aber da auch der herannahende Krieg und die Bomben der Deutschen immer wieder thematisch ins Bild gesetzt werden (sowie die damit einhergehende Verdunkelung), war dies wie die Autorin schreibt "ein Staubkörnchen" im Verhältnis der vielen Tausende Opfer und Toten des kriegszerstörten Europa.

Fazit:

Die düstere Thematik dieses Schauerromans, der auf Gruseleffekten basiert und atmosphärisch geschrieben wurde, lichtet sich erst ganz zum Romanende hin. Mich konnte die erzählte Geschichte wie auch die HauptprotagonistInnen leider nicht erreichen. Vieles war für mich überzeichnet und zu langatmig, Spannung kam allenfalls zum Schluss auf. Daher kann ich nur knappe 3* vergeben.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 06.06.2019

Erinnerungen - in "gebundener" Form...

Die verborgenen Stimmen der Bücher
0

"Die verborgenen Stimmen der Bücher" von Bridget Collins, erschien im Aufbau Verlag (RL, HC, 467 Seiten) und besitzt ein wirklich wunderschönes, blumiges Cover: Doch der äußere Anschein trügte mich etwas; ...

"Die verborgenen Stimmen der Bücher" von Bridget Collins, erschien im Aufbau Verlag (RL, HC, 467 Seiten) und besitzt ein wirklich wunderschönes, blumiges Cover: Doch der äußere Anschein trügte mich etwas; da der Romaninhalt durch den Erzähl- bzw. Schreibstil eine gewisse Düsterkeit nicht vermissen ließ. Erwartet hatte ich eine andere Geschichte als diejenige, die ich vorgefunden habe:


"Obwohl in seiner Welt Bücher geächtet sind, wird der junge Emmett bei einer Buchbinderin in die Lehre gegeben. Hier lernt er die Macht von Geschichten kennen - und begreift, dass er eine besondere Gabe besitzt. Er kann wie seine Lehrmeisterin Menschen ihre dunklen Erinnerungen nehmen. Doch was ist mit seiner eigenen Geschichte? Emmett muss erkennen, dass er selbst in ein Geheimnis eingebunden ist - in eine Geschichte voller Liebe und Leid". (Quelle: Buchrückentext)

Es geht in diesem opulent geschriebenen Roman um Erinnerungen, die von Emmetts Lehrmeisterin Seredith "gebunden" werden: "Erinnerungen, die die Menschen nicht ertragen, mit denen sie nicht leben können - und die an einem Ort verwahrt werden, an dem sie keinen Schaden anrichten können" - so ein Textauszug.

Der Roman hat drei Teile; wobei mir leider nur der letzte (der auch die Auflösung der vorangegangen Teile beschreibt), gefallen hat: Trotz sehr atmosphärischen Beschreibungen und interessanter Einblicke in die Arbeit eines (früheren) Buchbinders - die eine Kunst war - konnte mich der erste Teil des Romans, in dem es hauptsächlich um Emmett, seine Familie auf dem Hof, auf dem er mitarbeitet, bis er ein mysteriöses Fieber bekommt und die Buchbinderlehre beginnt, geht. Die Geschichte spielt in einem vorigen Jahrhundert, würde z.B. ins viktorianische Zeitalter mit Kutschen, Kerzen, Holzöfen etc. passen oder ins 18. Jhd. Um Bücher geht es im Grunde genommen weniger als um Erinnerungen, die darin aufbewahrt werden und Emmett zeigen, dass er ein Buchbinder ist: Er selbst soll gebunden werden, was jedoch aus diesem Grunde nicht funktioniert und er infolgedessen halb wahnsinnig wird und längere Zeit benötigt, um zu gesunden.
Nach dem Tod der alten Buchbinderin, eine sehr einfühlsame und sympathische Figur, sieht es ein anderer Buchbinder als seine Pflicht an, ihn als Lehrling aufzunehmen: De Havilland. Er nutzt seine Kunst allerdings anders als Seredith und Macht und Geld stehen obenan. So zählt er auch vermögende Bürger zu seinen Kunden; u.a. den Vater von Lucian Darney, der in diesem Roman eine wichtige Rolle spielt...

Die Lesefreude am Handlungsverlauf des Romans, der zwar sprachlich filigran und im Grunde genommen schön zu lesen ist, wurde für mich durch die Langatmigkeit und zuweilen fast ausufernde Beschreibungen, eine gewisse Detailverliebtheit und eine oftmals erscheinende Düsterkeit sehr getrübt; die Längen nahmen mir leider die Spannung. Der zweite Teil ist eine Rückblende, die sehr gut das Leben auf dem Bauernhof mit seinen vielfältigen Aufgaben der Familie Emmetts beschreibt. Winter und Frühling auf dem Land sind sehr atmosphärisch geschildert; Lucian Darney lernt Alta, die Schwester Emmetts kennen - und Emmett selbst. In diesem Teil nimmt der Roman eine völlig andere Richtung an; es geht um Freundschaft, aber auch um "verbotene" (damals zumindest) Liebe; auch um Macht und Einfluss, den der Vater Lucian Darney's, ein Fabrikbesitzer, hat: Hier ist - zusammen mit dem völlig sinnlosen Tod und dargestellten Brutalität eines Hundes - für mich die Handlung etwas "aus den Fugen": Eigentlich müsste, wir sind inzwischen im dritten Teil, der alte Darney "gebunden" werden, der übergriffig ist - und um seine Missetaten stets zu wiederholen, die betreffende Person von de Havilland "binden" lässt. Zudem schafft er sich selbst "eine kleine Bibliothek" an, die sein Sohn später findet - und sich fragt, ob er ebenso eiskalt und brutal ist wie der Vater.... Bis gegen Ende des Romans blieb die Figur Lucian Darney für mich ungreifbar und blass, obgleich dessen Beweggründe und Persönlichkeit der Auslöser der Geschehnisse waren....

Gegen Ende des Romans geschieht ein Mord, der nicht weiter verwundert und eine Bibliothek geht in Flammen auf: Das Ende lässt mich leider mit sehr zwiespältigen Gefühlen zurück und vielen offenen Fragen: Die Sprache von Bridget Collins gefiel mir sehr, die Handlung dieses Romans leider sehr viel weniger; sie hat mich leider nicht erreicht, daher kann ich nur 3 Sterne vergeben.

Veröffentlicht am 14.08.2018

Der schwimmende 'bookstore'

Mein wunderbares Bücherboot
0

Sarah Henshaw, Ihres Zeichens Journalistin, hat tagebuchartig ihre Erlebnisse und Eindrücke auf ihrem 2009 gekauften Narrowboat", einem ehemaligen Schleppkahn, dem sie den Namen Joseph gibt, in Buchform ...

Sarah Henshaw, Ihres Zeichens Journalistin, hat tagebuchartig ihre Erlebnisse und Eindrücke auf ihrem 2009 gekauften Narrowboat", einem ehemaligen Schleppkahn, dem sie den Namen Joseph gibt, in Buchform bei Eden-Books, im Verlag der Edel Books Germany, (gebunden, 2018) veröffentlicht.


Eine große Abenteuerlust und das Vorhaben, mal "auszusteigen", ist der Autorin zu eigen. Sie steht zu ihrem - im weiteren Verlauf auch mal durchaus selbstkritischen - Book Barge-Projekt, wenn auch einiges etwas naiv und unausgereift, nicht sehr überlegt, auf mich wirkt: Auf jeden Fall ist ihre Euphorie, ihr Durchhaltevermögen und viel Neugier sehr beachtenswert!

Die Motive dieser Kanalfahrt durch Englands Flüsse und Kanäle, die der Autorin in Sachen Schleusen einiges abverlangen, sind eigene und auch, das Bewusstsein für die ungewisse Zukunft des lokalen Buchhandels zu schärfen. Anfangs läuft es (mit Unterstützung des Exfreundes Stu und der ihrer Eltern) sehr gut; doch bald häufen sich auch Probleme, die teils technischer, teils finanzieller Natur sind....

Man lernt kleine Städte und Dörfer am jeweiligen Fahrabschnitt kennen und zuweilen einige sehr nette Zeitgenossen, die Sarahs Existenzbedürfnisse gegen Bücher erfüllen: So wird sie zu Drinks, zu Essen und auch mal zu einer Übernachtung auf ihrer 6monatigen Flussreise (Mai bis Oktober 2011) eingeladen.

Schöne Sätze über Buchhändler und Anekdoten über bekannte Bücher von R.L. Stevenson, Charles Dickens oder Kenneth Graham's berühmtes "Der Wind in den Weiden" sind in den Roman eingeflochten; allerdings entsprach die Reise literarisch nicht meinen Erwartungen: Sehr durchbrochen war der Text, in Diary-Form viele Begebenheiten und stilistisch sprach mich das Buch nicht an: Episodenhaft reihen sich viele Ereignisse, die teils nichts mit der Reise zu tun haben und mit denen ich teils überhaupt nichts anzufangen wusste. Einiges wirkte auf mich arg überdreht, was meinen Lesegenuss etwas schmälerte. Auch die Tatsache, dass Sarah Henshaw sich auf dieses etwas waghalsige Abenteuer einließ ohne die geringsten Kenntnisse über Betriebswirtschaft oder den Einzelhandel, ließen mich staunen. Auch den Ausbau sanitärer Anlagen - der dann später revidiert wurde - konnte ich nicht nachvollziehen.

Dennoch bleibt festzuhalten, dass die Autorin hehre Ziele hatte, den lokalen Buchhandel zu stärken und es bleibt zu hoffen, dass sie für die neue Fahrt - die geplant 2019 in Frankreich stattfinden soll - ihre Erkenntnisse und mehr know how in die Reise einbringen kann. Besonders sympathisch waren mir Stu und auch Joseph; die Bootsführerin selbst konnte mich leider nicht erreichen.

Fazit:

Eine Art "Logbuch" einer abenteuerlichen und etwas waghalsigen Fahrt mit einem Bücherboot durch Mittelengland, in der es nicht nur um Bücher geht, sondern für Sarah Henshaw auch um eine Reise zu sich selbst bedeutete. Mich konnte das Logbuch leider weniger überzeugen, dennoch wünsche ich der Autorin gutes Gelingen und allzeit gute Fahrt auf der 2. Reise auf Frankreichs Kanälen - mit hoffentlich guter Vorbereitung! Joseph wünsche ich ebenfalls noch ein langes Leben (und an den Schleusen besser 4 Hände ;)

Veröffentlicht am 07.03.2018

Fiktives, kriminalistisches "Kabinettstückchen" auf einem Luftschiff anno 1880 ....

Himmelsliebe
0

"Himmelsliebe" von Gitta Edelmann erschien als TB, 2018 im Gmeiner-Verlag, München.

Es handelt sich bei dem Roman, der in der Reihe "Historischer Roman" und unter "Spannung" vom Gmeiner-Verlag verlegt ...

"Himmelsliebe" von Gitta Edelmann erschien als TB, 2018 im Gmeiner-Verlag, München.

Es handelt sich bei dem Roman, der in der Reihe "Historischer Roman" und unter "Spannung" vom Gmeiner-Verlag verlegt wurde, eher um eine utopische Alternativgeschichte, die bereits beim Vorgänger (Badisches Wiegenlied) begann und die Geschichte 'umschrieb': Die Länder Deutschland und Frankreich hatten in ein geeinigtes "Frankoallemannien" gemündet, in dem sowohl deutsch als auch französisch gesprochen wurde. Besonderen Wert legte man auf die Rechte der Frauen, die auch sprachlich ihren (etwas witzigen, wie ich finde) Ausdruck fand. So wurden aus "Luftschiffern und Luftschifferinnen" also Luftschifferi, aus Preußen, Briten und Russen beiderlei Geschlechts die Preußi, Briti und Russi.

"Die Welt der Himmelsliebe" klärt im Anhang über die Idee zum Roman auf, über die Sprache, die Frauen und den emanzipatorischen Ansatz, der zu dieser Zeit des ausgehenden 19. Jhd. wahrlich noch in den Kinderschuhen steckte bzw. kaum vorhanden war; über die Luftschifffahrt, andere Länder, die Sage um Rungholt und historische Figuren (ihres Adelstitels beraubt, die wurden in Frankoallemannien abgeschafft), die ohnehin spärlich in dem Roman vorkommen und die Utopie zu Himmelsliebe selbst.

Ich empfehle (so habe ich es praktiziert zum besseren Verständnis des Romans), den Anhang zuerst zu lesen, was den "Leseri" ein genaueres Bild vermittelt, was zu erwarten ist, ansonsten aber nichts vorwegnimmt.

Die Kapitänin Alberta Lefort begibt sich mit allerlei Bordpersonal, darunter die Kommunikatorin Annie Dupont, die eine wichtige Rolle spielen wird, aber auch Seitensteuerin Emma und einigen männlichem technischen wie wissenschaftlichem Personal auf eine Forschungsreise ins Wattenmeer - so die offizielle Version, in Wahrheit soll die "Himmelsliebe" den sagenumwobenen Schätzen Rungholt's auf die Spur kommen bzw. diese bergen, bevor es die Britis tun... Letztere werden durch den angesehenen Luftkapitän James MacAllister vertreten, der Alberta aus früherer Zeit durchaus zugetan ist.... Die Reise verläuft jedoch nicht wie vorgestellt, da Sabotageakte zur Zwischenlandung zwingen und es einen Mord an Bord der Himmelsliebe gibt, den Alberta, unter Berücksichtigung der Directiven, mit ihrem ersten Offizier Friedrichsen lösen muss, um die Fahrt fortsetzen zu können.

Der kriminalistische Teil des Romans sorgte in meinem Falle nicht unbedingt für Spannung; anfangs waren mir auch die technischen Details zu ausufernd. Hauptsächlich geht es im Roman um die Beziehung der Geschlechter, wobei ein emanzipatorischer Ansatz zu finden ist, der jedoch teils auch klischeehaft besetzt ist. Nur der Protagonist Friedrichsen, der eine sympathische Entwicklung nahm, konnte mich überzeugen, alle anderen Figuren blieben mir fremd und ich konnte keine wirkliche Nähe zu ihnen herstellen. Zu Beginn des Romans schienen mir (gewollt) die Geschlechterrollen eher ins Gegenteil verkehrt, so dass Männer allzu anhänglich beschrieben wurden...

Ich sehe den Roman weder in der Rubrik "historischer Roman" noch unter dem Untertitel "Spannung" als sehr gelungen gelistet. Er ist eher ein emanzipatorisches Schelmenstück auf einem Luftschiff, das natürlich von einer Kapitänin geleitet wird, in dem ich jedoch die eigentlich witzige Idee nicht sehr kunstvoll umgesetzt empfinde. Man hätte mit Sicherheit mehr daraus machen können. Mich konnte der Roman leider nicht überzeugen, daher vergebe ich 3 Sterne und 79° auf der Skala der "Histo-Couch".