Profilbild von hasiclown

hasiclown

Lesejury Star
offline

hasiclown ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit hasiclown über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 27.12.2020

starke Frauen ... Wissen, Symbole und Hintergründe

Geheimnisse der Hexen
0

Klappentext:

Entdecke die Hexe in dir ... und lies in diesem wunderbaren Buch von der Geschichte und dem alten Wissen unserer weiblichen Vorfahren: von berühmten Hexen aus allen Zeiten und ihrer Magie, ...

Klappentext:

Entdecke die Hexe in dir ... und lies in diesem wunderbaren Buch von der Geschichte und dem alten Wissen unserer weiblichen Vorfahren: von berühmten Hexen aus allen Zeiten und ihrer Magie, ihrer Kraft und ihren Geheimnissen. Erfahre mehr über die dunkle Geschichte der Hexenverfolgung, aber auch über die Wunder, die diese Frauen bewirkten! Und entdecke interessante Fakten über Kräuterkunde, Heilsteine, Amulett und Talisman!

Cover:

Das Cover ist seh schön gestaltet und zeigt so einige mystische Symbole und Zeichen. Sehr schön sind auch die goldenen Elemente, welche glänzen und dadurch hervorstechen. Die seitliche Ansicht der Frauengestalt in der Mitte des Covers macht auf sich aufmerksam und durch die vielen kleinen Elemente drumherum, wird dies sehr gut abgerundet.

Meinung:

In diesem Buch bekommt man einen wundervollen Einblick in die Welt der Hexen, deren Geschichte, sowie über Hexenverfolgung, Symbolik, Mythen und weiteres Wissen.

Die meisten Thema werden sehr gut beschrieben und geben einen guten Überblick darüber. Auch wird hier mehr Wissen über diese Thematik vermittelt. Jedoch wurden mir an manchen Stellen die Themen zu kurz angerissen und zu schnell auf das nächste übergegangen. Manchmal hätte ich mir noch etwas mehr gewünscht.

Optisch ist es auch von den Illustrationen und Bildern ein kleines Kunstwerk. Wer auch auf düstere Bilder und Mystik steht, ist hier genau an der richtigen Stelle. Die Illustrationen sind sehr kunstvoll und sehr gut und passend gewählt. Sie geben das Thema und auch die verschiedenen angesprochenen Punkte sehr gut wieder.

Man erfährt in diesem Buch mehr über die Thematik der Hexen und den Glauben dahinter. Es wird hier auf diese starken Frauen näher eingegangen und auch einige Beispiele erzählt.

Toll fand ich allein auch schon die Anrede zu Beginn des Buches. Man kommt näher in diese Vergangenheit und in diese Zeit hinein und begleitet die Geschichte der Hexen durch die unterschiedlichen Epochen. Auch auf die magischen Symbole, Magie und Hexenverfolgung wird hier näher eingegangen. Man erhält hier eine Reihe an Wissen und Informationen rund um dieses Thema.

Wer sich schon immer mal mehr mit diesem Thema beschäftigen wollte, wird hier auf jeden Fall fündig und für diesen kann ich diese Buch sehr empfehlen.

Die Texte und Geschichten zu den Themen sind sehr gut geschrieben. Manchmal ein wenig übersichtlich, manchmal etwas ausführlicher. Wissen und Informationen werden hier sehr gut vermittelt und man bekommt einen guten Einblick und die Handlungen, Geschehnisse auch die Recherchen dazu sind gut ausgearbeitet und so erhält man hier auch viel neues Wissen, von dem man zuvor vielleicht noch nicht so viel gehört hat. Ich fand es sehr interessant und spannend und konnte an dieser Stelle auch noch so einiges dazu lernen. Zwar wusste ich schon einiges darüber, aber auch ich habe hier noch einiges neues dazu gelernt. Besonders haben mir hier auch die Illustrationen und Zeichnungen sehr gut gefallen. Sie haben die Stimmung und Atmosphäre zum Thema des Buches sehr gut wieder gegeben.

Fazit:

Wer mehr über starke Frauen und das Thema Hexen, Hexenverfolgung und deren Symbole wissen möchte, ist hier genau richtig.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 22.12.2020

Briefe der Liebe

Milena und die Briefe der Liebe
0

Klappentext:

Was nützt die Liebe in Gedanken?
Prag, 1916: Die junge Milena ist selbstbewusst und abenteuerlustig. Am liebsten verbringt sie ihre Tage in Kaffeehäusern, den Treffpunkten der Bohème. Dort ...

Klappentext:

Was nützt die Liebe in Gedanken?
Prag, 1916: Die junge Milena ist selbstbewusst und abenteuerlustig. Am liebsten verbringt sie ihre Tage in Kaffeehäusern, den Treffpunkten der Bohème. Dort begegnet sie dem geheimnisvollen Schriftsteller Franz Kafka. Sofort ist klar, dass die beiden mehr verbindet als nur die Literatur. Da verbannt sie ihr Vater aus ihrer Heimat. Sie heiratet den Literaturkritiker Ernst Pollak und lebt mit ihm in Wien, doch die Ehe scheitert und Milena verarmt. In ihrer Not schreibt sie Franz Kafka, schlägt ihm vor, seine Texte ins Tschechische zu übersetzen. Schon bald entspinnt sich eine Liebe, die ihresgleichen sucht …
Die Geschichte einer emanzipierten Frau und Journalistin, die allen Widrigkeiten ihrer Zeit trotzte.
Von der Autorin des Bestsellers „Die Wunderfrauen“

Cover:

Das Cover zeigt eine junge Frau und einen historisch wirkenden Hintergrund, so dass man weiß, dass man sich hier in die Vergangenheit begibt. Es zeigt das alte Prag im Hintergrund und die serpiafarbenen Töne lassen es historisch erscheinen. Das Cover ist sehr schön gestaltet und macht neugierig.

Meinung:

Der Schreibstil ist sehr angenehm und flüssig und lässt sich sehr gut und locker lesen.

Das Buch ist sehr schön gegliedert und auch die einzelnen Kapitel haben eine angenehme Länge. Das Buch selbst ist in 3 Teile und mehrere Kapitel gegliedert. Toll finde ich auch die Idee, die Kapitel jeweils mit einer Pflanze zu betiteln. Eine sehr schöne und durchaus passende Idee.

Das Buch erzählt die Geschichte der jungen Milena um 1916 bis 1926, sowie ihre selbstbewusste und abenteuerliche Art. Ihre Begegnungen mit dem Schriftsteller Franz Kafka, ihr schwerer Weg weg von der Familie und der Heirat des Literaturkritikers Ernst Pollak, sowie die späteren Briefe an Kafka und ihr gemeinsamer Austausch.

Inhaltlich möchte ich hier jedoch nicht zu viel verraten, da ich an dieser Stelle noch nichts vorweg nehmen möchte.

Die Charaktere haben mir sehr gut gefallen und sind sehr gut ausgearbeitet und durchdacht. In Milena konnte ich mich sehr gut hineinversetzen und ihre Gefühle und Handlungen sehr gut nachempfinden. Es ist wie eine Reise in der Zeit zurück in die Jahre 1916-1926. Diese historische Zeitreise wird sehr gut transportiert und man kann sich das Ganze sehr gut bildlich und lebhaft vorstellen. Es kommt sehr realistisch und authentisch rüber. Auch über die Hintergründe wurde hier sehr gut recherchiert und die Werke und Briefe fließen hier von Kafka sehr gut ein.

Diese Mischung aus Geschichte und Historie hat mir sehr gut gefallen und auch die verschiednen literarischen Ergüsse, die hier mit einfließen und das Ganze zu etwas besonderem machen.

Besonders der Briefaustausch mit Kafka und die Emotionen dahinter, die leichten Schwingungen und die Liebe, die zu entstehen scheint, haben mich gefangen genommen.

Ein schönes Buch, dass die Geschichte um Milena Jesenska näher aufgreift, die in Verbindung mit Kafka steht und den berühmten Briefen von Kafka an Milena.

Eine bewegende Geschichte, die mich gut unterhalten konnte und die ich sehr gern weiter empfehle.

Fazit:

Eine bewegende, historische Geschichte mit starken Charakteren und einem emotionalen Briefaustausch.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 21.12.2020

fantastischer Genre-Mix

Ork X Goblin
0

Klappentext:

Gar´dal ist kleiner als andere Orks, aber nicht weniger wild und animalisch. Abgelehnt von seinem eigenen Volk widersetzt er sich Anweisungen und landet schließlich verletzt in einem verborgenen ...

Klappentext:

Gar´dal ist kleiner als andere Orks, aber nicht weniger wild und animalisch. Abgelehnt von seinem eigenen Volk widersetzt er sich Anweisungen und landet schließlich verletzt in einem verborgenen Tal.Mehr tot als lebendig, wird er von dem Goblin Darak gefunden, der nun vor einer großen Entscheidung steht, die gefährliche Konsequenzen haben kann.Wird er dem Ork dennoch helfen?

Cover:

Das Cover zeigt die beiden Protagonisten im Manga-Style. Dies ist sehr schön gezeichnet und macht neugierig.

Meinung:

Am Ende des Buches findet man eine Triggerwarnung, auf die hier kurz hingewiesen sei:

Triggerwarnung: enthält detaillierte Sexdarstellungen, Scratching, Selfbondage und Hornissen.

Es handelt sich hierbei um einen Fantasy-Gay-Romance Geschichte mit einer Mischung aus diesen Genren. Es geht dabei ums anders sein, aber auch um Gefühle und Emotionen, die ein jeder hat.

Gar´dal ist kleiner als die anderen Orks und wird von seinem Volk abgelehnt. Doch er folgt heimlich seiner Truppe und landet verletzt im verborgenen Tal und wird von dem Gobelin Darak gefunden. Zwischen beiden herrscht eine ganz besondere Anziehung und Zuneigung, aus der Liebe entsteht.

Doch zu viel möchte ich hier an dieser Stelle noch nicht verraten. Sehr sensibel und dennoch wie selbstverständlich werden hier Andersartigkeit, Zuneigung, Liebe und Sexualität thematisiert ohne anrüchig oder anstößig zu sein.

Dennoch ist es kein Kinderbuch, welches das Cover vielleicht auf den ersten Blick vermittelt, sondern eher ein Fantasy, Gay Romance Buch für junge Erwachsene und Erwachsene mittleren Alters.

An manchen Stellen ging es mir etwas zu schnell und nicht immer kam ich in die Figuren und Charaktere hinein, aber dennoch konnte mich dieses Buch gut unterhalten und hat mich überrascht. Eine tolle Mischung aus Fantasy, Light Novel und Gay Romance.

Auch wenn es nicht allzu viele davon gab, so haben mir vor allem die wenigen, aber wunderschönen schwarz-weiß Illustrationen in diesem Buch gefallen. Diese haben das Ganze sehr gut abgerundet.

Auch die Gliederung des Buches hat mir sehr gut gefallen. Die Kapitelanfänge sind deutlich hervorgehoben und auch die Überschriften sind passend, ohne zu viel zu verraten. Die Kapitellänge ist angenehm und gut gewählt und ermöglicht ein lockeres und flüssiges lesen.

Fazit:

Eine tolle Mischung aus Fantasy, Light Novel und Gay Romance.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 17.12.2020

Bauernhofgeräusche

Hörst du das? Bauernhof
0

Klappentext:

So wird der Bauernhof lebendig: Der Hahn kräht, das Schaf blökt und die Kuh muht! Durch leichte Berührung der Soundchips ist das Ein- und Ausschalten der Geräusche auch für die Kleinsten ...

Klappentext:

So wird der Bauernhof lebendig: Der Hahn kräht, das Schaf blökt und die Kuh muht! Durch leichte Berührung der Soundchips ist das Ein- und Ausschalten der Geräusche auch für die Kleinsten ein Kinderspiel.

Cover:

Das Cover ist sehr niedlich gezeichnet und zeigt eine Reihe von Tieren, die eich auf einem Bauernhof befinden. Das Cover ist bunt und sehr schön gezeichnet und gestaltet.

Meinung:

Dieses kleine Büchlein erzählt eine kleine Geschichte rund um den Bauernhof. Dort wecken sich nach und nach die Tiere beginnend mit dem Hahn. Es ist sehr niedlich aufgebaut und schon für die aller kleinsten (ab ca. 1 Jahr) gedacht und geeignet. Die Schrift ist sehr groß gewählt, so dass man diese sehr gut erkennen und vorlesen kann.

Die Textlänge ist recht überschaubar und kurz gehalten, so dass auch schon kleine Kinder ihre Freude daran haben und nicht überfordert sind.

Zudem ist das Buch mit einem Soundchip ausgestattet, so dass auf jeder Seite verschiedene Geräusche das Ganze sehr gut abrunden. So hört man das Bellen eines Hundes, oder das Kireriki eines Hahnes. Diese Geräusche wecken zudem das Interesse und prägen sich sehr gut ein, so dass auf spielerische Weise die Geräusche den Tieren zugeordnet wird und die kleinsten hier so einiges erlernen und erleben können.

Ein sehr niedliches Buch, welches auch sehr schön gezeichnet und illustriert ist und durch den Soundeffekte, sowie der süßen kurzen Geschichte überzeugen kann. Gern hätte ich mir noch ein paar Seiten und Sounds mehr gewünscht.

Die Soundfunktion kann durch einen Schalter auf der Rückseite des Buches an und aus geschaltet werden und ist leicht zu bedienen. Auch die einzelnen Soundfelder sind gut sichtbar und lassen sich leicht bedienen.

Ein tolles Soundbuch, was Spaß macht und zudem kindgerecht Wissen über den Bauernhof an die Kleinsten vermittelt und spielerisch erlernt.

Fazit:

Geräusche des Bauernhofes werden hier spielerisch und kindgerecht vermittelt und erlernt. Ein Buch schon für die Kleinsten, das Spaß und Freude bringt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 17.12.2020

spannendes, witziges Abenteuer

Charlie – Ein Schulbus hebt ab
0

Klappentext:

Zum Abheben komisch!
Will traut seinen Augen kaum, als Hausmeister Freddie eines Morgens mit einem knallgelben, verbeulten Schulbus über das Internatsgelände rast. Kurzerhand springen er ...

Klappentext:

Zum Abheben komisch!
Will traut seinen Augen kaum, als Hausmeister Freddie eines Morgens mit einem knallgelben, verbeulten Schulbus über das Internatsgelände rast. Kurzerhand springen er und seine Freunde auf. Was dann passiert, hätte keiner von ihnen erwartet: Nicht nur dass Charlie plötzlich abhebt wie eine Rakete, nein, er fängt sogar noch an zu sprechen! Und weil er die äußerst seltenen und begehrten Sprechbohnen aus dem fernen Dschungel alle gleichzeitig vertilgt hat, braucht er dringend Nachschub. Wer könnte ihm da besser helfen, als seine neuen Freunde aus dem Dreistein-Internat?

Cover:

Das Cover wirkt spannend und sieht nach einem Abenteuer aus. Man erkennt einen fliegenden Schulbus über einem tropischen Hintergrund. Ein fantastisches Cover, welches Aufmerksamkeit erregt.

Meinung:

Der Schreibstil ist sehr angenehm und flüssig und lässt sich sehr gut und locker lesen. Die beschreibende Erzählweise veranschaulicht die Situationen und Handlungen, so dass man sehr gut in die Geschichte hineinfindet.

Die Schriftgröße ist groß und angenehm gewählt, so dass sie sich altersentsprechend verhält und sowohl zum Selbstlesen, aber auch zum Vorlesen sehr gut eignet. Die Gliederung hat mir gut gefallen. Die Kapitel haben eine angenehme Länge und auch die Gestaltung zu Beginn der Kapitel hat mir gefallen. Diese sind durch die kleinen Illustrationen sehr gut hervorgehoben und grenzen sich dadurch sehr gut ab.

Der Spannungsbogen der Geschichte beginnt bereits auf den ersten Seiten und hält bis zum Ende hin an. So erlebt man ein witziges und spannendes Abenteuer, welches einen sehr gut unterhält.

Toll fand ich auch die kleine Vorstellung der Charaktere, ganz zu Beginn des Buches mit kleinen Illustrationen und Stichwörtern zu den Eigenschaften, der einzelnen Personen.

Auch die kleinen Illustrationen zwischendurch haben mir sehr gut gefallen. Auch wenn diese Mischung aus schwarz-weiß und gelb nicht ganz meins ist. Entweder bunt oder schwarz-weiß, aber diese dreier Komi fand ich persönlich nicht so toll, aber das ist Geschmacksache. Die Illustrationen selbst fand ich sehr schön und gut gelungen. Diese passten sehr gut zur Geschichte.

Die Geschichte um Will und seine Freunde mit dem sprechenden und fliegenden Schulbus Charlie wirkt etwas surreal ist aber zugleich auch sehr kreativ und spannend erzählt. Es macht Spaß der Geschichte zu folgen und auch die vielen kleinen liebevollen Details, wie ein sprechender Papagei, der Pfannkuchen backen kann, runden das Ganze perfekt ab.

Die Charaktere sind sehr gut durchdacht und haben mir gut gefallen. Gern hätte ich auch noch mehr von den Freunden von Will und auch den Hintergründen und der Familie erfahren, aber ich hoffe sehr, dass man mehr in den nächsten Bänden herausbekommt und erfährt.

Fazit:

Ein spannendes und witziges Abenteuer, welches für gute Unterhaltung sorgt und zudem sehr kreativ und vielfältig ist.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere