Profilbild von uli123

uli123

Lesejury Star
offline

uli123 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit uli123 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 13.10.2020

Familienleben in den 1970er Jahren

Die Wahrheit über Metting
0

Es war für mich das erste Buch des bereits durch zahlreiche Romane in Erscheinung getretenen Autors und hat mich sehr beeindruckt. Eingenommen hat mich die Geschichte schon deshalb, weil sie – soweit es ...

Es war für mich das erste Buch des bereits durch zahlreiche Romane in Erscheinung getretenen Autors und hat mich sehr beeindruckt. Eingenommen hat mich die Geschichte schon deshalb, weil sie – soweit es ihren längeren ersten Teil betrifft – in den 1970er Jahren in einer niedersächsischen Kleinstadt angesiedelt ist und der Protagonist seinerzeit 12 Jahre alt war; denn auch ich bin Niedersächsin und in den 1960er/70er Jahren aufgewachsen.
An viele der angesprochenen Begebenheiten bzw. Gegenstände habe ich selbst noch Erinnerungen, z.B. die samstagabendliche Rudi Carrell-Show im Fernsehen, die Fleischmann-Modelleisenbahn, HB-Zigaretten, PKW Ford Capri und Granada. Thematisch verarbeitet das Buch für mich interessante Themen wie Familie, Älterwerden in einem Altenheim, Vorurteile andersartigen Menschen gegenüber. Aufhänger für alles ist der 12jährige Tomás, der in einer Kleinstadt in dem von seinen Eltern betriebenen Altenheim aufwächst. Den vorurteilsbehafteten Ansichten der Kleinstädter gerade zulasten von Minderheiten ist er in vielfältiger Weise ausgesetzt – sein Vater ist homosexuell, sein Freund entstammt einer Familie mit Sinti-Hintergrund und wird als „Zigeuner“ angefeindet, er selbst wird aufgrund einer Lese-Rechtschreibschwäche in der Schule als „Idiot“ abgestempelt.
Der erste Teil des Buchs, der mit Eintritt der Volljährigkeit von Tomás endet, als er seine ihn vermeintlich nicht liebenden und ihn nicht unterstützenden Eltern verlässt, hat mich durchweg überzeugt. Der kürzer gehaltene zweite Teil spielt 30 Jahre später und Tomás kehrt an den Ort seiner Kindheit zurück. Hier stoße ich mich etwas daran, dass sich zu schnell alles in Wohlgefallen und Harmonie auflöst, wodurch die Geschichte eine etwas unrealistisch wirkende Färbung erhält. Aus diesem Grund „nur“ eine Vier-Sterne-Bewertung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 09.10.2020

Sehr persönlich und sehr gefühlvoll

Sterben im Sommer
0

Die Autorin erzählt in ihrer sehr persönlichen Geschichte vom Sterben ihres alten Vaters, dessen Krebserkrankung nach fünf Jahren zurückkehrt und der sich dann während der verbleibenden Monate dem vollen ...

Die Autorin erzählt in ihrer sehr persönlichen Geschichte vom Sterben ihres alten Vaters, dessen Krebserkrankung nach fünf Jahren zurückkehrt und der sich dann während der verbleibenden Monate dem vollen Programm von Behandlungsmaßnahmen unterzieht. Es schließt sich die Zeit des Abschieds und des ersten Trauerjahres an. Aus der ganzen Geschichte spricht sehr viel Liebe, die die Autorin für ihren Vater empfindet, zu dem sie immer ein enges Verhältnis hatte. Außer auf Krankheit und Sterben geht sie auf viele Erlebnisse mit dem Vater und Erinnerungen an ihn ein sowie auch dessen interessante besondere Vergangenheit, die durch seine Flucht aus Ungarn während des Aufstands im Jahr 1956 nach Deutschland geprägt ist.
Der Text ist von ganz besonderer Art, der mir von der Autorin schon aus ihrem früheren Roman „Schlafen werden wir später“ bekannt ist. Sie arbeitet oft mit den Stilmitteln der Wiederholung, der Anapher und der Wiederholung sinnverwandter Wörter. Dadurch erhält der Text eine anklagende, vorwurfsvolle Färbung, wodurch ich selbst mich nicht des Eindrucks erwehren kann, dass die Autorin sich und ihre Trauer etwas zu egoistisch zu sehr in den Mittelpunkt rückt (immerhin befinden sich unzählig viele andere Menschen auch in dieser Situation). Passende Leserin ist die mit unaufgeregter Stimme vortragende Schauspielerin Lisa Wagner.
Ein Roman, der nicht in jeder Lebenssituation gelesen/gehört werden sollte, insbesondere nicht bei frischer eigener Trauer.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 01.10.2020

Ein herrlich verrücktes Buch

Warten auf Bojangles
0

Dieses Buch ist einfach nur schön zu lesen. Die Protagonisten sind total verrückt – Vater Georges lebt für die Liebe zu seiner Frau, die er fast täglich mit anderen Vornamen benennt; die Mutter feiert ...

Dieses Buch ist einfach nur schön zu lesen. Die Protagonisten sind total verrückt – Vater Georges lebt für die Liebe zu seiner Frau, die er fast täglich mit anderen Vornamen benennt; die Mutter feiert und tanzt immerzu nach dem Lied „Mr. Bojangles“ von Nina Simone; der Sohn wird erdrückt von der Liebe seiner Eltern, muss nicht einmal zur Schule gehen. Leider ist die Mutter wirklich wahnhaft, ist manisch-depressiv, schizophren. Ihre Krankheit spitzt sich zu, bis sie in die Psychiatrie eingewiesen wird, aus der sie mithilfe von Mann und Sohn flüchtet, und zwar in das Ferienhaus nach Spanien, wo die drei mit der Krankheit leben.

Das ernste Thema der psychischen Erkrankung eines Familienmitglieds und ihrer Folgen für die Angehörigen wird ungewöhnlich aufgearbeitet und macht das Buch so lesenswert. Die Romanfiguren sind sehr sympathisch. Sie vermitteln pure Lebenslust, so dass das Ende sehr überraschend kommt. Der Text quillt nur so über von merkwürdigen Dialogen verrückten Vorkommnissen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 27.09.2020

Für Bücherliebhaber mit Interesse an der deutsch-deutschen Geschichte

Die rechtschaffenen Mörder
0

Zugegeben, etwas verwirrt hat mich dieses Buch zurückgelassen. Der erste, lange Teil (aus der Perspektive eines auktorialen Erzählers) der dreigegliederten Geschichte endet abrupt mitten im begonnenen ...

Zugegeben, etwas verwirrt hat mich dieses Buch zurückgelassen. Der erste, lange Teil (aus der Perspektive eines auktorialen Erzählers) der dreigegliederten Geschichte endet abrupt mitten im begonnenen Satz, die folgenden Teile zwei und drei werden aus der Sicht eines dem Protagonisten bekannten Schriftstellers Schultze und seiner Lektorin erzählt, am Ende hat man es vielleicht gar mit einem Kriminalfall zu tun. Genau das und natürlich die Materie machen den Roman zu einem anspruchsvollen Buch.
Protagonist ist der Büchernarr Norbert Paulini, der das Lesen zu seinem Beruf erklärt und zu DDR-Zeiten in Dresden ein Antiquariat eröffnet. Mit Politik hat er da nichts am Hut (oder doch? Immerhin befinden sich Paulinis Bücherregale auch Bücher, die es in der DDR nicht frei zu kaufen gibt). Die Wende lässt ihn dann sein Haus und sein Antiquariat verlieren. Paulini verliert die Orientierung und wird zum rechtsradikalen Redner. Durchgängiges Thema ist, wie sich die Ostdeutschen sehen und wie die DDR fälschlich als Idylle dargestellt wird.
Sehr lesenswert.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 18.09.2020

Mehr Sprezzatura!

Das Buch eines Sommers
0

Ein typisches Diogenes-Cover mit entsprechendem Wiedererkennungswert für den Verlag. Ein durch sein Sachbuch „Der Ernährungskompass“ bekannt gewordener Autor, der in diesem Roman seine Erfahrungen als ...

Ein typisches Diogenes-Cover mit entsprechendem Wiedererkennungswert für den Verlag. Ein durch sein Sachbuch „Der Ernährungskompass“ bekannt gewordener Autor, der in diesem Roman seine Erfahrungen als Neurowissenschaftler und Wissenschaftsjournalist zu einer lebensphilosophischen Erzählung verarbeitet.

Der Protagonist hatte den Traum, Schriftsteller wie sein Onkel zu werden. Stattdessen übernahm er verantwortlich die Firma seines Vaters, die fortan sein Leben bestimmt und ihm keine Zeit mehr für Frau und kleinem Sohn lässt. Nach dem Tod des Onkels begibt er sich zur Regelung des Nachlasses in dessen Haus und erkennt, wie er der werden kann, der er ist.

Ein Buch, dass in die heutige Zeit, in der Entschleunigung immer bedeutsamer wird, recht gut passt. Es liest sich schnell und einfach, regt zum Nachdenken an, hat einen guten Unterhaltungswert durch eingefügte Anekdoten, Märchen und Fantasiegeschichten. So richtig tiefgründig ist es jedoch nicht.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere