Ein gewagter Plan mitten im Trubel des größten Volksfestes der Welt Das Schankmädchen Colina will raus aus der Armut. Gewitzt schafft sie es, Gouvernante im Hause des ehrgeizigen Brauers Prank zu werden. Er steckt in Machtkämpfen um das Oktoberfest, seine Tochter Clara will er verheiraten, um dort Einfluss zu gewinnen. Nur Colina weiß, dass Clara ganz andere Träume hat. Dabei hat Colina selbst Geheimnisse zu hüten, Geheimnisse, die den jungen Polizeiinspektor Aulehner interessieren. Als das Oktoberfest beginnt, muss Colina wieder von vorn anfangen. Inmitten der Welt der Bierbuden und lichterstrahlenden Karussells will sie um ihre Chance im Leben kämpfen – und fasst einen gewagten Plan, der das ganze Oktoberfest auf den Kopf stellen könnte …
Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen
Das Hörbuch aus der Feder von Petra Gill und gesprochen von Lisa Maria Potthof nimmt uns mit nach München. Dort lernen wir Colina das Schankmädchen kennen. Eine Frau die mit den Schicksalen ihres Lebens ...
Das Hörbuch aus der Feder von Petra Gill und gesprochen von Lisa Maria Potthof nimmt uns mit nach München. Dort lernen wir Colina das Schankmädchen kennen. Eine Frau die mit den Schicksalen ihres Lebens trotzdem ihren Weg geht. Und an ihren Aufgaben wächst.
Die Sprecherin Lisa Maria Potthof gefällt mir gut , hat sie eine angenehme Stimme der man gerne zu hört.
Mich hat die Geschichte gefesselt und habe mit Colina , Klara und den anderen mitgefiebert.
Eine historische Geschichte, wo man viel über das Leben der damaligen Zeit erfährt.
Es schreibt das Jahr 1900 in München kurz vor dem Oktoberfest. Colina ist nicht mehr als Schankmädchen glücklich. Sie findet eine Anzeige, in der eine Anstandsdame für die Tochter des neu zugezogenen ...
Inhalt:
Es schreibt das Jahr 1900 in München kurz vor dem Oktoberfest. Colina ist nicht mehr als Schankmädchen glücklich. Sie findet eine Anzeige, in der eine Anstandsdame für die Tochter des neu zugezogenen Bierbrauers Prank gesucht wird. Kurz entschlossen bewirbt sie sich dort mit gefälschten Zeugnissen. Um die Konkurrenz auszuschalten, gelingt Colina eine witzige Idee.
Pranks Tochter Clara ist eine junge naive Frau. Eines Abends gehen Clara und Colina zu einer Feier. Dort hat Colina sie jedoch schnell aus den Augen verloren und Clara vergnügt sich mit einem Mann. Dies hat zur Folge, dass Clara schwanger wird. Nur eine Hochzeit mit dem mächtigen Anatol Stifter kann diese Schande vertuschen. Doch als das Oktoberfest beginnt und die Hochzeit dank einer Karikatur abgesagt wird, ist Clara plötzlich verschwunden.
Und immer noch wird ein Mörder gesucht. Und der Brauer Prank hatte einen guten Grund einen Mord zu begehen, damit er seine Bierburg erschaffen kann.
Sprecherin:
Die Sprecherin Lisa Maria Potthoff hat eine angenehme und sympathische Stimme. Genau an den richtigen Stellen betont sie die Dialoge oder spricht bayrisch. Man kann deutlich die unterschiedlichen Personen in den Dialogen herausfiltern und deren Gefühle nachempfinden.
Cover:
Zuerst hat mich das Cover angesprochen. Es soll Clara und Colina auf dem Oktoberfest dar-stellen. Die Farben sind alle passend und dezent gewählt.
Fazit:
Dieser historische Roman bzw. Hörbuch ist wirklich toll. Viele Schauplätze und unterschiedliche Charaktere, wobei man sehr gut hinterherkommt. Witzige und charmante Dialoge sowie Handlungen verpassen dem Hörbuch den richtigen Schliff.
Es werden auch viele kritische Themen angesprochen.
Ich kann das Hörbuch auf jeden Fall empfehlen. Die Stimme und Darbietung der Sprecherin sind einzigartig. Auch die Geschichte hat viele Spannungsbögen.
Um dieses Jahr doch noch das Oktoberfest-Feeling zu bekommen, ist dieses Hörbuch defintiv geeignet. Auch wenn man sich ein paar Jahre zurückversetzt fühlt.
Hauptfigur in diesem Roman ist das Schankmädchen Colina, das schon einiges hinter sich hat. Sie ist verheiratet, hat einen kleinen Sohn, wurde aber in ihrer Ehe so stark misshandelt, dass sie nach München ...
Hauptfigur in diesem Roman ist das Schankmädchen Colina, das schon einiges hinter sich hat. Sie ist verheiratet, hat einen kleinen Sohn, wurde aber in ihrer Ehe so stark misshandelt, dass sie nach München geflohen ist. Hier hofft sie, sich verstecken zu können vor ihrem brutalen Ehemann. Ihren kleinen Sohn hat sie bei einer Freundin untergebracht und schickt regelmäßig Geld. Da sie als Schankmädchen nicht genug verdient, beschließt sie, ihr Glück als Gouvernante zu versuchen. Mit ein paar Tricks schafft sie es, eine Stelle zu bekommen, muss aber feststellen, dass ihre Aufgabe nicht einfach ist. Die Tochter des Hauses, Klara, soll verheiratet werden, weigert sich aber, und Colina bekommt größere Probleme.....
Historisch gesehen geht es um die Kämpfe der Wirte und Bierbrauer und ihre Stellung auf dem Oktoberfest. Einige Großbrauer wollen die kleineren Wirte vertreiben, die sich aber natürlich wehren. So geschieht auch bald ein Mord sehr skurriler Art, es wird der Kopf eines Wirtes gefunden, der abgenagt aussieht, die Polizei ermittelt....Natürlich sind die Methoden noch nicht so fortschrittlich wie heute, und es entstehen einige Probleme.
Der Roman zeigt auch, wie desaströs die Stellung der Frau in dieser Zeit war. Sie hatte sich unterzuordnen und keine gesetzlichen Rechte. Colina konnte gegen ihren gewalttätigen Mann nichts unternehmen, es nur aushalten. Wie furchtbar! Heutzutage unvorstellbar....Aber Colina ist mutig und intelligent, sie kämpft und findet Wege, sich zu befreien. Auch schafft sie es, die anderen Schankmädchen, die alle ohne feste Anstellung und ohne festen Lohn arbeiten, zu einer kleinen Rebellion zu bewegen. Sie ist sympathisch und ein wunderbares Beispiel dafür, dass es sich lohnt zu kämpfen. Ich denke, sie hätte gut in die Liga der Frauenrechtlerinnen gepasst. Ebenso wie Klara, die Colina aus voller Überzeugung unterstützt.
Auch Oberwachtmeister Aulehner hat mir gefallen, denn er ließ als Polizist nicht nur das Gesetz regieren, sondern zeigte auch sehr viel Menschlichkeit, eine Wohltat bei den rauen Sitten, die damals zutage traten.
Mir hat der Roman sehr gut gefallen, er ist spannend geschrieben, in ansprechendem Schreibstil und sehr informativ. Die historischen Hintergründe und die vielen Details dazu haben mich beeindruckt und mir vor Augen geführt, wieviel sich doch in 120 Jahren ändern kann.
Ich kann diesen Roman wärmstens empfehlen: kurzweilig, unterhaltsam und informativ - einfach lesenswert!
Colina ist eigentlich nur ein Schankmädchen, aber sie will mehr. Sie versucht sich als Gouvernante für die eigenwillige Clara und schon bald stecken sie in einem Skandal. Dann steht das große Volksfest ...
Colina ist eigentlich nur ein Schankmädchen, aber sie will mehr. Sie versucht sich als Gouvernante für die eigenwillige Clara und schon bald stecken sie in einem Skandal. Dann steht das große Volksfest an und Colina kämpft für ein besseres Leben, für sich aber auch für ihren Schützling.
Erst einmal war es für mich ein großes Vergnügen in die Zeit 1900 einzutauchen, aber auch nach München. Der Roman war definitiv mal was anderes, aber hat gezeigt, dass es sich immer lohnt, um seine Träume zu kämpfen. Frauen hatten damals noch eine andere Stellung wie heute und hatten es in vielerlei Hinsicht nicht leicht. Sie mussten sich unterordnen, durften nicht widersprechen etc. Der Roman hat es wunderschön erzählt, dass es auch anders geht.
Anfangs hatte ich mit der Sprecherin so meine Probleme, aber das gibt sich mit der Zeit.
Dieses Jahr kein Oktoberfest wegen Corona aber wie war es eigentlich auf dem Oktoberfest 1900?
Petra Grill nimmt den Lesern und Hörer mit auf eine Reise in der Vergangenheit zurück zum Oktoberfest 1900 ...
Dieses Jahr kein Oktoberfest wegen Corona aber wie war es eigentlich auf dem Oktoberfest 1900?
Petra Grill nimmt den Lesern und Hörer mit auf eine Reise in der Vergangenheit zurück zum Oktoberfest 1900 wo kleine Wirten und Bierbrauereien ihre Buden auf dem Oktoberfest hatten und es noch keine großen Zelte gab. Colina arbeitet in ein Wirtshaus und deswegen auch auf dem Oktoberfest aber Änderungen bahnen sich an. Colina möchte mehr und fängt als Gouvernante an. Die großen Bierbrauer möchte auch mehr, mehr Geld mehr Bekanntheit.
Corinas Zeit als Gouvernante ist kurz und sie kehr zurück in de Wirtschaft aber sie hat einen Plan.
Eine mitreißende Geschichte in eine Zeit wo alles anders war und Frauen meint minder wertigen Jobs hatte und sich vieles Gedulden lassen mussten.