Cover-Bild Frostgrab
(106)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
15,00
inkl. MwSt
  • Verlag: HarperCollins
  • Themenbereich: Belletristik - Thriller: Psycho
  • Genre: Krimis & Thriller / Krimis & Thriller
  • Seitenzahl: 416
  • Ersterscheinung: 27.10.2020
  • ISBN: 9783959675529
Allie Reynolds

Frostgrab

Jürgen Bürger (Übersetzer)

Die Snowboarderin Milla trifft auf einer einsamen Lodge in den französischen Alpen ihre Clique von früher wieder. An diesem Ort haben sie vor zehn Jahren gemeinsam trainiert, bis eine Tragödie alles zunichtemachte. Doch was Milla als harmloses Wiedersehen ansah, entwickelt sich schnell zum gnadenlosen Psychospiel. Plötzlich sind die Handys verschwunden, und die Seilbahn steht still. Dann ist der Erste von ihnen tot. Die eisige Bergspitze droht zum Grab für sie alle zu werden, wenn sie nicht ihr düsterstes Geheimnis offenbaren. Und jeder hat etwas zu verbergen. Besonders Milla.

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 10.11.2020

Jeder hat etwas zu verbergen....

0


Vor zehn Jahren waren sie eine Clique erfolgreicher Snowboarder, die zusammen in den französischen Alpen trainierten. Milla, Brent, Curtis, seine Schwester Saskia und noch ein paar mehr. Doch innerhalb ...


Vor zehn Jahren waren sie eine Clique erfolgreicher Snowboarder, die zusammen in den französischen Alpen trainierten. Milla, Brent, Curtis, seine Schwester Saskia und noch ein paar mehr. Doch innerhalb der Clique gab es nicht nur Freundschaft, sondern auch extreme Rivalität und Eifersucht. Zum internationalen Erfolg gehört auch der eiserne Wille, zu gewinnen. Und manche sind bereit, dafür alles zu tun.
Als eines Tages Saskia spurlos verschwindet, bricht die Clique auseinander, der Kontakt bricht ab. Nun, 10 Jahre später wird Milla zu einem Treffen mit den alten Freunden in die Alpen-Lodge eingeladen. Widerstrebend, aber auch neugierig sagt sie zu. Doch in der einsamen Lodge zeigt sich schnell, dass keiner weiß, wer eigentlich die Einladungen verschickt hat. Die Handys verschwinden, die Seilbahn steht still und sogar der Strom fällt aus. Jeder von ihnen verdächtigt den anderen, plötzlich fehlen Dinge oder jemand sieht eine davonhuschende Gestalt. Und offenbar hat auch jeder von ihnen mit dem Verschwinden Saskias zu tun, jeder hat etwas zu verbergen. Diese gruselige Atmosphäre versteht Reynolds meisterhaft umzusetzen, man ertappt sich dabei, sich ständig umzusehen. Nicht umsonst heißt das Original ,,Shiver". Für mich als Nicht-Snowboarder fallen allerdings die detaillierten Schilderungen der Trainingsfahrten in der Vergangenheit mit Tricks und Sprüngen etwas zu ausführlich aus. Gut dagegen kann man sich in die Protagonistin versetzen, die für ihren Erfolg sehr hart trainiert und ihren Körper bis aufs Äußerste schindet.
Ein Gänsehaut-Thriller mit überraschenden Wendungen!

Veröffentlicht am 09.11.2020

Ein spannendes Winterbuch

0

Die Snowboarderin Milla trifft auf einer einsamen Lodge in den französischen Alpen ihre Clique von früher wieder. An diesem Ort haben sie vor zehn Jahren gemeinsam trainiert, bis eine Tragödie ...

Die Snowboarderin Milla trifft auf einer einsamen Lodge in den französischen Alpen ihre Clique von früher wieder. An diesem Ort haben sie vor zehn Jahren gemeinsam trainiert, bis eine Tragödie alles zunichtemachte. Doch was Milla als harmloses Wiedersehen ansah, entwickelt sich schnell zum gnadenlosen Psychospiel. Plötzlich sind die Handys verschwunden, und die Seilbahn steht still. Dann ist der Erste von ihnen tot. Die eisige Bergspitze droht zum Grab für sie alle zu werden, wenn sie nicht ihr düsterstes Geheimnis offenbaren. Und jeder hat etwas zu verbergen. Besonders Milla.

Ein Psychothriller für nicht ganz so harte. Stellenweise War es fast zu seicht.
Aber dennoch ein schreckliches Szenario, alleine schon die Vorstellung, das Handy ist weg, versetzt Jugendliche schon in Schockstarre.
Eine spannende aufgebaute Jugendstrafe mit einigen Überraschungsmomenten. Die Charaktere waren alle so in sich selbst verliebt, dass sie schon teilweise sehr unsympathisch rüberkamen.
Ich hätte mir ein wenig mehr Thrill gewünscht, etwas mehr Psycho, dann wäre das Buch sehr gut gewesen. So war es spannende Unterhaltung mit einigen Längen.

Veröffentlicht am 08.11.2020

Eiskalte Spannung

0

Ich schwanke die ganze Zeit zwischen den Sternen, denn so recht weiß ich nicht, wie ich es bewerten soll...
Es war zwar echt spannend, doch als die Auflösung kam, wer hinter allem steckte, war ...

Ich schwanke die ganze Zeit zwischen den Sternen, denn so recht weiß ich nicht, wie ich es bewerten soll...
Es war zwar echt spannend, doch als die Auflösung kam, wer hinter allem steckte, war ich wenig überrascht. Das fand ich in diesem Fall jetzt nicht wirklich schlimm, aber was mich schon sehr gestört hat, war, dass mir die meisten Charaktere echt nicht sympathisch waren 😅.
Gut, einige waren von Anfang an nicht als sympathisch ausgelegt, weshalb es eigentlich nichts ist, was man der Autorin vorhalten kann und auch die Dinge, die ich an der Protagonistin nicht mochte, konnte ich nachvollziehen, aber es ist schon anstrengend sich die ganze Zeit im „Kopf“ einer Person zu befinden die man nicht mag. Im Grunde gab es für mich in der Gruppe nur eine Person, die ich mochte, weshalb mein Interesse, wenn es nicht gerade um diese ging oder Action angesagt war, ziemlich im Keller war 😅.
Gut, dass es in diesem Thriller viel Action gab und man die meiste Zeit weniger mit den Charakteren an sich beschäftigt war, sondern als Leser mitzuermitteln. Immer wieder zu hinterfragen was stimmt, versuchen sich zusammenzureimen was vor 10 Jahren passiert ist und nach Motiven zu suchen hat Spaß gemacht, sowie Zeit in diesem besonderen Setting zu verbringen.
Die Story spielt nämlich auf einem Gletscher in den französischen Alpen, im jetzt und vor 10 Jahren, als die Protagonisten jünger waren und Karrieren als Profi Snowboarder anstrebten.
Das Thema Snowboard an sich fand ich auch sehr spannend, besonders da die Autorin ja in Wirklichkeit auch in diesem Gebiet Profisportlerin war. Das blöde war nur, dass immer wieder Fachbegriffe eingestreut wurden, ohne sie je zu erklären. Es fielen Namen von Tricks, unter den sich die meisten wohl nichts vorstellen können und die man erst einmal ergooglen muss, wenn man wissen will, was genau im Buch geschieht.
Ich als jemand, der sonst nie Thriller liest, fand es also insgesamt ganz gut, kann aber nur raten, dass Buch mit einer Decke auf dem Schoß zu lesen, denn zumindest musste ich gleich frieren, wenn ich Sätze wie „Minus zwanzig Grad“ oder „Schnee bis zu den Knien“ las 🥶 😂

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 08.11.2020

Im Gletscher verborgen

0

Frostgrab wurde von Allie Reynolds geschrieben. Die Geschichte wird aus der Sicht von Milla erzählt und wechselt von Kapitel zu Kapitel von Gegenwart zur Vergangenheit und wieder zurück. Es ist spannend ...

Frostgrab wurde von Allie Reynolds geschrieben. Die Geschichte wird aus der Sicht von Milla erzählt und wechselt von Kapitel zu Kapitel von Gegenwart zur Vergangenheit und wieder zurück. Es ist spannend immer mehr darüber zu erfahren, was genau vor 10 Jahren passiert.

Klappentext:
Die Snowboarderin Milla trifft auf einer einsamen Lodge in den französischen Alpen ihre Clique von früher wieder. An diesem Ort haben sie vor zehn Jahren gemeinsam trainiert, bis eine Tragödie alles zunichtemachte. Doch was Milla als harmloses Wiedersehen ansah, entwickelt sich schnell zum gnadenlosen Psychospiel. Plötzlich sind die Handys verschwunden, und die Seilbahn steht still. Dann ist der Erste von ihnen tot. Die eisige Bergspitze droht zum Grab für sie alle zu werden, wenn sie nicht ihr düsterstes Geheimnis offenbaren. Und jeder hat etwas zu verbergen. Besonders Milla.

Meine Meinung:
Cover und Titel passen sehr gut zum Thema der Geschichte. Der Schreibstil von Allie Reynolds hat mir gut gefallen. Die Geschichte hat sich locker und flüssig am Stück lesen lassen. Die Zeitwechsel fand ich sehr gelungen, wobei ich manchmal am liebsten die Gegenwart übersprungen hätte und direkt das Geschehen von vor 10 Jahren weitergelesen hätte.
Die Charaktere haben mir gut gefallen, auch wenn man nicht unbedingt viel über sie erfahren hat. Dadurch, dass aus Millas Perspektive erzählt wird, war sie mir von Anfang an sympathisch. Gewinnen scheint für sie sehr relevant zu sein. Dass sie sich dann jedoch auf ein solches Niveau, wie Saskia herunterlässt, hätte ich nicht von ihr erwartet.
Besonders aus dem Charakter von Saskia war ich fasziniert. Ich bin nicht so richtig schlau aus ihr geworden. Je mehr ich gelesen habe, was sie Milla und den anderen aus der Clique angetan hat und dabei auch nicht vor ihrem Bruder halt gemacht hat, hat mich immer mehr sauer auf Saskia gemacht. Bis ich irgendwann gedacht habe, es geschieht ihr eigentlich ganz recht.
Auch wenn mir bis zum Ende hin nicht klar gewesen ist, wer die Finger im Spiel hat und es schon ganz unterhaltsam war, hat mir etwas die Spannung gefehlt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 08.11.2020

Rache kalt genossen

0

Rache kalt genossen

Zum Inhalt:
Vor 10 Jahren verschwand die Snowboarderin Saskia und wurde für tot erklärt. Jetzt bekommen die fünf Mitglieder ihrer alten Clique die Einladung zu einem Wiedersehen auf ...

Rache kalt genossen

Zum Inhalt:
Vor 10 Jahren verschwand die Snowboarderin Saskia und wurde für tot erklärt. Jetzt bekommen die fünf Mitglieder ihrer alten Clique die Einladung zu einem Wiedersehen auf einer Berghütte. Kaum sind sie oben, steht die Anklage im Raum, dass einer von ihnen Saskia ermordet hat. Und dann sind die Handys weg, der Strom fällt aus und es scheint, dass sich noch jemand am Berg herumtreibt, - oder ist es doch ein Mitglied der Gruppe?

Mein Eindruck:
Die ehemalige Snowboarderin Allie Reynolds hat sich für ihr Debüt ein Metier zur Grundlage gemacht, in dem sie sich auskennt: Die Disziplin Freestyle mit dem Snowboard. Zwar verlieren Nicht-Insider schnell den Überblick bei den ganzen beschrieben Moves und Sprüngen, - der Enthusiasmus und der unbedingte Wille zum Sieg ist jedoch auch für Nichtsportler spürbar und wird so insbesondere zu einem Pfund, wenn die Autorin das Geschehen von vor 10 Jahren schildert. Die Vorkommnisse sind glaubhaft, die Schwingungen in der Gruppe gut erzählt und die Charaktere interessant gezeichnet.
Doch auch die Gegenwart macht sehr lange viel Spaß, da die aufkommende Angst innerhalb der Gruppe wirklich gut beschrieben ist, jeder verdächtig scheint und erst spät einer in dieser Art von Lektüre geübten Person klar wird, wie der Hase läuft. Der sich daraus ergebene Showdown ist jedoch gegenüber seiner Hinführung irgendwie zu undramatisch (dann ist halt jemand tot) und gar keinen Gefallen tut sich die Autorin mit dem Epilog (wer hat eigentlich beschlossen, dass man immer einen Epilog braucht?), bei dem die Überlebenden die Ereignisse – und zwar auch die von vor 10 Jahren - so abgeschüttelt haben, dass ihr schlechtes Gewissen und die daraus resultierenden Gefühlsqualen bei dem Treffen unglaubhaft werden.
Doch bis dahin ist das Buch brillant und verliert nur einen Punkt zur Höchstwertung.

Mein Fazit:
Für dieses Debüt die Silbermedaille