Profilbild von Lesezeichenfee

Lesezeichenfee

Lesejury Star
offline

Lesezeichenfee ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Lesezeichenfee über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 25.09.2020

Im Winter ernten

Das sensationelle Winterhochbeet
0


Im Sommer ernten ist normal. In diesem Buch erfährt man, was man wann machen kann, wenn man im Winter ernten möchte. Es gibt sieben Themenbeete. Ob Salat, Suppen, Kräuter oder sonst was, alles wurde sehr ...


Im Sommer ernten ist normal. In diesem Buch erfährt man, was man wann machen kann, wenn man im Winter ernten möchte. Es gibt sieben Themenbeete. Ob Salat, Suppen, Kräuter oder sonst was, alles wurde sehr liebevoll beschrieben. Natürlich gibt es auch ein Kapitel über Schädlinge. Darüber musste ich erst mal nachdenken, aber es ist so, wenn man im September/Oktober anbaut, kann man im März/April ernten. Viele Sachen werden also schon im Sommer angebaut, so dass man im Winter ernten kann. Das ruft allerdings wieder Schädlinge auf den Plan. Doris Kampas erklärt genau, was man genau beachten muss und wie man von Schädlingen weitestgehend verschont bleibt. Am allerbesten gefällt mir der Schneckentipp. Genauso wie die perfekte Partnerwahl. Denn welche Pflanzen am besten zusammenpassen, finde ich auch sehr wichtig. Umweltfreundlich ist selber anbauen natürlich auch, es gibt keinen Abfall, nein, und man kann noch alte Joghurtbecher benutzen.

Das Buch gefällt mir außerordentlich gut, auch als Geschenkbuch. Denn es hat eine wunderschöne Aufmachung mit vielen Bildern und es ist wunderbar illustriert. Außerdem ist es sehr übersichtlich, mit einigen Tabellen und mir fällt echt nix ein, was da noch fehlen würde. Das Cover und die ganze Aufmachung bekommt eine 1 mit Sternchen von mir.

Mein – Lesezeichenfees – Fazit:
Ein wundervolles Buch, das so schön illustriert ist, das man gerne drin liest. Mit vielen tollen Tipps. Es ist einfach rundum gelungen. 10 Sterne von mir.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 18.09.2020

ich hatte keine Zeit mich kurz zu fassen...

Schreib und das Leben ist leicht
1


…was für ein schönes Zitat von Goethe, das passt einfach so gut, zu vielen Situationen des Lebens.

Wie viele Menschen wollen schreiben und haben keine Zeit oder keinen Mut? Dieses Buch hilft allen mit ...


…was für ein schönes Zitat von Goethe, das passt einfach so gut, zu vielen Situationen des Lebens.

Wie viele Menschen wollen schreiben und haben keine Zeit oder keinen Mut? Dieses Buch hilft allen mit vielen Ideen und Anregungen. Es könnte auch ein Diätbuch sein.

Meine Meinung:
Der Schreibstil von Vera Anders ist kurz und prägnant. Sie schreibt mit einem Schmunzeln, der das Buch von Anfang bis Ende prägt. Zudem schafft sie es immer auf Augenhöhe der Leser zu bleiben und sie so nicht zu verlieren. Es klingt alles so leicht, nach dem Motto: Du schaffst das! Durch die Begriffe: Blaumann und Rotwein sind am Ende des Kapitels noch ein Mal wichtige Sachen zusammengefasst worden.

Es gibt sehr viele hilfreiche Tipps. Besonders schön fand ich den Tipp auf den Seiten 180/181: Schlank schreiben. Mit diesem Tipp spart man sich jede Diät. Auf Seite 178/179 wird aufs Fasten eingegangen. Ja, das kann man auch aufs Schreiben und auf die vergeudete Lebenszeit anwenden.

Was mich besonders überrascht hat, an dem rundum Schreibführer, ab Seite 103 geht es ums Thema Schlafen. Auch geht es um das Thema Träume aufschreiben.

Es gibt so viele Möglichkeiten und Gründe zu schreiben. Vor allem sind die Auswirkungen einfach klasse. Du kannst ein Buch schreiben, abnehmen oder mehr Zeit gewinnen. Du kannst besser schlafen und lernst dich besser kennen. Du lernst mit deinen Depris umzugehen und du lernst dankbarer zu sein.
Der „Schreibführer“ ist sehr umfangreich und jeder der irgendeins der genannten Probleme hat, sollte dieses Buch kaufen und sich damit beschäftigen. Es ist auch einfach, sehr angenehm zu lesen und baut schon beim Lesen auf.

Mein – Lesezeichenfees – Fazit:
Die Autorin Vera Anders hat mit: “Schreib und das Leben ist leicht“ einen wunderbaren und sehr hilfreichen Schreibführer errstellt. Sehr humorvoll und auf Augenhöhe schreibt die Autorin, als ob deine Freundin neben dir sitzt. Ich finde das Buch einfach klasse. 10 Sterne.

P.S.: Glückstagebücher

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 17.09.2020

Spannung garantiert

Goldene Bremm
0


Kommissarin Veronika Hart ermittelt in ihrem zweiten Fall. Dieses Jahr hat es ein Täter auf sie abgesehen. Veronika Hart soll im Fernsehen auftreten. Bei der Lichtprobe im Studio, nimmt ein Student ihren ...


Kommissarin Veronika Hart ermittelt in ihrem zweiten Fall. Dieses Jahr hat es ein Täter auf sie abgesehen. Veronika Hart soll im Fernsehen auftreten. Bei der Lichtprobe im Studio, nimmt ein Student ihren Platz ein und wird umgebracht. Auf dem Stuhl steht der Name „Veronika Hart“. Über Facebook posten ihre Freundinnen immer Bilder von ihr und ihren Erlebnissen und ihr Freund ist auch immer dabei mit Daumen hoch.

Meine Meinung:
Der Krimi war so dermaßen spannend, dass ich vergessen habe, dass ich mich in einer Leserunde befand. Es war dann am frühen Morgen, als ich fertig war und in den Schlaf gleiten konnte.

Der Schreibstil hat mich von Anfang an gefesselt, die einzelnen Stränge waren sehr anregend und dramatisch, denn es gab sehr viel Hass in diesem Buch.

Die Charaktere waren sehr gut beschrieben. Ich konnte mir die Protagonisten sehr gut vorstellen.

Meine Lieblingszenen in dem Buch: „auf dem Klo“ (makaber, aber mit einem gewissen Witz und dramatisch) und „der Blick in die stahlblauen, hasserfüllten Augen“. Mehr möchte ich dazu nicht sagen.

Oh ja, das Cover ist auch wunderschön. Auch sonst finde ich es rundum gelungen. Eine eins.

Es ist ein Saarland Krimi, mit ein bisschen Lokalkolorit, gerade genug, um die Spannung nicht zu unterbrechen, aber genug, um von Lokalkolorit zu sprechen.

Mein – Lesezeichenfees – Fazit:
Dramatisch, spannend, super beschrieben, mit Highlights. Ich möchte noch viiiiiiiiiiel mehr lesen. 10 Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 16.09.2020

Fees Fazit: Top! Kaufen! Behalten! Umsetzen!

Das Minimalismus-Projekt
0

In dem Buch gibt es „52 praktische Ideen für weniger Haben und mehr Sein.“ Es wird überall gemistet, nicht nur die Wohnung, sondern auch „in“ einem und das „komplette Umfeld“.

Ich finde es super, dass ...

In dem Buch gibt es „52 praktische Ideen für weniger Haben und mehr Sein.“ Es wird überall gemistet, nicht nur die Wohnung, sondern auch „in“ einem und das „komplette Umfeld“.

Ich finde es super, dass hier alles beleuchtet wird und muss feststellen, dass ich dann doch noch ein paar Baustellen mehr habe, als ich dachte. Es liegt nicht nur daran, dass man zu viele Sachen hat, sondern auch, dass man einfach zu viel Abfall hat und ich keine Ahnung habe, wie ich das ändern kann, zumindest nicht hier. Wenn ich auf dem Land wohne habe ich deutlich weniger Abfall. Ich hab mir in den letzten Tagen darüber sehr viele Gedanken gemacht.

Mir gefallen zum Beispiel total die One-Pot-Gerichte, wo man höchstens zwei Herdplatten benötigt. Und fast alles in einem Topf oder Pfanne machen kann. Man muss dann deutlich weniger spülen. Ich selber kannte bzw. machte regelmäßig schon 3 Gerichte, mit den Rezepten und Umfeld hab ich noch mehr Gerichte kennen gelernt.

Den Tipp Kosmetik selber machen, mit 3 Zutaten finde ich super und werde ihn auch ganz sicher umsetzen.

Die meisten Leute werden die „Mathom-Box“ lieben. Die hab ich schon sehr lange. Aber bei mir heißt die nur: Das-kommt-weg-Kiste. Mathom Box klingt natürlich viel schöner.

Das Buch ist rundum gelungen und ist auf jeden Fall ein Behalti und ich werde es noch sehr oft in die Hand nehmen und wieder ein neues Thema „in Angriff nehmen“.

Vor allem das mit dem Packen ist extrem schwierig für mich. Weil ich hab immer zu viel dabei. Auf dem Blog bzw. auf der Homepage des Autors www.einfachbewusst.de , gibt es eine Packliste fürs Wandern.

Mein – Lesezeichenfees – Fazit:
Das Buch liegt gleich griffbereit neben den wichtigsten anderen Büchern. Ein absolutes Behalti. Das ist sicher ein 10-Jahres-Projek. Sehr empfehlenswert.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 13.09.2020

Serienband Nummer drei: Alsterschwan

Alsterschwan
0


Zum Buch:
Die Jugendlichen Fynn, Fenja und Yannik werden vermisst. Da taucht Fynn bei einer Halloweenparty auf und stirbt dort, nicht ohne ein paar Worte loszuwerden, die ihm wichtig sind. Die Hamburger ...


Zum Buch:
Die Jugendlichen Fynn, Fenja und Yannik werden vermisst. Da taucht Fynn bei einer Halloweenparty auf und stirbt dort, nicht ohne ein paar Worte loszuwerden, die ihm wichtig sind. Die Hamburger Kommissarinnen Stella Brandes und Banu Kurtoglu haben erst mal keine Ahnung, was das zu bedeuten hat. Auch ist es schwierig einen gemeinsamen Nenner zu finden, warum gerade diese drei Jugendlichen entführt wurden.

Meine Meinung:

Das Cover gefällt mir sehr gut. Es passt auch gut im Zusammenhang mit der Geschichte und vermittelt noch mehr Lokalkolorit für Hamburg, als man im Buch findet. Ich finde es ist ein sehr gelungenes Cover und auch der Rückentext passt wunderbar. Witzigerweise wollte ich das Buch wegen des Covers haben, aber dass Gmeiner, einer meiner Krimi-Lieblingsverlage, dafür verantwortlich ist, habe ich erst bemerkt, als ich das Buch in meinen Händen hielt. Das ist schon mal eine 1 mit Sternchen.

Der Krimi wurde mit sehr vielen Mosaiksteinchen zusammengesetzt. Auch der Brief, von Karl, der bei dem schrecklichen Attentat in Paris am 13. November 2015 ums Leben kommt, bringt immer wieder und immer mehr Licht in die Geschichte und passt zu dem, was die Kommissarinnen und ihr Team ermitteln.

Auch hier zeigt es sich, dass nicht immer alles Geschichte ist, wenn es vergangen ist. Vieles zieht sich in die Gegenwart und bei so schrecklichem wie illegalen Medikamententests an Jugendlichen ist es besonders schlimm.

Sehr betroffen macht einen Fynns Geschichte, der nichts, aber auch gar nichts damit zu tun hat. Er ist „nur“ adoptiert und muss wegen eines fatalen „Irrtums“ sterben.
Gerade jetzt in Coronazeiten finde ich dieses Buch sehr passend. Die Themen „Medikamententests“ und „Impfstoffe“ werden hier sehr gut beschrieben und sind einfach hochaktuell und sehr brisant. Genauso brisant wie das Attentat in Paris. Und auch das in New York, wo jeder noch wusste, wo er war und spätestens nach dem 2. Flugzeugcrash klar war, dass da etwas ganz bös schief ging, auf dieser Welt. Trotz allem fand ich das ganze sehr gut beschrieben, eher sachlich, denn sonst wäre man nicht nur sehr betroffen, dann würde man Alpträume bekommen, wie bei Shining von Stephen King.

Gerade weil die Autorin so detailliert darauf einging hatte der Krimi „Längen“. Sie beschrieb das alles wirklich gut, so dass man sich eine Verfilmung tatsächlich vorstellen könnte. Das Buch hat jedenfalls das Potenzial dazu.

Das Highlight war eigentlich ziemlich banal aber nicht weniger wirkungsvoll und dann kam dann noch die letzte Spannung auf. Mehr möchte ich nicht dazu verraten.

Alsterschwan (was für ein herrlicher Titel) ist inzwischen der dritte Band mit den Hamburger Kommissarinnen Stella Brandes und Banu Kurtoglu, nach Falkenberg und Elbleichen.

Mein – Lesezeichenfees – Fazit:
Ein sehr hochaktuelles, brisantes Thema, das gut in unsere Zeit passt und zu den Gmeiner Krimis. Mit dem tollen Cover ergibt das einen perfekten Rundumschlag.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere