Profilbild von kayla

kayla

Lesejury Star
offline

kayla ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit kayla über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 17.11.2020

RomCom in Buchform

Aller guten Dinge sind zwei
0

Die 36jährige Laurie „Loz“ Watkinson fällt aus allen Wolken, als ihr Partner Dan ihr nach 18 Jahren Beziehung den Laufpass gibt. Dabei hatte die Juristin, die ihre biologische Uhr schon ticken hörte, sich ...

Die 36jährige Laurie „Loz“ Watkinson fällt aus allen Wolken, als ihr Partner Dan ihr nach 18 Jahren Beziehung den Laufpass gibt. Dabei hatte die Juristin, die ihre biologische Uhr schon ticken hörte, sich ein Kind von dem Heiratsmuffel gewünscht. Zu allem Überfluss arbeiten Dan und Laurie beide in einer Kanzlei in Manchester. Laurie will das Feld nicht kampflos räumen, zumal ihr Ex bereits eine neue (schwangere!) Freundin hat. Also geht sie zum Schein eine Beziehung mit dem gutaussehenden Casanova Jamie ein, der das Ganze als Karriere-Booster nutzen will – Laurie ist eines der besten Pferde im Stall von Salter & Rowson, ihr guter Ruf kann für den Kollegen nur von Vorteil sein. Doch die Dinge entwickeln sich anders als erwartet …

„Aller guten Dinge sind zwei“ ist die perfekte Lektüre für die U-Bahn. Die Kapitel sind kurz, der Stil ist einfach, aufgelockert wird das Ganze durch Textnachrichten und Ähnliches, was einerseits bewirkt, dass man das Gefühl hat, mittendrin statt nur dabei zu sein. Da es keine Ich-Erzählerin gibt, wird andererseits eine gewisse Distanz zum Leser aufgebaut. Die Autorin hat aber ein Händchen für alltägliche Situationen und lebensnahe Dialoge. Die Figurenzeichnung hätte dennoch einen Tick mehr Tiefgang vertragen; teilweise wirkt der Roman auf mich wie am Reißbrett entworfen, natürlich ist jede fiktionale Geschichte ein Stück weit konstruiert, bei einem guten Buch fällt das allerdings nicht auf. In McFarlanes story gibt es die verrückte beste Freundin, den treulosen Ex und den arroganten Schönling. Mir ist natürlich klar, dass stereotype Erzählelemente keine Seltenheit in diesem Genre sind, über ein wenig mehr Raffinesse (und Romantik!) hätte ich mich dennoch gefreut. Die Vorhersehbarkeit der Handlung störte mich jedoch nicht. Die Diversität der Figuren ist das große Plus des Romans, sie bildet sehr schön die Realität moderner Großstädte ab, Lauries Kollege Bharat etwa ist ein Sikh, ich frage mich jedoch, ob die weiße Autorin die Erfahrungen afrobritischer Frauen wirklich nachvollziehen kann (Laurie hat eine schwarze Mutter & einen weißen Vater).
Die Erzählung bietet gute Unterhaltung, als Autorin hätte ich die Geschichte jedoch etwas gestrafft.

Fazit:

Chick-Lit mit kleinen Schwächen. „Aller guten Dinge sind zwei“ von Mhairi McFarlane ist eine locker-leichte Lektüre für Zwischendurch.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 25.10.2020

Eine Liebe in Louisiana

Love is Bold – Du gibst mir Mut
0

1. Love is Loud – Ich höre nur Dich
2. Love is Bold - Du gibst mir Mut
3. Love is Wild – Uns gehört die Welt
Schauplatz New Orleans:
Bonnie Bailey ist Kontrabassistin in der Band „After Hours“ und bereits ...

1. Love is Loud – Ich höre nur Dich
2. Love is Bold - Du gibst mir Mut
3. Love is Wild – Uns gehört die Welt
Schauplatz New Orleans:
Bonnie Bailey ist Kontrabassistin in der Band „After Hours“ und bereits seit dreizehn Jahren heimlich in ihren Bandkollegen Jasper Hughes verliebt. Als dessen Frau Blythe, die zugleich Bonnies beste Freundin ist, an Bauchspeicheldrüsenkrebs erkrankt und jung verstirbt, werden Bonnies Gewissensbisse nicht weniger. Jasper hat mit einem Schuldenberg zu kämpfen und er möchte seinen trauernden Kindern ein guter Vater sein.
Werden Bonnie und Jasper trotz aller Hindernisse ein Paar?

Nach der Lektüre von „Daisy Jones and the Six“ wollte ich unbedingt wieder einen Liebesroman lesen, in dem eine Band eine tragende Rolle spielt. Als ich dann „Love is bold – Du gibst mir Mut“ (den Titel und das Cover finde ich wunderschön) lesen durfte, habe ich mich tierisch gefreut!
Es gibt viele New Adult Romane mit alternierenden Perspektiven (er sagt/sie sagt), aber „Love is bold“ hebt sich von anderen Romanen durch seine kunstvollen Zeitsprünge und Rückblenden ab, der Mehrwert des Romans besteht in der nicht – linearen Erzählweise. Diese bewirkt, dass man sich keine Sekunde lang beim Lesen langweilt! Die Kapitel sind kurz, der Roman ist, wenn man vom letzten Drittel einmal absieht, eigentlich perfekt gegliedert. Das setting ist farbenfroh, die Figuren haben Potential, die Handlung ist nicht uninteressant. Mir gefiel es, dass der Wert der Freundschaft betont wurde; die Protagonistin Bonnie ist loyal, hilfsbereit und freundlich, sie hat keine negativen Charakterzüge (man kann ihr die Liebe zu Jasper nicht verübeln), und sie wird in keiner Weise stereotyp dargestellt. Sie ist Afroamerikanerin, und es ist einerseits toll, dass die Protagonistin zur Abwechslung mal nicht blond und blauäugig ist, außerdem wäre es angesichts der Bevölkerungsstruktur von New Orleans vielleicht seltsam, keine afroamerikanische Hauptfigur in die Geschichte einzubauen. Andererseits finde ich, dass idealerweise schwarze Frauen über schwarze (auch fiktionale) Frauen schreiben sollten, wenn die Darstellung authentisch sein soll. Der Roman ist aber in keiner Weise mit Kathryn Stocketts umstrittenen Roman vergleichbar, auch wenn Bonnie, deren Vater außer ihrer eigenen noch „zwei weitere Familien“ verlassen hat, an einer Stelle von ihrer „Hood“ spricht. Als weiße Frau sollte ich mir in dieser Frage vielleicht kein Urteil anmaßen, afrodeutsche/afroamerikanische/PoC Leserinnen und Leser haben eher „ein Wörtchen mitzureden“.
Eine große Stärke des Romans ist die Diversität der Figuren, die Charaktere sind bunt und vielfältig, es gibt neben einer Rollstuhlfahrerin auch eine Transperson. Ich hätte mir jedoch eine filigranere Figurenzeichnung gewünscht, Jasper ist fast zu gut, um wahr zu sein, und überhaupt sind alle schön, cool und sie haben ein gutes Herz. Alle – bis auf Curtis. Für mich ist er die glaubwürdigste Figur, er hat Ecken und Kanten. Jaspers wohlhabende Eltern sind leider das wandelnde WASP-Klischee. Bonnie ist „klein“ & „ein heißer Feger“, ich hätte es spannend gefunden, wenn sie durchschnittlich gewesen wäre. Gut gefiel mir, dass ihre Hilfsbereitschaft positiv besetzt ist & dass sie kein „harter Hund“ ist, auch Jaspers Selbstzweifel waren überzeugend. Das sonntägliche Kirchenfrühstück bei Bonnies Mutter gehörte zu meinen Lieblingsszenen. Auch die erfrischend realistische, verantwortungsvolle Darstellung von Sexualität (explizite, aber nicht unbedingt realistische Liebesszenen gehören bei NA – Romanen fast schon zum Inventar) ist lobenswert. (Vor)pubertäre Gefühle, die Verwirrung der ersten Verliebtheit beschreibt Kathinka Engel perfekt! Liebesromane müssen romantisch sein. Für „Love is bold“ hätte ich mir jedoch die Anwendung der Maxime „Weniger ist mehr“ gewünscht, manche Passagen waren mir schlicht zu kitschig, oft wurde zu dick aufgetragen, als Lektorin hätte ich auch einem sich anbahnenden Konflikt im Mittelteil mehr Raum gegeben und den überlangen Schlussteil der Geschichte gekürzt. Emotional hat mich die Liebesgeschichte leider nicht ganz erreicht, und ich hätte mich über noch mehr Musik in der story gefreut (als die Band „Move on up“ von Curtis Mayfield spielte, war ich restlos begeistert!). Aber was nicht ist, kann ja noch werden. „Love is bold“ ist der Mittelteil einer Trilogie. Auf den nächsten Band („Love is wild- uns gehört die Welt“) bin ich gespannt!




  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 10.10.2020

Auf der Flucht

Baskische Tragödie
0

„Doch das weiße Pulver schmeckte nicht süß. […] Es schmeckte nach fast nichts. Leicht bitter, irgendwie chemisch.“

„Baskische Tragödie“ von Alexander Oetker ist der vierte Teil einer Reihe rund ...

„Doch das weiße Pulver schmeckte nicht süß. […] Es schmeckte nach fast nichts. Leicht bitter, irgendwie chemisch.“

„Baskische Tragödie“ von Alexander Oetker ist der vierte Teil einer Reihe rund um einen französischen Polizisten, Luc Verlain.
Die optische Aufmachung der Reihe mag ich sehr gern, ich fühle mich bei dem Blick auf’s Cover an mein altes Französischlehrbuch erinnert, die französischen Einsprengsel im Text machen auch Sinn.
Alexander Oetker war Frankreichkorrespondent, er kennt also die Grande Nation recht gut.

Worum geht’s?

Luc Verlain wähnt sich am Ziel seiner Träume: Seine Traumfrau (und Kollegin) Anouk erwartet ein Kind von ihm, das Leben könnte nicht schöner sein, das Paar malt sich eine rosige Zukunft aus.
Doch als ein kleiner Junge aufgrund von Drogen an einem Strand in der Aquitaine zu Tode kommt, ist es mit der Idylle vorbei. Immer neue Päckchen werden angespült; außerdem geht Luc einer Spur nach, die ins Baskenland führt. Doch dies erweist sich als schwerer Fehler: Verlaine wird des Drogenschmuggels bezichtigt und als Mörder festgenommen. Doch ihm gelingt die Flucht, und es beginnt ein Wettlauf gegen die Zeit…
„Baskische Tragödie“ ist ein spannender, temporeicher Frankreichkrimi. Obwohl es sich bei dem Band bereits um den vierten Teil einer Serie handelt, kann man den Roman auch gut als stand alone lesen (natürlich kann es auch nicht schaden, zuerst den Auftaktband „Retour“ und die folgenden Bände zu lesen). Man kann aus dem Text Rückschlüsse ziehen. Ich fühlte mich gut unterhalten, ich muss aber sagen, dass mir die Raffinesse einer Fred Vargas fehlte, oder (was fast noch wichtiger ist) die literarische Qualität der Krimis von Bernard Minier (ich denke an „Schwestern im Tod“). Manche Formulierungen in „Baskische Tragödie“ waren mir persönlich definitiv zu kitschig, sodass ich das Ganze fast ein wenig seicht fand („Ihre unglaublichen Beine, schlank und muskulös“).

Davon abgesehen ist „Baskische Tragödie“ aber ein solider Krimi.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 07.10.2020

Blieb leider hinter meinen Erwartungen zurück

Audrey Hepburn und der Glanz der Sterne (Ikonen ihrer Zeit 2)
0

Romanbiographien sind populär. Im Aufbau Verlag wurde beispielsweise „Frida Kahlo und die Farben des Lebens“, ein Roman über das Leben der mexikanischen Ausnahmekünstlerin veröffentlicht. Bei der hier ...

Romanbiographien sind populär. Im Aufbau Verlag wurde beispielsweise „Frida Kahlo und die Farben des Lebens“, ein Roman über das Leben der mexikanischen Ausnahmekünstlerin veröffentlicht. Bei der hier vorliegenden Publikation aus dem Ullstein Verlag handelt es sich um die Romanbiographie der 1929 geborenen Schauspielerin Audrey Hepburn. Es ist also ein Mix aus fiktionalen und nicht-fiktionalen Elementen, der zweite Band der Reihe „Ikonen ihrer Zeit“ (Der erste Band heißt ‚Madame Curie und die Kraft zu träumen`). Der Roman ist gut gegliedert, die Kapitel werden mit Zitaten der Protagonistin eingeleitet.
Als großer Fan der Filme “Breakfast at Tiffany’s“ , “Sabrina“ oder “Roman Holiday“ musste ich das Buch unbedingt lesen!
Leider wirkt „Audrey Hepburn und der Glanz der Sterne“ aber eher wie eine Fleißarbeit und nicht wie eine Herzensangelegenheit der Autorin Juliana Weinberg auf mich.

Man erfährt jedoch Interessantes. Audreys Kindheit in den Niederlanden war geprägt von Entbehrungen und dem Verlust des Vaters. Er verließ die Familie, als Audrey noch klein war. Ihre Mutter war Audrey jedoch eine große Stütze und sie förderte auch den Traum ihrer Tochter vom Tanzen. Zwar wurde die zierliche Frau dann nicht Primaballerina, aber eine Schauspielerin in Hollywood, die durch ihre Eleganz und die Kreationen von Givenchy zur Stilikone wurde. Diese Details machen die Lektüre spannend; sprachlich und stilistisch kann die Autorin Juliana Weinberg jedoch nicht überzeugen; es ist alles recht einfach gehalten und manche Formulierungen fand ich regelrecht kitschig. Schade, denn das Sujet ist wirklich faszinierend!
Trotzdem habe ich es nicht bereut, „Audrey Hepburn und der Glanz der Sterne“ gelesen zu haben, eine uneingeschränkte Empfehlung kann ich aber leider nicht aussprechen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 03.09.2020

Historischer Krimi

Der falsche Preuße
0

„War der Rest Münchens quirlig, voller dicker Pferde und stämmiger Bauern in Tracht, so schlug die Prachtstraße eine Schneise von fast brutaler Schönheit durch diesen menschlichen Ameisenhaufen. Eine italienische ...

„War der Rest Münchens quirlig, voller dicker Pferde und stämmiger Bauern in Tracht, so schlug die Prachtstraße eine Schneise von fast brutaler Schönheit durch diesen menschlichen Ameisenhaufen. Eine italienische Idealstadt auf der falschen Seite der Alpen, in der gut betuchte Flaneure verkehrten. Sogar ein poliertes Automobil fuhr an Gryszinski vorbei, noch so ein Zeichen unaufhaltsamer Neuerungen.“

Ein Preuße in Bayern, das erinnert zunächst an den Rheinländer in Berlin, Gereon Rath. Die Reihe aus Volker Kutschers Feder ist auch erfolgreich unter dem Titel „Babylon Berlin“ verfilmt worden.

Worum geht’s in „Der falsche Preuße“?

Intrigen auf höchster Ebene:
Die Kriminalistik steckt noch in den Kinderschuhen, als Wilhelm Freiherr von Gryszinski von Preußen nach Bayern zieht, um als Sonderermittler für die Königlich Bayerische Polizeidirektion tätig zu werden.
Fingerabdrücke, die Sicherung von Spuren am Tatort – Neuland!
In Bayern muss ein mysteriöser Fall aufgeklärt werden: Ein Bierbeschauer wird tot an der Isar aufgefunden. Neben der Leiche findet man den Abdruck eines Elefantenfußes, außerdem ist sie in einen Federumhang gehüllt…
Uta Seeberg entführt den Leser ins neunzehnte Jahrhundert, sie beschreibt die Verhältnisse in München sehr anschaulich. Auch die Figuren sind schillernd und bunt, es gibt zum Beispiel einen sehr exzentrischen Mann, der eine nicht unwichtige Rolle spielt. Dennoch hätte ich mir stellenweise eine detailliertere Charakterisierung gewünscht. Die historisch – akkurate Einbettung ist die große Stärke des Romans, wenn man jedoch einen spannungsgeladenen, actionreichen historischen Krimi lesen will, wird man von „der falsche Preuße“ vielleicht enttäuscht sein, da das pacing eher gemächlich ist; es gibt auch Längen in der Erzählung.
Die authentische Beschreibung der historischen Details gefiel mir jedoch sehr gut!
„Der falsche Preuße“ ist der Auftaktband zu einer neuen Reihe, daher darf man auf die Folgebände gespannt sein.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere