Profilbild von dr_y_schauch

dr_y_schauch

Lesejury Profi
offline

dr_y_schauch ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit dr_y_schauch über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 20.04.2021

Wie eine erwachsene Version eines Joël-Dicker-Romans

Jenseits der Erwartungen
0

Lincoln, Teddy und Mickey: Drei Männern in ihren Sechzigern, Freunde seit Studienzeiten, treffen sich eines Spätsommers in Lincolns Ferienhaus auf Martha’s Vineyard. Es ist Jahrzehnte her, seit sie zuletzt ...

Lincoln, Teddy und Mickey: Drei Männern in ihren Sechzigern, Freunde seit Studienzeiten, treffen sich eines Spätsommers in Lincolns Ferienhaus auf Martha’s Vineyard. Es ist Jahrzehnte her, seit sie zuletzt gemeinsam dort waren. Damals hatten sie gerade das College abgeschlossen und blickten teils einer hoffnungsvollen, teils einer ungewissen Zukunft entgegen: Es war die Zeit, in der das Los darüber entschied, ob man in den Vietnamkrieg eingezogen wurde, und Fortuna meinte es nicht mit jedem der drei gut. Und es war die Zeit, in der alle drei in dasselbe Mädchen verliebt waren, die hinreißende, freiheitsliebende, wunderhübsche Jacy. Jacy war in jenem schicksalhaften Sommer mit den drei Jungs im Ferienhaus – und wurde danach nie wieder gesehen.

Jetzt, fast vierzig Jahre später, kann Lincoln – obgleich seit Ewigkeiten glücklich verheiratet, stolzer Vater und Großvater, beruflich auf soliden Füßen – Jacys unbekanntes Schicksal noch immer nicht vergessen. Er nimmt das Wiedersehen mit den Freunden zum Anlass, die Umstände ihres Verschwindens zu erforschen, auch wenn er insgeheim befürchtet, dass Teddy oder Mickey daran beteiligt waren – in welcher Form auch immer.

Der Inhaltsangabe nach rechnet man mit einem Spannungsroman, wenn nicht gar Thriller, und zweifellos wird während der gesamten Handlung eine gewisse Grundspannung gehalten. Doch tatsächlich ist der Roman in meinen Augen weitaus vielschichtiger: Er ist eine Art Lebensbilanz dreier höchst unterschiedlicher Männer mit ebenso unterschiedlichen Lebenswegen, deren früheres, jüngeres, unverfälschtes Ich auch mit sechzig noch immer durchscheint (wer je auf einem Klassentreffen war, weiß vermutlich, was ich meine). Es ist zugleich eine subtile Gegenüberstellung eines vergangenen Amerikas mit dem gegenwärtigen, die indes beide die drei Freunde, jeden auf seine Weise, geprägt haben. „Jenseits der Erwartungen“ (fantastisch übersetzt von Monika Köpfer) war für mich – eingefleischte Dicker-Fans hören bitte mal kurz weg –, als läse ich eine bedeutend reifere und erfahrenere, gekonnte und auch kunstvollere Version eines Joël-Dicker-Romans.

Ganz große Leseempfehlung!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 29.01.2021

Ein Highlight - sprachlich, inhaltlich und emotional

Kindheit
0

„Die Kindheit ist lang und schmal wie ein Sarg, aus dem man sich nicht allein befreien kann.“ (Pos. 342)

Es ist ein einfaches, ziemlich tristes Leben, das die kleine Tove im Kopenhagen der 1920er Jahre ...

„Die Kindheit ist lang und schmal wie ein Sarg, aus dem man sich nicht allein befreien kann.“ (Pos. 342)

Es ist ein einfaches, ziemlich tristes Leben, das die kleine Tove im Kopenhagen der 1920er Jahre führt. Ihre Mutter ist ihr gegenüber abweisend, gleichgültig, oft kaltherzig. Der Vater ist überzeugter Sozialdemokrat, unter dessen Ägide an Heiligabend nicht etwa Weihnachts-, sondern sozialdemokratische Kampflieder gesungen werden (und Toves Kinderherz verkrampft sich stets „aus Angst und Scham, weil ringsherum, selbst bei den versoffensten und gottlosesten Nachbarn, die schönsten Kirchenlieder erklingen“). Es ist eine ärmliche Welt, in der Armut dennoch als Schande gilt, in der man das altbackene Brot nur heimlich kauft und in der man auch keinen arbeitslosen Vater haben darf, auch wenn das auf die Hälfte der Kinder in der unmittelbaren Nachbarschaft zutrifft. (Man versucht, diese offenkundige Tatsache zu verschleiern, indem man kurzerhand behauptet, der Vater sei vom Gerüst gefallen und krankgeschrieben.)
Toves Bewältigungsstrategie, ihr Weg, sich aus diesen beengten und trostlosen Lebensumständen wenigstens zeitweilig zu befreien, sind Bücher und Worte sowie der Traum, Dichterin zu werden:

„In meinem Inneren krochen lange, merkwürdige Wörter hervor und legten sich wie eine Schutzhülle über meine Seele. Ein Lied, ein Gedicht, etwas Linderndes, Rhythmisches und unendlich Melancholisches, das jedoch nie so leidvoll und traurig war, wie der Rest meines Tages unweigerlich sein würde. Wenn mich diese hellen Wogen von Wörtern durchströmten, wusste ich, dass meine Mutter mir nichts mehr anhaben konnte, denn in diesem Moment hörte sie auf, für mich von Bedeutung zu sein.“ (Pos. 97)

Gleichzeitig sind die Bücher auch das, was sie von anderen Kindern unterscheidet: „Ich bin seltsam, weil ich wie mein Vater Bücher lese, und weil ich nicht verstehe, wie man spielt.“ (189) Sie lassen Tove anders erscheinen, nicht „normal“, wie ihr durchaus bewusst ist: „Ich weiß genau, wie schlimm es ist, nicht normal zu sein, ich habe ja selbst meine liebe Not damit, so zu tun, als wäre ich es.“ (Pos. 751)
Und so hangelt Tove sich mit ihren Träumen und Büchern von Tag zu Tag, bis Tove vierzehn ist und ihre Kindheit endet, „leise auf den Grund der Erinnerungen [sinkt], dieser Seelenbibliothek, aus der ich bis an mein Lebensende Wissen und Erfahrungen schöpfen werde“ (Pos. 1296).

Die außergewöhnlich vielen Zitate meiner Inhaltsangabe deuten es schon an: „Kindheit“ hat mich sowohl inhaltlich als auch sprachlich restlos überzeugt. Es kommt zwar sehr oft vor, dass ich mir einzelne Sätze und Passagen in Büchern markiere, doch in diesem Fall ist meine „Wow! Das muss ich mir merken“-Liste länger als sonst.
Wen das Gefühl beschleicht, all dies irgendwie irgendwo in irgendeiner Form schon mal gelesen zu haben – hat vollkommen recht. Diese Form des autobiografischen, sich selbst und die eigene Biografie sezierenden Schreibens kennt man heute bspw. von Annie Ernaux oder Deborah Levy. Nur, dass Tove Ditlevsen dies schon vor über fünfzig Jahren tat. „Schreiben heißt, sich selbst auszuliefern“, sagte Tove Ditlevsen einmal, wie uns die Übersetzerin Ursel Allenstein in ihrem (ebenfalls äußerst lesenswerten!) Nachwort wissen lässt, „sonst ist es keine Kunst. Man kann das verschleiern, aber letzten Endes schreibt man doch immer über sich selbst.“ Und dieses „Selbst“, von dem Ditlevsen hier schreibt, das kleine Mädchen, das sich in seiner Kindheit gefangen fühlt, und seine Geschichte, haben mich von der ersten Seite an gefesselt. Es gelingt der Autorin, mit wenigen, schnörkellosen und zugleich emotional kraftvollen Worten eine Atmosphäre, ja, eine Welt heraufzubeschwören, die so plastisch und greifbar ist, dass ich förmlich in dieses beschriebene Leben hineingesogen wurde. Ich war an der Seite der kleinen Tove, als sie sich scheu um die Liebe ihrer Mutter bemühte, als sie ihren Träumen, Dichterin zu werden, nachhing, als sie sich beklommen fragte, was nach der Kindheit kommen würde. Ich hatte teil an ihren Lebensumständen, ihren Gefühlen, ihren Gedanken, kurz: an ihrer Kindheit.

Für mich ist „Kindheit“ schon jetzt ein Jahreshighlight! Und es ist eines der seltenen Bücher, die ich, obwohl ich sie schon als E-Book gelesen habe, unbedingt noch als Druckexemplar haben muss. Kennt ihr das? Es gibt Bücher, die mir als E-Book vollkommen ausreichen (meist Krimis oder Thriller, die ich rasch weginhaliere), und andere, die ich beim Blick ins Bücherregal sehen kann, die ich fühlen, riechen, mit allen Sinnen buchstäblich be-greifen will.

„Kindheit“ ist übrigens der erste Band einer Trilogie, der erstmalig in deutscher Übersetzung (von Ursel Allenstein) vorliegt. Ich für meinen Teil kann es kaum erwarten, auch die nächsten Bände zu lesen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 28.01.2021

Eine bezaubernde, melancholische Geschichte

Das Schneemädchen
0

„Es handelt von einem alten Mann und einer alten Frau. Sie wünschen sich sehnlichst ein Kind, können aber keins bekommen. Und dann machen sie in einer Winternacht ein kleines Mädchen aus Schnee, und sie ...

„Es handelt von einem alten Mann und einer alten Frau. Sie wünschen sich sehnlichst ein Kind, können aber keins bekommen. Und dann machen sie in einer Winternacht ein kleines Mädchen aus Schnee, und sie wird lebendig.“ (S. 264)

Was Mabel da für ihren Mann Jack in wenigen Worten aus einem Buch zusammenfasst, ist, wie es scheint, nichts weniger als ihr beider Schicksal: Ihr Kinderwunsch blieb unerfüllt, und der Neuanfang, den sie in den 1920er Jahren in Alaska wagen, gestaltet sich schwieriger als erwartet. Ihre Farm gedeiht nicht, die Arbeit ist hart, das Leben einsam und entbehrungsreich. Doch eines Winterabends, der Schnee fällt in dichten Flocken, vergessen sie für einen Augenblick ihre zermürbenden Lebensumstände und bauen in einem Anflug längst vergessenen Übermuts ein kleines Mädchen aus Schnee. Jack formt ein Gesichtchen, Mabel färbt die Lippen rot und versieht die kleine Schneefigur mit Fäustlingen. Für einen Moment ist die Welt wieder schön und unbeschwert.

„In jener Nacht war ihnen das Kind geboren worden, aus Eis und Schnee und Sehnsucht.“ (S. 247)
Am nächsten Morgen trauen Jack und Mabel ihren Augen nicht: Am Waldrand steht ein Kind. Zart und blass und weißblond, mit roten Lippen und den Fäustlingen des Schneemädchens, begleitet von einem Fuchs. In diesem und den folgenden Wintern taucht die Kleine, die sich Faina nennt, immer wieder bei dem Ehepaar auf, immer nur für ein paar Stunden, ehe sie wieder in der Wildnis verschwindet. Rätselhaft, geheimnisvoll – und gleichzeitig ein Lichtstrahl, der ihr Herz erwärmt.
Aber – ist das Kind real? Ein echtes Mädchen aus Fleisch und Blut? Oder doch nur eine Fantasiegestalt, eine Halluzination, heraufbeschworen von den langen dunklen Winterabenden in der Einsamkeit? Für ihre Nachbarn steht fest: Die Kleine ist ein Spuk, ausgelöst durch einen handfesten Hüttenkoller. Doch Mabel und Jack sind überzeugt, dass das Mädchen existiert, auch wenn es niemand außer ihnen beiden je gesehen hat, auch wenn es schier unmöglich ist, dass ein Kind allein in den Wäldern und Bergen überleben kann. Und so warten sie jeden Winter aufs Neue, dass Faina zu ihnen zurückkehrt.

Mein Gott, ist das ein schönes Buch! Es stand schon lange auf meiner Wunschliste, und nachdem ich sofort mit dem Lesen begonnen hatte, habe ich das letzte Viertel absichtlich langsam gelesen, das Ende hinausgezögert, weil ich mich partout nicht von der Geschichte trennen wollte.

Ich weiß gar nicht, wo ich anfangen soll – es hat mich einfach so umfassend berührt und verzaubert, dass ich wirklich bei jedem Aspekt ins Schwärmen gerate: Die liebenswerten Figuren, die trotz aller Rückschläge und Widrigkeiten versuchen, das Beste aus ihrer Situation zu machen. Die Atmosphäre Alaskas, die mich sommers wie winters in ihren Bann zog. Die ruhige, unaufgeregte Grundstimmung, die den gesamten Roman durchzieht und sich während der Lektüre auf mich übertrug. Die sensible Sprache (aus dem Englischen von Claudia Arlinghaus, Margarete Längsfeld und Martina Tichy), die mein Herz berührte und mir so manches Mal einen Kloß im Hals bescherte, ohne je kitschig zu sein, … und, und, und. Deshalb: große Leseempfehlung!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 25.09.2020

Erschreckend, erhellend und maximal lesenswert

Unziemliches Verhalten
0

Die in der Verlagsinfo zu diesem Buch erwähnte allseits herrschende Misogynie fand ich, bevor ich zu lesen begann, zugegebenermaßen sehr übertrieben. Wie falsch ich mit meiner Grundannahme lag, wurde mir ...

Die in der Verlagsinfo zu diesem Buch erwähnte allseits herrschende Misogynie fand ich, bevor ich zu lesen begann, zugegebenermaßen sehr übertrieben. Wie falsch ich mit meiner Grundannahme lag, wurde mir indes sehr schnell klar. Ja, es war eine Atmosphäre der Misogynie, und diese Atmosphäre ist noch immer da. Vielleicht nicht mehr ganz so stark, vielleicht mit mehr Achtsamkeit und einem stärker geschärften Bewusstsein betrachtet – aber zweifellos nicht verschwunden.

Anhand ihrer Lebensgeschichte und der Geschichte ihrer Selbstfindung und -entfaltung als Autorin entwirft Rebecca Solnit ein gesellschaftliches Panorama tiefverwurzelter und erschreckend selbstverständlicher Frauenfeindlichkeit, derer man sich auch heute im Alltag kaum bewusstwird und die doch alle Frauen betrifft. Gewalt gegen Frauen begegnet uns in Filmen, „in denen ein in all seinen grässlichen Einzelheiten dargestellter Mord an einer schönen Frau ein gängiges Motiv war, um die Handlung voranzutreiben, oder ein weiblicher Leichnam als ästhetisches Objekt galt“ (Pos. 611 ff.). Sie begegnet uns in der Werbung, in der Literatur, in der Mythologie, ohne je hinterfragt worden zu sein. Warum diese Misogynie so lange so unerwähnt blieb, erklärt Rebecca Solnit mit dem Fehlen einer Stimme, die darauf hinweist, bzw. mit dem Nicht-Erkennen dieses Fehlens, denn „manchmal fehlt etwas so grundsätzlich, dass selbst das Wissen um sein Fehlen fehlt.“

Rebecca Solnits Buch ist maximal lesenswert: Es ist erschreckend, erhellend, erkenntnisreich. Ich habe mir selten zu einem Buch so viele Notizen gemacht, habe selten ein Buch so oft aus der Hand gelegt, um über das Gelesene nachzudenken, habe mich selten so sehr an der pointierten Sprache (Aus dem amerikanischen Englisch von Kathrin Razum) Buches erfreut und – auch das will ich an dieser Stelle unbedingt betonen! – ich habe selten ein so exzellent lektoriertes Buch gelesen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 23.09.2020

Eine herzergreifende Geschichte mit großen Denkanstößen

Zugvögel
0

Es ist eine dystopieartige und zugleich erschreckende Welt, in der die Protagonistin Franny, eine junge Frau mit „Selkie-Blut“ und „einem Kompass im Herzen, der nicht auf den wirklichen Nordpol, sondern ...

Es ist eine dystopieartige und zugleich erschreckende Welt, in der die Protagonistin Franny, eine junge Frau mit „Selkie-Blut“ und „einem Kompass im Herzen, der nicht auf den wirklichen Nordpol, sondern aufs Meer ausgerichtet ist“, lebt. Alle wildlebenden Tiere sind weitestgehend ausgestorben, die Meere nahezu leergefischt, kein Vogel zieht seine Bahnen am Himmel. In dieser beklemmenden Wirklichkeit verfolgt Franny einen, wie sie es nennt, unmöglichen, einen närrischen Traum: Sie will die letzten drei Küstenseeschwalben auf ihrem Zug von Grönland in die Antarktis begleiten. Es gelingt ihr, Ennis, den Kapitän eines Fischkutters (ausgerechnet!) zu überzeugen, sie in seine Crew aufzunehmen und mit ihr an den Südpol zu reisen – was die übrigen Crewmitglieder nicht gerade mit Begeisterung erfüllt. Einzig die Hoffnung, dass die Küstenseeschwalben das Fischerboot zu bislang unbekannten Fischgründen, die Hoffnung auf den „goldenen Fang“ lässt sie Franny zähneknirschend in ihrer Mitte akzeptieren.
Was die Besatzung indes nicht weiß und was sich auch den Leser*innen erst nach und nach offenbart, ist, dass Franny eine äußerst bewegte Lebensgeschichte aufweist, dass sie nicht so ganz das ist, was sie zu sein scheint – und dass sie mit der Reise der Zugvögel auch eine ganz persönliche Mission verfolgt.

Selten hat mich Roman so in seinen Bann gezogen wie „Zugvögel“. Das Buch erinnert in mancherlei Hinsicht an Delia Owens „Der Gesang der Flusskrebse“: eine nicht alltägliche, sehr spezielle Frauenfigur mit einer ebenso wenig alltäglichen Lebensgeschichte, ein sehr naturbezogenes Setting, eine sehr berührende, eindringliche Sprache – das haben beide Romane gemeinsam. Und doch ist „Zugvögel“ bei aller Ähnlichkeit eine einzigartige und einzigartig erzählte Geschichte, der es gelingt, den Finger in die Wunde zu legen (Was tun wir nur unserem Planeten an?), ohne ihn dabei zu erheben, ohne aufdringlich missionieren zu wollen. „Zugvögel“ ist eine herzergreifende Geschichte mit großen Denkanstößen und aus meiner Sicht ein wahres Lesehighlight. Ach ja: Für das Ende empfehle ich, vorsichtshalber Taschentücher bereitzuhalten.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere