Profilbild von Sabrinchenchen

Sabrinchenchen

Lesejury Star
offline

Sabrinchenchen ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Sabrinchenchen über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 24.10.2020

Ich mochte es Familie Haynbach durch verschiedene Situationen zu begleiten

Modehaus Haynbach – Glanzvolle Zeiten
0

In dem dritten Teil der Modehaus Haynbach Serie sind endlich die "schweren" Zeiten vorbei und es geht wie der Untertitel beschreibt in eine glanzvolle Zeit. Das Cover ist wunderschön und der Klappentext ...

In dem dritten Teil der Modehaus Haynbach Serie sind endlich die "schweren" Zeiten vorbei und es geht wie der Untertitel beschreibt in eine glanzvolle Zeit. Das Cover ist wunderschön und der Klappentext verspricht wieder eine spannende Zeit.
In der Handlung gibt es zwischendurch nochmal eine Zusammenfassung der Familienverhältnisse so könnte man auch ohne Vorkenntnis in die Geschichte einsteigen.
Der Schreibstil ist gut verständlich, leicht zu lesen und der Erzählstil ist locker und lässt sich angenehm verköstigen.

Die 50er-60er Jahre mit dem wirtschaftlichen Aufschwung sind im vollen Gange und wir begleiten in 2 verschiedenen Strängen einmal die jüngere Schwester Mabelle in das Modemekka Paris und weiterhin die erfolgreiche Viktoria mit ihrem eigenen Familienleben im schimmernden München.
In diesem Buch geht es zwar hauptsächlich um Mabelles Situation und ich empfinde das sie von ihrer Sprunghaftigkeit in den vorherigen Teilen sehr viel Reife bekommt und ihr das in ihrer beruflichen Laufbahn viele Freunde und Erfolge einbringt. Dies wird authentisch und sympathisch transportiert.
Und im anderen Strang bekommen die weiteren Familienmitglieder noch mehr Tiefe und ihre persönlichen Schicksale lassen mitfiebern.

Ich werde weiterhin Bücher von Elaine Winter lesen und vergebe für die Haynbachs 4 grossartige Sterne mit einer absoluten Lesempfehlung!.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 24.10.2020

Sehr spannend, sympathische Ermittler, interessante Protagonisten, treibende Handlung

Raum der Angst
0

Nach längerer Thrillerpause habe ich mich an Raum der Angst gewagt da mich das Escape-Room Thema, der Klappentext und die Werbung dazu angesprochen hat.
Dieser Roman schaffte es mich gut zu unterhalten ...

Nach längerer Thrillerpause habe ich mich an Raum der Angst gewagt da mich das Escape-Room Thema, der Klappentext und die Werbung dazu angesprochen hat.
Dieser Roman schaffte es mich gut zu unterhalten und ist im Stile der Filme SAW bzw The Cube die ich sehr mochte.
Die Geschichte ist aufregend, spannend erzählt der Schreibstil ist unaufgeregt treibend und die Ermittler sind sympathisch und agieren logisch.
Unvorhersehbare Wendungen, kurze Kapitel mit schnellen Szenenwechsel und gute Ideen der Tötungsmotive lassen keine Langeweile aufkommen.
Die Handlung ist intelligent ausgedacht transportiert dabei eine abwechslungsreiche, bedrückende Stimmung und hat einen atemlosen Spannungsbogen.
Nichts ist wie es scheint und die Protagonisten und Antogisten schaffen es zu fesseln mit ihrem Umgang der erdachten Szenerien.
Bis zum Schluss weiss man nicht wo die Reise hingeht und was das Motiv sein könnte ich habe jede Sekunde mitgefiebert und wurde auch zwischendurch von der Situation überrascht.
Dies macht für mich einen guten Thriller aus und daher vergebe ich 4 grossartige Sterne mit einer absoluten Leseempfehlung für den Raum der Angst.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 20.10.2020

Biographie die als getarnter Unterhaltungsroman daherkommt.

Der Pate von Berlin
0

Da ich generell an Biographien interessiert bin habe ich zu diesem Buch gegriffen ausserdem war ich an der Geschichte interessiert die der Herr Al-Zein als "Insider" mir als Aussenstehenden zu den Clangeschehnissen ...

Da ich generell an Biographien interessiert bin habe ich zu diesem Buch gegriffen ausserdem war ich an der Geschichte interessiert die der Herr Al-Zein als "Insider" mir als Aussenstehenden zu den Clangeschehnissen hätte erzählen können.
Der Schreibstil ist sehr flüssig und gut verständlich der Erzählstil ist leichtgängig, dabei spannend und das Thema nunmal ein interessantes.
Ich habe das Buch abgeklärt gelesen und mir auch keine Illusionen gemacht daher wurde ich auch nicht enttäuscht das wenig aus dem echten kriminellen Umfeld erzählt wurde.
Herr Al-Zein stellt sich in der Geschichte sehr als Gutmensch, Streitschlichter und Familienvater da der doch nur Geld verdienen will.
Alles was ihm in öffentlichen Medien nachgesagt wird ist verharmlost dargestellt und der Gefängnisaufenthalt macht nur noch stärker.
Das Buch endet pathetisch mit der Aussage die junge Generation aufzuklären zu wollen und aus den eigenen Fehlern zu lernen was eher höhnisch klingt im Anblick seiner Karriereleiter.

Dies alles liest sich wie ein "normaler" Roman mit Thrillelementen das die Geschichte unterhaltsam verkauft.
Mit einem scheinbar sympathischen Antagonisten der das Leben als Abenteuer ansieht, es mit den Gesetzen nicht so genau nimmt und mit der deutschen Behördenwelt fast freundschaftlich verkehrt.
Ich hätte lieber mehr über den echten inneren Kreis erfahren wollen denn ich bin von der "Gefährlichkeit" der Clankonstruktionen überzeugt und finde es mutig das sich Droemer Knaur an so ein "heisses" Pflaster beteiligt.

Hiermit möchte ich unbedingt darauf verweisen das die 4 Sterne sich nur auf den Unterhaltungswert des Buches beziehen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 09.10.2020

Spiekeroog macht süchtig und Fernweh ist vorprogrammiert.

Inselleben
1

Von Jette Hansen lasse ich mich zum dritten Mal auf die Nordseeinsel Spiekeroog entführen und das Fernweh wird durch das wunderschöne Cover gleich noch grösser.
Auf der Insel kommt die Hauptprotagonistin ...

Von Jette Hansen lasse ich mich zum dritten Mal auf die Nordseeinsel Spiekeroog entführen und das Fernweh wird durch das wunderschöne Cover gleich noch grösser.
Auf der Insel kommt die Hauptprotagonistin Franzi irgendwie nicht zur Ruhe trotz ihrer glücklichen Beziehung.
Die liebevoll beschriebene Handlung ist in einem lockeren flüssig zu lesenden Schreibstil mit einem gut verständlichen Erzählstil.
Auch für Quereinsteiger sollte Inselleben kein Problem sein da kleine Verweise die Ereignisse die zu den verschiedenen Konstellationen geführt haben nochmal kurz erklärt werden wenn es unklar sein könnte was kein bisschen störend wirken.
Beim Lesen des Buches kommt ein warmherziges Gefühl auf und man schafft es nicht sich dem Charme des Ortes und der Inselbewohner zu entziehen.
Es ist keine reisserische Geschichte und trotzdem kommt es immer anders als gedacht und das lässt es für den Leser nicht langweilig werden.
Auch der Neuzugang in Franzis und Tammes Leben wirbelt ihren Tagesablauf kräftig durcheinander was spannend zu verfolgen ist.
Die mir schon bekannten Charaktere bekommen noch mehr Tiefe und mit jeder weiteren Seite wird man irgendwie selbst zum Insulaner.
Das Ende ist zwar ein bisschen vorhersehbar lässt mich aber zufrieden mit dem Abschluss der Inseltrilogie zurück und auch keine ungeklärten Fragen offen.
Ich vergebe 4 Sterne mit einer absoluten Leseempfehlung für alle Teile der Spiekeroogtrilogie.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 28.09.2020

Unternehmensgeschichte der 50er Generationswechsel mit diversen Problemen.

Der Schokoladenpavillon
0

Der Schokoladenpavillon entführt uns nach Koblenz in die 50er Jahre des Wiederaufbaus zu der Geschichte des Familienunternehmens der Dorns.
Der vorherige Teil der Autorin "das Rosenpalais" spielte in ...

Der Schokoladenpavillon entführt uns nach Koblenz in die 50er Jahre des Wiederaufbaus zu der Geschichte des Familienunternehmens der Dorns.
Der vorherige Teil der Autorin "das Rosenpalais" spielte in den 20ern und daher erwartet uns hier in diesem Buch ein Generationswechsel mit diversen Problemen.
Es macht Spass die weit verzweigte Familie Dorn mit ihrem Nachwuchs zu erleben die den Unternehmen vorstehen sollen. Die älteren Charaktere sind mir noch bekannt und bin froh über die Legende am Anfang da einige neue Protagonisten im Raum stehen die den Firmenwechsel nachvollziehbar werden lassen. Durch den Krieg sind ein paar Dorns auf der Strecke geblieben so das die Erbfolge sich unvorhergesehen ändert und das zu Problemen führt da die Interessen anders verteilt sind als von den Eltern angedacht.
Die vielfältigen Sichten auf die Familienmitglieder sind abwechslungsreich da sie auch unterschiedliche Eigenschaften besitzen.
Eine Vorkenntnis ist nicht vonnöten da kleine Verweise aufklären und man beim Lesen so Einblicke in die Familienverzweigungen bekommt.

Der Schreibstil ist gut verständlich lässt sich flüssig lesen und der Erzählstil ist locker und treibend dabei.

Kleine Cameoauftritte von Hotel Hohenstein schleichen sich in die Handlung mit ein das ich auch kenne.

Von mir gibt es eine Leseempfehlung mit 4 Sternen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere