Cover-Bild All In - Tausend Augenblicke
Band 1 der Reihe "All-In-Duett"
(285)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Charaktere
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Gefühl
14,90
inkl. MwSt
  • Verlag: LYX
  • Themenbereich: Belletristik - Liebesromane
  • Genre: Romane & Erzählungen / Sonstige Romane & Erzählungen
  • Seitenzahl: 432
  • Ersterscheinung: 26.10.2018
  • ISBN: 9783736308190
  • Empfohlenes Alter: ab 16 Jahren
Emma Scott

All In - Tausend Augenblicke

Inka Marter (Übersetzer)

"Wir haben Augenblicke. Tausende von Augenblicken. Lass uns jeden davon bis zum Letzten auskosten."

Kacey Dawson wollte immer nur Musik machen. Aber selbst der kometenhafte Aufstieg ihrer Band kann sie nicht über ihre innere Einsamkeit hinwegtäuschen. Nach einem desaströsen Konzert in Las Vegas wacht sie mit dem schlimmsten Kater ihres Lebens auf der Couch ihres jungen Chauffeurs Jonah Fletcher auf. Er bietet ihr eine Auszeit von ihrem Leben als Rockstar und den Halt, den sie immer gesucht hat. Schon nach kürzester Zeit verspürt Kacey eine tiefe Verbundenheit zu Jonah - es ist, als wäre er der Teil von ihr, der immer fehlte. Doch Jonah hat ein Geheimnis - so groß und herzzerreißend, dass es ihre Welt für immer auf den Kopf zu stellen droht ...

"Eine zutiefst berührende Liebesgeschichte, die man nie wieder vergisst - so real, so wunderschön geschrieben, so perfekt." Totally Booked Blog

Band 1 des All-In-Duetts

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 10.11.2020

Ein absolutes 5*+ Buch

0

"Er musterte mich lange und sanft, und ich war voller Hoffnung, ganz sicher, dass uns nicht nur Tausende Augenblicke blieben, sondern Millionen.
Millionen." Kacey


Worum geht's?
Es geht um Kacey und ...

"Er musterte mich lange und sanft, und ich war voller Hoffnung, ganz sicher, dass uns nicht nur Tausende Augenblicke blieben, sondern Millionen.
Millionen." Kacey


Worum geht's?
Es geht um Kacey und Jonah, die unterschiedlicher nicht sein könnten und doch so perfekt zusammen passen.
Kacey ist ein angehender Rockstar, sie lässt es gern mal krachen mit allem, was dazu gehört. Ruhm, Partys, Alkohol und Männer. Aber langsam merkt sie, dass sie damit auf Dauer nicht glücklich wird.
Jonah ist ein bescheidener junger Mann, der sich an seinen strikten Zeitplan hält und sich durch nichts und niemanden aufhalten lassen möchte. Deswegen schließt er auch keine neuen Freundschaften und bleibt bei seiner Struktur. Bis er Kacey kennen lernt.

Schreibstil/Gestaltung:
Das Buch ist wieder in einem locker, leichten und sehr einfühlsamen Schreibstil geschrieben, mit dem sie einfach jede Faser des Körpers berührt. Die Erzählperspektive wechselt zwischen Kacey und Jonah. Die beiden Charaktere sind total liebenswürdig und sympathisch beschrieben. Man muss sie einfach in sein Herz schließen. Egal, was andere gegen ihre Beziehung hatten, sie standen darüber und habe ihre Zeit so gut es geht ausgekostet. Die Liebe, die diese beiden Menschen miteinander verband, spürte man in jeder Zeile.
In diesem Buch wurde einfach alles hineingepackt - Romantik, Liebe, Krankheit, Trauer, Schmerz, Leidenschaft, Freundschaft.
Das Cover des Buches fand ich von den Farben her sehr ansprechend. Es bieten viel mehr, als man auf den ersten Blick vermuten mag. Je weiter man im Buch voran kommt, desto mehr merkt man, wie passend das Cover ist.
Die einzelnen Schauplätze, sei es Las Vegas allgemein, Jonah's und Lacey's Wohnung, der Wald, die Werkstatt oder auch die Hotels sind wunderbar bildlich beschrieben. Da ich selbst schon einen Urlaub in Las Vegas verbracht habe, konnte ich mich noch besser hinein versetzen.

Meine Meinung:
Emma Scott hat mit dieser Geschichte ein sensibles Thema angeschnitten, welches sie in einer sehr einfühlsame und auch dramatische Liebesgeschichte gepackt hat. Schon zu Beginn hat man mit den beiden Protagonisten mitgefiebert, ich selbst konnte das Buch kaum bei Seite legen, da ich unbedingt wissen wollte, wie es weiter geht. So manche Szenen trieben mir Tränen in die Augen. Tränen der Rührung, des Glückes. Auch wenn man sich das Ende sehr bald schon vorstellen konnte, wollte man dennoch wissen, wie die beiden ihre Zeit nutzen.
Besonders gut hat mir die künstlerische Ader von Jonah gefallen. Ich war damals in der 5. Klasse auf Klassenfahrt auch in einer Glasbläserei und konnte mir dadurch sehr gut seine Arbeiten bildlich vorstellen.
Durch die bildliche Beschreibung von Las Vegas fühlte ich mich direkt wieder selbst vor Ort. Ich wusste genau, wie die Wasserfontänen vor dem Bellagio aussehen oder wie der Eiffelturm beim Hotel Paris in den Strip integriert ist. Mir gefiel dieses Setting sehr gut.

Mein Fazit:
Emma Scott hat mal wieder mein Herz zerrissen. Dieses Buch ist so emotional, ich habe zwischendurch, im wahrsten Sinne des Wortes, Rotz und Wasser geheult.
Für mich war dies definitiv ein Jahreshighlight und deswegen hat dieses Buch auch zurecht seine volle Sterneanzahl verdient.
5+/5 ⭐

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 26.10.2020

0

"... du konzentrierst dich nur auf das Ziel, nicht auf den Weg Solltest du nicht auch auf dem Weg tun, was am wichtigsten ist?"
" Und was wäre das?"
" Glückliche zu sein."
~ Dena und Jonah, S. 204

Inhalt:
Kacey ...

"... du konzentrierst dich nur auf das Ziel, nicht auf den Weg Solltest du nicht auch auf dem Weg tun, was am wichtigsten ist?"
" Und was wäre das?"
" Glückliche zu sein."
~ Dena und Jonah, S. 204

Inhalt:
Kacey Dawson wollte immer nur Musik machen. Doch selbst nach dem schlagartigen und rasanten Aufstieg ihrer Band fühlt sie sich nach wie vor einsam. Nach einem katastrophalen Auftritt in einem Club in Las Vegas wacht sie mit einem fiesen Kater in einer ihr völlig fremden Wohnung auf einer Couch auf. Wiebsich herausstellt ist es die Couch des jungen Chauffeurs Jonah Fletcher.
Jonah bietet ihr die Möglichkeit einer dringend benötigten Auszeit von ihrem Rockstar-Leben und den Halt, den sie immer gesucht hat. Schon nach kurzer Zeit verspürt Kacey das sie etwas mit Jonah verbindet und er ihr das bieten kann was ihr immer gefehlt hat.
Doch Kacey ahnt noch nicht welches großes und schwerwiegendes Geheimnis Jonah verbirgt. Das alles droht ihre Welt für immer auf den Kopf zu stellen und ein einziges Chaos zu hinterlassen.

Meinung:
So ein fantastisches Buch.
Ich bin immer wieder überwältigt wie wundervoll Emma Scott schreiben kann. Ihre Geschichte sind so wahnsinnig emotional und berührend.
Von All In hab ich schon so viel Gutes gehört und ich kann mich den Lobeshymnen nur anschließen.
Die Geschichte von Kacey und Jonah ist so bittersüß. Doch arg viel mehr kann ich nicht verraten ohne einen wesentlichen Teil der Handlung zu spoilern. Nur so viel den Ausgang der Geschichte hatte ich zu Beginn überhaupt nicht erwartet und ich freue mich zu lesen wie es in Band 2 weiter geht.

5 von 5 Sterne ⭐

"Ich habe Angst vor dem, was ich will ... Es zu versuchen und alles wieder zu vermasseln. ... Ich habe Angst, das ich so damit beschäftigt bin, Angst zu haben, dass nie überhaupt irgendetwas aus mir wird."
~Kacey, S. 176

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 15.08.2020

Unglaublich tolles Buch!

0

Wie immer ein wahnsinnig tolles Werk von Emma Scott! Dieses Buch hat mein Herz genommen, es einmal kräftig auf den Boden geschleudert und tausende kleine Scherben daraus gemacht!

Der Schreibstil war kunstvoll ...

Wie immer ein wahnsinnig tolles Werk von Emma Scott! Dieses Buch hat mein Herz genommen, es einmal kräftig auf den Boden geschleudert und tausende kleine Scherben daraus gemacht!

Der Schreibstil war kunstvoll und gut zu lesen. Die Autorin schaffte es, den Leser mit Worten so zu umweben, dass man die gesamte Außenwelt ausblenden und sich voll und ganz auf Jonah's Geschichte konzentrieren konnte.

Das Buch zeigt uns - wie viele von Emma's Büchern - die knallharte Realität, jedoch so verpackt, dass es auch durchaus Menschen, die empfindlich bezüglich solcher Themen sind, lesen können.

Seit ich von Jonah's Krankheit erfahren hatte, schmerzte es in meinem Herzen, daran zu denken, dass er sterben müsste.

Die Protagonisten waren mir wirklich sehr sympathisch und haben sich sofort einen Platz in meinem Herzen gesichert.

Ich war fasziniert von Jonah's Werken aus Glas. Auch, wenn man diese nicht wie in einem Film sehen konnte, raubte es mir den Atem, als ich mir ein Bild davon im Kopf machte.

Fazit: Mit Abstand eines der besten Bücher seiner Genres!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 06.08.2020

Wunderschön und herzzerreißend

0

Mit "All In - Tausend Augenblicke" erschien der Auftaktband der "All In"-Dilogie von Emma Scott.

Kacey Dawson steht kurz vor dem großen Durchbruch als Gitarristin der Rockband "Rapid Confession". Als ...

Mit "All In - Tausend Augenblicke" erschien der Auftaktband der "All In"-Dilogie von Emma Scott.

Kacey Dawson steht kurz vor dem großen Durchbruch als Gitarristin der Rockband "Rapid Confession". Als sie eines Tages mit einem mächtigen Kater in einer unbekannten Umgebung, auf einer noch unbekannteren Couch aufwacht, vermutet sie zunächst das Schlimmste. Jedoch stößt sie nur auf einen jungen Mann namens Jonah Fletcher, der so gar nicht ihr Typ ist. Dieser nimmt sie für ein paar Tage, rein zur Erholung, bei sich auf. Die beiden kommen sich näher und Kacey stellt sich die große Frage:
Gehöre ich wirklich in diese Band?
Während sich Kacey darüber Gedanken macht, merkt sie, dass Jonah einen viel größeren und deutlich schwerwiegenderen Balast mit sich trägt, als erwartet...

Zu den Protagonisten:

Unsere weibliche Protagonistin hat das Herz am richtigen Fleck. Kacey ist sehr liebevoll und warmherzig, am liebsten würde sie die Welt umarmen. Sie ist talentiert; selbstbewusst und wunderschön von außen und innen. Jedoch ist sie zu Beginn sehr einsam, alles, was sie sich wünscht, ist wahrhaftig geliebt zu werden. Mithilfe von Alkohol will sie die Dinge herunterspielen und sich ihr schmerzvolles Herz nicht anmerken lassen. Kacey ist schon immer von anderen Menschen abhängig gewesen; sie hat das getan, was ihr Manager oder ihre Bandkolleginnen von ihr verlangten. Auf ihre Eltern kann sie sich nicht verlassen, denn diese verachten Kacey und behandeln sie so, als wäre sie ein Fehler und einfach nicht vorhanden. Erst durch Jonah erfährt Kacey wahre Liebe und sie lernt auch auf eigenen Beinen zu stehen.

Jonah Fletcher ist ein herzensguter Mensch mit so viel Talent und Leidenschaft. Er ist ein wirklich herausragender Glasbläser und Künstler. Sein neues, aber dennoch krankes Herz stellt ihm sechs Monate zur Verfügung. Sechs Monate, um zu leben; zu lieben und zu kreieren. Durch Kacey lernt er das Leben zu leben ohne ein straffen Zeitplan, dafür aber mit bedingungsloser Liebe. Sie wird zu seinem Universum und hält ihn fest; liebt ihn und lässt ihn nie alleine. Jonah Fletcher ist ein Kämpfer, der sich nie Mitleid gewünscht hat, sondern nur wahre Liebe.

Zur Geschichte:

Von der Liebesgeschichte der beiden bis zu den einzelnen Nebenhandlungen wurden die Gefühle gefühlt und die Tränen geweint.
Diese Geschichte ist so wunderschön und doch so nah an dem Boden der Tatsachen, dass es mir das Herz brach.
Es ist keine Liebesgeschichte mit einem "Happy End", dafür ist es eine Liebesgeschichte mit einer solchen Tiefe und Intensivität, sodass ein glückliches Ende gelogen wäre.
Diese Geschichte ist echt; manche Stellen sind schwer zu ertragen und doch ist sie so einzigartig.
Nicht nur die Protagonisten sind innerlich gebrochen, auch einige Nebencharaktere kämpfen mit sich selbst.
Die Poesie, sowie die Vorstellung des Tods selbst, ist in diesem Buch atemberaubend:
Man sitzt auf einem Boot, ganz allein und es treibt immer weiter fort; immer weiter vom Ufer davon und immer weiter in den endlosen Ozean. Am Ufer stehen die Liebsten, aber sie können nichts tun, außer zu zusehen, wie man sich immer weiter von ihnen entfernt; bis zu dem Moment, wenn man schließlich komplett außer Sichtweite gerät. Die Liebsten können beobachten und dableiben:
Sie können sich zwischen dem Gehen und dem Bleiben entscheiden.
Und diese Vorstellung ist für mich die bitterschönste überhaupt, denn sie zeigt uns, dass wir als Liebende; als Familie und Freunde immer eine Chance besitzen:
Wir können bleiben!

Die komplette Geschichte ist an ihrer Tiefe und Emotionalität wohl kaum zu überteffen. Sie ist einzigartig und kompliziert, so wie jedes einzelne Leben es auch ist. Das macht dieses Buch besonders: Die unverbindliche Nähe zur Realität und zu dem Menschen selbst.

Zur Authentizität der Charaktere:

Die Charaktere sind total Emma-Scott-typisch gestaltet. Sie sind wunderschön in ihrer Einzigartigkeit und herzzerreißend in ihrem Inneren. Die Charaktere sind allesamt unvollkommen und verletzlich, sie besitzen unterschiedliche Stärken, sowie unterschiedliche Schwächen und doch bilden sie eine Einheit. Jeder einzelne Charakter ist so menschlich und echt gestaltet, sodass die Geschichte auf einer realitätsgetreuen Basis verlief.

Zum Thema und dessen Umsetzung:

Die Liebe macht schon einiges mit uns. Wir lieben und trennen uns; werden glücklich und unglücklich. Wir passen unsere Gefühle unserem Beziehungsstatus oder unserer Lebenssituation an. Doch in "All In - Tausend Augenblicke" wird klar, dass eine Liebe auch ihren Anfang am Ende haben kann. Und dass selbst dann, die Liebe funktionieren und vor allem glücklich machen kann. Emma Scott vermittelt uns, dass auch die Liebe am Rande des Lebens; an der Grenze zwischen Leben und Tod, wunderschön sein kann. Die Liebe ist real; wir fühlen sie und müssen mit ihr klarkommen. Sie ist ein Kampf, der manchmal nicht mit einem Sieg endet. Aber wahre Liebe ist so viel mehr als nur einen Kampf wert. Sie ist die letzten tausend Augenblicke, die man miteinander teilt, wert. Wahre Liebe ist das Kämpfen und Fallen immer wert.
Die Umsetung ist einfach nur grandios und wirklich perfekt gelungen. Emma Scott hat einen Roman mit ganz viel an Bedeutung und Lebensweisheiten zum Leben erweckt!

Schreibstil und Cover:

Emma Scott ist meine absolute Nummer 1. Sie schreibt so emotional und bewegend, sodass ich mir wie im Film vorkomme. Ihr Schreibstil ist sehr leicht zu lesen und ihre Poesie ist einfach nur zum niederknien.
Das Cover ist sehr originell und ansprechend gestaltet. Für mich ist es ein Highlight in meinem Bücherregal. Es ist, wie so vieles an diesem Buch ist, einfach wunderschön.

Mein Fazit:

Ich werde diese Geschichte nie wieder aus meinem Gedächtnis herausbekommen. Sie hat einfach etwas mit mir gemacht und mich zutiefst berührt. Die Emotionalität und Intensivität ist wirklich auf dem nächsten Level.
Das Buch ist eine wahre Herzensangelegenheit und definitiv weiterzuempfehlen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 24.07.2020

Herzerwärmend und Herzzerreißend zugleich

0

Ich habe schon so viel über dieses Buch gehört. Und 99% der Meinungen, die ich mitbekommen habe, waren positiv. Und das völlig zurecht!

Ich hatte vorher noch nichts von Emma Scott gelesen, aber ihr Schreibstil ...

Ich habe schon so viel über dieses Buch gehört. Und 99% der Meinungen, die ich mitbekommen habe, waren positiv. Und das völlig zurecht!

Ich hatte vorher noch nichts von Emma Scott gelesen, aber ihr Schreibstil konnte mich sehr überzeugen. Sie hat es trotz der dramatischen Handlung geschafft, eine Prise Humor einzubringen. Zudem hat sie zwei tolle Protagonisten erschaffen. Kacey und Jonah haben mich so ein bisschen an Sawyer und Isaac aus „Feel again“ von Mona Kasten erinnert, die ich auch schon sehr mochte.

Während des Lesens kann man ziemlich schnell ahnen, worauf die Geschichte hinausläuft. Dadurch hatte ich die ganze Zeit eine unterschwellige Panik, dass jeden Moment die wunderschöne Handlung zerstört wird und etwas dramatisches passiert. Das Ende war dann genauso herzzerreißend, wie ich es befürchtet hatte.

Besonders gefallen hat mir in diesem Buch auch das Setting. Die Geschichte spielt in Las Vegas. Ich habe noch nie ein Buch gelesen, in dem die Charaktere wirklich in der Stadt gelebt haben. Ich konnte mir vorher nicht vorstellen, dass es da überhaupt normale Häuser und Menschen die dort leben, gibt.

Ich werde definitiv auch den zweiten Teil von „All in“ lesen, obwohl ich erstmal eine Pause brauche, um die Handlung aus dem ersten Teil zu verarbeiten. Auch ohne den Klappentext von Teil 2 zu lesen, lässt sich schon erahnen, worauf es hinauslaufen wird. Ich bin gespannt!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere