Cover-Bild Biss zur Mitternachtssonne (Bella und Edward 5)
Band 5 der Reihe "Bella und Edward"
(56)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
28,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Carlsen
  • Themenbereich: Belletristik - Fantasy: Romance
  • Genre: Kinder & Jugend / Jugendbücher
  • Seitenzahl: 848
  • Ersterscheinung: 04.08.2020
  • ISBN: 9783551584465
Stephenie Meyer

Biss zur Mitternachtssonne (Bella und Edward 5)

Sylke Hachmeister (Übersetzer), Annette von der Weppen (Übersetzer), Henning Ahrens (Übersetzer), Alexandra Rak (Übersetzer)

Die unvergessliche Liebesgeschichte aus Edwards Perspektive 
Schon die erste Begegnung mit Bella stellt Edward wie nichts zuvor in seinem Leben auf die Probe. Sie ist Versuchung und Verheißung zugleich! In seinem Innern tobt ein Kampf, der Edward fast verzweifeln lässt. Wie kann er ihre Liebe und Bella retten, ohne ihr Leben aufs Spiel zu setzen?

Zwischen Tag und Nacht: Bella und Edward 
Als die 17-jährige Bella Swan aus dem sonnigen Phoenix ins regnerische Forks zieht, erwartet sie wenig von der beschaulichen Kleinstadt. Doch dann trifft sie Edward Cullen, einen Mitschüler mit faszinierend blassen Augen und einer Aura, die Bella sofort in ihren Bann zieht. Edward ist geheimnisvoll, zurückhaltend, unglaublich attraktiv – und ein Vampir! Bella kann nicht anders: Sie fühlt sich trotz – oder vielleicht gerade wegen – seiner dunklen Geheimnisse zu ihm hingezogen. Doch was bedeutet es, als Mensch einen Vampir zu lieben?  

Mit der "Twilight"-Saga hat Stephenie Meyer eine der populärsten Fantasy-Romance-Serien der letzten Jahrzehnte erschaffen. Insbesondere die Kombination aus romantischer Liebesgeschichte und übernatürlichen Elementen wie Vampiren und Werwölfen begeistert die breite Fangemeinschaft. Zwischen 2008 und 2012 wurden die Biss-Bände mit Kristen Stewart und Robert Pattinson erfolgreich verfilmt.

Der letzte Band der weltberühmten Fantasy-Serie für Fans von paranormaler Romance und Vampirgeschichten 

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 06.04.2021

!Spoiler Warnung!

0

Der erste Teil der Twilight-Reihe aus Edwards Sicht.
Kurz vorweg, eine große Empfehlung für alle Twilight Fans.

!Spoiler folgend!
Zunächst einmal der Inhalt kurz und knapp Zusammengefasst.
Bella und Edward ...

Der erste Teil der Twilight-Reihe aus Edwards Sicht.
Kurz vorweg, eine große Empfehlung für alle Twilight Fans.

!Spoiler folgend!
Zunächst einmal der Inhalt kurz und knapp Zusammengefasst.
Bella und Edward lernen sich kennen und beide hegen Gefühle füreinander. Edward, welcher ein Vampir ist, sieht in dieser Beziehung nur eine Gefahr für Bella. Unteranderem weil er Bellas Blut sehr anziehend findet. Nachdem Bella und Edward mit seiner Familie Baseball spielen gehen, muss Bella flüchten, weil sie von dem Tracker James verfolgt wird. Die anderen Cullens lenken den Tracker von Bella ab. Edward jagt ihn durch ganz Kanada hinterher. Bella begegnet James letztendlich doch, wird allerdings durch Edward gerettet, welcher das Vampirgift aus ihrem Körper saugt. Nachdem die Cullens den Vorfall verschleiert haben, Bella wieder aus dem Krankenhaus entlassen wurde, und alle wieder in Forks sind, gehen Bella und Edward auf den Abschlussball, damit sie diese Erinnerung erleben kann. Bella hofft allerdings, dass Edward sie in einen Vampir verwandeln will. Dieser plant allerdings schon mit oder ohne seine Familie Bella zu verlassen, u sie somit zu schützen.

Ich fand es sehr schön, dass das Coverbild nochmal erklärt wurde, warum dort ein Granatapfel zu sehen ist, dass hat dem Cover noch mehr tiefe verliehen.
Allerdings und ich es zu Beginn etwas unübersichtlich, da ich einfach nicht flott in die Geschichte kam, trotzdem ist es unfassbar interessant alles aus seinen Augen zu sehen und auch die Gedanken anderer wahrzunehmen.
Außerdem war es schön, dass man mehr erfahren hat. Zum Beispiel, dass der Typ, welcher Bella an die Wäsche wollte gefasst wurde, aber etwas gestört hat mich, dass man nicht genau erfahren hat was Carlisles Plan war.
Etwas nervig war Edwards Verhalten, welches wir aber so schon kannten. Das aus seiner Sicht zu erleben hat mich etwas mehr gestört, hat aber nichts der Tatsache abgesprochen, dass ich das Buch sehr gelungen fand.
Auch interessant war es, dass die Charaktere, wie Angela Weber und Jessica mehr tiefe bekommen haben, da man ihre Gedanken nun kannte. Hierbei kam Angela Weber sehr gut weg, Jessica eher weniger.
Edward generell hat in dem Buch für eigene Augenverdreher gesorgt bei mir. Er stellte sich häufig etwas dumm an und wollte ständig eine Schuld begleichen, welche nicht mal wirklich vorhanden war.
Das Erhalten neuer Informationen war super toll, auch das Charlie so super weggekommen ist, er war einfach cuteness pur. Er kümmert sich so sehr um Bella, vor allem passiv, und ich musste mal wieder in der Szene weinen, wo Bella ihm ein wenig das Herz bricht, weil sie weg will.
Ebenfalls schön fand ich, dass Rosalies Verhalten mehr erklärt wurde. Zwar war dies auch in dem Teil aus Bellas Sicht erkenntlich, aber dies nochmal bestätigt zu bekommen war super toll.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass ich das Buch super toll fand, da viele neue Informationen vorhanden waren, auch Edward besser kennenzulernen war super spannend, zudem zu verstehen, warum Edward Bella so toll findet war mega schön.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 02.01.2021

Es fühlte sich wie nach Hause kommen an

0

Meine Meinung

Ein weiterer Twilight Teil und dann auch noch aus Edwards Sicht. Da wusste ich das brauche ich, das kann nur gut werden.

Dankeschön an dieser Stelle an den Carlsen Verlag für das Rezensionsexemplar.

Cover

Auch ...

Meine Meinung

Ein weiterer Twilight Teil und dann auch noch aus Edwards Sicht. Da wusste ich das brauche ich, das kann nur gut werden.

Dankeschön an dieser Stelle an den Carlsen Verlag für das Rezensionsexemplar.

Cover

Auch wenn das Cover optisch nicht zu den anderen passt, finde es dennoch sehr schön. Der schwarze Untergrund und darauf die Früchte wirken sehr edel. Im Regal sieht es so wundervoll aus.

Geschichte & Protagonisten

Die Geschichte ist inhaltlich genau wie in Biss zum Morgengrauen, was natürlich Sinn macht, aber aus Edwards Sicht bekommt man nochmal ganz andere Einblicke. Vor allem in Edwards Leben und seine Familie und das fand ich wirklich toll. In diesem Teil lernen wir Edward sehr viel besser kennen und können ihn verstehen. Ich habe ihn ja vorher schon sehr gemocht, aber dieser Teil hat nochmal alles rumgerissen. Und die Frage ist ob jetzt von Team Jacob zu Team Edward wechseln sollte, aber ich glaube dafür liebe ich Jacob doch zu sehr. Wo auch teilweise noch offene Fragen in Biss zum Morgengrauen waren, wurden sie hier aufgelöst.

Schreibstil

Der Schreibstil gefiel mir wirklich total, sehr leicht und locker und man fliegt dabei nur so über die Seiten. Die Sprache passt sehr gut zu Edward und man kann sich wirklich in ihn hineinversetzen und merkt wie er innerlich mit sich ringt. Auch das Setting kommt nochmal ganz anders rüber als aus Bellas Sicht.

Fazit

Die Geschichte wurde natürlich jetzt nicht neuerfunden, aber dennoch hat die Autorin es geschafft einem nochmal einen komplett neuen Einblick zu verschaffen. Edward ist so viel mehr wie zunächst erwartet und ich fühle mich ihm jetzt viel verbundener. Ein wirklich spannendes Buch bis zum Ende, Ich kann euch die Geschichte aus Edwards Sicht wirklich nur empfehlen.

Bewertung 5/5 Sterne

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 14.12.2020

Endlich *. *

0

Auch ich war total begeistert als bekannt wurde das Twilight endlich aus Edwards Sicht erscheint und natürlich habe ich es mir direkt vorbestellt. Zum Inhalt selber muss ich denke ich mal nicht viel sagen, ...

Auch ich war total begeistert als bekannt wurde das Twilight endlich aus Edwards Sicht erscheint und natürlich habe ich es mir direkt vorbestellt. Zum Inhalt selber muss ich denke ich mal nicht viel sagen, denn wer kennt die Geschichte nicht 😊
.
Es war sehr faszinierend die Story aus Edwards Sicht zu erleben. Wie es ihm beim ersten Treffen ging, was für Qualen er hat und was für eine große Selbstbeherrschung. Da steckt mehr hinter wie man sich vorstellen kann. Leider neigt er etwas zur Theatralik finde ich, aber diese hin und her Gedanken kannte man von Bella ja schon. Für mich hat es sich definitiv gelohnt das Buch zu kaufen. Viele meiner offenen Fragen wurden beantwortet und es war wie nach Hause kommen.
.
Die Biss Reihe hat mich damals zum Lesen gebracht und ich weiß jetzt wieder genau warum. Ich hoffe das die anderen Teile vielleicht auch noch aus Edwards Sicht erscheinen, denn das kann noch mal richtig spannend werden.
.
Von mir bekommt dieser Band 5 Sterne genau wie damals der erste Teil.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 27.11.2020

Jahreshighlight!

0

Bei "Biss zur Mitternachtssonne" handelt es sich um den ersten Teil der Twilight-Saga aus Edwards Sicht.

Die Geschichte beginnt wieder ganz am Anfang. Edward ist seit ca. 100 Jahren ein Vampir, doch noch ...

Bei "Biss zur Mitternachtssonne" handelt es sich um den ersten Teil der Twilight-Saga aus Edwards Sicht.

Die Geschichte beginnt wieder ganz am Anfang. Edward ist seit ca. 100 Jahren ein Vampir, doch noch nie hat ihn der Duft eines Menschen so sehr getroffen, wie der von Bella Swan. Seit über sieben Jahrzehnten hält er das Monster in sich im Zaum, doch Bellas Duft ist für ihn so verlockend, dass das Monster in ihm immer stärker wird und sein inneres Gefängnis zu durchbrechen droht. Doch seine Neugier an Bella macht es ihm unmöglich, sich von ihr vernzuhalten...

"Es war wie am Ersten Tag - als träfe mich eine Granate. Mir schwindelte von der schmerzhaft brennenden Trockenheit. [...] Das Monster in mir knurrte, weidete sich jedoch nicht an meinem Schmerz. Es war zu gut gefesselt. Fürs erste jedenfalls."

Die Geschichte konnte mich wieder bereits von der ersten Seite an in ihren Bann ziehen.

Edward ist ja ein sehr komplexer Charakter, mit seiner Fähigkeit, Gedanken zu lesen und seiner nachdenklichen und etwas düsteren Art. Und genau diese Komplexität hat Stephenie Meyer so perfekt dargestellt. Man bekommt einen sehr großen Einblick in seine Gedanken. Diese nehmen auch einen großen Teil der knapp 850 Seiten ein und so kommt es doch mal vor, dass man 10 Seiten liest, doch in der Geschichte nur eine Minute weiter gekommen ist. Die Geschichte ist allerdings auch unglaublich gefühlvoll, denn die vielen Gefühle und Eindrücke die Edward erlebt, werden von der Autorin sehr detailliert und sehr bildhaft beschrieben.

Was ich besonders mochte und sehr interessant fand, waren die ganzen Zusatzinfos, die man während dem Lesen bekam. Man erfährt einfach sehr viel, was sich bei den Cullens im Hintergrund noch abgespielt hat. Beispielsweise wird man mehr in Carlisle Geschichte eingeweiht, bekommt einen anderen Blick auf Rosalie und erfährt, wie die Jagd auf den Tracker genau ablief.

Für mich ist das Buch definitiv ein Jahreshighlight. Ich liebe die Geschichte!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 26.11.2020

Mein Fan-Herz erstrahlt

0

Biss zur Mitternachtssonne ermöglichte meinem Fan-Herz endlich alles aus Edwards Sicht zu erfahren. Es war wundervoll. Warum mich das Buch so verzaubert hat, erfahrt ihr spoilerfrei unten im Text.

Meine ...

Biss zur Mitternachtssonne ermöglichte meinem Fan-Herz endlich alles aus Edwards Sicht zu erfahren. Es war wundervoll. Warum mich das Buch so verzaubert hat, erfahrt ihr spoilerfrei unten im Text.

Meine Meinung zum Cover:
Ich muss gestehen, dass ich zuerst ziemlich verwirrt über das Covermotiv war. Ein Granatapfel, der auch noch aufgeschnitten ist? Warum? Der Grund ist in der Geschichte zu finden, denn die Granatapfelkerne werden immer wieder erwähnt. Nachdem ich das weiß, finde ich es richtig gut.

Meine Meinung zum Inhalt:
Ich gehöre zu den größten Fans der Twilight-Saga und habe die Bücher mehrere Male gelesen. Endlich erfüllte die Autorin nun einer meiner heiß ersehnten Wünsche und schrieb Band 1 aus Edwards Sicht. Der Stil der Autorin hat mich heute genauso gefesselt wie damals. Ich war sofort wieder in der Welt von Bella und Edward und wurde vom Twilight-Fieber ergriffen.

Obwohl ich die Geschichte aus Bellas Sicht kenne, war ich sofort wieder Feuer und Flamme dafür. Aus Edwards Sicht erfährt man unglaublich viel über die Hintergründe, seinem anfänglichen Hass und wie alles zu bedingungsloser, unglaublich starker Liebe wurde. (Manchmal sind seine Gedanken auch extrem negativ.) Zudem konnte ich tiefer den je in die Vergangenheit der Cullens und vor allem von Edward eintauchen und erlebte sie auch im Alltag. Außerdem weiß ich nun viel mehr ber Esme, Carlisle, Emmett, Rosalie, Jasper und Alice. Edwards Gedankengänge sind so anders und von starker Intensität mit Liebe durchdrungen. Im selben Moment plagen ihn Angst und die schlimmsten Befürchtungen. Bei Alice habe ich das Gefühl sie nun besser zu kennen. Jetzt weiß ich auch endlich was Alice in ihren Visionen sah, wie sie sich veränderten und funktionierten.

Hilfreich waren dabei die Gedanken, die Edward ständig hörte. Sie ermöglichten ein großes Spektrum an Wissen und sorgten dafür, dass ich so tief wie noch nie in die Welt eintauchte. Die Geschichte verfolgte mich in meinen Gedanken, zwang mich zum Weiterlesen und nahm mich so ein wie die Saga vor so vielen Jahren. Meine Liebe zu dieser Buchreihe, die meine Leseleidenschaft ausbrechen ließ, ist ungebrochen und wurde dank diesem Buch nur noch stärker. Stephenie Meyer hat es noch immer drauf mich zu verzaubern. Die ÜbersetzerInnen habe grandiose Arbeit geleistet.

Meine liebsten Szenen waren als Edward Bella rettete, als er den „Stau“ verursachte, im Restaurant und auf der Lichtung. Besonders bei Letzterer war ich gefangen. Das Einzige was mir nicht gefiel waren die Frage-Antwort Szenen, weil sie mir ein wenig zu lange waren. Ansonsten war ich von allem begeistert. Das Buch ist durchdrungen von Edwards Gefühlen, ich konnte sie zu jeder Zeit spüren. Das Finale mit Phoenix war auf eine neue Weise spannungsgeladen und emotional. Die letzten Seiten ließen mich glücklich aus dem Fenster schauen, obwohl ich nicht gut fand, was Edward schon so früh plante. Hoffentlich schreibt die Autorin auch die anderen Bände aus seiner Sicht.

Mein Fazit:
Stephenie Meyer gelang es auch nach all den vielen Jahren mich erneut zu verzaubern. Schon nach wenigen Seiten war ich wieder im Twilightfieber und war begeistert, wie tief die Einblicke sind, die ich durch Edward bekam. Liebe, Hass, Familie, Vergangenheit und Zukunft sind gefühlvoll und aufregend miteinander verwoben. Wenn ich nicht las erfolgte mich die Geschichte in meinen Gedanken und es fiel mir schwer aufzuhören. Dieses Buch gehört definitiv zu meinen Jahreshighlights von 2020.

Ich vergebe 5 von 5 möglichen Sternen!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere