Profilbild von ViktoriaScarlett

ViktoriaScarlett

Lesejury Star
offline

ViktoriaScarlett ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit ViktoriaScarlett über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 06.09.2020

Einer der schönsten Kinderklassiker

Der Geheime Garten
0

„Der geheime Garten“ ist einer der schönsten Kinderklassiker, dessen Zauber mich damals und auch heute erneut ergriffen hat. Die Gründe könnt ihr spoilerfrei in meinem Text lesen.

Meine Meinung zur Geschichte:
Ich ...

„Der geheime Garten“ ist einer der schönsten Kinderklassiker, dessen Zauber mich damals und auch heute erneut ergriffen hat. Die Gründe könnt ihr spoilerfrei in meinem Text lesen.

Meine Meinung zur Geschichte:
Ich kenne diese Geschichte in Teilen aus meiner Kindheit. Als ich es beim Verlag auf der Webseite sah, wurde ich sofort daran erinnert und wollte unbedingt wieder darin eintauchen. Aufgrund dieses Hörbuches weiß ich nun, wie Mary zu ihrem Onkel kam. Endlich ist mir die Geschichte in voller Länge bekannt. Frances Hodgson Burnett hatte einen sehr einnehmenden und berührenden Schreibstil. Ich bin begeistert, von der Tiefe, die den Protagonisten innewohnt. Nach kurzer Zeit gelang es mir, mich in Mary hineinzufühlen. Es war schon zu erleben, wie sehr sie sich durch kleine Dinge veränderte. Wie sie immer mehr zu leben begann und erkannte, wie wichtig Gefühle sind.

Plötzlich merkte Mary was Liebe, Nähe und Freundschaft bedeuteten und was daraus werden kann. Selbst Colin konnte sich nicht davor verschließen, was durch Mary und schließlich dem geheimen Garten ausgelöst wurde. Auch ich erlag dem Zauber der Geschichte und dem Garten. Es war mir nicht möglich wegzuhören. Obwohl das Hörbuch über 5 Stunden hat, habe ich es beinahe in einem Rutsch durchgehört. Immer wieder musste ich unerwartet lächeln oder schmunzelte in mich hinein. Es gab viele wunderbare Elemente und Szenen, die mich tief berührten.

Ich bin der Meinung, dass Kinder mit dieser Geschichte sehr viel lernen können. Im Verlauf werden wichtige Werte für das Leben vermittelt und es wird aufgezeigt, was wirklich zählt. Jedes Mal, wenn ich an die schönen Wendungen denke, zaubern mir diese Gedanken erneut ein Lächeln ins Gesicht. Das Ende ließ mich regelrecht vor Freude mich erstrahlen. Es bemächtige sich meiner ein Hochgefühl, das noch Stunden anhielt.

Meine Meinung zur Sprecherin:
Die Sprecherin Iris Berben hat eine sehr angenehme und weiche Stimme, der ich gerne zuhörte. Es war so, als würde mir eine Mutter die Geschichte von Mary und Colin vorlesen. Mit der wundervollen Klangfarbe ihrer Stimme und der sanften Art zu lesen, hat die Sprecherin eine kraftvolle Intensität erzeugt, die mich noch stärker in die Geschichte zog. In ihrem Vorlesen steckt viel Gefühl und auch eine Form der Magie. Ich hoffe, sie wird noch weitere Kinderklassiker lesen.

Mein Fazit:
Diese gefühlvolle Geschichte aus meiner Kindheit wurde durch Sprecherin Iris Berben lebendig. Ich wurde von den Emotionen übermannt und fühlte ganz tief in das Geschehen hinein. Autor Frances Hodgson Burnett hatte eine berührende Art zu schreiben und erschuf dabei tiefgründige Charaktere. Es gab immer wieder schöne Wendungen und Momente zum Lächeln oder Schmunzeln. Gleichzeitig enthält die Geschichte wichtige Werte und eine Botschaft an jung und at. Der Autor und die Sprecherin machten diesen Hörerlebnis für mich zu einem meiner Jahreshighlights von 2020.

Ich vergebe 5 von 5 möglichen Sternen!

Das Hörbuch wurde mir als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt. Meine Meinung wurde dadurch nicht beeinflusst!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 09.08.2020

Detailgetreues Nachschlagewerk mit wunderbaren Zeichnungen

Drachen - Die geflügelten Bestien
0

Bei diesem Nachschlagewerk schlägt mein Drachenherz höher, weil es wunderbare Bilder und interessante Informationen zu unzähligen Drachen gibt. Warum ich so begeistert bin erfahrt ihr spoilerfrei unten ...

Bei diesem Nachschlagewerk schlägt mein Drachenherz höher, weil es wunderbare Bilder und interessante Informationen zu unzähligen Drachen gibt. Warum ich so begeistert bin erfahrt ihr spoilerfrei unten im Text.

Meine Meinung zum Cover:
Das Cover zeigt einen detailliert gezeichneten Drachen in voller Aktion. Er speit Feuer und hebt seine Flügel. Schon diese Zeichnung zog meinen Blick an und versprach mir wunderbare Bilder im Inneren . Später entdeckte ich, dass der Drache auch im Buch zu finden ist.

Meine Meinung zum Inhalt:
Schon seit langer Zeit hege ich eine große Leidenschaft für Drachen, die mittlerweile zu einer Liebe herangewachsen ist. Als ich dieses Buch sah, war ich sofort begeistert. Peter Bergting ist ein begnadeter Zeichner. In diesem Buch hat er circa 35 Drachen aus Film, Literatur und Popkultur gezeichnet.

Einige davon kenne ich, andere waren mir bis Dato vollkommen unbekannt. Die Drachen sind mit viel Liebe zum Detail genauestens gezeichnet. Zu jedem Bild gibt es einen Text mit den wichtigsten Informationen. Oft werden Vergleiche zwischen Büchern oder den Verfilmungen oder unterschiedlichen Zeichnern gemacht. Für mich waren diese Fakten sehr interessant. Die Texte sind gut zu verstehen und haben eine optimale Länge. Am liebsten hätte ich noch mehr erfahren.

Zudem wird erklärt was ein Drache ist, sowie dass einige Drachen eigentlichen Wyvern sind. Außerdem gibt es Kapitel zu Themen wie „Wie sieht ein Drache aus?“, „Historische Drachen“, Drachen in der Popkultur“ und anders. Sehr cool fand ich auch den Größenvergleich bestimmter Drachen. Zum Teil hat mich das Wissen sehr erstaunt.

Zu meinen liebsten enthaltenen Drachen gehören Fuchur, Glaurung, Mushu, Saphira und Smaug. Neue Drachen die ich kennengelernt habe sind unter anderem Ember (welcher sich auch auf dem Cover befindet), Gorgobestor, Katla und Ruth. Woher sie kommen und wer sie sind, müsst ihr im Buch selbst nachlesen. Viel zu schnell war das Buch leider durchgelesen. Ich bin mir trotzdem sicher, dass ich noch oft darin nachschlagen und blättern werde.

Mein Fazit:
Peter Bergtings Drachenbuch enthält mehr als 35 grandiose und detailgetreue Zeichnungen von Drachen. Gleichzeitig sind Texte mit vielen zusätzlichen Informationen zu ihnen zu finden. Meine Begeisterung ist noch immer groß. Ich kann stundenlang darin lesen. Der Autor hat einiges an hochinteressantes Zusatzmaterial eingearbeitet. Ich habe alte, liebgewonnene Drachen wiedergefunden und neue Beeindruckende kennengelernt.

Ich vergebe 5 von 5 möglichen Sternen!

Das Buch wurde mir als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt. Meine Meinung wurde dadurch nicht beeinflusst!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 03.08.2020

Eine wunderschöne Liebesgeschichte

Love Crash - Der Traum vom Neubeginn
0

Dieses Buch enthält eine wunderschöne Liebesgeschichte, die auch mich absolut begeistert hat. Das hat Seltenheitswert und freut mich deshalb besonders. Wie ich es fand, könnt ihr unten im Text lesen.

Meine ...

Dieses Buch enthält eine wunderschöne Liebesgeschichte, die auch mich absolut begeistert hat. Das hat Seltenheitswert und freut mich deshalb besonders. Wie ich es fand, könnt ihr unten im Text lesen.

Meine Meinung zum Cover:
Das Cover zeigt die Skyline von New York und eine Landschaft jeweils oben und unten. Im unteren Bereich sitzen vermutlich Julie und Luca. Der Titel und der Autorenname sind unscheinbar und sehr klein auf dem Cover zu finden. Mir gefällt die Gesamtgestaltung, weil man darin die Liebe sieht.

Meine Meinung zum Inhalt:
Normalerweise lese ich höchstens ein bis zwei Liebesgeschichten im Jahr, weil mich das Setting selten überzeugen kann. Bei dieser wundervollen Geschichte war das ganz anders. Andreas Suchanek hat hier eine gefühlvolle und stimmige Liebesgeschichte geschrieben. Dieses Buch gehört zu den wenigen, die mich vollkommen verzaubert haben und emotional stark mitfühlen ließen.

Es sind ein paar Klischees vorhanden. Diese sind wunderbar und schlüssig mit der Geschichte verwoben, sodass sie auf keinen Fall kitschig rüberkommen. Sie ließ sich flüssig lesen und ich flog richtig durch die Seiten. Der Verlauf bringt einige Überraschungen und ist anders als man ahnt. Die Liebe, die mit der Zeit zum Vorschein kommt, ist zum Greifen nah. Ich spürte sie in jeder Zeile und merkte, dass der Autor unglaublich viel Herzblut und Gefühl hineingesteckt hat. Mein Lieblingsprotagonist ist übrigens Cullen. Gefallen hat mir zusätzlich, die starke Freundschaft zwischen Melissa, Cullen und Julie, die selbst durch die schlimmen Kapitel nicht zerstört werden konnte. Die Traurigkeit und die Verschlossenheit von Luca lockert sich und zeigt ganz langsam die Wahrheit. Sowohl Julie als auch Luca müssen endlich zu sich selbst finden.

Beim Lesen konnte ich mich fallen lassen, stand an der Seite von Julie und war glücklich, weil sie niemals aufgab. Naja mit ein wenig Hilfe 😉 . Je näher das Ende kam, umso mehr geriet auch ich ins Schwärmen. Ich unterhielt mich lange und öfter mit meiner besten Freundin über die Protagonisten und ihr Handeln. Meine Highlights waren die Szenen im Bus, im Haus der Eltern von Julie (u.a. Kissenschlacht), die Tigerperlen und eine Szene bei der eine Verwandte von Luca vorkommt. Hierbei bekam ich sogar das berühmte Gänsehautfeeling. Die Szene war wahnsinnig gut!

Hach … und dann kam das Ende. Ich war glücklich und traurig zugleich. Einerseits ist es ein rundes und schönes Ende. Anderseits muss ich die Beiden und ihre Freunde nun verlassen. Ich werde wohl noch lange an Luca und Julie denken, wenn ich eine Fliege sehe. 😉

Mein Fazit:
Die erste reine Liebesgeschichte von Andreas Suchanek hat mich emotional sehr berührt, weil ihn ihr viel Herzblut steckt. Der Autor hat sie gefühlvoll erzählt und eine stimmige Geschichte mit ein paar Klischees geschrieben, die wunderbar verwoben wurde. Langweilig wurde mir beim Lesen nie. Vielmehr begeisterten mich die tiefe Freundschaft, die Liebe und der schöne Verlauf mitsamt der düsteren Rückschlägen. Die Protagonisten entwickeln sich und wagen tatsächlich einen Neubeginn, trotz der schlimmsten Widrigkeiten.

Ich vergebe 5 von 5 möglichen Sternen!

Das Buch wurde von mir vorabgelesen. Meine Meinung wurde dadurch nicht beeinflusst!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 23.07.2020

Ein cooles Abenteuer mit einer liebevollen Geschichte

Flüsterwald - Das Abenteuer beginnt (Flüsterwald, Staffel I, Bd. 1)
0

Im Flüsterwald geschieht ein wunderschönes Abenteuer mit einer liebevoll geschriebenen und kindgerechten Geschichte. Wie sie mir gefallen hat, erfahrt ihr spoilerfrei unten im Text.

Meine Meinung zum ...

Im Flüsterwald geschieht ein wunderschönes Abenteuer mit einer liebevoll geschriebenen und kindgerechten Geschichte. Wie sie mir gefallen hat, erfahrt ihr spoilerfrei unten im Text.

Meine Meinung zum Cover:
Timo Grubing hat sowohl die Bilder im Inneren als auch das Cover gezeichnet. Seine Zeichnungen sind liebevoll und detailliert. Ich bin absolut begeistert. Er hat es meisterhaft verstanden, den Beschreibungen von Andreas Suchanek Form zu geben.

Meine Meinung zum Inhalt:
Andreas Suchanek neues und ersten Kinderbuch ist so zauberhaft schön geschrieben, dass ich die ganze Zeit schwärmen könnte. Der Stil des Autors vereint sich wunderbar mit seiner Idee. Er hat sie liebevoll und klar ausgearbeitet.

Ich habe mich beim Lesen wunderbar unterhalten gefühlt und konnte mich in die Welt hineindenken. Das Abenteuer von Lukas beginnt ruhig mit einem Umzug in ein neues Haus an einem neuen Ort. Er lebt sich ganz gut ein und wird eines nachts von einem Geräusch geweckt. Schnell nimmt das Geschehen seinen Lauf und er landet in einem Abenteuer, dass er sich so niemals erträumen hatte können.

Der Flüsterwald hat mich vom ersten Moment an fasziniert. Am liebsten würde ich ihn selbst auf eigene Faust erkunden. An der Seite von Lukas erlebte ich gemeinsam mit seinen neuen Freunden Unglaubliches. Ihr könnt euch gar nicht vorstellen, was sich in einem magischen Wald so alles verbergen kann! Hach, ich bin ganz verliebt in diese Welt…

Die unterschiedlichen Charaktere der Protagonisten harmonieren gut miteinander. Immer wieder musste ich herzhaft lachen und schmunzeln. Die Ideen dazu sind süß und gleichzeitig genial. Ich bin mir sicher, dass Kinder ganz viel Spaß beim Lesen haben werden. Natürlich gibt es wie in jedem Abenteuer auch gefährlich Momente. Diese wurden mit Zusammenhalt und Klugheit gemeistert. Andreas Suchanek hat darauf geachtet, dass er das Geschehen intensiv beschreibt und dabei niemals zu viel geschrieben. Lukas lernt während seinen Erlebnissen, dass es wichtig ist auf andere zu achten. Er entdeckt seinen eigenen Mut und wie Freundschaft verbinden kann.

Das Ende des Buches kam leider viel zu schnell. Der Epilog verspricht auf jeden Fall eine spannende Fortsetzung. Hoffentlich dauert es nicht mehr so lange bis dahin.

Mein Fazit:
Das neue und erste Kinderbuch von Andreas Suchanek ist liebvolle geschrieben und erzählt das spannungsgeladene, sowie kindgerechte Abenteuer von Lukas im Flüsterwald. Die Ideen und die Erzählweise haben mich begeistert. Lukas entdeckt einen neuen wundervollen Ort mit magischen Wesen und lernt wie wichtig Freundschaft und Zusammenhalt ist.

Ich vergebe 5 von 5 möglichen Sternen!

Das Buch wurde von mir vorabgelesen. Meine Meinung wurde dadurch nicht beeinflusst!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 17.07.2020

Ein bewegendes Abenteuer um den sagenumwobenen König Midas

Geheimakte / Geheimakte Midas
0

In diesem Buch steckt so viel Spannung eine derart fesselnde Geschichte, dass ich es innerhalb eines Tages gelesen habe. Mehr erfahrt ihr spoilerfrei unten im Text.

Meine Meinung zum Cover:
Auch dieses ...

In diesem Buch steckt so viel Spannung eine derart fesselnde Geschichte, dass ich es innerhalb eines Tages gelesen habe. Mehr erfahrt ihr spoilerfrei unten im Text.

Meine Meinung zum Cover:
Auch dieses Cover ist ein klassisches „Geheimakte“ Cover. Die Motive sind auf Midas angepasst. Mir gefällt der Stil richtig gut, weil die Gestaltung immer stimmig ist.

Meine Meinung zum Inhalt:
Das neue Abenteuer von Max Falkenburg hat mich wieder so stark gefesselt, dass ich es innerhalb eines einzigen Tages gelesen habe. (Zum Glück hatte ich Urlaub.) André Milewski ist es erneut gelungen, mich mit seinem fesselnden Schreibstil an die Seite von Max Falkenburg zu führen.

Ich war gedanklich so tief im Geschehen, dass ich kaum auftauchen wollte. Allein schon der Prolog sorgte bei mir für Gänsehaut. Danach geht es noch ruhig und mit einer Überraschung weiter. Einerseits tat mir Max leid, andererseits fand ich das sehr schön. Kurz darauf ändert sich das Geschehen rasant und für Max wird es gefährlich. Gleichzeitig stiegt die Spannung massiv an. Meine Aufmerksamkeit fokussierte sich komplett auf Max. Ich war froh, dass seine Freunde und der Professor sofort merkten, dass etwas nicht stimmt.

In gewohnter „Milewski-Manier“ startete ich nun in das eigentliche Abenteuer. Gegner treten auf den Plan, Informationen werde aufgedeckt, die richtigen Hinweise wurden erkannt und ein Puzzleteil nach dem anderen fand seinen Platz, um König Midas zu finden. Gebannt hingen meine Augen an den Zeilen und verfolgten das Geschehen. Bei so mancher Nebenfigur musste ich schmunzeln. Eine junge Frau mochte ich am liebsten. Die Orte, die ich dieses Mal wieder sah, haben mich fasziniert. Beim Lesen bekam ich den Drang, mir diese einmal selbst anschauen zu wollen. Das goldene Vlies ist wunderbar mit dem Geschehen verwoben.

Mehrmals bangte ich um die Protagonisten und fieberte ununterbrochen mit. Je näher das Ende kam, umso angespannter wurde ich. Schlussendlich war ich vollkommen überrascht, wie sich das Ganze aufgelöst hat. Kurze Zeit hatte ich schreckliche Angst um eine liebgewonnene Person. Was da passierte müsst ihr selbst lesen. Ich bin mir jedoch sicher, dass ihr genauso gefesselt sein werdet wie ich. Die Auflösung war magisch-schön, obwohl sie von einem traurigen Ereignis begleitet wurde. Erwartet hätte ich das Ganze niemals. Dem Autor ist das richtig gut gelungen.

Nach der Geschichte schreibt der Autor was Wahrheit und was ausgedachte Fiction von ihm ist. Das ist sehr informativ und ich empfehle es zu lesen.

Mein Fazit:
Das neue Abenteuer um den sagenumwobenen König Midas und seinem goldenen Vlies überbot sich selbst mit Spannung. Ich fieberte ununterbrochen mit und genoss das Lesen. Durch André Milewskis fesselnden Schreibstil habe ich das Buch an einem einzigen Tag gelesen. Max deckte rätselhafte Hinweise auf und konnte sie gemeinsam mit seinen Freunden richtig deuten. Wohin sie dabei kamen und auf wen sie dabei trafen, fand ich höchst spannend. „Geheimakte Midas“ hat mich komplett begeistert.

Ich vergebe 5 von 5 möglichen Sternen!

Das Buch wurde mir als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt. Meine Meinung wurde dadurch nicht beeinflusst!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere