Profilbild von Aer1th

Aer1th

Lesejury Star
offline

Aer1th ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Aer1th über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 09.09.2020

Kurzweiliges, spannendes Buch mit einem sehr interessanten Ermittlerteam

Das Spiel – Es geht um Dein Leben
0

Du denkst, du kennst deinen Körper? Das dachte Mavie auch. Bis sie eines abends auf einer Party im Schwarzlicht anfängt zu leuchten. Genauer gesagt ihr Rücken. Ein Skorpion, tätowiert mit UV-Tinte strahlt ...

Du denkst, du kennst deinen Körper? Das dachte Mavie auch. Bis sie eines abends auf einer Party im Schwarzlicht anfängt zu leuchten. Genauer gesagt ihr Rücken. Ein Skorpion, tätowiert mit UV-Tinte strahlt allen Partygästen entgegen und macht sie zum Gesprächsthema Nummer 1. Doch wie kommt ein Tattoo auf den eigenen Körper, ohne dass man selber etwas davon merkt? Was Mavie nicht weiß, das Tattoo ist Teil eines perfiden Spiels – eines Jagdspiels, bei dem es um Leben und Tod geht.

Während Mavie ihr Tattoo entdeckt, wird Christian Brand von Europol angefordert. Er soll Personenschutz leisten und ein Auge auf Inga Björk haben. Die verschlossene und unnahbar wirkende Schwedin steckt mitten in einem Fall der höchsten Geheimstufe. Doch Brand wäre nicht Brand, wenn er seinem Auftrag blind folgen würde. Stück für Stück erfährt er mehr über die strenggeheimen Ermittlungen Europols und wird Teil des Ermittlerteams, das nun selber Jagd auf den Veranstalter des Jagdspiels macht. Doch so einfach ist dieser Fall nicht zu knacken. Die Beiden müssen die Seiten wechseln und Teil des Spiels werden.

Können wir zunächst einen Blick auf dieses Cover werfen? Ich finde es großartig! Obwohl es recht simpel gestaltet ist, hat es mich von Anfang an angesprochen. Die Farbgebung, die Augen des Vogels und der Knüller: die Federn sind haptisch hervorgehoben. Das habe ich natürlich erst gemerkt, als ich das Buch in Händen hielt und ich konnte gar nicht mehr aufhören über das Cover zu streichen.

Doch nicht nur die Covergestaltung hat mich bei dem Buch angesprochen, auch der Klappentext hat es ganz schön in sich. Meine Neugier war geweckt und da sich mein zuletzt gelesener Thriller eher als kriminologische Psychostudie entpuppte, war die Hoffnung groß nun einen waschechten Thriller lesen zu dürfen.
Ein Thriller ist “Das Spiel” alle mal und meiner Meinung nach auch nicht unbedingt für zartbesaitete Seelen zu empfehlen. Ich habe schon brutalere und explizitere Thriller gelesen, doch bei einer Szene im Buch bekam ich tatsächlich auch hier leicht das Würgen.

In vielen kurzen Kapiteln, die aus der Sicht verschiedener Menschen geschrieben sind, führt uns der Autor durch das Buch. Wir begleiten die (potentiellen) Opfer gleichermaßen, wie das Ermittlerteam. Gleichzeitig gibt es zwischendurch immer mal wieder einen kurzen Rückblick in die Vergangenheit.
Die kurzen Kapitel und die wechselnden Perspektiven haben mich durch das Buch fliegen lassen. Es bleibt durchgehend spannend und überraschende Wendungen sorgten dafür, dass ich nicht schon viel zu früh zu viel über das Ende erahnen konnte.

Björk und Brand als Protagonisten sind ein ziemlich interessantes Charakterteam. Zu Beiden erfährt man im ersten Band noch nicht allzu viel, doch das, was man erfährt, lässt einen sehr neugierig auf Folgebände werden.
Die Beiden sind auf jeden Fall einzigartige und starke Figuren, die definitiv Konfliktpotential mit sich bringen. Ich kann nicht wirklich sagen, dass ich sie mochte, doch auf jeden Fall sind sie sehr interessant und ich möchte unbedingt mehr über die Beiden erfahren.

Das Buch ist in sich abgeschlossen und benötigt keinen Folgeband. “Das Spiel” ist jedoch der Auftakt zu einer Reihe von Büchern, die das Ermittlerteam Björk und Brand als Hauptfiguren hat.

Fazit

Ein kurzweiliges, spannendes Buch mit einem sehr interessanten Ermittlerteam. Die Story an sich war spannend und gut durchdacht. Ich hätte mir ein wenig mehr Schnelligkeit gewünscht, dann wäre es für mich perfekt gewesen.
So gibt es gute 4 von 5 Sternen von mir.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 19.08.2020

Kaputte Eltern-Kind-Beziehungen und toxische Freundschaften

14 Minuten gelogene Wahrheit
0

Was für ein Klappentext. Mich hat er bereits beim ersten Mal lesen mitgenommen. Für mich versprach er Spannung, Dramatik und eine Freundschaft auf dem Prüfstand. Zwei der drei Dinge sollte ich auch bekommen.

Für ...

Was für ein Klappentext. Mich hat er bereits beim ersten Mal lesen mitgenommen. Für mich versprach er Spannung, Dramatik und eine Freundschaft auf dem Prüfstand. Zwei der drei Dinge sollte ich auch bekommen.

Für die 17-jährige Remy gehörte das Gefühl nicht genug zu sein schon immer zu ihrem Leben dazu. In der Schule eher unteres Mittelmaß, kaum Freunde, zu Hause permanent streitende Eltern und eine Mutter, die Remys Bruder aufgrund seiner herausragenden Leistungen bevorzugt. Als die coole und beliebte Elise in ihr Leben tritt, kann Remy ihr Glück zunächst nicht fassen. Ein Mädchen wie Elise hat sich noch nie für sie interessiert. Die beiden verbindet viel und schnell werden sie zu unzertrennlichen besten Freunden. Als Remy dann auch noch ihre große Liebe Jack kennenlernt, scheint das Glück perfekt.
Doch dann passiert das schrecklichste, was Remy jemals passieren könnte – ihre beste Freundin erschießt Jack. Elise beteuert, es wäre ein schlimmer Unfall gewesen, doch Remy kann sich beim besten Willen nicht an die entscheidenden 14 Minuten dieser Nacht erinnern.

Das Buch beginnt kurz nach Jacks Tod. Remy ist völlig durch den Wind, sitzt auf der Polizeiwache und soll eine Aussage machen. Doch sie kann nicht, sie erinnert sich einfach nicht daran, was genau passiert ist.
Da die Geschichte nach dem schrecklichen Ereignis startet, ging ich davon aus (auch aufgrund des Klappentextes), dass ich als Leserin nun mit auf die Suche nach den fehlenden 14 Minuten genommen werde. Ich nahm an, dies würde in der Zukunft passieren, doch die Autorin arbeitet in ihrem Buch sehr viel mit Rückblenden. Wir begleiten Remy also durch Teile ihrer Kindheit, erleben wie sie Elise und Jack kennenlernt und wie sich die Freundschaft zwischen Elise und Remy entwickelt. Zwischendurch springt die Autorin dann wieder in die Gegenwart und lässt uns an Remys Gefühlswelt teilhaben. Um die besagten 14 Minuten geht es tatsächlich erst relativ kurz vor Ende.

Aufgrund des Klappentextes hatte ich geglaubt, ich würde einen Jugendthriller lesen. Doch meiner Meinung nach liegt der Fokus hier eher auf der toxischen Beziehung, die Elise und Remy verbindet. Beide hatten keine leichte Kindheit und leiden immer noch darunter. Das schweißt natürlich zusammen, doch es macht auch irgendwie abhängig.
Wir begleiten Remy demnach schon auf der Suche nach den fehlenden 14 Minuten, doch anders, als ich es erwartet hatte. Es hat mehr mit Reflexion und Selbsterkenntnis zu tun und weniger mit einem “leicht zu lesenden” Jugendthriller.

Die Thematik ist schon nicht ohne, meiner Meinung nach aber äußerst wichtig. Ich konnte das Buch auch nicht so schnell lesen, wie ich es gerne gewollt hätte, da ich das Gelesene erst einmal verarbeiten musste.
Sarah Lyus Schreibstil ist flüssig und eindringlich. Ihre Charaktere authentisch und gut durchdacht. “14 Minuten gelogene Wahrheit” ist kein Buch, das man einfach mal eben zwischendurch liest. Es ist ein Buch über das man nachdenken und das man reflektieren muss.

Fazit

Ich muss ehrlich zugeben, dass ich aufgrund des Klappentextes mit einem schnellen Jugendthriller gerechnet hätte und mich gedanklich erstmal darauf einstellen durfte, dass die Geschichte hier sehr viel tiefer geht und nur am Rande etwas mit einem Thriller zu tun hat.
Der Fokus in diesem Buch liegt auf kaputten Eltern-Kind-Beziehungen und toxischen Freundschaften. Definitiv kein leichter Stoff für zwischendurch, aber definitiv lesenswert.

Von mir gibt es knappe 4 von 5 Sternen.

Veröffentlicht am 29.07.2020

Gutes Buch, für mich jedoch mehr Krimi als Psychothriller

Mind Games
0


“Herzlichen Glückwunsch zum 1. Geburtstag. Dein Geschenk ist das Spiel. Traust du dich zu spielen?”


Stell dir vor, du hast Geburtstag und erhältst eine Karte mit diesem Text drauf. Was würdest du ...


“Herzlichen Glückwunsch zum 1. Geburtstag. Dein Geschenk ist das Spiel. Traust du dich zu spielen?”


Stell dir vor, du hast Geburtstag und erhältst eine Karte mit diesem Text drauf. Was würdest du tun? Die vier Menschen, die so eine Karte zu ihrem Geburtstag erhalten haben, haben sich alle dazu entschieden mitzuspielen und sind daraufhin spurlos verschwunden.
Die Polizei nimmt die Sache nicht ernst, daher wendet sich die Tochter einer der Vermissten an das Ermittlerduo Bloom und Jameson. Dr. Augusta Bloom ist Kriminalpsychologin und ihr Partner Marcus Jameson ein ehemaliger MI6 Agent.
Auf der Suche nach Gemeinsamkeiten, analysiert Dr. Bloom die Lebensläufe der Verschwundenen und stößt bei allen vier Personen auf eine dunkle Vergangenheit. Sie scheinen nicht die Personen zu sein, die sie vorgeben zu sein. Dies macht sie höchst gefährlich.

Klingt das nicht sehr interessant? Mich hat der Klappentext des Buches sofort angesprochen und ich wollte das Buch unbedingt lesen. Ein Thriller in dem die vermeintlichen Opfer gar keine sind – oder vielleicht doch?
Ich hatte schon lange keinen richtig guten Psychothriller mehr gelesen und mich daher sehr auf das Buch gefreut. Leider begann das Buch für mich insgesamt zu zögerlich und erinnerte mehr an einen Krimi als an einen Thriller, egal ob Psycho oder nicht.
Der Fokus liegt in der ersten Hälfte des Buches mehr auf unseren beiden Ermittlern und weniger auf dem Spiel oder den Opfern. Für mich zogen sich die ersten 200 Seiten etwas und waren zu langatmig. In der zweiten Hälfte wurde die Geschichte dann rasanter und auch spannender, allerdings blieb der Fokus weiterhin auf dem Ermittlerduo, das versucht das Rätsel um das Spiel zu lösen. Der “Psycho-“ Part wird in diesem Buch ganz definitiv bedient, der “Thriller-“Part allerdings nicht so sehr.

Nichtsdestotrotz hat mir das Buch gefallen. Ich fand es mega interessant aus psychologischer Sicht mehr über diesen einen bestimmten Typ Mensch zu erfahren und war dann doch ziemlich erstaunt als es zu einem Plottwist kam. Ich hatte den Twist zwar schon einige Seiten vorher erahnt, trotzdem hat er mich unvorbereitet getroffen und das finde ich in Spannungsliteratur sehr gut.

“Mind Games” wird aus verschiedenen Perspektiven erzählt, was das Buch noch ein wenig interessanter macht. Das Ermittlerduo fand ich auch sehr faszinierend. Eine Psychologin und ein Ex-Spion – was für eine Mischung.
Die Charaktere an sich sind gut gezeichnet, auch wenn ich mir ein wenig mehr Tiefe gewünscht hätte. Lediglich bei Dr. Bloom habe ich die Tiefe gespürt, die anderen sind mir ein wenig zu flach geblieben. Ich hoffe, dass wir im zweiten Band ein wenig tiefer in Jamesons Psyche eintauchen werden.

Das Buch liest sich angenehm flüssig und sorgt für ein paar interessante und auch spannende Lesestunden. Allerdings war der Schreibstil in Teilen für mich ein wenig zu trocken. Ich hätte mir etwas mehr Pathos gewünscht.


Fazit

Insgesamt hat mir das Buch gut gefallen. Die erste Hälfte war für meinen Geschmack ein wenig zu langatmig und zu wenig spannend. Im zweiten Teil mochte ich dahingegen das Buch gar nicht mehr aus der Hand legen.
Der “Thriller”-Part kam mir ein wenig zu kurz, zu lange hat das Buch sich für mich eher wie ein Krimi angefühlt und Krimis lese ich ehrlich gesagt nicht ganz so gerne.
Ein sehr interessanter Fall, wie ich ihn zuvor noch nirgends gelesen habe und ein äußerst faszinierendes Ermittlerduo. Da ist definitiv noch Potential für mehr spannende Geschichten.

Von mir gibt es knappe 4 von 5 Sternen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 06.06.2020

Wichtige Themen kindgerecht aufgearbeitet

Was ist bloß mit Mama los?
0

Mit meinen 35 Jahren bin ich noch in einer Zeit groß geworden, in der psychische Erkrankungen totgeschwiegen wurden, da sie nicht sichtbar waren. In eben dieser Zeit wurde auch mit Kindern nicht darüber ...

Mit meinen 35 Jahren bin ich noch in einer Zeit groß geworden, in der psychische Erkrankungen totgeschwiegen wurden, da sie nicht sichtbar waren. In eben dieser Zeit wurde auch mit Kindern nicht darüber gesprochen, wenn Erwachsene ein Problem hatten. Den Gedanken dahinter – das Kind schützen zu wollen – kann ich schon nachvollziehen, doch gerade Kinder sind so feinfühlige Wesen, die bekommen alles mit. Und noch viel schlimmer, sie beziehen es auf sich, sie glauben, sie hätten etwas falsch gemacht.

“Was ist bloß mit Mama los?” ist mir schon vor Jahren aufgefallen. Damals war ich selber noch nicht Mutter, ich hatte es für eine Freundin rausgesucht, mich dann aber nicht getraut es ihr ans Herz zu legen. Jetzt bin ich selber Mutter und brauche das Buch für mich und meine Tochter. Ich stecke in einer psychischen Krise und möchte es meiner Tochter kindgerecht erklären können, was mit mir los ist und ihr im gleichen Atemzug versichern, dass sie nicht Schuld daran ist.

Das Buch startet mit einem Vorwort von Jesper Juul – eine Instanz in Sachen moderne Kindererziehung. Er bringt es auf den Punkt wieso es so wichtig ist mit seinen Kindern über die eigenen Gefühle und Befindlichkeiten zu reden. Ein Kind spürt es, wenn das Lächeln nicht echt ist und fragt sich, wieso Mama nur auf dem Sofa liegt und nicht mitspielt. Dem Vorwort von Jesper Juul schließt sich ein Vorwort von Kronprinzessin Mary von Dänemark an. Anschließend erklärt die Autorin wie das Buch aufgebaut ist.
Neben zahlreichen Illustrationen, die gerade kleineren Kindern beim Verständnis helfen sollen, gibt es Texte, die explizit für Kinder gedacht und geschrieben wurden. Neben diesen einfachen, kindgerechten Texten gibt es noch Texte, die sich an Erwachsene und auch ältere Kinder richten – diese sind etwas komplexer.

In einfachen Worten werden verschiedene psychische Erkrankungen kindgerecht aufgearbeitet. Doch vorlesen alleine reicht nicht. Dafür geben die Texte nicht genug her, können sie auch gar nicht, denn die ganze Thematik ist sehr komplex. Das Vorgelesene muss besprochen werden, es muss durch eigene Worte ergänzt und erklärt werden. Fragen müssen gestellt und beantwortet werden.
Die Autorin rät auch dazu das Buch offen herumliegen zu lassen, so dass die Kinder immer wieder darin blättern können und es sich eigenständig angucken können.

Das Buch wird ab einem Alter von 3 Jahren empfohlen. Meine Tochter wird im Sommer 4 und selbst bei ihr bin ich mir noch nicht ganz sicher, ob sie das Thema greifen kann. Wir werden es versuchen und sind froh darüber ein Buch zur Hand zu haben, dass für uns den Anfang macht – weitere Erklärungen müssen wir liefern und sie eventuell im Laufe der Jahre vertiefen.

Ich denke auch, dass das Buch prima für meine Arbeit als Erzieherin geeignet ist. So ein Buch zur Hand zu haben und den Kindern vermitteln zu können, dass sie nicht alleine sind, ist sehr viel wert.

Auch wenn die Illustrationen zur Thematik passen, gefallen sie mir persönlich nicht ganz so gut, doch das ist Geschmackssache. Der Inhalt gefällt mir, auch wenn ich es als etwas schwierig empfinde das Thema schon mit so kleinen Kindern zu besprechen.
Zum Schluss finden sich noch Übungen, die alleine oder zusammen als Familie gemacht werden können. Eine schöne Idee und ein runder Abschluss.

Fazit

Ein wichtiges Buch, das es schafft zu vermitteln wieso es so wichtig ist, mit Kinder über psychische Erkrankungen zu sprechen. Das Buch ist kindgerecht aufgemacht und hat gleichzeitig auch Texte für Erwachsene zur Hand. Auch wenn ich selber es als schwierig empfinde die Themen schon mit dreijährigen Kindern zu besprechen, muss das nicht für alle gelten. Ich persönlich halte das Buch ab dem Vorschulalter für sinnvoll.

Von mir gibt es gute 4 von 5 Sternen.

Veröffentlicht am 22.05.2020

Interessantes Buch, jedoch nicht immer ganz einfach zu lesen

Monkey Mind
0



Mein Kopf ist so voll, ich muss meditieren.
Mein Kopf ist so voll, ich kann auf keinen Fall meditieren.

Kommt dir eine der beiden Aussagen bekannt vor? Ich kenne die zweite Aussage nur zu gut. ...



Mein Kopf ist so voll, ich muss meditieren.
Mein Kopf ist so voll, ich kann auf keinen Fall meditieren.

Kommt dir eine der beiden Aussagen bekannt vor? Ich kenne die zweite Aussage nur zu gut. Das war immer meine Argumentation, warum Meditation bei mir nie funktioniert hat oder warum ich mich erst gar nicht dran setzen wollte, um es zu probieren.

Ralph De La Rosa versucht mit seinem Buch “Monkey Mind: Was dein Verstand dir sagen will” mit dem Mythos aufzuräumen, dass man beim Meditieren seine Gedanken zum Schweigen bringen sollte. Vielmehr möchte er, dass Menschen, die sich in der Meditation üben, die nicht still stehenden Gedanken – den Monkey Mind – ganz bewusst dafür nutzt, um Achtsamkeit und Fokus zu üben.
Meine Ausrede, ich könne nicht meditieren, weil mein Kopf so voll ist, gilt also nicht mehr.
Monkey Mind: Was dein Verstand dir sagen will

Nach Beendigung dieses interessanten, jedoch nicht ganz einfachen Buches bin ich ein kleines Stück weiter in meiner persönlichen Weiterentwicklung. Ich konnte jede Menge interessanter Dinge aus dem Buch mitnehmen und setzte eine seiner Methoden sogar jeden Morgen um. Ob Meditation jedoch irgendwann mal etwas für mich sein wird, dessen bin ich mir immer noch nicht sicher. De La Rosa lässt keinen Zweifel daran, dass Meditation harte Arbeit ist, die nur dann die erhoffte Wirkung zeigt, wenn man sich intensiv damit beschäftigt und konstant übt.
Leider gehöre ich zu der Ungedulds-Fraktion und brauche recht schnell Ergebnisse, um weiterhin motiviert zu bleiben. Momentan kann ich mir nicht vorstellen, dass ich lange genug motiviert bleiben würde, um die erhoffte Wirkung zu spüren, von der der Autor in seinem Buch schwärmt.

Ralph De La Rosa ist ein ehemaliger Junkie – ein Mensch, dem das Leben ziemlich zugesetzt hat. Er hat es mit Hilfe von Psychotherapie und verschiedensten Meditationstechniken geschafft, aus seinem eigenen Teufelskreis auszubrechen und ein anerkannter und erfolgreicher Meditationslehrer und Therapeut zu werden.

In seinem Buch teilt er seine Erfahrungen und sein Wissen mit uns. Zusätzlich zu den vielen Informationen und Denkanstößen, bietet er diverse Übungen an, die er sehr detailliert erklärt und die aufeinander aufbauen. Zusätzlich zum Buch gibt es eine Internetseite, auf der die Übungen von ihm eingesprochen wurden, so dass man sie gleich für eine geführte Meditation nutzen kann.
Komplexes Thema, nicht immer leicht zu lesen

Mir ist es nicht immer leicht gefallen dem Geschriebenen zu folgen. Ab und an ergaben einige Sätze für mich keinen Sinn, da sie klangen, als wären sie falsch zusammengesetzt oder nicht zu Ende geführt worden. Auch bei mehrmaligem Lesen der Sätze konnte ich ihnen keinen Sinn abgewinnen. Ich weiß nicht, ob es an einer fehlerhaften Übersetzung lag oder ob der Autor tatsächlich manchmal ein wenig Kauderwelsch von sich gegeben hat. Ich weiß nur, dass mich das beim Lesen irritiert und aus dem Lesefluss gerissen hat.

De La Rosa befasst sich mit einem sehr komplexen Thema, dem man sich jahrelang widmen muss, um es zu meistern. Es in ein, nicht mal 300 Seiten langes Buch zu pressen, macht es auch nicht gerade einfacher. Daher war es für mich nicht immer ganz schlüssig, was der Autor geschrieben hat bzw. mit dem Geschriebenen gemeint hat.
Ich denke allerdings, dass das Buch eine gute Grundlage bietet, wenn man sich näher mit dem Thema beschäftigen möchte oder schon Wissen hat und das noch vertiefen möchte.

Fazit

Ein sehr interessantes, jedoch nicht ganz so einfach zu lesendes Buch, das mir den ein oder anderen Aha-Moment verschafft hat. Ich habe einige Dinge für meine persönliche Weiterentwicklung mitgenommen. Ob ich jedoch wirklich irgendwann zur Meditation finden werde, das vermag ich momentan nicht zu sagen. Der Autor lässt nämlich keinen Zweifel daran, dass Meditation sehr harte Arbeit ist und viel Übung bedarf. Dessen muss man sich bewusst sein und sich drauf einlassen können. Kann man das, passieren ganz wunderbare Dinge.

Wer sich näher mit dem Thema Meditation und dem eigenen Monkey Mind beschäftigen oder bereits vorhandenes Wissen vertiefen und auffrischen möchte, der findet in diesem Buch sicher einige interessante Aspekte, über die es sich nachzudenken lohnt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil