Profilbild von Havers

Havers

Lesejury Star
offline

Havers ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Havers über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 22.09.2020

Red Hook, Brooklyn

Visitation Street
0

Eine Sommernacht in Red Hook, dem heruntergekommenen Hafenviertel an der Südspitze Brooklyns. Es ist schwül, die Hitze drückt. Außer Langeweile nichts geboten für June und Val. Zwei Teenager, ein rosa ...

Eine Sommernacht in Red Hook, dem heruntergekommenen Hafenviertel an der Südspitze Brooklyns. Es ist schwül, die Hitze drückt. Außer Langeweile nichts geboten für June und Val. Zwei Teenager, ein rosa Schlauchboot, gegenüber die glitzernden Lichter der Metropole. Hier der Alltag, dort die Verheißung. Das tragische Ende dieses Ausflugs offenbart sich im Licht des Tages, denn es ist nur Val, die zurückkehrt. Angespült und halbtot. June bleibt verschwunden. Das Viertel in Aufruhr, Unfall oder Verbrechen?

Eine Ausgangssituation, die Spannung verspricht, oder? Aber wenn man Ivy Pochodas „Visitation Street“ auf die Thriller-Elemente reduzieren wollte, würde man diesem großartigen Roman Unrecht tun, denn die eigentliche Hauptfigur ist Red Hook, dessen Brüchigkeit in den Tagen nach Junes Verschwinden deutlich zutage tritt. Die Gegend ist schäbig, die Häuser abgewohnt, ein glanzloses Viertel, und dennoch Heimat. Aber die Veränderung klopft schon an, machen doch Gerüchte über ein Kreuzfahrtterminal die Runde. Und dass nach dessen Bau sich die gesamte Struktur Red Hooks verändern wird, steht außer Frage. Die einen versprechen sich Wohlstand davon, wie beispielsweise Fadi, Betreiber eines Minimarkts, Knotenpunkt und Nachrichtenumschlagplatz des Viertels. Andere wiederum haben gemischte Gefühle, befürchten sie doch, dass dessen Seele durch die Gentrifizierung unwiderruflich verschwinden wird.

Wir begegnen den verschiedensten Menschen, jeder für sich besonders und mit Val verbunden. Am eindrücklichsten bleibt ihr Freund Cree im Gedächtnis, der schwarze Junge, dessen Vater erschossen wurde und dessen Mutter mit den Toten spricht. In besagter Nacht wurde er auf dem Pier gesehen, und in Verbindung mit seiner Hautfarbe reicht das schon aus, dass er für die Polizei zum Verdächtigen Nr. 1 im Fall der vermissten June wird. Jonathan, der verkrachte Musikerlehrer, der Val aus dem Wasser gezogen hat und sich seither für sie verantwortlich fühlt. Nicht zu vergessen Ren, der Sprayer, der durch die Straßen huschende Schatten, der an den unterschiedlichsten Stellen auftaucht und tiefer als vermutet mit dem Hook verwurzelt ist. Allesamt in beeindruckender Weise angelegt und charakterisiert.

Pochodas Beschreibungen sowohl der Umgebung als auch der Personen sind subtil, tauchen in das Innerste ein und schaffen so eine Atmosphäre, der man sich kaum entziehen kann. Sie lenkt den Blick auf Tragödien, auf das Geheime, das verbindet und trennt und die Wahrnehmung des Selbst und der Umgebung verändert. Großartig, und eine uneingeschränkte Leseempfehlung!

Veröffentlicht am 13.09.2020

Kali orexi!

Jamas! Griechisch kochen und gemeinsam genießen
0

Fernweh, aber kein Urlaub in Sicht? Dann ist „Jamas! Griechisch kochen und gemeinsam genießen“ genau das richtige Kochbuch, denn mit diesen Rezepten holt man sich Griechenland-Feeling auf den heimischen ...

Fernweh, aber kein Urlaub in Sicht? Dann ist „Jamas! Griechisch kochen und gemeinsam genießen“ genau das richtige Kochbuch, denn mit diesen Rezepten holt man sich Griechenland-Feeling auf den heimischen Teller. Und wie Tanja Dusy bin ich ein großer Fan dieser mediterranen Küche, die Leib und Seele erfreut. Bei zahlreichen Urlauben abseits der Touristenzentren hatte ich das Glück, in kleinen Tavernen schlichte Gerichte kennenzulernen, die von Generation zu Generation weitergegeben werden und mit den diversen Fantasietellern der „deutschen Griechen“ so überhaupt nichts zu tun haben.

Die Gliederung des Kochbuchs orientiert sich an der klassischen Menüfolge. Mezedes und Snacks (Vorspeisen), Fisch und Fleisch (Hauptgerichte), Salate und Gemüse (Beilagen) sowie süße und kalorienreiche Desserts zum Abschluss. Natürlich sind auch die Klassiker wie Gyros, Bifteki und Souvlaki zu finden, diese sind allerdings zum einen deutlich abgespeckt, zum anderen auch jeweils noch in vegetarischen Varianten zu finden. Für mich ein großes Plus dieser Sammlung, denn wer einmal die schmackhaften Kolokithokeftedes mit Joghurt-Dip (Zucchini-Krapfen), Gemista (Gemüse mit Reisfüllung) oder Briam mit Feta (Gebackenes Gemüse aus dem Ofen) probiert hat, wird keinen Gedanken mehr an üppige Grillteller verschwenden.

Die Rezepte, meist für 4 bis 6 Personen, werden jeweils auf einer Doppelseite vorgestellt, links die in jedem Supermarkt erhältlichen Zutaten (mit Ausnahme der Wildkräuter, die man aber problemlos durch Rote Bete Blätter, Brunnenkresse oder Löwenzahn ersetzen kann) sowie eine detaillierte Kochanleitung, rechts ansprechende und appetitanregende Fotos des fertigen Gerichts. Positiv zu bewerten ist die Vielzahl der Gemüserezepte, die allesamt als Hauptgericht taugen, aber auch die Fleisch- und Fischesser kommen durchaus auf ihre Kosten.

Alles in allem ein sehr schönes, alltagstaugliches Kochbuch mit authentischen Rezepten, die sich problemlos realisieren lassen und weder besonderes Know how, noch exotische Zutaten erfordern. Allerdings hätte ich mir gewünscht, dass die Gerichte - zumindest im Register - auch unter ihrem griechischen Namen aufgeführt werden, denn die eingedeutschten Bezeichnungen wirken dann doch das eine oder andere Mal etwas fantasievoll. Und es erschwert die Suche, wenn man ein Gericht nachkochen möchte, das man nur unter dem Originalnamen kennt.

Veröffentlicht am 13.09.2020

Vom Suchen und Finden

Volkswagen Blues
0

Jack Waterman, mäßig erfolgreicher Autor in einer Schaffenskrise, an einem Punkt angelangt, an dem die Vergangenheit an Bedeutung gewinnt. Insbesondere sein vor knapp zwanzig Jahren verschwundener Bruder ...

Jack Waterman, mäßig erfolgreicher Autor in einer Schaffenskrise, an einem Punkt angelangt, an dem die Vergangenheit an Bedeutung gewinnt. Insbesondere sein vor knapp zwanzig Jahren verschwundener Bruder Theo. Die einzige Spur ist eine unleserliche Postkarte, in Gaspé abgeschickt. Jack möchte ihn wiedersehen, und so macht er sich in seinem altersschwachen Bulli auf den Weg. Gleich zu Beginn seiner Tour gabelt er eine Anhalterin auf, die ihm im weiteren Verlauf nicht nur eine angenehme Reisebegleitung sondern auch eine wertvolle Hilfe sein wird. Pitsemine, die „Große Heuschrecke“, ist eine Halb-Innu, eine intelligente junge Frau, rastlos auf der Suche nach der wahren Geschichte der Ureinwohner und somit auch nach ihrer eigenen Identität.

Das Highlight dieses Romans sind für mich die Gespräche der Protagonisten, in denen sie sich über Literatur und die amerikanische Geschichte austauschen, nicht nur unterhaltsam sondern auch höchst informativ. Insbesondere der Blick Pitsemines zeigt einen gänzlich anderen Blick auf die gängige Geschichtsschreibung, was die Entdeckung Nordamerikas angeht. Die Motivationen der französischen Forscher mögen ja edel gewesen und einem wissenschaftlichen Interesse entsprungen sein, aber ihre Reisen bereiteten den Boden für all diejenigen, denen es in erster Linie nicht um die Entdeckung sondern um die Eroberung, die Inbesitznahme des Kontinents und seiner Ressourcen ging. Die Dezimierung und Vertreibung der Ureinwohner und damit auch die Zerstörung ihrer Identität wurde dabei billigend in Kauf genommen.

„Volkswagen Blues“ ist ein Klassiker der franko-kanadischen Literatur, der der Gattung der Road Novel zugeordnet wird. Und obwohl im Original bereits 1984 erschienen, wirkt der Roman noch immer zeitlos. Es ist eine melancholische Geschichte, in der die Suche nach dem Bruder gleichsam zu einer Suche nach dem kollektiven Gedächtnis und dem eigenen Selbst wird.

Veröffentlicht am 08.09.2020

Piries neue Fälle

Das Grab im Moor
0

Was haben ein Highlander mit Kilt, zwei Motorräder, Ohrringe von Tiffanys, das schwarze Wohnmobil, die Schatzkarte, der rote Rover 214, der Hundekuchen und die Moorleiche gemeinsam? Richtig, all das spielt ...

Was haben ein Highlander mit Kilt, zwei Motorräder, Ohrringe von Tiffanys, das schwarze Wohnmobil, die Schatzkarte, der rote Rover 214, der Hundekuchen und die Moorleiche gemeinsam? Richtig, all das spielt eine Rolle in „Das Grab im Moor“ von Val McDermid und somit den neuen Fällen für Karen Pirie (Band 5 der Reihe).

Karen Pirie, noch immer in Trauer um Phil, ihren Liebhaber, Seelenverwandten und ehemaligen Vorgesetzten, muss diesmal an verschiedenen Fronten kämpfen. Zum einen hat die Historic Cases Unit zwei knifflige Altfälle auf dem Tisch, zum anderen gilt es, sich gegen Ann Markie, ihre neue Chefin zu behaupten, die, von Missgunst und verletzten Gefühlen getrieben, alles daran setzt, Piries berufliche Reputation zu beschädigen. Und dann ist da noch die Unterhaltung zweier Frauen, die sie per Zufall in ihrem Lieblingscafé mitangehört und sie misstrauisch gemacht hat.

Wieder einmal beweist Val McDermid, dass sie zurecht zur oberen Liga der schottischen Autoren gehört. Natürlich ist es spannend, die Polizeiarbeit an Altfällen zu begleiten, aber genauso interessant ist die Sicht der Autorin auf das Edinburgh der Gegenwart, in dessen Vielfalt ein syrisches Café ebenso seinen Platz hat wie das italienische Gebäck, der schottische Whisky und der Craft-Gin. Und auch die mehr oder weniger in Nebensätzen eingeflochtenen Informationen zur jüngeren Historie und die kritischen Anmerkungen zur Arbeit der Stadtplaner und Bauträger, die gewachsene Viertel zugunsten des Profits zerstören. Durchaus ernste Themen, die McDermid aber mit dem ihr eigenen trockenen Humor auflockert. Und der harmoniesüchtige Leser wird natürlich auch zufriedengestellt. Die Fälle gelöst, der Angriff der Vorgesetzten abgewehrt und der Boden (vielleicht) bereitet für eine neue Beziehung. Also -alles zur absoluten Zufriedenheit erledigt. Aber etwas anderes hätte ich von der Autorin auch nicht erwartet. Daumen hoch!

Veröffentlicht am 03.09.2020

Bruderliebe, Schuldgefühle und jede Menge Drama

Ihr Königreich
0

Jo Nesbøs Bücher sind ein Muss. Ganz gleich, ob die Harry-Hole-Reihe, die Macbeth Adaption im Rahmen des Shakespeare-Projekts oder die übrigen Kriminalromane, der Autor hat mich noch nie enttäuscht. Nun ...

Jo Nesbøs Bücher sind ein Muss. Ganz gleich, ob die Harry-Hole-Reihe, die Macbeth Adaption im Rahmen des Shakespeare-Projekts oder die übrigen Kriminalromane, der Autor hat mich noch nie enttäuscht. Nun ist also mit „Ihr Königreich“ ein weiterer Stand alone erschienen, in dessen Zentrum die Beziehung zweier Brüder steht. Auf den ersten Blick kein typischer Nesbø, auf den Zweiten dann aber doch. Liebe, Schuldgefühle, jede Menge Drama und natürlich, wie könnte es anders sein, Mord.

Erzählt wird aus der Perspektive des älteren Bruders Roy, bodenständiger Einzelgänger Typ einsamer Wolf, der den Ort seiner Kindheit nicht verlassen hat. Ganz anders Carl, der Jüngere, der nach vielen Jahren heimkommt, im Schlepptau seine Ehefrau und den Kopf voll Ideen, die den Einwohnern des Dorfes den ersehnten Wohlstand bringen sollen. Aber erstens kommt es anders, und zweitens als man denkt, denn Erlebnisse aus der Vergangenheit werfen lange Schatten.

Der Anfang ist verhalten, es dauert etwas, bis die Handlung in die Gänge kommt, aber das ist wichtig, um die Sozialisationsbedingungen, die Entwicklung und das Verhältnis der Brüder zu verstehen. Deshalb auch die verschiedenen Zeitebenen, die durchaus ihre Berechtigung haben, auch wenn Spannung vorerst nicht wirklich aufkommen will. Aber das ändert sich glücklicherweise im Verlauf der Ereignisse und mit zunehmender Seitenzahl.

Auf der sprachlichen Ebene gibt es, wie immer bei Nesbø, keine Kritikpunkte. Für einen Familienroman mit Krimi-Elementen fast schon literarisch, macht es Freude, „Ihr Königreich“ zu lesen und die tragische und zunehmend komplexe Geschichte der beiden Brüder zu verfolgen, bis sie schlussendlich in dem Unausweichlichen endet.