Profilbild von DianaPegasus

DianaPegasus

Lesejury Star
offline

DianaPegasus ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit DianaPegasus über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 14.08.2020

zauberhaftes, leicht verständliches Kinderbuch zum vor- und selberlesen mit vielen Abenteuern

Flüsterwald - Das Abenteuer beginnt (Flüsterwald, Staffel I, Bd. 1)
0

Andreas Suchanek – Flüsterwald, Das Abenteuer beginnt

Lukas ist überhaupt nicht begeistert davon, dass seine Eltern samt Schwester nach Winterstein ziehen, um dann auch noch an die Schule zu gehen, an ...

Andreas Suchanek – Flüsterwald, Das Abenteuer beginnt

Lukas ist überhaupt nicht begeistert davon, dass seine Eltern samt Schwester nach Winterstein ziehen, um dann auch noch an die Schule zu gehen, an der sein Dad ab demnächst arbeitet. Wie peinlich ist das denn? Selbst das große Zimmer, das zugegeben schon richtig cool ist, stimmt ihn nicht friedlicher. Bis er eines Nachts Geräusche aus dem Regal hört und er einen Geheimgang findet, der ihn auf den Dachboden führt. Dort gibt es viele Bücher und Glasfläschchen mit seltsamen Inhalt. Wer hat hier alles versteckt und warum?
Kurze Zeit darauf wird ins Haus eingebrochen, ein Kerl verschwindet mit dem Diebesgut im Wald und Lukas hetzt hinterher... und überschreitet eine magische Barriere. Hier wimmelt es vor sprechenden Tieren und einer kleiner, zaubernden Elfe, die eigentlich in der Schule sein müsste... doch Lukas muss unbedingt das Buch wiederbekommen und auch die Gegenstände seiner Mutter, und so beginnt eine Jagd auf den Dieb...

Ich kenne von Andreas Suchanek schon sehr viele Bücher (MORDs-Team-Reihe, Erbe der Macht und natürlich auch die Schicksalskämpfer habe ich gerne gelesen. Auch die ersten beiden Teile der SciFi Reihe von Heliosphere 2265 hab ich gelesen). Jetzt hat sich der Autor gedacht, werfe ich mal ein Kinderbuch auf den Markt und was soll ich sagen? Einfach zauberhaft.
Die schöne, abenteuerliche Geschichte um Lukas und seinen Freunden Rani, Felicitas und Pedora Ulinde Naftet von Chibalka, kurz Punchy, hat mir sehr gut gefallen und konnte mich begeistern.
Kurze, leicht verständliche Sätze dazu eine angenehme Kapitellänge laden zum Vorlesen aber auch zum Selberlesen ein und die dazu illustrierten Bilder von Timo Grubing bringen zusätzlich viel Freude beim Lesen.
Das empfohlene Alter beträgt zwischen 9 und 11 Jahre, ich persönlich finde das Buch ganz zauberhaft und die Abenteuergeschichte hat mir sehr viel Spaß gemacht, auch wenn ich bereits Ü40 bin und das Buch gemeinsam mit meiner Nichte erneut lesen werde.
Neben der spannenden und fesselnden Handlung bietet das Buch ein wenig Grusel und viel Humor, vor allem aber ganz viel Abenteuer. Die witzigen Dialoge sind wortgewandt und lassen den Leser direkt in die Handlung springen, genau wie die anschaulichen Beschreibungen der Schauplätze. Der Flüsterwald mit all seinen Eigenheiten, der Blinzelbahn und der tollen Bibliothek waren nicht nur bildhaft beschrieben, sondern bieten auch noch genug Platz für die Fantasie.
Natürlich gibt es ein Bösewicht, die müssen auch in einer Abenteuergeschichte sein. Zum einen der Warf, der den Flüsterwald beschützt und sowas wie ein Ordnungshüter nur mit viel strengeren Methoden ist und zum anderen ein dunkler Mann, über den wir bisher aber noch nicht so viel erfahren haben.
Die Charaktere sind gut dargestellt. Lukas ist ein menschlicher Junge, der seinen besten Freund Micha vermisst, gerne liest und eigentlich überhaupt keine Lust auf seinen neuen Wohnort hat. Er ist skeptisch und wirkt ab und an etwas neumalklug, aber ich mochte seine Figur.
Rani ist der „erste“ Bewohner auf den Lukas im Flüsterwald trifft, ein Biber mit Brille, hier heißt die Gattung Menok, dessen größter Traum ein eigenes Buch ist und natürlich will er das mit seinem Wissen über die Menschen erfüllen. Er ist süchtig nach Schokolade, auch wenn die nicht besonders gesund für ihn ist und außerdem gibt er immer einen flotten Spruch zum Besten.
Felicitas, die kleine Elfenprinzessin, die eigentlich im Internat sein sollte, und Punchy, die Begleiterin (vielleicht auch Aufpasserin von Felicitas) komplettieren das Team auf der Suche nach dem diebischen Bold, der nicht nur ein Buch sondern auch gleich ein wenig Hausrat hat mitgehen lassen.
Dabei stolpern die Vier von einem Abenteuer ins nächste.

Mir hat die Geschichte super gefallen, es gab von allem etwas und die Bilder gefallen mir ebenfalls richtig gut. Die Geschichte ist noch nicht auserzählt und deswegen freue ich mich auch schon auf den nächsten Band um erneut wieder in die Abenteuer von Lukas einzutauchen.

Das Cover, ebenfalls illustriert von Timo Grubing, ist sehr ansprechend und detailreich. Es passt zur Story.

Fazit: zauberhaftes, leicht verständliches Kinderbuch zum vor- und selberlesen mit vielen Abenteuern. 5 Sterne.

Veröffentlicht am 14.08.2020

Spannender, temporeicher Thriller, der aber nicht ganz mit dem Vorgänger mithalten kann

Bluthölle (Ein Hunter-und-Garcia-Thriller 11)
0

Chris Carter – Bluthölle

Angela ist Taschendiebin und sie ist gut darin. Eigentlich wollte sie die Tasche des unhöflichen Mannes gar nicht stehlen, aber sie wollte ihm eine Lektion erteilen. Als sie dann ...

Chris Carter – Bluthölle

Angela ist Taschendiebin und sie ist gut darin. Eigentlich wollte sie die Tasche des unhöflichen Mannes gar nicht stehlen, aber sie wollte ihm eine Lektion erteilen. Als sie dann ihre Beute sichtet, wird ihr ganz anders und sie schickt das Buch anonym an die Leiterin der kriminalistischen Forensik des LAPD. Schnell wird klar, dass es sich um ein Mordtagebuch handelt: detaillierte Fotos und sogar DNA Proben sowie die Notizen zum Mord sind vorhanden. Der Profiler Robert Hunter und sein Partner Carlos Garcia müssen ermitteln: Wem gehört das Tagebuch? Wer hat es der Polizei zugestellt? Gibt es tatsächlich so viele Personen, die bisher unbemerkt ermordet wurden?
Noch bevor Hunter die Gelegenheit hat richtig loszulegen meldet sich der Mörder bei ihm und der will zurück, was ihm gehört. Dafür ist er bereit weiter zu töten.

Ich habe mittlerweile fast alle Bücher des Autoren gelesen und war natürlich neugierig auf das neue Buch von ihm.
Ich kann nicht leugnen, dass die Bücher trotz ihrer Grausamkeiten und der detaillierten Brutalität, die die Täter stets an den Tag legen, sehr spannend und fesselnd sind. Der Erzählstil von Chris Carter ist angenehm und mitreißend, ich kann die Bücher nur selten aus der Hand legen und auch bei „Bluthölle“ ist das wieder einmal der Fall.
Im Großen und Ganzen spielt sich hier die Grausamkeiten aber eher im Kopf des Lesers ab, denn Hunter und Garcia ermitteln zwar, aber dabei handelt es sich um bereits länger zurückliegende Morde.
Die Menschen die hier während der Ermittlung getötet werden, werden „effizient“ und kalt ausgeschaltet, von grausamen Morden kann man in dieser Beziehung nicht sprechen, wie wir sie sonst an Tatorten von Chris Carter finden können.
Spannung bringen die Aufgaben des Täters, die Hunter im Alleingang erledigen soll und diese meist nur sehr knapp – oder gar nicht – erfüllt. Ein Katz-und-Maus-Spiel beginnt.
Nach dem letzten Thriller „Jagd auf die Bestie“ schwächelt „Bluthölle“ zwar, ist aber immer noch ein sehr spannender, temporeicher und auch etwas actionlastiger Thriller, den ich sehr gerne gelesen habe.
Wie immer werden die bereits bekannten Charaktere weiter ausgearbeitet. Hunter leidet immer noch an seiner Schlaflosigkeit, fühlt sich einsam und wirkt an einigen Stellen unkonzentriert, doch sobald er sich dem Tagebuch widmet, ist er voll bei der Sache.
Garcia spielt diesmal eher eine Nebenrolle. So wirklich in Aktion tritt er nicht, so hatte ich gehofft, weil sich der Täter das Nummernschild von Garcia merkt, dass da noch was in dieser Richtung hin passieren wird.
Der Täter selbst ist gut gezeichnet gewesen. Schnell wird klar, dass es sich um jemanden handelt... lassen wir das, ich will nicht spoilern.
Angela, die Taschendiebin, war mir sympathisch, auch wenn sie eine richtige Zicke sein kann, nicht zuletzt, weil sie sich überfordert fühlt und Angst hat. Das war nachvollziehbar und mich von ihr überzeugen können.
Im Großen und Ganzen agieren alle Personen realitätsnah und sind glaubhaft ausgearbeitet.

Die Schauplätze wurden anschaulich und bildhaft beschrieben, was mich noch besser in die Geschichte hineinfinden lies.

Ich mag die Thriller von Chris Carter und auch mit „Bluthölle“ ist dem Autoren wieder ein kurzweiliger, spannender sowie temporeicher Thriller geglückt, der mich von Anfang bis Ende fesseln konnte. Die Geschichte hat keine wesentlichen Längen und die Handlung steht nicht still, der Leser kommt kaum zum Luftholen und über all dies herrscht eine bedrückende Atmosphäre, die den unterschwelligen Thrill fördert. Von mir gibt es auch diesmal wieder eine Leseempfehlung. Es gibt einige Überraschungen und der Autor führt uns über mehrere Irrwege zum Ziel.

Das Cover passt meiner Meinung diesmal nicht so wirklich zum Inhalt oder nur im weitesten Sinne, ist aber sicher ein Blickfang und genretypisch.

Fazit: Spannender, temporeicher Thriller, der aber nicht ganz mit dem Vorgänger mithalten kann. Knappe 5 Sterne.

Veröffentlicht am 10.08.2020

spannend, knisternde Leidenschaft und einen Hauch Crime

Hunter Legacy - Verlangen der Dunkelheit
0

Lara Adrian – Hunter Legacy, 3, Verlangen der Dunkelheit

Eigentlich befindet sich der Hunter Knox nur auf der Durchreise, als er mitbekommt, wie eine Frau in einem Diner bedroht wird. Kurzentschlossen ...

Lara Adrian – Hunter Legacy, 3, Verlangen der Dunkelheit

Eigentlich befindet sich der Hunter Knox nur auf der Durchreise, als er mitbekommt, wie eine Frau in einem Diner bedroht wird. Kurzentschlossen hilft er ihr, will aber sofort danach das Weite suchen. Kurz darauf findet er Lenora in einem Straßengraben, schnell ist klar, das kann kein Zufall sein und hat sicher was mit der mächtigsten Familie der Gegend, den Parrishs, zu tun. Er hilft ihr und muss dabei feststellen, dass sie eine Stammesgefährtin ist. Anfänglich hält ihn nur der Eid und die Treue, die Stammesgefährtin zu beschützen, bei ihr, doch kurz darauf merkt er, dass er noch sehr viel weiter für Lenora und ihren Neffen gehen würde...

Ich bin ein großer Fan der Bücher von Lara Adrian und der Midnight Breed Reihe, die mich schon damals, obwohl ich noch lange nicht alle Bände gelesen habe, begeistern konnte. Jetzt habe ich mir vorgenommen, die Reihe erneut zu lesen, obwohl für dieses Buch kein Grundwissen erforderlich ist.
In kleineren Rückblenden und Erklärungen erfährt man grob alles über das Zuchtprogramm, das Dragos seinerzeit ins Leben gerufen hatte und was Knox als Hunter durchmachen musste.
Der Erzählstil ist flüssig und modern, die Story lässt sich gut lesen und konnte mich fesseln, sodass ich das Buch in wenigen Stunden durchgelesen hatte. Die Handlung blieb vom ersten Moment an spannend und bedient ein hohes Tempo, an einigen Stellen blieb die Ausarbeitung der Nebenfiguren oder der Schauplätze etwas oberflächlich, schmälert aber meine Begeisterung für die Story nicht.
Es knistert gewalttätig und die erotischen Szenen sind detailliert, aber geschmackvoll ausgearbeitet, wirken nicht zu abstrus oder überladen.
Die Charaktere, zumindest die Hauptfiguren wie Knox und Lenora, wirken detailliert und lebendig ausgearbeitet, handeln glaubhaft und es knistert ordentlich zwischen den beiden.
Lenora ist eine Stammesgefährtin und sie weiß dies auch seit vielen Jahren. Sie hat eine sehr nützliche Gabe, die sich allerdings nicht auf andere übertragen lässt. Sie ist dickköpfig und stur, hat das Herz aber auf dem rechten Fleck und legt sich mit der Familie Parrish an, die ihre Schwester scheinbar auf dem Gewissen hat. Sie versorgt ihren Neffen, den sie hingebungsvoll liebt.
Knox ist brummig, dunkel und ein Eigenbrödler. Das Mal der Stammesgefährtin „zwingt“ ihn dazu, seine Durchreise zu beenden und für Lenoras Sicherheit zu sorgen, die sie offensichtlich aber gar nicht will. Er lässt sie gar nicht erst allzu sehr an sich heran, da er immer noch den Verlust einer Frau betrauert.
Die Dynamik zwischen den beiden ist glaubhaft herausgearbeitet und hat mir, genau wie auch die schlagfertigen Dialoge, gut gefallen.

Die Mischung aus Fantasy, Spannung, einen Touch Crime, Emotionen und Erotik ist hier sehr gut gelungen, wirkt ausgewogen und stimmig.

Ich kann dieses Buch sehr empfehlen, da es mich unterhalten konnte, kurzweilig war und mich begeistert hat.

Das Cover ist genretypisch und ähnelt den Covern der Midnight Breend Reihe.

Fazit: spannende Fantasy-Romance mit einem guten Schuss knisternder Leidenschaft, viel Spannung, einen Hauch Crime und ganz viel Fantasy. 5 Sterne.

Veröffentlicht am 01.08.2020

Toller sechster Band der Reihe.

Schattenwandler - Adam
0

Jaquelyn Frank – Schattenwandler, Adam

Ruth gelingt es einen erneuten Angriff auf die Dämonen zu organisieren, der so schwerwiegend ist, dass sie dabei den Vollstrecker Jacob und seine Frau Isabella tötet. ...

Jaquelyn Frank – Schattenwandler, Adam

Ruth gelingt es einen erneuten Angriff auf die Dämonen zu organisieren, der so schwerwiegend ist, dass sie dabei den Vollstrecker Jacob und seine Frau Isabella tötet. Ihre kleine Tochter Leah muss das Grausen mit ansehen. Schlimmer noch, der Vampirliebhaber Nico von Ruth will die kleine Leah aussaugen um ihre Kräfte zu rauben.
Jasemin findet das verängstigte Kind und schon bald befindet sie sich in der Obhut ihrer Sidder Eliyah und Lenja, die das Mädchen der Zeit aufziehen. Zehn Jahre muss Leah zuschauen, wie das Volk den Verlust von Jacob und Isabella nicht verkraften kann, zehn Jahre in dem die Dämonengesellschaft ihren Glanz und ihren Mut verlor, wie die Gestaltwandler aber auch die Vampire immer wieder mit der immer mehr Kräfte sammelnden Ruth zurückweichen müssen.
Leah ist wütend, frustriert und fasst einen Plan... sie reist zurück in die Zeit um ihren Onkel Adam zu besuchen, der vor vierhundert Jahren einfach spurlos verschwand.

In der Vergangenheit trifft Adam der Vollstrecker das erste mal auf die Vampirin Jasmine, die gerade erst aus ihrem Schlaf erwacht ist. Ausgerechnet der Vollstrecker erklärt ihr, dass beide Rassen noch im Krieg sind. Doch je mehr er sich mit Jasmine unterhält, desto abwegiger ist es für ihn, sie zu töten, denn sie löst in seinem kalten inneren eine heiße Leidenschaft aus... doch es ist verboten, sich jemand anderem als einer Dämonin hinzugeben. Wird er seinen Schwur als Vollstrecker halten?

„Adam“ ist mittlerweile der sechste Band der Schattenwandler-Reihe und nach „Noah“, der ein klein wenig geschwächelt hat, fand ich „Adam“ wieder besser.
Dadurch das die Autorin hier einen ganz anderen Ansatz gewählt hat und geschickt die Vergangenheit mit der Zukunft und der Gegenwart verbindet, ist ihr diese Geschichte außergewöhnlich gut gelungen, die mich von der ersten bis zur letzten Seite mitreißen und fesseln konnte.
Die Spannung wird schnell aufgebaut, schon der Epilog mit dem Verlust von Jacob und Isabell hat fast dazu geführt, dass ich nicht mehr weiterlesen wollte, denn ausgerechnet meine beiden Lieblingscharaktere tot? Aber da fiel mir ja ein, dass Leah bereits in „Noah“ einen Zeitzauber gewirkt hat.
Spannend geht es weiter und ich muss sagen, mit jeder Seite mehr, wurde die Story zu einem Pageturner, der in einem spektakulärem Finale gipfelte.
Ich bin begeistert davon, wie anschaulich Jaquelyn Frank ihre Handlung und Orte bildhaft und detailliert beschreibt, man hat das Gefühl alles hautnah mitzuerleben, und trotzdem bleibt auch noch ein bisschen was für die eigene Fantasie übrig.
Die Anziehung zwischen Adam und Jasmine ist ebenfalls wunderbar dargestellt, vor allem das „Verbotene“ macht hier den Reiz aus, denn eigentlich sind die beiden ja Todfeinde. Trotzdem werden verschiedene Situationen immer wieder durch Humor und auch durch reizende Provokationen aufgelockert, was mich öfter mal zum schmunzeln brachte.
Den Charakteren wurde hier wieder Leben eingehaucht, facettenreich, glaubhaft und detailliert hat die Autorin sie dargestellt und mit einer guten Portion Emotionen und Sinnlichkeit ausgestattet.
Jasmine kennen wir eigentlich nur als gelangweilte, zynische und emotionslose Vampirin, die eifersüchtig auf Damiens Gefährtin ist und keine Gelegenheit auslässt andere zu trietzen. Allerdings zeigt sie hier auch ihre „liebenswertere“ Seite, ohne ihre Strahlkraft einzubüßen, denn die trägt sie wie ein Schild vor sich. Mir gefallen beide Seiten an ihr, und so ist sie mitunter zu einem der interessantesten Charaktere in dieser Reihe geworden.
Adam der vor vierhundert Jahren einfach verschwand, wirkt in erster Linie gefährlich, dominant aber auch charismatisch. Nach einer kurzen Eingewöhnungsphase in der Gegenwart und einem mächtigen Streit mit seinem Bruder versucht er Ruth zur Strecke zu bringen, die langsam dem Wahnsinn verfällt und einen wirklich teuflischen Plan ausgeheckt hat.
Ich mochte das Zusammenspiel zwischen der Vampirin und dem ehemaligen Vollstrecker, hätte mir aber doch ein paar Antworten gewünscht, die die Zukunft von Gideons Sohn zum Beispiel betreffen. Hier fand ich, hing doch einiges noch in der Luft.

Ich habe mich aber wunderbar unterhalten gefühlt, die Story war spannend, sinnlich, abwechslungsreich und hielt einige Überraschungen parat, ich finde gut, dass hier alle bisherigen Figuren angesprochen wurden und ich muss mal schauen, ob es vielleicht noch eine Novelle oder so gibt, denn auch wenn die nächste Reihe schon bei mir von der Autorin bereit liegt, wäre es schade, die „alten Bekannten“ nicht mehr zu lesen.

Das Cover ist ein Blickfang und passt zur Reihe der Schattenwandler.

Fazit: Toller sechster Band der Reihe. 5 Sterne.

Veröffentlicht am 30.06.2020

leicht verständliches, kindgerechtes Fachbuch

Expedition Natur: WILD! Der Steinkauz
0

Stütze und Vorbach – Wild! Der Steinkauz

Im ersten Teil des Buches wird die Geschichte eines Steinkauz-Pärchens erzählt, begleitet vom ersten Kennenlernen bis hin zum Nachwuchs, der einige Wochen nach ...

Stütze und Vorbach – Wild! Der Steinkauz

Im ersten Teil des Buches wird die Geschichte eines Steinkauz-Pärchens erzählt, begleitet vom ersten Kennenlernen bis hin zum Nachwuchs, der einige Wochen nach der Schlüpfung selber flügge wird und sich ein neues Revier sucht. Dabei gibt es Gefahren wie Marder, Katzen, aber auch die Kälte oder Verkehrslärm.
Die Geschichte ist leicht lesbar, sodass Kinder die Geschichte immer wieder selbst in die Hand nehmen können. Die kurzen Sätze sind leicht verständlich und die Illustrationen von Bente Schlick untermalen die Geschichte noch mal sehr schön.
Dann geht es mit dem Sachbuch-Anteil weiter, der ebenfalls leicht verständlich und in kurzen Sätzen die wichtigsten Dinge über Steinkäuze vermittelt: Dabei hab ich als erwachsener ebenfalls noch einiges gelernt, denn ich wußte zum Beispiel nicht, dass sich die Küken bereits mehrere Tage vor dem Schlüpfen durch Piepsgeräusche bemerkbar machen und sich damit abstimmen, welches Kücken wann schlüpft. Ider welche Eulenarten es gibt und die werden dann auch noch nach Größe sortiert erklärt. Schön finde ich das es hier sehr viele Fotos gibt, die das Käuzchen in Aktion zeigen. Die Leser werden leicht verständlich darüber in Kenntnis gesetzt, wie das Jagdverhalten der Vögel, ihre liebste Mahlzeit, ihre Brutgewohnheiten sind oder wie sich ein Steinkauz entwickelt. Natürlich gibt es auch noch ein großes Kapitel über die Gefahren, die auf den Steinkauz lauert.
Das Buch hat uns sehr gut gefallen und ich finde toll, dass hier auch gleich noch Tipps gegeben werden, wie man die Steinkäuze in der Natur unterstützen kann.

Das Cover ist sehr eindrucksvoll, es sieht so aus, als würde der Steinkauz uns direkt anblicken.

Fazit: leicht verständliches, kindgerechtes Fachbuch mit vielen Illustrationen und Fotos. 5 Sterne.