Profilbild von Chronikskind

Chronikskind

Lesejury Star
offline

Chronikskind ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Chronikskind über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 24.04.2021

Fesselnder Reihenauftakt

Spuken für Anfänger
0

Bisher habe ich schon einige Bücher aus dem Second Chances Verlag gelesen, keins davon hat mich enttäuscht. Und so war ich natürlich auch wieder sehr neugierig, was sich hinter der neuen Reihe verbergen ...

Bisher habe ich schon einige Bücher aus dem Second Chances Verlag gelesen, keins davon hat mich enttäuscht. Und so war ich natürlich auch wieder sehr neugierig, was sich hinter der neuen Reihe verbergen wird.
Am Anfang habe ich mich ein bisschen an den Stil der Autorin gewöhnen müssen, aber danach hat mich das Buch einfach nur gefesselt. Ich konnte und wollte es einfach nicht aus der Hand legen und habe es binnen eines Tages durchgesuchtet. Jetzt ärger ich mich wieder, dass erst im September der nächste Band erscheinen wird.
Die Geschichte hat mir unglaublich gut gefallen. Eigentlich bin ich ja nicht so der Krimi-Typ, aber hier hat es mir wirklich Freude gemacht, nach dem Täter des Cold Case-Falles zu suchen und tatsächlich war ich anfangs auch erstmal auf der falschen Spur unterwegs. War also schön, dass mich das Buch dahingehend auch überraschen konnte.
Die Geister-Thematik kommt hier noch nicht ganz so raus, was wahrscheinlich auch daran liegt, dass Protagonist Rain erstmal herausfinden muss, was das alles bedeutet und warum er die Geister überhaupt sehen kann. Trotzdem hat auch diese Komponente mir gut gefallen und ich hoffe darauf, im nächsten Band noch darüber zu erfahren. Ich fand es auch spannend, wie die Geister zu dem Verlauf der Handlung beigetragen haben.
Neben diesen beiden Aspekten, die eigentlich schon den Hauptteil der Handlung ausmachen, gibts natürlich auch eine Liebesgeshichte, die aber dezenter im Hintergrund bleibt. Anfangs bin ich noch davon ausgegangen, dass sie mehr im Fokus steht, aber ich fand es ganz gut, dass sie das nicht getan hat. Insgesamt hat mir die Mischung hier einfach sehr gut gefallen.
Protagonist Rain, der auch der Erzähler der Geschichte ist, hat mir echt gut gefallen. Ich mochte seine Art einfach gerne und fand es gut, dass er Ecken und Kanten hatte. Es ist eben absolut niemand perfekt.
Auch Danny fand ich super, wenn ich ihn anfangs aber auch noch nicht richtig einschätzen konnte. Die anderen aus dem Team haben mir gefallen, ich würde mir da aber einfach noch ein wenig mehr zu ihnen wünschen. So wirklich was weiß man über sie einfach noch nicht.
Ich bin auf jeden Fall jetzt schon sehr neugierig, was mich im zweiten Band dann erwarten wird - welcher neue Fall und wie die Geister da wieder eine Rolle spielen werden.

Mein Fazit
Und wieder konnte mich ein Buch aus dem Second Chances Verlag überzeugen. Auch wenn Krimi nicht unbedingt mein Ding ist, hat mich der Klappentext angesprochen und die Geschichte einfach in ihren Bann gezogen. Ich konnte und wollte einfach nicht mehr mit lesen aufhören und hab das Buch in einem Rutsch verschlungen. Die Protagonisten haben mir gefallen, ebenso das Zusammenspiel aus Krimi, Geistern und Liebesgeschichte. Ich erwarte sehnsüchtig den Folgeband.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 09.04.2021

Fesselnde Fortsetzung

Der Magier von London
0

Schon die ersten beiden Bände der Reihe konnten mich überzeugen. Ich mag den Humor des Autors sehr gerne und finde es auch ansprechend, dass Protagonist Alex sich hin und wieder direkt an den Leser wendet. ...

Schon die ersten beiden Bände der Reihe konnten mich überzeugen. Ich mag den Humor des Autors sehr gerne und finde es auch ansprechend, dass Protagonist Alex sich hin und wieder direkt an den Leser wendet. Es liest sich einfach sehr flüssig weg und ich hab das Buch praktisch durchgesuchtet.
Die Handlung hat mir gut gefallen, auch wenn man anfangs noch gar nicht so richtig einschätzen konnte, wohin es uns eigentlich führen wird. Aber man konnte einige neue Einblicke in die Welt der Magie bekommen und das war echt spannend. Insgesamt war die Handlung echt fesselnd, ich konnte einfach nicht aufhören. Wie auch schon in den vorherigen Bänden spielen hier verschiedene Komponenten eine Rolle und einiges davon wird sicher auch noch in den nächsten Bänden eine Rolle spielen. Der Strang um die verschwundenen Lehrlinge wurde abgeschlossen und gipfelte in einem sehr fesselnden Showdown.
Protagonist Alex hat mir wie immer gut gefallen. Ich finde es auch ganz schön, dass er öfter mal nicht die perfekte Lösung kennt und auch mal Fehler macht. Ecken und Kanten sind eben auch was normales.
Ansonsten haben wir viele wiederkehrende Charaktere - gute wie böse, die mich ebenfalls überzeugen konnten. Aber es kommen auch neue hinzu, bei denen ich jetzt schon sehr gespannt bin, wie sie sich entwickeln werden.
Ich freue mich auf jeden Fall schon auf das nächste Abenteuer mit Alex Verus und den Magiern und bin gespannt, welche Geschichte mich da erwarten wird.

Mein Fazit
Auch der dritte Band um den Magier Alex Verus konnte mich wieder überzeugen. Ich mag den Humor und der Stil liest sich einfach nur wahnsinnig schnell weg. Die Handlung hat mich in ihren Bann gezogen, gefesselt und ebenso viele neue Facetten bereitgehalten. Ich mochte die Protagonisten und freue mich schon, mehr von ihnen und den neuen in der Runde zu lesen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 16.12.2020

Spannendes Finale

Die Spiegelreisende 4 – Im Sturm der Echos
0

Anfangs stand ich der Reihe ein wenig skeptisch gegenüber, Band 1 hatte mich noch nicht so richtig begeistern können. Aber ich hab es definitiv nicht bereut, die Reihe weitergelesen zu haben. Mit jedem ...

Anfangs stand ich der Reihe ein wenig skeptisch gegenüber, Band 1 hatte mich noch nicht so richtig begeistern können. Aber ich hab es definitiv nicht bereut, die Reihe weitergelesen zu haben. Mit jedem Band hat sie sich weiter gesteigert und ist in einem spannenden Finale gegipfelt.
Den Schreibstil der Autorin finde ich nach wie vor ein wenig gewöhnungsbedürftig. Ich brauche immer ein bisschen, bis er sich für mich flüssig liest. Zudem ist er sehr komplex und man muss beim Lesen schon ein bisschen mitdenken, sodass ich das Buch nicht so schnell verschlungen habe wie manch andere. Die verschiedenen Sichtweisen fand ich gut, da man so einen umfassenderen Einblick bekommen konnte.
Neben einem Was bisher geschah gab es am Anfang auch eine Vorstellung der wichtigsten handelnden Personen, was ich wirklich gut fand, da ich so gleich bei allen wieder auf dem neusten Stand war.
Die Geschichte setzt zeitnah nach dem Ende von Band 3 ein und geht auch gleich spannend wieder los. Gemeinsam mit Ophelia und Thorn versuchen wir herauszufinden, was die Ursache für das Auseinanderbrechen ist. Die Wege sind vielfältig und lange Zeit wusste ich nicht so richtig, wohin das alles führen wird. Es passieren einige spannende und vor allem unerwartete Wendungen, sodass ich jederzeit gefesselt war und mit Spannung gelesen habe.
Die Auflösung kommt recht spät und tatsächlich muss ich gestehen, dass ich glaube, nicht alles davon verstanden zu haben. Es war aber sehr komplex, was sich die Autorin hier ausgedacht hat und wahrscheinlich müsste ich es einfach nochmal lesen. Ich fand die Auflösung aber wirklich gut gemacht, da ich auf sowas nie gekommen wäre.
Das Ende empfand ich als ein bisschen kurz. Ich hätte gerne noch ein bisschen mehr von dem gelesen, was sich nun entwickelt hat und wie es weitergehen wird. Zudem ist da eine Sache für mich noch nicht so richtig abgeschlossen, das hat mich tatsächlich ein bisschen geärgert.
Gefallen haben mir die Charaktere, die immer wieder neue Facetten zum Vorschein bringen und über sich hinauswachsen. Gerade Ophelia hat mich mehrfach beeindrucken können. Von manchen Nebencharakteren hätte ich mir noch ein wenig gewünscht.
Mein Liebling ist und bleibt aber Thorn. Ich weiß gar nicht so genau warum, aber er konnte mich einfach komplett überzeugen.
Was mir an der Geschichte nach wie vor richtig gut gefällt: die Emotionen. Oder eher, die versteckten Emotionen zwischen den Zeilen. Gerade zwischen Ophelia und Thorn merkt man das deutlich und ich empfand es einfach mal als erfrischend anders, dass hier die Gefühle und Liebe nicht direkt im Vordergrund stand. Deswegen hatte sie aber nicht weniger Bedeutung.

Mein Fazit
Auch wenn ich nach Band 1 noch ein wenig skeptisch war, danach konnte mich die Reihe einfach packen und der finale Band macht da keine Ausnahme. Die Handlung hat mich gefesselt, war spannend und voller unerwarteter Wendungen. Das Ende hätte ich so nie erwartet, man merkte da aber auch stark die Komplexität der Handlung an sich. Ich mag die Protagonisten und ihre versteckte Art, sich ihre Liebe zu zeigen. Ein rundum gelungenes Finale.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 26.08.2020

Fesselnder Reihenauftakt

Pros & Cons: Steele
0

Dieses Buch hat mich vom Klappentext her direkt angesprochen - allein die Kombi aus den 5 Charakteren klang schon spannend und dementsprechend war ich richtig neugierig auf die Geschichte. Enttäuscht wurde ...

Dieses Buch hat mich vom Klappentext her direkt angesprochen - allein die Kombi aus den 5 Charakteren klang schon spannend und dementsprechend war ich richtig neugierig auf die Geschichte. Enttäuscht wurde ich nicht.
Gelesen habe ich das Buch binnen eines Tages. Die Autorin hat so einen flüssigen und fesselnden Stil, dass ich einfach nicht aufhören konnte (wollte ich davon abgesehen auch gar nicht^^). Am Ende war ich sogar ein wenig traurig, dass es so schnell wieder vorbei war, aber ich freu mich jetzt schon auf Band 2, auf den ich leider noch ein bisschen warten muss.
Gut fand ich das Personae am Anfang, denn so konnte man sich schnell mal einen Überblick über die wichtigsten Personen machen und auch gleich einen Eindruck von der Kombi bekommen. Gefallen haben sie mir alle, auch wenn wir bisher nur einen von ihnen wirklich genau kennengelernt haben. Es gibt noch eine Menge Geheimnisse und ich freue mich schon, sie zu lüften. Sie waren ein tolles Team.
Steele und Breck hab ich von der ersten Seite an in mein Herz geschlossen, vor allem Breck hab ich einfach nur geliebt. Sie waren eine tolle Kombination und haben echt gut zusammengepasst. Durch die Sichtwechsel konnte man beide Charaktere gut verstehen und auch ihre Handlungen nachvollziehen. Auch hat mir gefallen, dass sich keiner beiden verbogen hat und sie sich selbst treu bleiben konnten.
Die Handlung hatte für mich eine gute Mischung aus Action und Romance, viele gefühlvolle Momente, aber ebenso auch Spannung durch den Auftrag, den sie ausführen mussten. Ich war einfach nur gefesselt. Die Thematik rund um Escort fand ich spannend umgesetzt, hätte mir da zum Ende hin aber tatsächlich noch ein bisschen mehr gewünscht. Ein paar Punkte sind für mich noch offen - allerdings besteht eine gute Chance, dass dazu in Band 2 noch was kommen könnte, deswegen warte ich einfach mal ab.

Mein Fazit
Der Auftaktband der Reihe "Pros & Cons" hat mir wirklich gut gefallen und ich hab ihn in einem Rutsch verschlungen. Ich konnte und wollte einfach nicht mehr aufhören mit lesen. Die gelungene Mischung aus Spannung und Romance hat mich in ihren Bann gezogen, ebenso wie die beiden Protagonisten. Ich freue mich jetzt schon wahnsinnig auf den zweiten Band.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 14.08.2020

Schöne Geschichte

180 Seconds - Und meine Welt ist deine
0

New Adult und ich ist ja immer ein bisschen eine Gradwanderung ... manchmal kann es mich begeistern und fesseln und dann möchte ich es mal wieder verteufeln. Deswegen bin ich auch bei Empfehlungen immer ...

New Adult und ich ist ja immer ein bisschen eine Gradwanderung ... manchmal kann es mich begeistern und fesseln und dann möchte ich es mal wieder verteufeln. Deswegen bin ich auch bei Empfehlungen immer vorsichtig - aber bei diesem Buch hab ich es definitiv nicht bereut, es gelesen zu haben. Denn ich fand es wirklich gut und erfrischend anders als viele New Adult-Bücher.
Am Anfang hab ich ein bisschen gebraucht, um reinzufinden. Was aber nicht an der Story, sondern an Allison lag. Ich konnte ihre Situation schon nachvollziehen, aber anscheinend doch nicht so richtig verstehen. Sie hat in dem Buch eine tolle Wandlung durchgemacht und mit jedem weiteren Schritt von ihr hab ich sie ein bisschen mehr gemocht.
Esben hab ich bei der ersten Begegnung ins Herz geschlossen. So eine freundliche und liebenswürdige Person, da konnte ich einfach nicht anders. Die Nebencharaktere haben mir ebenfalls gefallen, auch wenn ich mir zu dem ein oder anderen vielleicht noch ein bisschen mehr gewünscht hätte.
Die Handlung hat mich in ihren Bann gezogen. Ich hab sie zwar nicht in einem Rutsch gelesen, aber sie hat sich flüssig gelesen und ich wollte immer wissen, wie es weitergeht und sich die Liebe zwischen den beiden Protagonisten entwickelt. Ich fand es schön, dass die Geschichte ohne künstliche Dramen auskommt, Sex nur eine untergeordnete Rolle spielt und vor allem die beiden Protas mit ihren Problemen im Vordergrund stehen. Auch die Einblicke in die "Arbeit" von Esben haben viel Spaß gemacht.
Die Geschichte hatte auch nicht unbedingt die allergrößten Höhepunkte, aber es hat mir einfach gefallen, wie sie sich ruhig entwickelt hat. Trotz dem kommt am Ende nochmal eine sehr brisante Wendung, die auch mich einfach mitgerissen hat. Das Thema, welches da kommt, mag ich zwar nicht unbedingt, aber ich fand es gut, wie realistisch die Autorin es hier verarbeitet hat.
Das Ende war mir ein kleines bisschen zu klischeehaft, da hätte ich mir gerne was anderes gewünscht. Aber das ist jetzt wirklich meckern auf hohem Niveau, weil es wirklich eine schöne Geschichte war und sich einfach auch von anderen New Adult-Büchern unterscheidet.

Mein Fazit
Mit "180 seconds" hat die Autorin eine schöne New Adult-Geschichte geschrieben, die mich in ihren Bann ziehen konnte. Ich fand es schön, dass die Handlung ohne künstliche Dramen auskommt und Sex nur eine untergeordnete Rolle spielt - die beiden Protagonisten standen einfach im Vordergrund. Vor allem Allison hat mich mit ihrer Wandlung beeindrucken können. Esben hab ich von Anfang an gemocht und seine "Arbeit" hat mich immer wieder zum schmunzeln gebracht.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere