Profilbild von Biene2004

Biene2004

Lesejury Star
offline

Biene2004 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Biene2004 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 09.12.2020

Nicht spannend genug!

Midnight Chronicles - Schattenblick
0

Inhalt
Er hat keine Vergangenheit. Sie keine Zukunft.

Der Auftakt der Midnight Chronicles

449 entflohene Seelen. 449 Tage, um sie zurück in die Unterwelt zu schicken. Roxy weiß, dass ihre Mission so ...

Inhalt
Er hat keine Vergangenheit. Sie keine Zukunft.

Der Auftakt der Midnight Chronicles

449 entflohene Seelen. 449 Tage, um sie zurück in die Unterwelt zu schicken. Roxy weiß, dass ihre Mission so gut wie unmöglich ist. Dass sie jetzt auch noch ein Auge auf den mysteriösen Shaw haben soll, der von einem Geist besessen war und seitdem keinerlei Erinnerungen an seine Vergangenheit hat, passt ihr daher gar nicht. Vor allem weil das Kribbeln zwischen ihnen mit jedem Augenblick, den sie miteinander verbringen, heftiger wird. Und das ist nicht nur für Roxys Herz gefährlich - sondern auch für ihr Leben...


Meine Meinung
Ehrlich gesagt habe ich für diese Geschichte interessiert, weil um dieses Buch ein absoluter Hype gemacht wurde und es mir gefühlt auf jeder Internetplattform vor die Füße gefallen ist, der Bekanntheitsgrad der beiden Autorinnen hat ihr mit Sicherheit auch eine gewisse Rolle gespielt. Normalerweise ist das Genre "Fantasy" eher nicht so meins, doch hier habe ich gar nicht anders gekonnt, als Roxy´s Geschichte zu lesen, alleine schon, um mitreden zu können.

Das Cover ist auffällig gestaltet und hätte in der Buchhandlung meines Vertrauens ganz bestimmt meine Aufmerksamkeit erregen können.

Auch der Schreibstil ist locker und leicht verständlich, sodass ich mich ohne Probleme von Anfang an von dieser Geschichte abholen lassen konnte. Unsere Hauptprotagonistin ist mir von Anfang an sympathisch, ihre oftmals zynische und sarkastische Art gefällt mir außerordentlich gut. Die Bürde, die auf ihren Schultern liegt, wird dem Leser erst nach einiger Zeit vermittelt und deutlich gemacht und genau zu diesem Zeitpunkt beginnen auch meine Kritikpunkte, denn ab dieser Offenbarung ist mir die Geschichte nicht mehr ernst genug, die Probleme und Sorgen, die Roxy hat, werden für meine Begriffe nicht authentisch und ernsthaft genug dargestellt. Das hat zufolge, dass keine richtige Spannung aufkommt und die ganze Geschichte entsprechend mehr oder weniger unspektakulär vor sich hin plätschert.

Shaw mag ich auch von Anfang an sehr gerne, er wird als absoluter Sunnyboy und Traum einer jeden Schwiegermutter beschrieben. Leider bleibt dieser Charakter ziemlich oberflächlich, was aber eventuell auch an der Tatsache liegen könnte, dass es in diesem ersten Band nichts über seine Vergangenheit zu berichten gibt. Ich hoffe, dass sich das in nächsten Teil ändern wird, denn sonst geht ein wirklich toller Charakter ein bisschen unter bei all den anderen Protagonisten.

Die Idee zur Geschichte ist toll und grandios, doch leider passiert hier im ersten Teil nicht all zu viel. Ich hätte mir definitiv mehr Spannung gewünscht, denn diese ist für mein Empfinden ziemlich auf der Strecke geblieben.

Fazit
Nichts desto trotz ein "netter" Roman für zwischendurch! Kann man lesen - muss man aber nicht...

Die Idee zur Geschichte ist genial, doch die Umsetzung ist für mein Empfinden nicht so richtig ausgearbeitet.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 27.11.2020

Tolle Idee zur Geschichte - die Umsetzung konnte mich jedoch leider nicht überzeugen!

Love Show
0

Inhalt

Die siebzehnjährige Ray ist der größte Reality-TV-Star der Welt – ohne es zu wissen. Als sie sich nicht so verhält, wie die Macher der Show es wollen, wird ein junger Schauspieler in ihre vermeintliche ...

Inhalt

Die siebzehnjährige Ray ist der größte Reality-TV-Star der Welt – ohne es zu wissen. Als sie sich nicht so verhält, wie die Macher der Show es wollen, wird ein junger Schauspieler in ihre vermeintliche Realität eingeschleust, der dafür sorgen soll, dass sie sich verliebt. Der Plan geht auf. Vielleicht ein bisschen zu gut. Doch kann ihre Liebe echt sein? Und was passiert, wenn rauskommt, dass Ray gar kein »echtes« Leben besitzt?

Meine Meinung

Die Idee zur Geschichte ist echt klasse und hat meine Neugier mehr als geweckt. Da ich die "Truman Show" nur dem Namen nach kenne, mich aber nie näher dafür interessiert habe, war ich auch dieses Buch hier natürlich noch viel gespannter. Die kurze Inhaltsangabe klang absolut vielversprechend von daher war mir ziemlich schnell klar, dass ich dieses Buch hier super gerne lesen möchte.

Vorab muss ich noch schnell erwähnen, dass das Cover bzw. das ganze Buch in seiner Gestaltung einfach nur wunderschön ist. Nicht nur die doppelseitigen Karten der Insel, die sich sowohl vorne als auch hinten im Buch befinden, sondern die komplette Aufmachung des Buches ist definitiv mehr als gelungen.

Der Schreibstil der mir bis dato unbekannten Autorin ist locker und leicht verständlich, doch so richtig warm geworden bin ich mit ihrer Art und Weise zuerst nicht. Als ich die ersten Zeilen dieses Buches gelesen habe, hatte ich kurz den Eindruck, mich durch dieses Buch durchquälen zu müssen. Ich hatte die Vermutung, dass diese Geschichte so gar nicht meinen Geschmack treffen würde. Doch hier habe ich mich zum Glück geirrt und mein erster Eindruck hat sich zunächst nicht bestätigt (ganz im Gegenteil).

Sabbag (be)schreibt ihre Geschichte rund um Ray aus zwei verschiedenen Perspektiven. Zum einen aus Sicht von Ray selber und zum anderen vereinzelt immer mal wieder aus Sicht des Filmstudios, was mir richtig gut gefallen hat.

Nach etwa der guten Hälfte des Buches flacht die Geschichte ziemlich ab. Sämtliche Charaktere sind mir persönlich zu farblos und hätten für mein Empfinden sehr viel besser ausgearbeitet werden können. Achtung Spoiler Die ständigen Machtkämpfe zwischen Noah und Liam gehen wir irgendwann ziemlich auf die Nerven, ich kann ihre Reaktionen oftmals weder verstehen noch nachvollziehen.

Die Reaktion darauf, dass Liam Ray endlich die Wahrheit offenbart hat, ist für mich absolut unglaubwürdig und wenig nachvollziehbar. Wenn man bedenkt, dass Ray gerade erfahren hat, dass ihr ganzes Leben eine einzige große Lüge bzw. Show ist, passen ihre Reaktionen nicht wirklich dazu.

Außerdem bleiben zu viele Fragen offen... Auch für mich machte es den Anschein, als wäre das Ende zum einen nicht richtig durchdacht und zum anderen einfach nur mal eben schnell zu Papier gebracht worden. Schade.

Fazit

Die Idee zur Geschichte ist wirklich toll und vielversprechend, die Umsetzung allerdings ist mir persönlich viel zu oberflächlich und zu wenig durchdacht.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 12.11.2020

Liebeswerte Charaktere, relativ seichte Story!

Love is Bold – Du gibst mir Mut
0

Inhalt
Sie liebt ihn schon ihr halbes Leben. Doch ihre Liebe darf nicht sein.

Seit sie ihn zum ersten Mal gesehen hat, ist Bonnie, die Kontrabassistin der Band After Hours, in ihren Bandkollegen Jasper ...

Inhalt
Sie liebt ihn schon ihr halbes Leben. Doch ihre Liebe darf nicht sein.

Seit sie ihn zum ersten Mal gesehen hat, ist Bonnie, die Kontrabassistin der Band After Hours, in ihren Bandkollegen Jasper verliebt. Eine gefühlte Ewigkeit ist das nun her, viele Jahre, in denen sie ihre Gefühle für sich behielt, sich für ihre Liebe schämte. Denn Jasper war mit Bonnies bester Freundin verheiratet, bis diese an Krebs starb. Der junge Witwer ahnt nichts von den Gefühlen seiner Bandkollegin, und als alleinerziehender Vater zweier Kinder bleibt ihm kaum Zeit für seine eigenen Bedürfnisse. Doch immer öfter schleichen sich ungewohnte Gedanken in Jaspers Alltag, unterdrückte Sehnsüchte melden sich zurück. Und er merkt, dass er bereit ist. Bereit für eine neue Liebe. Stünde da nicht dieser eine Moment zwischen Bonnie und Jasper, der die Chance auf eine gemeinsame Zukunft zu zerstören droht.

Eine bunte, ungewöhnliche Stadt, eine junge Band und die große Liebe: Der zweite Band der neuen Reihe der Spiegel-Bestsellerautorin Kathinka Engel, in der sie uns ins bunte und lebensfrohe New Orleans entführt – und mitten hinein in das turbulente Leben einer Band. Zwischen berauschenden Auftritten und dem harten Alltag als Berufsmusiker suchen sie alle nach ihrem persönlichen Happy End.

Meine Meinung
Das wunderschön gestaltete Cover und nicht zuletzt der Bekanntheitsgrad der Autorin haben mich neugierig auf diesen zweiten Teil der Love-Is-Reihe gemacht. Da ich zugegebenermaßen die erste Geschichte rund um Link und Franzi nahezu "gefressen" habe, war dieses Buch verständlicherweise ein absolutes MUST READ...

Doch ich muss ehrlich zugeben, dass mir diese Fortsetzung nicht annähernd so gut gefallen hat wie der Auftakt "Love is loud". Auch wenn man diese Reihe tatsächlich unabhängig voneinander lesen kann, ohne hier mit Wissenslücken stehen gelassen zu werden, war mir diese neue Geschichte rund um Bonnie und Jasper einfach ein kleines bisschen zu lahm und zu langatmig.

Während der ersten Hälfte dieses Buches ist nicht viel passiert, viel mehr sind die beiden Hauptcharaktere mehr oder weniger vorsichtig um sich herum geschlichen, ähnlich, wie sie es bereits seit einigen Jahren tun. Hätte ich beide Protagonisten nicht so sehr in mein Herz geschlossen, hätte ich das Buch glaube ich erst mal wieder zur Seite gelegt. Doch dadurch, dass Engel diese Geschichte abwechselnd aus Sicht von Bonnie und Jasper schreibt, bekommt man als Leser einen wirklich tiefen Einblick in den jeweiligen Charakter.

Der ohne Frage tolle und frische Schreibstil der Autorin sorgte zusätzlich dafür, dieses Buch nicht vorzeitig aus der Hand zu legen. Aufgrund der wirklich seichten und wenig spektakulären Handlungen habe ich mich teilweise durch die einzelnen Kapitel gequält. Auch wenn ich Bonnie sehr gerne leiden mag und ich der Meinung bin, dass sie eine tolle junge Frau ist, so sehr konnte ich ihre Beweggründe, ihre Ausreden gegen Ende des Buches kaum noch nachvollziehen. Für meine Begriffe ist Bonnie ein kleines bisschen in ihrer Entwicklung hängen geblieben, seit dem Tod ihrer besten Freundin Blythe steckte sie irgendwie ein bisschen fest in ihrer eigenen Gefühlswelt und ihrem eigenen schlechten Gewissen. Jasper dagegen hat sich Zeit genommen, um zu trauern und um für seine beiden Kindern da zu sein. Irgendwann hat er dann zurück ins Leben gefunden und sich entsprechend mit der Vergangenheit auseinander gesetzt. Hier ist also eine deutliche Entwicklung zu sehen. Bonnie dagegen hat sich diesbezüglich mehr als schwer getan.

Das Ende ist natürlich von der ersten Zeile an abzusehen, lediglich den Weg dahin galt es zu beschreiten. Da dieser aber wenig Überraschungen zu bieten hatte, gestaltete sich dieses Buch eher ruhig (für meine Begriffe ein bisschen zu ruhig).

Fazit
Da ich den Auftakt dieser Love-Is-Reihe verschlungen habe, hat mich dieser Folgeband ein bisschen enttäuscht. Für meine Begriffe plätscherte die ganze Geschichte ohne nennenswerte Ereignisse mehr oder weniger leicht vor sich hin. Ich hoffe, dass der nächste Teil dieser Reihe wieder etwas mehr zu bieten hat.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 08.10.2020

Trotz toller Idee zum Buch konnte mich diese Geschichte nicht so richtig überzeugen!

Small Town Dreams (Minot Love Story 2)
0

Inhalt
Rylee hat sich mit dem Schauspielstudium einen Traum erfüllt. Als sie am College den zurückhaltenden Tristan kennenlernt, fühlt sie sich vom ersten Moment an zu ihm hingezogen. Eines Abends flirtet ...

Inhalt
Rylee hat sich mit dem Schauspielstudium einen Traum erfüllt. Als sie am College den zurückhaltenden Tristan kennenlernt, fühlt sie sich vom ersten Moment an zu ihm hingezogen. Eines Abends flirtet er ungewöhnlich selbstbewusst mit ihr und die beiden landen im Bett. Doch beim nächsten Treffen in der Uni tut Tristan, als wäre nichts gewesen. Rylee ist verwirrt, hält sein Verhalten aber für eine Übung aus dem Schauspielunterricht. Was Sie nicht weiß: Tristan hat einen draufgängerischen Zwillingsbruder und sie hat die beiden verwechselt. Wie kann sie sicher sein, dass die beiden Brüder sie nicht hinters Licht führen?

Meine Meinung
Das wunderschön gestaltete Cover und die kurze Inhaltsangabe haben mich mehr als neugierig auf dieses Buch gemacht. Als ich den "Zuschlag" bei Netgalley bekam, habe ich mich total gefreut und mich direkt auf Riley´s Geschichte gestürzt...

Vielleicht sollte ich eingangs direkt erwähnen, dass ich den ersten Teil dieser Serie "Small Town Kisses: Morgan & Nate" nicht kenne und mir auch zunächst nicht bewusst war, dass es hier bereits einen ersten Teil dieser Minot-Reihe gibt. Grundsätzlich bin ich kein Freund davon, eine Buchreihe quer zu lesen und mittendrin einzusteigen und so hat sich auch hier im Nachhinein bestätigt, dass ich vielleicht doch zuerst Teil 1 hätte lesen sollen. Ich hatte zwar keine großartigen Verständnisprobleme, doch trotzdem hätte ich mir gewünscht, sämtliche Zusammenhänge zu kennen und somit auch besser verstehen zu können. Als Beispiel führe ich jetzt einfach mal Nate selber an: ich bin hier weder in Thema bezüglich seiner Beziehung zur Morgan noch kenne ich Einzelheiten zu seiner Krankheit. Diese Details "fehlen" zwar nicht unbedingt, da es hier ja um Riley und Tristan geht, doch sie hätten die ganze Geschichte richtig schön abgerundet und mein Verständnis für diese beiden Nebencharaktere wahrscheinlich gefestigt.

Der Schreibstil der mir bis dato unbekannten Autorin ist locker und leicht verständlich, allerdings hatte ich nicht das Gefühl, dass mich dieses Buch packt und ich unbedingt weiterlesen muss. Ich war zwar von Anfang an mittendrin im Geschehen rund um Riley und Tristan, doch teilweise waren mir sämtliche Situationen zu zähflüssig bzw. zu langatmig. Die Idee zur Geschichte ist toll, die Wahl der Charaktere ebenfalls, doch so richtig begeistern und fesseln konnte mich dieses Buch nicht. Auch die Einstellungen von Riley´s Mama ihrem Erzeuger gegenüber sind meiner Meinung nach total naiv und unglaubwürdig. Kann eine erwachsene Frau wirklich solche Gedankengänge haben?

Positiv bleibt festzuhalten, dass die einzelnen Kapitel jeweils aus Sicht unserer beiden Hauptprotagonisten geschildert werden, was mir persönlich die Hauptcharaktere immer ein bisschen näher bringt als bei einer anderen Erzählweise. Doch auch hier hatte ich manchmal das Gefühl, dass die ganze Story sich irgendwie im Kreis dreht und nicht von der Stelle kommt. Die Idee, dass der Hauptcharakter Riley sich in einen eineiigen Zwilling verliebt, ist wirklich witzig und dass diese Tatsache Verwechslungen, Komplikationen und Schwierigkeiten mit sich bringt, liegt natürlich ganz klar auf der Hand, doch hier hatte ich das Gefühl, dass viele Kapitel einfach nur zäh vor sich hin plätschern, ohne dass großartig irgendwas passiert.

Fazit
Ein solides Buch für zwischendurch! Kann man lesen, muss man aber nicht. Außerdem bleibe ich bei meiner Meinung, irgendwelche Buchreihen nach Möglichkeit in der richtigen Reihenfolge zu lesen!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 18.08.2020

Langatmig, vorhersehbar und wenig glaubwürdig!

Biker Tales 2
0

Inhalt
Entgegen aller Vernunft hat sich Bea auf Charlie und den Motorradclub „Satan’s Advocates“ eingelassen - mit schwerwiegenden Folgen. Doch verhaftet zu werden, ist längst nicht das Schlimmste, was ...

Inhalt
Entgegen aller Vernunft hat sich Bea auf Charlie und den Motorradclub „Satan’s Advocates“ eingelassen - mit schwerwiegenden Folgen. Doch verhaftet zu werden, ist längst nicht das Schlimmste, was ihr passieren konnte. Als bei einer Ausfahrt auf Charlie und sie geschossen wird, erfährt Bea erst, dass der Club von einigen ehemaligen Mitgliedern bedroht wird. Dabei wollte Charlie doch offener zu ihr sein, ihr alles erzählen, sein Leben mit ihr teilen … Sagte er nicht, es würde ihr nichts geschehen? Er hatte es Bea sogar versprochen! An nichts anderes kann sie denken, als sie mitten in die Fehde hineingezogen wird und alles danach aussieht, als könnte Charlie dieses Versprechen nicht einhalten.

Meine Meinung
Das Cover und die kurze Inhaltsangabe haben mich neugierig gemacht auf Bea´s Geschichte rund um den Motorradclub "Satan´s Advocates". Vielleicht sollte ich hier an dieser Stelle direkt erwähnen, dass ich bisher kein weiteres Buch dieser Reihe gelesen habe und mich somit mehr oder weniger unvorbereitet an diese Geschichte gewagt habe.

Aufgrund des lockeren und leicht verständlichen Schreibstils der mir bis dato unbekannten Autorin ist es mir jedoch problemlos gelungen, mich in Bea´s Welt zurechtzufinden und die Zusammenhänge zu verstehen. Ein bisschen mehr Hintergrundwissen hätte ich mir jetzt im Nachhinein vielleicht bezüglich Bea´s Mutter gewünscht, doch auch ohne diese Informationen konnte ich der Story problemlos folgen.

Mit dem Hauptcharakter Bea bin ich allerdings nicht so richtig warm geworden. Bea ist mir irgendwie zu sprunghaft, sowohl in ihrem Verhalten als auch in ihren Gedanken, sodass sie für meine Begriffe ziemlich unreif wirkt und von mir auch nicht so richtig ernst genommen werden kann. Teilweise spielt unser Hauptcharakter die harte Rockerlady, im nächsten Augenblick ist ihr aber alles zu viel und zu heftig und alle bisherigen Gedanken und Pläne werden entsprechend wieder über Bord geworfen.

Charly dagegen kommt sehr viel authentischer rüber, nichts desto trotz bleibt mir dieser Charakter irgendwie zu farblos, was wiederum eventuell auch daran liegen kann, dass ich den ersten Teil dieser Geschichte nicht kenne,.

Achtung Spoiler
Auch Bea´s Entführung gegen Ende des Buches lässt mich irgendwie recht unbeeindruckt zurück. Bea hat zwar wirklich ordentlich einstecken müssen, ihre Reaktionen und auch ihre durchweg große Klappe machen diese ganze Situation in meinem Augen jedoch unglaubwürdig und wenig nachvollziehbar. Ebenso ihr Verhalten nach diesem Vorfall ist für mich nicht verständlich, denn Bea dürfte demnach nicht nur äusserliche Blessuren oder sogar Narben davon getragen haben... Unsere Hauptprotagonistin braucht jedoch keinerlei Hilfen oder Unterstützung, diesen Albtraum irgendwie wieder los und einfach nur wieder gesund zu werden.

Fazit
Eine recht langatmige Geschichte, die mich persönlich eher nicht überzeugen konnte. Ob es daran liegt, dass ich den ersten Teil nicht kenne oder ob hier einfach nur mein Geschmack nicht getroffen werden konnte, mag ich nicht so recht zu beurteilen. Bea´s Geschichte kann man lesen - muss man aber nicht. Ich würde dieses Buch weder weiter empfehlen noch verschenken!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere