Profilbild von Luna0501

Luna0501

Lesejury Star
online

Luna0501 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Luna0501 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 11.07.2020

Wundervoll!

Redwood Love – Es beginnt mit einem Blick
0

Als Avery mit ihrer autistischen Tochter Hailey in den gleichen Ort wie ihre Mutter zieht, ist ihr noch nicht bewusst, wie es in einer Kleinstadt so abläuft. In Redwood weiß jeder alles über alle. Ältere ...

Als Avery mit ihrer autistischen Tochter Hailey in den gleichen Ort wie ihre Mutter zieht, ist ihr noch nicht bewusst, wie es in einer Kleinstadt so abläuft. In Redwood weiß jeder alles über alle. Ältere Tantchen tweeten den Tratsch und Klatsch täglich – du kannst nichts geheim halten – dafür ist aber auch jeder für dich da, wenn du Hilfe brauchst. Ob bei organisatorischem oder die Nachfrage betreffend Averys Befinden, ob Sorge über Betreuung oder einen Arbeitsplatz – in Redwood läuft alles über Mundpropaganda. So landet die junge Frau in der örtlichen Tierarztpraxis, welche von den heißesten Singles des Ortes geführt wird, und das wird ihr Verderben.

Avery hat eine furchtbare Ehe hinter sich voller Ignoranz und Misshandlung ihrer Seele. Wertlos und nicht attraktiv genug sein, sind zwei der vielen Dinge, welche Avery aufarbeiten muss. Doch jeder von uns kann sich vorstellen, was das mit einem Menschen macht und es ist völlig verständlich, dass es der liebevollen Mami schwer fällt, ihr Vertrauen gerade dem beliebten Cade zu schenken. Gerade wenn man seinen Ruf beachtet.

Cade liebt es zwanglos und hat Frauen nur für kurze Begegnungen in seinem Wohnzimmer. Von Liebe und Beziehungen hält er sich fern. Aus guten Gründen. Würde ich das sehen, was er bei seinem großen Bruder erleben musste, wäre ich vielleicht der gleichen Ansicht. Doch was mir unheimlich gut gefällt, ist, wie der heiße Tierarzt, der sonst von Frauen umschwärmt ist, plötzlich Gefühle entwickelt, die er weder benennen kann, noch kennt. Erst viel später fällt er aus allen Wolken und Kelly Moran hat es authentisch dar gestellt, wie dieser Mann plötzlich mehr findet. Seine ganze Verzweiflung und Panik hat mich total getroffen.

Die Liebe und das Verständnis, dass der ganze Ort der kleinen Hailey entgegen bringt, ist auch zum Niederknien. Es war so zauberhaft!
Überhaupt sind die anderen Charaktere durchaus echt und liebevoll dargestellt. Ich möchte sie nicht mal als Nebencharaktere bezeichnen, weil gerade die Leute aus der Arztpraxis präsent sind und einem ans Herz wachsen. Ob die Brüder oder die anderen Helferinnen, jeder hat einen gefestigten Hintergrund und bringt eine Tiefe in die Handlung, die seinesgleichen sucht.

Das Setting spricht dann nur nochmehr für die Handlung. Atmosphärisch, typisches Kleinstadtfeeling und liebevolle, verrückte Bewohner.

Voller Gefühl, Charme und Humor, aber auch Dramatik und heimeliger Atmosphäre, ist der erste Band der “Redwood Love” – Reihe eine wundervolle Geschichte. Ich will mehr!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 11.07.2020

Episch

Stoneheart 2: Befreites Feuer
0

Nach dem spektakulären Ende von Band 1 musste ich natürlich auch so schnell wie möglich den zweiten Teil lesen. Mein Herz flatterte aufgeregt, weil ich nicht wollte, das einem der Protagonisten etwas passiert.

Ich ...

Nach dem spektakulären Ende von Band 1 musste ich natürlich auch so schnell wie möglich den zweiten Teil lesen. Mein Herz flatterte aufgeregt, weil ich nicht wollte, das einem der Protagonisten etwas passiert.

Ich habe sowohl Drayce als auch Ezlain sehr ins Herz geschlossen, was gerade die Anfangsszene richtig hart machte. Aber alles hat einen Grund und Asuka Lionera zeigt uns die Hintergründe.
Wie Ezlain ihr Temperament herauskehrt, hat mich ihr Wesen so feiern lassen. Sie ist so stark, unabhängig und trotzdem eine feinfühlige Frau. Ich mag sie. Drayce’ intensive Art zu beschützen, zu umsorgen und auch zu lieben verpassten mir dann noch mächtig Gänsehaut. Die zwei sind perfekt aufeinander abgestimmt.

Der Schreibstil der Autorin ist super flüssig und leicht. Gerade in der “Stoneheart”- Dilogie liebe ich ihre Art uns ins Setting zu entführen. Die detaillierten Beschreibungen machten das eintauchen in die Geschichte einfach und die spannenden, gut platzieren Akzente, welche uns in ungeahnte Höhen trieb, ließen mein Blut kochen.

Dazu kommen die heftigen Emotionen, die mich bis zum Ende hin durch einen tosenden Sturm gezwungen haben. Ich habe sogar ein paar Tränchen verdrücken müssen, aufgrund des Hergangs der Story.

Besonders gut gefällt mir die Idee am Ende. Ich liebe den Ausgang des Buches. Er ist authentisch und trotzdem perfekt gelöst fürs Herz.

Ganz große Liebe! Ich kann die Dilogie nur empfehlen!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 11.07.2020

Fantastisch!

Factually married (Knitting in the City 3)
0

Als ich den Klappentext von “Factually married” gelesen hatte, war ich kurz skeptisch, da ich selten solche Prequel gut finde, aber das war echt völlig grundlos. Nach kurzer Eingewöhnungsphase war ich ...

Als ich den Klappentext von “Factually married” gelesen hatte, war ich kurz skeptisch, da ich selten solche Prequel gut finde, aber das war echt völlig grundlos. Nach kurzer Eingewöhnungsphase war ich wieder total begeistert vom Schreibstil der Autorin und vor allem von Janie!

Janie ist eine Marke für sich. Wer Band 1 gelesen hat, weiß ja, dass die junge Frau einen Drang dazu hat, alle möglichen Informationen in den seltsamsten Augenblicken von sich zu geben. Nun bekommt sie einen Heiratsantrag von ihrem sexy Mr. Coolhotpants, nach wohlgemerkt 5 Monaten Beziehung und tut das, was Quinn sich schon dachte.
Sie flippt aus.

2,4 Jahre muss eine Beziehung bestehen, bevor man aus den besten Absichten her “Ja” zur Ehe sagen kann. Weil das nicht zur Debatte steht und Quinn Janie sofort ehelichen möchte, treffen die zwei eine echt verrückte Abmachung, und dann beginnt der schon liebgewonnene Verlauf von verrückten Dialogen, witzigen Begegnungen, heißen Situationen und ein bisschen Tiefgang, aufgrund der Aufarbeitung von Vergangenheit des Paares.

Sowohl Janie’s, als auch Quinn’s Kapitel sind amüsant und teilweise trotz trockenem Humor emotional zwischen den Zeilen. Ich bin berührt von der innigen Verbindung, die in der kurzen Zeit entstanden ist, und ich wär fast vor Lachen geplatzt, als der Junggesellinnenabschied typisch gefeiert wurde. In Vegas. Inklusive…. ach lest es lieber selbst. Ich sag nur “Yehaaaa, Cowboy!”

Die Schreibweise von Penny Reid passt sich den Charakteren an. Leicht und locker für den Lesefluss, intellektuell angehaucht und mit trockenem Humor für Janie. Maskulin ausdrucksstark und energisch für Quinn. Durchgeknallt für die Nebencharaktere. Überhaupt haben die Strickmädels den Vogel abgeschossen.

Ihr seht ich hab mich köstlich amüsiert und nebenbei war ich einfach nur entzückt von der versteckten Romantik.

Dieser Folgeband ist absolut empfehlenswert! Ein Muss für Liebhaber der Reihe und vor allem Band 1!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 11.07.2020

Hammer!

Im Schatten des Schwertes
0

Wer im ersten Band schon vom Kulturschock und den vielen fremden Begriffen überrollt wurde, hat jetzt keine Chance mehr. Man taucht mit der Kitsune Yumeko völlig in die Welt der Geister, Dämonen, Prophezeiungen ...

Wer im ersten Band schon vom Kulturschock und den vielen fremden Begriffen überrollt wurde, hat jetzt keine Chance mehr. Man taucht mit der Kitsune Yumeko völlig in die Welt der Geister, Dämonen, Prophezeiungen und Flüche ein – mein inneres Fangirl ging ab vor Freude.

Tatsumi – san wurde erfolgreich vom Oni Hakaimono verdrängt und zu unserem Leid, in den tiefen seines Körpers verdrängt. Der Dämon aus dem Schwert Kamigoroshi kam frei, übernahm die Kontrolle und die Katastrophe nahm ihren Lauf. An jeder Ecke gibt es für Yumeko, Reika, Daisuke und Okame gefährliche Situationen zu bewältigen, und ich kam aus den Nervenkitzelmomenten nicht mehr raus. Hatten sie endlich Mönch Jiro gefunden und sich auf den Weg gemacht, die Drachenrolle zum Tempel der Stählernen Feder zu bringen, geht zur gleichen Zeit an anderer Stelle der Geschichte schon die Hölle los.

Dabei habe ich die ganze Zeit mit Yumeko gefühlt, deren Leben vorher so einsam war und die jetzt um einen ihr plötzlich so nahen Menschen bangen muss. Sie hat unvorstellbares vor und wächst innerhalb der Handlung über sich hinaus. Ich war beeindruckt!

Julie Kagawa hat den zweiten Band wieder aus mehreren Sichten geschrieben und ermöglicht uns damit, das Geschehen aus jedem wichtigen Blickwinkel im Auge zu behalten. Dem Leser wird allein dadurch, dass er die Gefahrensituation vor den Protagonisten erkennt, so zugesetzt, dass die Nerven schon vorher auf Grundeis gehen. Wer denkt, das hilft sich vorzubereiten, ist auf dem falschen Dampfer. Hakaimono ist ein grausamer Kämpfer und seine Lust für gute Schlachten angsteinflößend.

Ich habe Tatsumi ein wenig vermisst, da ich mich an ihn und seine trockene Art gewöhnt habe, aber bei dem genial gelösten Ende, kann ich Band 3 gar nicht erwarten!!! Außerdem mag ich die düstere Nuance, welche im zweiten Band öfters obliegt. Durch das Geschehen um den Oni Lord hat die Autorin so einen gänsehautbringenden dunklen Blick auf alles eingeführt. Die Atmosphäre ist gefährlich und ich liebe das.

Dafür gibt es ein paar andere kribbelnde Verbindungen, die mich überrascht haben und ein wenig mehr positives Gefühl zur Story beigetragen haben. Ich möchte aus dieser kleinen, ungleichen Gruppe niemanden missen und mag die aufkommenden Emotionen.

Was soll ich sagen? Trotz ein zwei kleineren Längen bin ich nur so über die Seiten geflogen. Das Setting, die ausgeklügelten Verstrickungen, adeligen Machtspielchen und Pläne der bösen Dämonen im Hintergrund haben mich gefesselt ohne Ende. Ich liebe die Welt der Yokai und ihren vielen anderen Wesen, habe mich nicht gelangweilt und an manchen blutigen Stellen sogar ein wenig gegruselt. Für mich ein super spannender Mittelteil, der sehr gut auf das große Finale vorbereitet.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 11.07.2020

Sau cool

Zum schwarzen Mond
0



Lisa ist ein Freudenmädchen. Doch nicht für irgendwelche Männer, sondern Vamps – Vampire. Seit sie das Alter von 18 Jahren erreicht hat, ist das ihr Job. Jetzt, mit 27, ist sie eine der gefragtesten ...



Lisa ist ein Freudenmädchen. Doch nicht für irgendwelche Männer, sondern Vamps – Vampire. Seit sie das Alter von 18 Jahren erreicht hat, ist das ihr Job. Jetzt, mit 27, ist sie eine der gefragtesten und doch gibt es einen Mann, den alle Mädels nur von Weitem sehen. Als die Puffmutter Maria mal nicht da ist, ihr adeliger VIP Kunde aber schon, müssen Lisa und ihre beste Freundin/Kollegin Jenny eine Entscheidung treffen. Denn wenn ein Kunde nicht bedient wird, reißt die Vampirchefin einer von ihnen den Kopf ab – und das nicht im übertragenen Sinne. Es kommt, wie es kommen muss. Eine Begegnung führt zur nächsten und was sich da entwickelt hat mir Gänsehaut wie auch einige große Lacher beschert.

Lisa ist einfach genial. Frech, selbstbewusst, tollpatschig und viel zu neugierig fällt sie in das Leben von Vehla ein, und der zugeknöpfte Graf weiß schon bald nicht mehr, wo ihm der Kopf steht. Ich habe es geliebt, wie die zwei sich bis zum bitteren Ende begegnen. Sie frotzeln auf höchstem Niveau, reden einander in der 3. Form an und legen dabei einen schwarzen Humor an den Tag, der mich köstlich amüsiert hat.

Vehla verbirgt hinter seiner Arroganz eine unglaubliche Persönlichkeit. Seine Präsenz strahlt aus dem Buch hinaus, dass selbst ich manchmal erzitterte und dennoch, sein großes Herz schlägt zwar nicht mehr, ist aber trotzdem gefüllt mit den besten Eigenschaften.

Zu der doch recht witzigen Geschichte der Protagonisten hat uns Nicole Schuhmacher aber noch eine angenehm blutige und richtig spannende Story verfasst. Typische Vampirattribute treffen auf ein leicht derbes Bordell. Es war fantastisch! Emotional ist einiges geboten, auch wenn ich mir fast noch einen zweiten Band gewünscht hätte, um ein paar Details zu vertiefen, und gerade der Liebesgeschichte (als sie dann eeeendlich eine richtige war) noch mehr Raum zu verschaffen. Das ist aber Geschmackssache und eher ein Wunsch der kleinen Romantikerin in mir.

Die Nebencharaktere gaben mir dann das Tüpfelchen auf dem i. Da ich aber nicht spoilere, erzähle ich davon nichts. Erwähnt werden muss aber auf jeden Fall das Cover noch. Ich finde es einfach traumhaft und so passend zum Buch.

Ich war total mitgerissen und habe “Zum schwarzen Mond” innerhalb ein paar Stunden weg gesogen. Das war mein erstes Buch von Nicole und es wird sicher nicht mein letztes gewesen sein.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere