Profilbild von Eponine

Eponine

Lesejury Star
offline

Eponine ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Eponine über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 07.01.2021

Mystisch und schnörkellos

Das Erbe der Vogelmenschen
0

In meinen frühen Lesejahren habe ich Federica de Cescos Jugendbücher verschlungen. Schon damals umgaben ihre spannenden Geschichten oftmals einen Hauch von Esoterik. Gerade diese Mischung aus realistischem ...

In meinen frühen Lesejahren habe ich Federica de Cescos Jugendbücher verschlungen. Schon damals umgaben ihre spannenden Geschichten oftmals einen Hauch von Esoterik. Gerade diese Mischung aus realistischem Plot mit einer Würze Mystik haben mich immer schon fasziniert. Später, als Federica de Cesco begann Erwachsenenbücher zu schreiben, vermochten mich diese leider weniger in ihren Bann zu ziehen. Woran das lag, kann ich mir heute nicht erklären. Möglicherweise war ich zu dem Zeitpunkt noch etwas zu jung für diese Art von Büchern. Als ich jedoch dieses neue Buch von ihr entdeckte, hat mich erst das Titelbild und dann auch die Kurzbeschreibung magisch angezogen.

Die Lektüre entpuppte sich dann als gar nicht so leichte Kost. Die Sprache ist durchdacht und ausgefeilt und Federica de Cesco zeigt hier ihr großes Erzähltalent. Inhaltlich ist der Plot reichhaltiger als das die doch geringe Seitenzahl von 264 vermuten lässt. Immer wieder werden die großen Fragen des Lebens aufgegriffen. Einerseits zog mich die Geschichte so in ihren Bann, gleichzeitig wirkt das Buch stellenweise recht schwer. Jedenfalls würde man dieser Geschichte nicht gerecht werden, wenn man sie einfach so weg lesen würde.

Die Protagonistin Leo wirkt auf andere recht schwierig. Auf den ersten Blick kommt sie als Kumpeltyp rüber. Ab dem zweiten Blick kommt jedoch ihre unnahbare Seite zum Vorschein und wird so für die anderen nicht mehr greifbar. So wirkt sie auch durchwegs auf mich als Leserin. Emotional bleibt sie bis zum Schluss auf Distanz, was ich mir ab und an gefühlsbetonter gewünscht hätte. Das ist jedoch Geschmacksache und tut der Intensität dieses Büchleins keinen Abbruch.

Besonders im letzten Drittel wird die Geschichte richtig spannend und neben dem historischen Hintergrund sind aktuelle Themen allgegenwärtig. Die Verbindungen von Historie mit der Gegenwart sowie der Sachlichkeit mit dem Mystischen sind der Autorin wirklich gut gelungen.

Trotz der esoterischen Elemente erzählt Federica de Cesco die Geschichte realitätsnah und schnörkellos und trotzdem sehr intensiv mit ihrer ganz eigenen Erzählstimme. Ich bin jedenfalls froh, dass ich mit diesem Buch gewagt habe, meine übliche Lese-Komfortzone zu verlassen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 30.12.2020

Mystisch und berührend

Aqua Mystica
0

Darum geht‘s:
Vicky war immer schon ein bisschen anders als die anderen. Auch als Teenager sind es nicht nur ihr Aussehen, die häufig tränenden Augen oder der schwankende Gang, die sie zur Außenseiterin ...

Darum geht‘s:
Vicky war immer schon ein bisschen anders als die anderen. Auch als Teenager sind es nicht nur ihr Aussehen, die häufig tränenden Augen oder der schwankende Gang, die sie zur Außenseiterin machen. Auch ihr Wesen ist stiller, in sich gekehrter und sehnsuchtsvoller als das von ihren Schulkameraden. So hängt sie auch viel lieber mit ihrem Onkel Til und seiner Freundin Sandra ab.

Ein großer Traum geht für sie in Erfüllung, als Til sie und Sandra mit nach Mexico auf eine Expedition zu einer Unterwasserhöhle, einer sogenannten Cenote, mit nimmt. Als Til von einem unbekannten Wasserwesen verletzt wird, wird ihr verboten ins Wasser zu gehen. Sie widersetzt sich jedoch und unternimmt einen heimlichen Tauchgang, der nicht ohne Konsequenzen bleibt und sie kommt dem Geheimnis ihrer Herkunft immer näher.

So fand ich‘s:
Es war schon zu Beginn der Lektüre klar, worauf die Geschichte hinauslaufen würde und ich hatte mich auf eine Art Abenteuergeschichte mit mysteriösen Wasserwesen eingestellt. Doch die Intensität und die berührenden Momente, die mir dieses Buch geschenkt haben, habe ich so tatsächlich nicht erwartet. Doch der Reihe nach…
Der Erzählstil ist leicht, flüssig und absolut altersgerecht. Die Geschichte wird aus Vickys Sicht in der Ich-Form erzählt. Ich bin nicht der größte Fan von Ich-Erzählungen – aber in diesem Buch hätte alles andere nicht wirklich gepasst. Die Ereignisse aus Vickys Perspektive mitzuerleben, haben die Gefühle und die Bilder im Kopf noch intensiver werden lassen.

Die Beschreibungen des Cenotes in Mexiko sind sehr lebendig und farbenfroh, so dass man sich alles wunderbar vorstellen kann, als wäre man selbst dabei. Allein in der Unterwasserwelt hätte ich gerne noch länger verweilt und ich hätte noch viel mehr Details darüber erfahren wollen. Dieser Teil kommt in der Geschichte für meinen Geschmack ein wenig zu kurz.

Dennoch war ich beim Lesen immer wieder hin und weg und ich fühlte mich zusammen mit Vicky richtiggehend zum Cenote hingezogen. Vicky Sehnsucht ist für gefühlvolle Leser förmlich spürbar und man begreift die Zerbrechlichkeit der Unterwasserwelt, die durch die Menschen bedroht wird. Die Autorin hat es geschafft auf einfühlsame Weise die Themen von Selbstfindung beim Erwachsen werden, Umweltschutz und Familie zu vereinen, ohne die Moralkeule zu schwingen.

Wie schon zu Beginn erwähnt, hat mir dieses Buch einige sehr berührende Augenblicke geschenkt und ich habe auch zwischendurch immer wieder innegehalten, um das Gelesene auf mich wirken zu lassen. Ich hatte eine spannende Geschichte erwartet, die dann viel ruhiger verlief als gedacht. Es gibt durchaus spannende Momente, die jedoch für mich nicht mehr so wichtig waren. Es ist ein ruhiges, unaufgeregtes Buch mit einer wohltuenden Prise Philosophie. Und wer weiß… die Unterwasserwelt ist ja noch lange nicht komplett erforscht… 😉

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 02.12.2020

Ein wahrer Pageturner

Raum der Angst
0

Darum geht's:
Sieben freiwillige Probanden treffen sich, um an einem geheimen Experiment eines bekannten Professors teilzunehmen. Da sie zusammen den Weg aus einem Escape-Room finden sollen, nehmen sie ...

Darum geht's:
Sieben freiwillige Probanden treffen sich, um an einem geheimen Experiment eines bekannten Professors teilzunehmen. Da sie zusammen den Weg aus einem Escape-Room finden sollen, nehmen sie an, dass ihre Teamfähigkeit getestet wird. Das Experiment beginnt recht vielversprechend und die sieben unterschiedlichen Charaktere müssen sich zwar zusammen raufen, scheinen sich aber auch zu ergänzen. Bis dann Furchtbares geschieht und sie erkennen müssen, dass sie in einem perfiden Spiel gefangen sind.

Gleichzeitig wacht Hannah in einem dunklen Raum auf und sie kann sich nicht erinnern, wie sie da hingekommen ist. Auch sie versucht einen Weg nach draußen zu finden und trifft dabei auf die Probanden des Experiments. Die Aufgaben in den verschiedenen Räumen haben es in sich und fordern so manches Opfer. Wird da überhaupt jemand lebendig rauskommen?


So fand ich's:
Ein Escape-Room als Schauplatz für einen Thriller klang für mich sehr vielversprechend. Es ist schon bei einem „normalen“ Spiel ein bisschen beklemmend so eingesperrt zu sein. Wie müssen sich die Probanden des Experiments wohl gefühlt haben. Es ist eine schaurige Vorstellung, die es einem kalt den Rücken runter laufen lässt – und das schon bevor ich überhaupt angefangen habe zu lesen. Das konnte was werden…

Und es wurde tatsächlich was! Der Beginn erforderte zwar ein bisschen Konzentration bis ich mich mit den verschiedenen Figuren und Erzählsträngen vertraut gemacht hatte. Aber dann war ich von der Geschichte wie hypnotisiert und ich konnte gar nicht mehr aufhören zu lesen.

Durchatmen konnte ich bei den Abschnitten, in denen es um die Ermittlungsarbeit ging. Dieser „Erzählrahmen“ ist dem Autor meiner Meinung nach auch gut gelungen und man konnte als Leser so Informationen sammeln, um den Protagonisten ein bisschen voraus zu sein. Die Auflösung konnte ich jedoch so nicht voraussehen und kam für meinen Geschmack eine Spur zu unvermittelt.

Als ich mit der Lektüre begann, war mir nicht bewusst, dass dieses Buch der Auftakt einer Reihe ist. Daher hat mich das nicht ganz abgeschlossene Ende entsprechend kalt erwischt und einen kurzen Moment enttäuscht.

Nach wie vor überwiegt jedoch die Begeisterung für diesen Pageturner, der dieser Bezeichnung im wahrsten Sinne des Wortes gerecht wird. „Raum der Angst“ bietet dem Thrillerleser, was sein Herz begehrt. Und ich bin froh, dass ich bereits einen Escape-Room erleben durfte. Denn zurzeit bin ich unsicher, ob ich mich das wieder trauen würde. So gesehen, hat Mac Meller alles richtig gemacht.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 13.11.2020

Ein solider dritter Band

Die Hornisse (Tom-Babylon-Serie 3)
1

Darum geht‘s:
Der berühmte Rockmusiker Brad Galloway wird ermordet im Gästehaus der Polizei aufgefunden. Erste Hinweise auf den Täter erhoffen sich LKA-Ermittler Tom Babylon und seine Kollegin Sita Johanns ...

Darum geht‘s:
Der berühmte Rockmusiker Brad Galloway wird ermordet im Gästehaus der Polizei aufgefunden. Erste Hinweise auf den Täter erhoffen sich LKA-Ermittler Tom Babylon und seine Kollegin Sita Johanns von der geheimnisvollen Frau, die am Vorabend auf Galloways Konzert dem Musiker einen mysteriösen Umschlag überbrachte. Die Suche nach dieser Frau bringt die Beamten auf die Spur der „Hornisse“ – einem Decknamen einer Person, die vor dreißig Jahren an einer Kindesentführung beteiligt war. Tom Babylon bemerkt erst mit der Zeit wie sehr seine eigene Geschichte mit den aktuellen Ereignissen verwoben ist.


So fand ich‘s:
Wie schon in den ersten beiden Tom-Babylon-Bänden lässt Marc Raabe seinen Lesern nicht viel Zeit für den Einstieg in das Buch. Bereits beim Prolog habe ich mich dabei ertappt, wie ich zeitweise die Luft anhielt und gebannt weiter las. Und schon hatte der Autor mich am Haken…

Die Geschichte wird dann auch nicht etwa gemächlicher – im Gegenteil. Mit den kurzen Kapiteln und den Sprüngen zwischen zwei Zeitebenen blieb mir keine Zeit zum durch atmen. Diese Art von Spannungsbogen ist jedenfalls Marc Raabes große Stärke.

Seinen Schreibstil im Präsens muss man allerdings mögen. So gerne ich die Bücher lese und so gut mir die Ver- und Entwicklungen zwischen den verschiedenen Bänden gefallen, muss ich mich jedes Mal wieder erst an diese Erzählweise gewöhnen. Es vermag wohl dem Leser das Gefühl zu geben, dass die Ereignisse gerade in dem Moment geschehen. Dennoch wirkt es etwas holperig.

Der Plotaufbau bringt in diesem dritten Teil keine Überraschungen. Marc Raabe erzählt die Geschichte routiniert in seinem eigenen Erzählrhythmus, angefangen beim packenden Prolog bis hin zum spannungsgeladenen Showdown. Die Spannung wird dadurch permanent sehr hoch gehalten – aber auch für den Leser entwickelt sich das zu einer Routine, die einem beim Lesen ein bisschen den Fahrtwind nimmt.

Ungeachtet dessen wurde ich auch mit diesem soliden Thriller gut unterhalten und der Cliffhanger am Ende des Buches hat es wieder in sich. Ich kann also nicht anders und muss dann auch nach dem vierten Band Ausschau halten.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 09.11.2020

Eine Hommage an die Trümmerfrauen

Trümmermädchen
0

Darum geht‘s:
Das Mädchen Anna wächst in Köln in den 40er-Jahren bei ihrer Tante Marie auf, die mit dem Bäcker Matthias verheiratet ist. Die Bäckerei ist Annas Zuhause und sie liebt den Geruch von frischem ...

Darum geht‘s:
Das Mädchen Anna wächst in Köln in den 40er-Jahren bei ihrer Tante Marie auf, die mit dem Bäcker Matthias verheiratet ist. Die Bäckerei ist Annas Zuhause und sie liebt den Geruch von frischem Brot und den großen Ofen aus Vulkanstein. Ihre beste Freundin Ruth wohnt mit ihrer Familie im selben Haus. Die Mädchen sind unzertrennlich bis eines Tages Ruths Familie flüchten muss. Das ist nur der Anfang von all dem Unglück, was der Krieg mit sich bringen wird. Erst muss der Onkel in den Krieg ziehen und dann wird die Bäckerei bei einem Luftangriff zerstört. Anna und ihre Tante haben nur einen Traum: sie wollen die Bäckerei wieder aufbauen. Dafür müssen sie auch unkonventionelle Wege gehen.

So fand ich‘s:
Vorhin beim Frühstück habe ich mein frisches Brötchen ganz bewusst genossen und habe an Anna und Marie gedacht. Und obwohl „Trümmermädchen – Annas Traum vom Glück“ keine leichte Lektüre ist, musste ich doch dabei lächeln. Ich sah vor mir, wie die kleine Anna früh am Morgen in die Backstube ihrer Tante und ihres Onkels stürmt und staunend vor dem großen Ofen aus Vulkanstein stehen bleibt. Ein so friedliches Bild….

Im Nachwort berichtet Lilly Bernstein, dass ein solcher Ofen in ihrer Familie eine größere Rolle spielte. Und ich finde, dass es der Autorin gelungen ist, diese besondere Erinnerung in ihrem Buch aufleben zu lassen und beim Lesen spürt man diese persönliche Note, die die Geschichte noch intensiver macht.

Zu Beginn musste ich mich etwas an die schlichte Erzählweise gewöhnen. Als Leser erlebt man die Ereignisse zu großen Teilen aus der Sicht der sehr jungen Anna und da passt der Schreibstil doch recht gut. Außerdem nahm mich die Geschichte selber immer mehr mit, so dass dies für mich nicht mehr wichtig erschien.

Die Lektüre von „Trümmermädchen – Annas Traum vom Glück“ hat mir an manchen Stellen einiges abverlangt. Es war bedrückend zu sehen, was Anna in ihren jungen Jahren erleben musste und wie sie gezwungen war, so früh Verantwortung zu übernehmen. Umso bewundernswerter ist die Hoffnung, die Anna und ihre Tante nie verlieren und die Kräfte, die sie aufbringen, immer weiter zu machen. Sie sind für mich ein Sinnbild für all die Trümmerfrauen, die während dem Krieg und in den Jahren danach so viel bis hin zu Unmenschlichen geleistet haben.

Daher ist das so ein wichtiges Buch – ein Buch gegen das Vergessen – ein Buch als Dankeschön an all diese starken Frauen. Vielen Dank, Lilly Bernstein, für dieses berührende und intensive Buch!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere