Cover-Bild Der falsche Preuße
Band 1 der Reihe "Gryszinski-Reihe"
(55)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
22,00
inkl. MwSt
  • Verlag: HarperCollins
  • Themenbereich: Belletristik - Belletristik: allgemein und literarisch
  • Genre: Krimis & Thriller / Krimis & Thriller
  • Seitenzahl: 352
  • Ersterscheinung: 25.08.2020
  • ISBN: 9783959675376
Uta Seeburg

Der falsche Preuße

»Im Bier wie im Tod sind in Bayern alle gleich.«

München zur Jahrhundertwende. Es ist die Zeit der pferdegezogenen Trambahnen, der riesigen Bierpaläste und der gebratenen Kapaune. Und es ist der Beginn einer jungen Wissenschaft namens Kriminalistik. Wilhelm Freiherr von Gryszinski zieht von Preußen nach Bayern, um als Sonderermittler für die Königlich Bayerische Polizeidirektion tätig zu werden und den Beamten Errungenschaften wie den Fingerabdruck und die Spurensicherung am Tatort näherzubringen. Sein erster Fall: Ein stadtbekannter Bierbeschauer wird tot an der Isar gefunden – eingehüllt in einen kostbaren Federumhang, daneben der Abdruck eines Elefantenfußes. Gryszinski kommt bald einer Verschwörung nationalen Ausmaßes auf die Spur, die ihn vor eine unsägliche Wahl stellt: Ist er eher bereit, seine Ehre als bayerischer Beamter zu verletzen oder als preußischer Offizier?

»Mit fundierten historischen Details, viel Witz und Lust am Erzählen entwirft Uta Seeburg ein wunderbar pittoreskes Bild der bayrischen Hauptstadt und ihrer Bürger im auslaufenden 19. Jahrhundert. [...] Ein wunderbar gelungener Auftakt zu einer neuen Serie, auf deren Folgebände man sich jetzt schon freuen darf.« Buchkultur

»Kaum ist der Band ›Der falsche Preuße‹ ausgelesen, wünscht man sich schon den nächsten Teil.« Berliner Morgenpost , 08.11.2020

»Weil Uta Seeburg es versteht, mit Sprache zu bezaubern, wir sind richtig verliebt!« Berner Zeitung , 03.03.2021

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 15.09.2020

Überzeugender historischer Krimi

0

Die Aufmachung des Buches mit Liebe zum Detail ist wunderschön. Nicht nur das Cover, das bereits Einblick in vergangene Zeiten gewährt, ist sehr schön und ansprechend gestaltet, auch das farblich darauf ...

Die Aufmachung des Buches mit Liebe zum Detail ist wunderschön. Nicht nur das Cover, das bereits Einblick in vergangene Zeiten gewährt, ist sehr schön und ansprechend gestaltet, auch das farblich darauf abgestimmte Lesebändchen gefällt mir sehr.

Inhaltlich geht es um die Ermittlungen am Mord an einem anfangs Unbekannten in München Ende des 19. Jahrhunderts. Der Ermittler untersucht letztendlich aber sogar in zwei Fälle, was ihn in verschiedene Zwickmühlen hinsichtlich seiner Arbeit und persönlicher Loyalitäten bringt. Wie genau es dazu kam, darauf möchte ich hier noch nicht genauer eingehen.

Der Kriminalfall selbst war solide gestaltet, hielt für mich aber wenig Überraschungen bereit, da ich ziemlich schnell selbst auf die Auflösung kam. Die Untersuchung entfaltet sich eher ruhig. Dennoch war die Handlung so gut umgesetzt, dass keinesfalls Langeweile aufkam. Die Handlung war immer wieder von humor- und spannungsvollen Elementen durchsetzt, was das Lesen sehr angenehm und abwechslungsreich gestaltete. Außerdem ist es der Autorin sehr gut gelungen, die Stimmung der Zeit mit der Handlung zu verweben und den Leser in das München des 19. Jahrhunderts mitzunehmen.

Mit dem Schreibstil habe ich mich besonders am Anfang des Buches etwas schwergetan. Immer wieder kommen veraltete und bildungssprachliche Begriffe und gelegentlich auch fremdsprachige Zitate vor. Das hat dem historischen Krimi Authentizität und ein Gefühl der Zeit verliehen, mir aber leider auch den Lesefluss etwas erschwert, weil ich das Buch wiederholt zur Seite gelegt habe, um hinter die Bedeutung dieser Worte zu kommen.

Die Charaktere sind durchweg mit Liebe zum Detail ausgearbeitet. Der Ermittler selbst ist durchweg sympathisch. Man kann seine Sorgen und Ängste bei der Ermittlung sowie den auf ihn ausgeübten Druck hinsichtlich der Aufklärung des Falles sehr gut nachvollziehen. Das macht ihn zu einem äußerst nahbaren Charakter. Dazu tragen auch der liebevolle Umgang mit seiner Familie und seine ausgeprägte Schwäche für Essbares bei. Auch seine Wachtmeister sind einzigartige, kauzige und liebenswerte Charaktere.

Hervorzuheben sind die Zitate zur zeitgenössischen Ermittlungsarbeit am Anfang jedes Kapitels. Dieses Detail hat mich regelrecht begeistert. Mehrfach gibt dieser historische Krimi Einblick in die Entwicklung der Kriminalistik und streut im Verlauf der Handlung hin und wieder interessante historische Fakten, sodass man vom Lesen gewissermaßen etwas für das eigene Allgemeinwissen mitnehmen kann.

Insgesamt handelt es sich um einen in sich geschlossen, gut umgesetzten, überzeugenden Krimi mit einem sehr sympathischen, nahbaren Ermittler. Das Miträtseln hat mir viel Freude bereitet.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 15.09.2020

Toller Auftkat einer neuen Krimi-Reihe

0

Dieser historische Krimi ist der Auftakt zu einer neuen Krimi-Reihe. Zentrale Figur ist der Ermittler und Offizier Wilhelm Freiherr von Gryszinski. Wie leicht aus dem Namen zu erkennen, kein waschechter ...

Dieser historische Krimi ist der Auftakt zu einer neuen Krimi-Reihe. Zentrale Figur ist der Ermittler und Offizier Wilhelm Freiherr von Gryszinski. Wie leicht aus dem Namen zu erkennen, kein waschechter Bayer, sondern ein Preuße. Als Sonderermittler soll er die königlich bayerische Polizei ein wenig modernisieren. Weg vom Herausprügeln eines Geständnisses, sondern hin zu ZDF (Zahlen, Daten und Fakten) wie er es bei seinem Lehrmeister Hans Groß in Graz gelernt hat.

Der Fall an sich beginnt recht normal: Man findet die Leiche eines stadtbekannten Bierbeschauers am Ufer der Isar. Ungewöhnlich ist allerdings der kostbare Umhang aus Federn, in den die Leiche gehüllt ist und der Abdruck eines einzelnen Fußabdrucks eines Elefanten. Wilhelm Freiherr von Gryszinski kommt auf der Suche nach dem Täter einer Verschwörung biblischen Ausmaßes auf die Spur und steht vor der Entscheidung, seine Ehre als bayerischer Beamter oder als preußischer Offizier aufgeben zu müssen. Wie wird er sich entscheiden?

Meine Meinung:

Autorin Uta Seeberg ist in ihrem Krimi gelungen, das ewige Spannungsfeld Bayern versus Preußen gut darzustellen. Auch dem heute altmodisch anmutenden Begriff von „Ehre“, sei es als Beamter oder sei es als Offizier schenkt sie gebührende Aufmerksamkeit.
Sehr gut ist das München um 1900 beschrieben. Da fährt Gryszinski mit der Pferdetramway zu den Ermittlungen. Er sammelt Informationen und benützt das bei Hans Groß gelernte Wissen, um auf wissenschaftliche Weise seinen Fall zu lösen. Die Autorin hat hier penibel recherchiert und stellt jedem Kapitel ein Zitat aus Hans Groß‘ Lehrbuch der Kriminalistik voran.

Dass Gryszinski dabei dem einen oder anderen gut vernetzten Bürger auf die Zehen tritt, versteht sich von selbst. Das führt dazu, dass sich der Ermittler, der ein Mann der Wissenschaft ist, gleich einmal duellieren muss, obwohl dies eigentlich verboten ist. Dennoch drückt die Obrigkeit hier gerne zwei bis drei Augen zu, wenn es um den Ehrbegriff geht.

Gut gefällt mir, dass wir einen Polizisten vor uns haben, der ein intaktes Familienleben besitzt. Er ist kein vom Leben zerstörter Mensch wie so manch anderer Ermittler. Mit dem Charakter des Wilhelm Freiherr von Gryszinski ist der Autorin ein sympathischer Protagonist gelungen. Doch auch alle anderen für die Geschichte relevanten Figuren wirken auf den Leser authentisch. Sie sind mit viel Liebe ins Detail von Uta Seeburg ausgearbeitet worden.

Durch einige unerwartete Wendungen bleibt der Krimi bis zum Ende spannend.
Gut gelungen ist auch der Epilog, in dem die Autorin den interessierten Leser aufklärt, was Fakt und/oder Fiktion ist. Der Stadtplan von München auf den Vorsatzblättern erleichtert allen jenen, das historische München nicht so gut, auf den Wegen von Wilhelm Freiherr von Gryszinski zu wandeln.

Fazit:

Ein tolles Krimi-Debüt, das sich 4 Sterne und eine Leseempfehlung verdient hat.

Veröffentlicht am 10.09.2020

Tolle Charakterstudie von Preußen und Bayern

0

Sehr interessant zu lesen, wie eine völlig neue Sparte in der Wissenschaft langsam bekannt wurde: die Kriminalistik. Wilhelm Freiherr von Gryszinski zieht auch aus dem Grund von Berlin nach Bayern. Er ...

Sehr interessant zu lesen, wie eine völlig neue Sparte in der Wissenschaft langsam bekannt wurde: die Kriminalistik. Wilhelm Freiherr von Gryszinski zieht auch aus dem Grund von Berlin nach Bayern. Er ist ein Pionier auf dem Gebiet und soll die Erkenntnisse seines Lehrers Hans Groß zum Lösen von Kriminalfällen nutzen. Aber auch dafür sorgen, dass seine Gehilfen darin geschult werden. Fingerabdruck und Spurensicherung ist für jene noch ein Buch mit sieben Siegeln und sie sind bestrebt, mehr darüber zu erfahren. Das können sie auch bei diesem Fall. Ein Bierbrauer wird tot aufgefunden und ist mit einem Mantel aus Federn gekleidet. Ein verzwickter Fall, der dem Freiherrn vor nahezu unlösbare Probleme stellt.

„Der falsche Preuße“ ist eine Mischung aus Humoreske, historischem Roman und Krimi. Der Stil ist locker und mit viel bayerischer „Logik“ gewürzt. Oft musste ich schmunzeln. Die Autorin hat einige Klischees bedient, welche den Preußen und den Münchnern auch heute noch zugeschrieben werden. Die lebendige Beschreibung der Lebensart zur damaligen Zeit versetzte mich förmlich dorthin. Auch die Spannung kam nicht zu kurz und bis zum Schluss hatte ich keine Ahnung, wer der Täter tatsächlich ist. Zumal der Mord nicht das einzige Verbrechen war, das in dem Buch eine Rolle spielte.

Vor jedem Kapitel steht ein Zitat aus dem Buch von Hans Groß, aus der ersten Auflage des Jahres 1893. Es ist schon erstaunlich, wie die Ermittler zu der Zeit arbeiteten und welche Hilfsmittel sie hatten. Wenn man bedenkt, was ihnen heute zur Verfügung steht, dann ist das ein gewaltiger Unterschied und eigentlich sollte kein Verbrechen mehr ungeklärt sein. Zum Schluss klärt die Autorin auf, welche hier geschilderten Ereignisse und Personen historisch belegt und welche ihrer dichterischen Freiheit entsprangen. Vier Sterne und eine Leseempfehlung für dieses interessante Buch.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 09.09.2020

Historischer Kriminalroman

0

Das Buch „Der falsche Preuße“ ist der Debütroman der Autorin Uta Seeburg und stellt den Auftakt einer neuen Krimireihe dar. Er handelt vom Sonderermittler Wilhelm Freiherr von Gryszinski, der Ende des ...

Das Buch „Der falsche Preuße“ ist der Debütroman der Autorin Uta Seeburg und stellt den Auftakt einer neuen Krimireihe dar. Er handelt vom Sonderermittler Wilhelm Freiherr von Gryszinski, der Ende des 19. Jahrhunderts von Preußen nach München zieht, um dort neue Methoden der noch in den Kinderschuhen steckenden Kriminalistik einzuführen. Der erst Fall lässt nicht lange auf sich warten und Gryszinski beginnt zu ermitteln.
Die Autorin schreibt sehr anschaulich und detailreich, sodass man sich sofort in das München um 1900 hineinversetzen kann. Das Buch ist sehr informativ und zeigt den technischen Wandel, nicht nur in der Kriminalistik, zu dieser Zeit auf. Gefallen hat mir auch der geschichtliche Bezug zu realen Personen und Ereignissen.
Leider kam mir der eigentliche Kriminalfall ein wenig zu kurz. Insgesamt ist es jedoch ein interessantes Buch und ich freue mich auf weitere Fälle mit Hauptmann Gryszinski.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 09.09.2020

Ein Preuße ermittelt in München

0

Wilhelm Freiherr von Gryszinski, durch und durch preußisch, kommt zur Jahrhundertwende als Sonderbeamter nach München. Er soll im bayrischen Königreich die modernen Ermittlungsmethoden der Kriminalpolizei ...

Wilhelm Freiherr von Gryszinski, durch und durch preußisch, kommt zur Jahrhundertwende als Sonderbeamter nach München. Er soll im bayrischen Königreich die modernen Ermittlungsmethoden der Kriminalpolizei einführen, also Spurensuche, Fingerabdrücke und was es sonst als technische Neuerungen gibt.

Wider Erwarten gefällt ihm und seiner kleinen Familie der Aufenthalt im sinnenfrohen München sehr gut. Besonders die Küche hat es ihm angetan und seine Besuche auf dem Viktualienmarkt gehen nie ohne ein paar Schmankerln ab.

Dann sein erster Mordfall: Der bekannte Bierbeschauer Sperber wird tot an der Isar gefunden, eingehüllt in ein exzentrisches Cape aus Federn. Die Spuren sind ausgefallen, Gryszinski meint den Abdruck eines Elefantenfußes zu erkennen. Als Bierbeschauer hat Sperber sicher eine Menge Feinde, denn sein Urteil über die Reinheit des Biers kann über den Erfolg der Brauer entscheiden.

Bei seinen Ermittlungen trifft Gryszinski auf den neureichen „Exilpreußen“ Lemke, der seit seiner Heirat mit einer Brauereierbin im Geschäft mitmischen will.

Der historische Kriminalroman war ein Lesevergnügen von der ersten Seite an. Ein Zeit- und Sittenbild vom München des beginnenden 20. Jahrhunderts, farbig und lebendig beschrieben aus der Sicht eines preußischen Offiziers. Der Zusammenprall von bayrischer Gemütlichkeit und preußischer Korrektheit ergeben immer wieder witzige Szenen. Vor allem, wenn Gryszinski im Lauf der Zeit immer mehr zur bayrischen Lebensfreude neigt. Ich habe mich dabei bestens unterhalten. Uta Seeburg hat sich Figuren ausgedacht die lebensecht und mit vielschichtigen Charakteren ausgestattet.
Besonders gelungen fand ich seinen Gegenspieler, den dubiosen Geschäftsmann Lemke, der sich mit seinem Reichtum seine Bubenwünsche erfüllt. Seine Villa gleicht einem überdimensionalen Spielzimmer mit Eisenbahnwaggon, U-Boot und Fesselballon und vielen technischen Spielereien. Auch Gryszinskis Ehefrau ist toll porträtiert. Zwar scheint sie immer in einem Roman versunken zu sein, aber ihre Hinweise bringen ihn oft auf eine neue Spur.

Für mich war dieser historische München-Krimi eine richtige Entdeckung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere