Profilbild von marcello

marcello

Lesejury Star
offline

marcello ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit marcello über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 04.10.2020

Würdig und doch zu offen

Beta Hearts
2

Ich habe es oft genug betont, Marie Graßhoffs Sci-Fi-Reihe, die mit „Neon Birds“ ihren Anfang nahm, war für mich eine riesige Überraschung, weil ich mich mit meiner mangelnden eigenen Vorstellungskraft ...

Ich habe es oft genug betont, Marie Graßhoffs Sci-Fi-Reihe, die mit „Neon Birds“ ihren Anfang nahm, war für mich eine riesige Überraschung, weil ich mich mit meiner mangelnden eigenen Vorstellungskraft bei dem Genre bei Büchern stets sehr schwer getan habe. Während mir in Serien und Filmen das Futuristische vor Augen geführt wird, war es mir bei den Büchern oft nicht möglich, die Welten vor meinen Augen entstehen zu lassen. Dennoch entstand bei Graßhoffs erschaffener Welt ein Sog, der mich augenblicklich mitgerissen hat. Auch wenn ich keine Garantie dafür abgeben möchte, dass ich wirklich alles in seiner Tragweite verstanden habe, habe ich dennoch so viel verstanden, dass es für mich ein durchgängig großartiges Lesevergnügen war. Dennoch war mein Bammel vor „Beta Hearts“ ganz schön ordentlich, denn einen Abschluss hinzukriegen, ist eine Kunst für sich. Hat Graßhoff die mit ihrem Abschlussband hinbekommen?

Der zentrale Grund, warum ich am Ende nicht vollkommen glücklich den Buchdeckel schließen konnte, liegt daran, dass ich immer schon jemand war, der alles ganz genau beantwortet und erklärt haben will und diesem Bedürfnis wird „Beta Hearts“ nicht gerecht. Nach der letzten Seite sind noch zahlreiche und dann sogar auch noch wichtige Fragen offen, bei denen ich dachte, dass die Reihe damit stehen und fallen wird. Man hat es ja durchaus nicht selten, dass sich Autoren bewusst dafür entscheiden, Aspekte offen zu lassen, damit sich jeder Leser sein eigenes Ende denken kann, aber da geht es oft um Details, aber hier reden wir doch von zentralen Themen, die im Wesentlichen dafür gesorgt haben, dass ich weiterlesen wollte. Nun ohne Antworten dazustehen, fühlt sich tatsächlich an, wie eine Schlucht hinuntergestürzt zu sein.

Die grundsätzliche Struktur des Abschlussbands war gut, weil die Spannung stets auf einem Höhepunkt war, denn andere gegebenen Antworten wurden ja auch hinausgezögert, weswegen klar war, dass nur das Ende Erlösung verschaffen kann. Mir hat auch gefallen, wie sich neue Teams gebildet haben, wie sich noch einmal die Charaktere entwickelt haben und was letztlich die Endlösung war, wie Frieden herrschen konnte. Das Grundkorsett war also vorbildlich, wie es schon die beiden Bände zuvor bewiesen haben, aber diesmal passten die Details nicht optimal. Neben den zahlreichen offenen Fragen hat sich mir auch das Gefühl aufgedrängt, dass das Buch am Ende schnell zu Ende gebracht werden sollte. Auch wenn die finale Lösung absolut schlüssig über die drei Bände hinweg ist, so wirkte es am Ende so simpel, dass man sich fragt, ob tatsächlich all die Jahre zuvor niemand darauf gekommen ist. Wo sich die Geschichte oft die nötige Ruhe genommen hat, um den Leser tief eintauchen zu lassen, so ist das Tempo hier plötzlich so enorm angezogen worden, dass man das Gefühl hat, wäre der eigentliche Stil beibehalten worden, dann wären nur vier Bände der Erzählung gerecht geworden.

Fazit: Ein würdiges Ende für eine Reihe zu finden ist definitiv eine Herausforderung, die Graßhoff mit „Beta Hearts“ in großen Teilen gelungen ist. Über die Gesamtschau hinweg sind es Kleinigkeiten, die jetzt einen faden Beigeschmack haben. Aber diese Kleinigkeiten sind eben auch wichtig, sie entscheiden darüber, ob man am Ende sagt: „Das war es für mich!“ oder ob man noch ewig den Gedanken hin- und herwälzt, was noch hätte getan werden können. Insgesamt ist das Ende zu überhastet erzählt, aber dafür inhaltlich konsequent.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 15.09.2020

Büßt leider an Atmosphäre ein

Hex Files - Wilde Hexen
0

Der erste Band der „Hex Files“ war für mich eine echte Überraschung, denn nur anhand von Klappentext und Cover hätte ich wohl nicht zugegriffen. Gut, dass es Buch-Communities wie die Lesejury gibt, wo ...

Der erste Band der „Hex Files“ war für mich eine echte Überraschung, denn nur anhand von Klappentext und Cover hätte ich wohl nicht zugegriffen. Gut, dass es Buch-Communities wie die Lesejury gibt, wo viele begeisterte LeserInnen ihre Meinung kundgetan haben. Einmal angelesen und einmal angefixt, war für mich völlig klar, dass ich auch in „Wilde Hexen“, also Band 2 reinlesen würde.

Überraschenderweise ist es mir aber eher schwer gefallen, wieder reinzukommen. Das Inhaltliche habe ich mir schnell wieder zusammenreimen können, aber irgendwie wollte die entsprechende Lesestimmung nicht aufkommen. Es war fürchterlich zäh zu Beginn, obwohl vom Papier her ja alle Zutaten da waren, die es schon in Band 1 gab. Erst als der Wettbewerb für die Serie „Verwünscht“ tatsächlich losgeht, hat mich die Geschichte packen können, denn endlich hatte ich das Gefühl, in den inhaltlichen Absicht dieser Handlung eingefunden zu haben und zum anderen ist es endlich wieder richtig magisch geworden. Zuvor war doch fleißig mit Runen etc. gegeizt worden.

Neben dem lustigen Element, wie sich Ivy in dem Wettbewerb schlägt und wie sie für die Ermittlungen auch mal einsteckt, ist auch der dargelegte Kriminalfall immer spannender geworden, weil man natürlich seine eigenen Vermutungen angestellt hat. Die letztliche Auflösung hat mich sogar echt überrascht. Es war zwar wirklich ein Abseitskandidat, wer diesen auf dem Schirm hatte, Hut ab und dennoch wurde es logisch völlig schlüssig eingearbeitet, weswegen ich mit diesem Überraschungseffekt sehr gut leben konnte.

Dennoch bleibt neben diesen positiven Entwicklungen auch ein großer Wehmutstropfen und das ist das Miteinander von Ivy und Raphael. Der erste Band hat von diesem Hin und Her zwischen den beiden, dem Geplänkel und den spöttischen Kommentaren gelebt. Natürlich war klar, dass sich dahinter eine gewisse Anziehung verbirgt und dementsprechend ist natürlich auch klar, dass die beiden irgendwann zueinander finden würden, aber diesmal war Ivy in ihrer Schwärmerei für Raphael furchtbar kindisch. Dann kam hinzu, dass er eine sehr untergeordnete Rolle gespielt hat, gerade im ersten Drittel tauchte er nur am Rande auf. Ich hätte mir mehr gewünscht, mehr alles zwischen den beiden, aber vor allem eine tolle Fortsetzung ihrer gemeinsamen Geschichte. Wie Ivy hier teilweise von Zweifeln zu Liebeserklärungen umschweift, war mir too much. „Hex Files“ will sicherlich keine Geschichte sein, die man bierernst nehmen darf, aber das wirkte beziehungstechnisch dennoch oberflächlich durch den Kakao gezogen. Das hat mir das Leseerlebnis doch etwas verhagelt.

Fazit: Für mich war in „Wilde Hexen“ leider etwas wenig von der Stimmung da, die der erste Band noch erzeugen konnte. Ich kam schwer in die Erzählung rein, weil wenig Raphael und Ivy, wie ich sie in Erinnerung hatte und weil wenig Magie. Der Kriminalfall funktioniert zwar gut und spannend, aber das Herzstück sind doch andere Aspekte und die waren diesmal weniger überzeugend.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 03.09.2020

Braucht noch einen handwerklichen Feinschliff

An Ocean Between Us
0

Nina Bilinszki hat schon mehrere ihre Bücher beim Ullstein-Print Forever veröffentlicht; „An Ocean Between Us“ ist nun ihre erste Veröffentlichung mit Knaur, die automatisch mehr Beachtung finden wird. ...

Nina Bilinszki hat schon mehrere ihre Bücher beim Ullstein-Print Forever veröffentlicht; „An Ocean Between Us“ ist nun ihre erste Veröffentlichung mit Knaur, die automatisch mehr Beachtung finden wird. Ein zweiter Band ist auch schon angekündigt, wie schlägt sich also der Auftakt und wird er Bilinszki ermöglichen, dass sie mit den Großen der deutschen NA-Branche wird mithalten können?

Gleich das Positive vorweg: Bilinszki kann schreiben. Warum stelle ich ausgerechnet das voran? New Adult ist das It-Genre der letzten Jahre geworden und wurde ganz logisch von zahlreichen Neuerscheinungen überflutet. Bei einigen muss man aber schlichtweg festhalten, dass es ganz viel heiße Luft mit nichts dahinter war. Entweder die Charakterarbeit funktionierte nicht, es war kein sinnvoller Plot zu erkennen oder aber die Person konnte schlichtweg nicht flüssig schreiben, so dass man immer irgendwo hängen blieb. Bei Bilinszki ist es nun so, dass ich das Buch nicht wegen einer dieser große Mängel etwas schwächer bewertet habe, sondern es waren mehrere Kleinigkeiten, die in ihrer Summe dann nicht mehr zu vernachlässigen waren. Aber wie ist es mit Kleinigkeiten? Genau, Kleinigkeiten sind auch mit wenig Aufwand zu beheben und da sie auch noch sehr jung ist, macht Übung bekanntlich auch den Meister.

In meinen Augen haben sich vor allem zwei (negative) Knackpunkte herauskristallisiert. Das ist zum einen die Vorhersehbarkeit. Bereits in Kapitel 2, als Hauptfigur Theo sich mit Alpträumen klagt, war leider sofort klar, was sich letztlich seinem Glück mit Avery in den Weg stellen würde. Es war offensichtlich, dass das als kleines Mysterium beabsichtigt war und wenn das so ist, dann darf es so früh nicht für jeden einzelnen Leser zu entschlüsseln sein. Vielleicht muss man auch sagen, dass die Idee dahinter zu ausgelutscht ist, weil man sie in genug Filmen, Serien und eben Büchern schon verarbeitet gesehen hat, aber dennoch wäre es auch rein handwerklich möglich gewesen, die Handlung geschickter zu verarbeiten und sei es sogar so deutlich, indem man die männliche Perspektive weglässt. Es hätte definitiv Wege gegeben, aber so ist es leider etwas schade.

Der zweite Punkt ist das Erzähltempo, das für mich recht unterschiedlich war. Zu Beginn wird beispielsweise sehr viel Gas gegeben. Das kann man schon alleine daran festmachen, wie schnell Avery ihre Meinung zu Theo geändert hat. Wenn sich zwei Charaktere zu Beginn nicht sofort sympathisch sind, dann finde ich dieses leicht aggressive Spiel, mit erotischer Spannung vermengt, extrem spannend mitzuverfolgen. Es reizt, weil immer etwas aufgebaut wird, was dann doch wie ein Luftballon platzt. Hier hat Avery aber schnell ihre Bedenken über Bord geworfen, weswegen der Geschichte doch etwas Reiz genommen wurde. Das Hinauszögern, was ich mir an einigen Stellen gewünscht hätte, wird dann später aufgeboten, wo es eigentlich gar nicht mehr passt. Nachdem Avery die Wahrheit erfahren hat, zieht sie sich bei ihrer Mutter zurück und die Passagen hier sind ellenlang, ohne dass sich groß etwas tut. Innenperspektiven sind niemals schlecht, aber wenn sie nicht durchgängig zu erleben sind, fallen sie auf einmal unangenehm ins Auge. Wo es zu Anfang also zu wenig war, war es am Ende zu viel.

Dennoch ist für mich vor allem wichtig, dass ich das Buch problemlos so weglesen konnte. Es war sehr angenehm geschrieben, es hatte einen logischen Handlungsbogen und war insgesamt sehr schön rund erzählt. Die Charaktere haben es mir durch die Bank sehr angetan, zumal der Personenkreis erfreulich eng gehalten war. Z. B. spielten die Elternfiguren eine Rolle, aber keine so große, dass man das Gefühl hatte, hier wird ein Fass aufgemacht, das aber nicht geleert wird. Besonders großartig fand ich, dass Avery für mich sehr schlüssige innere Prozesse hatte. Sei es eine neue Leidenschaft zu finden, nachdem ihr das Ballett genommen wurde oder sei es, Theo nicht sofort gänzlich zu verzeihen, sondern alles in ihrem Tempo durchzusetzen. Das fand ich unheimlich stark und liest man nur sehr wenig in NA.

Fazit: „An Ocean Between Us“ ist ein wirklich sehr angenehm zu lesender Liebesroman aus dem NA-Genre, der die großen Faktoren zu einer guten Unterhaltung mitbringt, doch im Kleinen hakt es einigen Stellen. Neben der Vorhersehbarkeit ist das ein nicht durchgängiges Erzähltempo. Aber das sind zum Glück keine Faktoren, die dafür sorgen, dass einem das Buch in der Gesamtsicht in negativer Erinnerung bleiben wird. Das Wichtigste ist ohnehin, dass Bilinszki schreiben kann und man sie im Auge behalten sollte.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 08.08.2020

Paar hat leider nicht klick gemacht

Love is Loud – Ich höre nur dich
0

Natürlich war mir die „Finde mich“-Reihe von Kathinka Engel ein Begriff, aber es hat leider zeitlich nicht gepasst, dass ich dort zugegriffen habe. Daher fand ich es super, dass mit „Love is Loud“ nun ...

Natürlich war mir die „Finde mich“-Reihe von Kathinka Engel ein Begriff, aber es hat leider zeitlich nicht gepasst, dass ich dort zugegriffen habe. Daher fand ich es super, dass mit „Love is Loud“ nun der Auftakt einer neuen Buchreihe der deutschen Autorin anstand, denn es ist die perfekte Gelegenheit sich ein eigenes Bild zu machen. Dazu auch noch der Schauplatz New Orleans, eine Stadt in den USA, die mich schon ewig fasziniert und auch noch das Thema Musik. Das perfekte Rezept für ein Buch, oder?

Ich habe wirklich wunderbar in das Buch hineingefunden, was an gleich mehreren Aspekten gelegen hat. Zum einen ist der Erzählstil sehr flüssig, prägnant und flott. Man liest sich also einfach so durch, ohne irgendwo hängen zu bleiben. Das andere, was ich direkt gefeiert habe, ist, dass die Perspektive von Lincoln und Franziska absolut gleichwertig behandelt wurde. Oft ist doch die weibliche Perspektive dominant und der Mann kommt nur zu Wort, wenn es gerade eben passt, aber hier konnte man das definitiv nicht bemängeln. Das war gerade zu Beginn des Buchs auch ein doppelter Gewinn, denn die erste Begegnung der beiden geschieht lange Zeit nicht, aber dafür hat man als Leser die ideale Gelegenheit, beide Figuren ausführlich kennenzulernen. Dabei hat Engel auch zwei sehr eindeutige Erzählstimmen gefunden, denn ich konnte Franzi und Linc immer sofort auseinanderhalten.

Auch wenn ich also so einen guten Einstieg mit Franzi und Linc hatte und beide für sich auch wunderbar nachvollziehen konnte, leider haben die beiden mich als Paar nur wenig überzeugen können. Ich habe zwar kein Problem damit, dass Linc vor Franzi so ein Frauenheld war, der keinen flüchtigen Moment der Zweisamkeit ausgelassen hat, aber ich fand es überhaupt nicht überzeugend, wie er von jetzt auf gleich von Franzi fasziniert war. Dafür waren die ersten Begegnungen der beiden auch völlig unspektakulär. Es entstand kein Kribbeln, es entstand wirklich nichts. Wenn die beiden dann innerhalb kürzester Zeit die große Liebe füreinander bilden, dann finde ich es schade, dass ich das nicht nachvollziehen kann. Zudem fand ich es fragwürdig, dass es doch sehr viele Sexszenen gab. Ich hätte das in der Masse nicht gebraucht, zumal dafür natürlich Erzählzeit für emotionalere Momente auf der Strecke geblieben sind, die ich lieber gesehen hätte.

Großartig fand ich aber auf jeden Fall – wie erwartet – die musikalische Thematik und New Orleans als Setting. Ich habe mich in das Bandgeschehen wunderbar einfühlen kann, sei es bei den Auftritten, seien es aber auch Lincs Straßenmusikantenauftritte oder auch die Arbeit an den Texten. Eng verknüpft war damit natürlich auch New Orleans, das für Musik durch und durch steht. Ich kenne die Stadt schon sehr gut aus Film und Fernsehen, von daher wage ich behaupten zu können, dass Engel eine unheimlich authentische Darstellung der Südstaatenstadt gelungen ist. Auch die ganzen Hintergründe zu Katrina etc. waren wunderbar natürlich eingebunden, ohne dass es allzu belehrend wirkte. Zumal dann Franzi als Neuling in der Stadt ideal war, um alle Leser mitzunehmen, da ja nicht alle den besonderen Flair von NOLA kennen müssen.

Fazit: Nach „Love is Loud“ von Kathinka Engel komme ich zum Fazit, dass sie definitiv eine gute Erzählerin ist. Die ganzen äußeren Bedingungen, die man niemals unterschätzen darf, also Stil, Setting und Thematik, waren wunderbar umgesetzt. Leider hat es bei der zentralen Liebesgeschichte überhaupt nicht klick für mich gemacht. Das will ich Engel aber gar nicht groß vorwerfen, da es schon immer so war, dass einen einige Liebespaare mehr überzeugen als andere. Linc und Franzi waren jetzt nichts meins, aber warum nicht die nächsten Paare?

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 03.08.2020

Durch kontroverse Darstellung zum Nachdenken anregend

Wings of Silver. Die Rache einer Frau ist schön und brutal (Golden Cage 2)
0

Camilla Läckberg war mir immer als Krimiautorin ein Begriff, doch da ihre Reihe schon soweit fortgeschritten war, habe ich nie den Einstieg geschafft. Daher hat sich „Golden Cage“ als perfekte Gelegenheit ...

Camilla Läckberg war mir immer als Krimiautorin ein Begriff, doch da ihre Reihe schon soweit fortgeschritten war, habe ich nie den Einstieg geschafft. Daher hat sich „Golden Cage“ als perfekte Gelegenheit angeboten, die Autorin einmal kennenzulernen. Nun war „Golden Cage“ wahrscheinlich nicht typisch für sie, aber nun ist mit „Wings of Silver“ der zweite Band erschienen und zum Thema Rache der Frau hat sie auch bereits noch eine Novelle geschrieben, vielleicht ist es also die neue typische Läckberg. Auch wenn ich das Buch ganz gut fand, so hat es mich doch gestört, dass das Thema Feminismus mit der Keule angegangen worden ist und die Protagonistin selbst kein unschuldiges Blatt ist, also wer ist sie, dass sie so urteilt? Dennoch habe ich trotz dieses starken Kritikpunkts auch beim zweiten Band noch einmal zugegriffen.

Wenn ich nun also den dargestellten Feminismus im ersten Band kritisiere und dennoch wieder zum zweiten Band greife, dann darf ich es an dieser Stelle natürlich nicht kritisieren, denn ich habe schließlich etwas bekommen, was ich schon im Vorfeld wusste. Insgesamt hat es mich diesmal aber auch nicht so gestört, da auch deutlich positivere Seiten von Feminismus abgebildet wurden. Revenge ist natürlich eine Firma von betrogenen Frauen für betrogene Frauen, hier stand der Zusammenhalt also immer schon im Vordergrund. Aber ein wichtiger Aspekt diesmal war, dass auch Faye selbst ihren Frieden mit vielen Frauen gemacht hat, wo man eigentlich denken könnte, dass sie ihr zu viel angetan haben, als dass sie ihnen verzeihen könnte. Aber Faye ist definitiv ein empathischer Mensch, der sich in andere reinversetzen kann und sie hat selbst genug Fehler gemacht, warum nicht also Verständnis für die anderer haben?

Dagegen fand ich aber schade, dass der neue Mann in Fayes Leben wieder ein Reinfall war. Er hätte auch vollkommen unschuldig sein können, aber direkt von der ersten Seite an hat man als Leser eine enorme Portion Skepsis ihm gegenüber gespürt. Das ist einfach der Tatsache geschuldet, dass nette Männer in dieser Reihe keinen Raum bekommen. Jetzt ist David am Ende tatsächlich der Fiesling, als den man ihn vermutet hat, aber es war keinerlei Überraschungseffekt dabei, was schade ist. Ich hätte es mir viel raffinierter vorgestellt, wenn Faye ihre Beziehung selbst torpediert hätte durch ihre Erfahrungen der Vergangenheit, um dann zu erkennen, dass David einer der Guten ist, aber dann wäre es zu spät gewesen. So würde man sie am liebsten von der ersten Begegnung an schütteln, weil man als Leser überall Anzeichen und Beweise für Davids wahres Ich sieht. Und man fragt sich, warum zur Hölle sie so naiv ist?

Ein anderer wichtiger Aspekt des Bandes ist die Vergangenheit von Faye. Dabei kommt wirklich Erschütterndes zum Vorschein, was mich sehr mitgenommen hat. Ich habe mit der jugendlichen Faye, die damals noch einen anderen Namen trug, wirklich gelitten. Dennoch kann man eben verurteilen, was ihre Konsequenz daraus ist. Mir ist bewusst, dass es nicht einfach ist, sich aus gewalttätigen Beziehung zu befreien, aber zur Straftäterin zu werden und das gleich mehrfach, soll das wirklich die Lösung sein?

Das ganze Buch soll darstellen, wie Faye ihr Leben zurückerobert und sich das holt, was sie verdient hat. Zwar habe ich ihre Empathie schon hervorgehoben, aber manchmal erinnert mich ihre strategisches Verhalten dabei doch oft eher an Männer. Dann wiederum ist Faye sofort wieder sehr verletzlich. Ich hätte mir daher insgesamt ein stärkeres, in sich schlüssiges Bild von ihr gewünscht, wo man als Frau selbst Bewunderung entwickelt. Ich mag ihre Reise durchaus, aber an vielen Stellen hätte ich es mir noch besser gewünscht.

Fazit: „Wings of Silver“ ist haargenau in derselben Tonart von „Golden Cage“ erzählt. Daher muss nun jeder Leser selbst bestimmen, ob diese bei einem ankam oder eher nicht. Ich habe das Lesen des zweiten Bandes trotz einiger Kritikpunkte nicht bereut, denn Faye und ihre Darstellung reizen etwas in mir, auch wenn sie nicht perfekt ist. Es regt mich an, mich selbst zu reflektieren und das, was ich als Feminismus ansehe. So ist wahrscheinlich auch schon was erreicht.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere