Profilbild von luisa_loves_literature

luisa_loves_literature

Lesejury Star
offline

luisa_loves_literature ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit luisa_loves_literature über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 15.05.2020

Dating-Potpourri mit kurzer Wirkungsspanne

Thirty
0

Die 29-jährige Bella Edwards (ja, die Figur heißt wirklich so – man kann sich kaum gegen Twilight-Assoziationen wehren) hat nicht nur Pech im Job, sondern auch in der Liebe. Vor lauter Verzweiflung flieht ...

Die 29-jährige Bella Edwards (ja, die Figur heißt wirklich so – man kann sich kaum gegen Twilight-Assoziationen wehren) hat nicht nur Pech im Job, sondern auch in der Liebe. Vor lauter Verzweiflung flieht sie aus London und reist zu ihrer Freundin nach New York, die ihr eine Dating-Aufgabe stellt: dreißig Verabredungen in den letzten dreißig Tagen bis zu Bellas dreißigstem Geburtstag.

Was thematisch als gute Grundidee für einen Chick Lit-Roman beginnt, lässt leider ziemlich schnell nach. Die vielen Dates, die im Medium einer Mail an die beste Freundin geschildert werden, verlieren rasch an Reiz, zumal auch einige Begegnungen darunter sind, die man nur mit sehr viel gutem Willen überhaupt als „Date“ bezeichnen würde. Hinzu kommt, dass leider einige dieser Verabredungen sprachlich und inhaltlich recht zielgenau aufs Ordinäre zusteuern. Von diesen Passagen abgesehen, habe ich oftmals herzlich lachen müssen, denn einige Szenen glänzen durch hervorragende Situationskomik und sind höchst unterhaltsam. Doch auch wenn mir der Humor zeitweise gut gefallen hat, funktioniert der Roman insgesamt (bis auf die ersten beiden Kapitel) nicht für mich. Das Problem ist, dass die Handlung sich letztlich nicht wirklich entscheiden kann, was sie sein will. Zum größten Teil ist der Roman Chick Lit, wenn auch recht durchschnittliche. Als sich schließlich der Traummann als verheiratete Enttäuschung entpuppt, muss man als Leser bangen, dass nun sämtliche Chick Lit-Konventionen über Bord geworfen werden. Diese Angst erweist sich zwar glücklicherweise als unbegründet, gerettet wird die Lage jedoch nur über eine sehr krude Kehrtwende zur Selbstfindungsthematik, die in Anbetracht der Figurenkonzeption von Bella nicht überzeugt und auch nur wenige Seiten anhält.

Thirty bietet komische und unterhaltsame Momente in einem nicht wirklich ausbalancierten Chick Lit-Roman und ist sicherlich ein netter Zeitvertreib. Aber: Chick Lit geht deutlich besser.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 06.05.2020

Schmetterlinge und Liebesbomben - aber reicht das?

Wie uns die Liebe fand
0

Vorab muss ich leider wieder einmal den Klappentext kritisieren, den ich nun immer und immer wieder gelesen habe, um mir darüber klar zu werden, was zwischen mir und Madame Nan schiefgelaufen ist. Zusammengefasst ...

Vorab muss ich leider wieder einmal den Klappentext kritisieren, den ich nun immer und immer wieder gelesen habe, um mir darüber klar zu werden, was zwischen mir und Madame Nan schiefgelaufen ist. Zusammengefasst verhält es sich wohl so: der Klappentext hat mir suggeriert, dass Madame Nan sich mit 92 Jahren in Monsieur Boberschram verliebt und dass diese Tatsache zu allerlei Tohuwabohu und Verwirrungen führt. Diese Idee fand ich im Zeitalter der "Golden Ager" und des allgemein verbreiteten Jugendwahns so rasend ansprechend, dass ich mich wirklich wahnsinnig auf dieses freche und ungewöhnliche Thema gefreut habe. ABER: was dann kam, hat leider meine Erwartungen sehr enttäuscht.


Tatsächlich handelt der Roman nämlich nicht von der 92-jährigen, sondern von der 52-jährigen Madame Nan, die sich im Jahr 1979 in Monsieur Boberschram verliebt. Daneben werden allerlei (amouröse) Ereignisse im Dorf Bois-de-Val geschildert und es gibt ein paar Rückblicke in die 40er-Jahre. Die 92-jährige wird hier auf das erzählende Ich reduziert. Das Erleben ist ausschließlich der jüngeren Version vorbehalten (scheinbar ist der Ofen mit 92 doch schon mehr oder weniger aus) und dass ist dann leider auch der Grund, dass dieser Roman nichts Besonderes, sondern lediglich netter Durchschnitt ist.


Von der Art her hat mich viel an Joanne Harris Chocolat erinnert (ein Roman, der vermutlich auch eher nur noch wegen der Verfilmung in Erinnerung ist), nur dass hier die Menschen nicht durch Schokolade verändert, sondern durch Voodoo-Liebesbomben betört werden. Sobald diese ihre Wirkung entfalten, kommt es zu Schmetterlingsstürmen. Wenn man magischen Realismus mag, dann freut einen dieser Umstand sicherlich sehr, wenn man kein Freund dieser Richtung ist, dann hat man es mit dem Roman schwer, denn ein wesentlicher Teil ist den Liebesbomben gewidmet. Auch sonst hat mich die meines Erachtens sehr belanglose Handlung leider nicht mitgerissen. Für meinen Geschmack war das Konstrukt insgesamt etwas zu artifiziell und oberflächlich. Dies führe ich zum einen darauf zurück, dass mir das gesamte Zeitkolorit des Jahres 1979 fehlte. Zwar gibt Tochter Chloé immer wieder ihren gerade erwachenden Feminismus zum Besten, aber das reicht mir nicht - vor allem nicht aus der Perspektive von heute. Der Teil, der 1979 spielt, ist nur deshalb in jenem Jahr angesiedelt, damit Madame Nan die 40er-Jahre erleben konnte. Zum anderen erschließt sich mir nicht, warum der Roman eine 92-jährige Erzählfigur braucht. Auch wenn auf der letzten Seite eine melancholische Note über das Ende des Lebens erreicht wird, spielt das Alter der Erzählerfigur ansonsten keine Rolle und prägt ihre Erzählstimme auch nur marginal. Überhaupt - die Erzählstimme. Ich bin ein großer Fan von authentischen und lebendigen Erzählstimmen, zu Madame Nans Stimme habe ich keine Nähe aufbauen können. Der gesamte Schreibstil war mir emotional zu distanziert und vor allem zu albern, sodass immer wieder der Eindruck entstand, dass viele Dinge ins Lächerliche gezogen werden. Ich finde Humor bei der Erzählinstanz immer großartig, aber hier war es für mich einfach nicht stimmig. Ich bin mir bewusst, dass all die Aspekte, die ich hier kritisiere, durchaus auch von der Autorin für ihren Roman so gewollt sein können: der spöttische, alberne Grundton des Schreibstils, die Magie, die überzogenen Figuren, aber es hat für mich nicht funktioniert und mich leider nicht berührt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 15.08.2021

Fast schon eine Farce

Im Reich der Schuhe
0

Ich muss zugeben, dass mich "Im Reich der Schuhe" leider gar nicht überzeugen konnte. Die interessante Prämisse des culture clash der Anfangsseiten konnte in keiner Weise aufrecht erhalten werden. Stattdessen ...

Ich muss zugeben, dass mich "Im Reich der Schuhe" leider gar nicht überzeugen konnte. Die interessante Prämisse des culture clash der Anfangsseiten konnte in keiner Weise aufrecht erhalten werden. Stattdessen taumelte der Protagonist Alex recht unbedarft, dauerüberfordert und wenig eigenständig am Rockzipfel der Chinesin Ivy durch die chinesische Provinz, in dem Versuch, sich einen Reim auf das Reich der Mitte zu machen.

Alle Figuren waren eher überzogene Stereotypen als glaubhaft konzipierte Figuren, am stärksten und furchtbarsten trifft das wohl auf den Unternehmer-Vater, aber auch die chinesischen Funktionäre, zu, die schon fast parodistisch wirken, allerdings ohne das auch nur ein Hauch von Humor und Witz ausgestrahlt wird.

Die Handlung kommt so gar nicht vom Fleck. Nach 140 Seiten ist eigentlich noch nichts passiert, was den Text voranbringt - es ist eher unaufgeregt und langweilig, da hilft auch die Tragödie nicht, die eine chinesische Arbeiterin trifft. Die sich anschließende, politische Erweckung und Entlassung von Alex in die Unabhängigkeit von seinem Vater ist an Naivität und Simplizität fast nicht zu überbieten. Hinzu kommt, dass die Darstellung der politischen Verhältnisse und Agitationen so oberflächlich und vereinfacht ist, dass man wirklich gar keine Freude daran haben kann. Mehr und mehr wird deutlich, dass hier eine politische Message rübergebracht werden soll - allerdings fehlt es leider an jeglicher Raffinesse.

Insgesamt leider überhaupt nicht mein Text - langweilig, uninspiriert und öde.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 29.10.2020

"CRASH, BOOM, BANG!"

Love & Bullets
0

Fiona und Bill sind ein kriminelles Paar. Warum sie zusammen sind, erfährt man nicht wirklich, wer sie sind eigentlich auch nicht, und was der Roman soll, erschließt sich ebenfalls nicht.

Nach einer herrlich ...

Fiona und Bill sind ein kriminelles Paar. Warum sie zusammen sind, erfährt man nicht wirklich, wer sie sind eigentlich auch nicht, und was der Roman soll, erschließt sich ebenfalls nicht.

Nach einer herrlich ironischen, mit zahlreichen Perspektivenwechseln gespickten, Leseprobe und mit der Aussicht auf einen Wackel-Elvis auf dem Cover, bin ich sehr neugierig und erwartungsfroh in den Thriller gestartet. Und ja, einen Thriller habe ich bekommen: ein „Crash, Boom, Bang“ jagt das nächste, eine Leiche folgt der anderen, ein Blutrausch schlägt die nächste Gräueltat. Dieser Roman liefert Thrill der einfachsten Sorte und wäre sicherlich als Vorlage für ein B- oder gar C-Action-Movie bestens geeignet gewesen – als Roman funktioniert es leider nicht. Ich fühlte mich die ganze Zeit in einen Roman zu dem Film Irgendwann in Mexico versetzt, so sehr liegt der Fokus hier auf Schauwerten, Action, Verfolgungsjagden und Schießereien – und was das angeht, ist der Text sogar begrenzt unterhaltsam. Einen tatsächlichen Plot sucht man dabei allerdings vergeblich: hier wird allenfalls fröhlich eine Spur der Verwüstung durch die Karibik und die USA gezogen und geprügelt und geklaut, was das Zeug hält, ohne dass eine wirkliche Sinnhaftigkeit erkennbar wäre – sicher, Fiona und Bill sind auf der Flucht vor einem Gangsterboss, aber als Leitmotiv für über 400 Seiten ist das schon etwas wenig. Vor allem, wenn man bedenkt, dass die Figurenzeichnung ebenfalls äußerst dünne ist – da nützen mir auch Bills und Fionas kurz eingestreute Vorgeschichten nichts. Der cool-lässige Erzähler des ersten Drittels, der skurrile Killer, der Elvis liebt und eine vielversprechende Erzählerstimme hat, verschwindet bereits auf S. 119 wieder, dafür taucht auf einmal aus dem völligen Nichts Fionas Vater im letzten Drittel auf. Bei so viel rabiater Handlungs- und Figurenführung kann man dann als Leser schon mal genervt aufseufzen. Darüber hinaus fehlte mir die titelgebende „Love“ fast völlig, die auf der vorletzten Seite eingestreute „Gangster-Romantik“ rettet das vermeintliche Liebes-Thema auch nicht mehr.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 06.08.2020

Mühsame Anlehnung an Heldendichtung

Cursed - Die Auserwählte
0

Auch wenn mich die Artus-Sage immer wieder reizt, Cursed konnte mich leider nicht begeistern und das betrifft in diesem Fall leider alle Ebenen.

Die Geschichte, die Cursed erzählt, wirkt oftmals wirr ...

Auch wenn mich die Artus-Sage immer wieder reizt, Cursed konnte mich leider nicht begeistern und das betrifft in diesem Fall leider alle Ebenen.

Die Geschichte, die Cursed erzählt, wirkt oftmals wirr und lässt Tiefe vermissen, vielmehr ist es eine Aneinanderreihung von Begebenheiten, Schlachten und Interessenskonflikten, die zu wenig ausformuliert und erläutert werden und zeitweise auch einfach kontextlos wirken. Wahrscheinlich wollte sich Thomas Wheeler sehr stark an die Erzähltradition der Sagen anlehnen, in denen für Komplexität und fundierte Motive auch nicht allzu viel Platz ist. Als Roman funktioniert dies aber meines Erachtens nach - zumindest in diesem Fall - nicht. Dadurch dass das Augenmerk so konsequent auf den Einsatz von Action gelegt wird, entsteht sehr rasch der Eindruck, dass man es hier mit einem Buch zu tun hat, das schnellstmöglich den Sprung auf die Leinwand schaffen soll - und so ist es in diesem Fall ja auch. Für einen Roman fehlt es aber einfach an erzählerischer Kraft und Raffinesse, an Verbindungen und Plot - selbst wenn ich in Betracht ziehen würde, dass der Roman möglicherweise ausschließlich als Jugendbuch gedacht sein sollte, ist das alles viel zu wenig. Die Figuren sind letztlich nur Holzschnitte. Es gibt kaum Introspektion, innere Monologe oder einen Einblick in die Gefühlswelt - etwas was gerade bei diesem Stoff wirklich nötig gewesen wäre. Eine Figurencharakterisierung würde wirklich schwerfallen - sie sind einfach irgendwie mehr oder weniger alle sehr ähnlich. Gleiches gilt auch für die Bilder, die die Handlung illustrieren sollen - alle recht gleich und wenig aussagekräftig.

Schade - für mich war der Roman leider kein Lesevergnügen. Ich bin nur deshalb froh, durchgehalten zu haben, weil ich so zumindest erfahren durfte, welche zukünftigen Ritter der Tafelrunde sich hinter einigen Figuren verbergen. Als Serie wird das Buch wahrscheinlich gut funktionieren, aber ein Fantasy-Roman geht besser...

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere