Profilbild von Narr

Narr

Lesejury Star
offline

Narr ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Narr über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 30.06.2021

Zu langsam und zu wenig bunt, aber Addie bleibt trotzdem in Erinnerung

Das unsichtbare Leben der Addie LaRue
0

Disclaimer: Ich würde gern das * zum Gendern nutzen, doch das sorgt für Formatierungsfehler hier in der Lesejury. Deshalb weiche ich ausnahmsweise auf das Binnen-I aus.

Mein erstes Buch von V. E. Schwab. ...

Disclaimer: Ich würde gern das * zum Gendern nutzen, doch das sorgt für Formatierungsfehler hier in der Lesejury. Deshalb weiche ich ausnahmsweise auf das Binnen-I aus.

Mein erstes Buch von V. E. Schwab. Eine direkte Empfehlung vom Verlag via Twitter. Fast 600 Seiten. What could go wrong?

Schon länger steht mit Die vier Farben der Magie ein anderes Buch von V. E. Schwab ungelesen in meinem Regal, weil gefühlt alle BloggerInnen über nichts anderes mehr gesprochen haben. Damals. Wie gesagt, ist schon etwas her. Inzwischen scheint der Name der Autorin fast so etwas wie ein Qualitätssiegel zu sein und als mir Das unsichtbare Leben der Addie LaRue vom Verlag empfohlen wurde, habe ich etwas genauer hingeschaut und schließlich nach einem Rezensionsexemplar gefragt. Denn die Idee gefällt mir ausgesprochen gut: Wie entwickelt sich ein Mensch, der ständig in Vergessenheit gerät? Eine spannende Frage, wie ich fand.

Eine Frau, an die sich niemand erinnert. Eine Geschichte, die man nie wieder vergisst.
Frankreich im Jahr 1714. Die junge Addie LaRue möchte nur eins: Den Beschränkungen der Provinz entkommen und ein selbstbestimmtes Leben führen. In einem Moment der Verzweiflung schließt sich einen Pakt mit dem Teufel, der ihr Freiheit und ewige Jugend verspricht. Doch der Preis ist hoch: Niemand, den sie trifft, wird sich an sie erinnern. Und so beginnt ihre Reise durch die Jahrhunderte, die Addie an die faszinierendsten Orte der europäischen Geschichte, aber auch an die Grenzen der Einsamkeit und Verzweiflung führt. Bis sie im Jahr 2014 in New York einen jungen Mann trifft, der sie nicht mehr vergessen kann … Quelle: Klappentext

Mein erster Eindruck bleibt auch rückblickend nach Beenden des Buches zutreffend: Die Geschichte ist faszinierend, aber sie ist mir nicht schnell und bunt genug. Was genau meine ich damit? Das erkläre ich euch.

Aufbau

Das Buch besteht aus sieben großen Teilen, deren Kapitel abwechselnd in der Gegenwart und in Addies Vergangenheit spielen. Meist sehen wir die Handlung aus Addies Perspektive, aber an einem gewissen Punkt taucht Henry auf. Er ist der Mann aus dem Klappentext, der sich an Addie erinnert. Seine Perspektive nehmen wir LeserInnen auch ab und zu ein. Zeit und Ort der Handlung sowie der Name der perspektivgebenden Figur stehen am Anfang jedes Kapitels.

Ich bin nicht ganz sicher, wie ich die Perspektivwechsel werte. Sie ergeben Sinn. Aber ich hätte lieber die ganze Geschichte aus Addies Sicht gelesen, glaube ich. Es ist nun einmal ihre Geschichte. Es ist ihr titelgebendes unsichtbares Leben.

Als schönes Detail befindet sich am Anfang jedes neuen Teils eine Beschreibung eines Kunstwerkes. Dieses spielt im jeweils folgenden Teil eine bestimmte Rolle und es zeigt sich, dass Addie im Lauf ihres Lebens auf unterschiedliche Weise als Inspiration für diese Kunstwerke gedient hat – Musik, Gemälde, Installationen, Schnitzerei. Ich habe nicht recherchiert, ob die beschriebene Kunst wirklich existiert, aber ich finde die Idee sehr passend für die erzählte Geschichte.

Der Pakt mit dem Teufel

Die Ausgangssituation ist folgende: Addie ist dreiundzwanzig, als sie verheiratet werden soll. Sie lebt im Jahr 1714 in einem kleinen Dorf in Frankreich und fühlt sich mit den Erwartungen, die an Frauen gestellt werden, sehr unwohl: Kinder kriegen, Haus und Hof pflegen, hübsch aussehen und jeden Sonntag in die Kirche gehen? Das ist nichts für Addie. Sie will lieber zeichnen, reisen, die Welt sehen.

Und als sie schon im Hochzeitskleid vor dem Haus steht und mit ihren Eltern in Richtung Kirche aufbrechen soll, ist es Addie schließlich genug: Unter einem Vorwand macht sie sich aus dem Staub und endet im nahegelegenen Wald, wo sie einen folgenschweren Fehler macht: Sie betet zu den alten Göttern – auch zu denen, die nach Einbruch der Nacht antworten.

Und so gerät Addie an einen namenlosen Schatten, der Ähnlichkeiten mit dem Teufel der christlichen Mythologie hat aber nicht dieser ist, wird durch einen Deal in die Lage versetzt, mitzuerleben, wie Geschichte geschrieben wird. Über drei Jahrhunderte. Sie kann die Welt sehen, ihre Freiheit leben, nach der sie sich so sehr gesehnt hat – doch die Sache hat einen Haken: Niemand erinnert sich an sie, sobald zwischen Addie und der anderen Person eine Tür zugefallen ist. Besitz ist dadurch schwer zu bekommen oder zu erhalten, Arbeit ist unmöglich und Geld ein konstantes Problem. Addie lernt mit der Zeit, dass Stehlen manchmal ihre einzige Möglichkeit ist. Und sie lernt auf die harte Tour, dass sie außerdem nicht sterben kann.

Dabei erlebt sie die französische Revolution, den Zweiten Weltkrieg, sie gerät in Gefangenschaft und prostituiert sich in einer Zeit der Verzweiflung. Addie lernt Kunst zu lieben, Malerei, Musik, Geschichten. Ein Satz wiederholt sich häufiger in Das unsichtbare Leben der Addie LaRue: „Ideen sind stärker als Erinnerungen“. Und dieses Detail macht sich Addie zunutze.

Kunst

Addie sucht sich bewusst KünstlerInnen in allen Jahrhunderten ihres Lebens, um sich verewigen zu lassen, da sie durch ihren Pakt selbst keine Spuren hinterlassen kann; wäre das der Fall, könnte sie ja ein Vergessen verhindern. Mal ist sie die Muse einer Malerin, mal schreibt jemand einen Song mit ihr und weil er sich nicht an sie erinnern kann, ist es schließlich sein Song – ohne, dass er wüsste, wie und warum er ihn geschrieben hat.

Mir gefällt, welchen Stellenwert Kunst und Inspiration in diesem Roman bekommen. Klar, die Autorin ist selbst in der Branche tätig, ein kleines bisschen Selbstbeweihräucherung ist also dabei. Aber hier ist nicht nur die Liebe zum Buch oder zur Schriftstellerei eingeschlossen, sondern die Kunst an sich und der Wert von Ideen, von Inspiration, das steht im Vordergrund. Gefühlt ist Addies Geschichte nur ein Rahmen, um die Wichtigkeit von Kreativität und Kunst zu betonen. Deshalb passt die Beschreibung des Verlags, dass dieses Buch „eine Hommage an die Kunst und die Inspiration“ sei, meiner Meinung nach perfekt.

Da wir gerade von Kunst sprechen habe ich noch eine Frage: Was stellt die Glaskugel im Gestell auf dem deutschen Cover dar? Sie gehört nicht zu den Kunstwerken, die Erwähnung finden. Übernommen vom Originalcover ist sie auch nicht. Dort sind passenderweise Vergissmeinnicht zu sehen, die einer Art (Zeit-?) Fluss folgen. Obwohl mir das deutsche Cover mit dem deutlich sichtbaren, beinahe mystischen Fantasy-Aspekt besser gefällt, finde ich das Originalcover passender für die Geschichte.





Spoiler: Beziehungen und Ende
Ich mag die „enemy to (kind of ) friends“-storyline von Addie und Luc, dem anfangs namenlosen Schatten. Den Namen hat Addie ihm gegeben. Dass man sich nicht ausstehen kann, sich gar eine vor dem anderen fürchtet, aber man durch mehrere Jahrhunderte die einzige Person füreinander ist, die sich erinnern kann, zu der man eine Beziehung aufbauen kann und diese Beziehung zwar als Feindschaft anfängt, mit der Zeit aber irgendwie freundschaftlich wird – das finde ich einleuchtend.

Es gefällt mir auch, dass die Beziehung zwischen den beiden nicht starr definiert ist, sondern sich mit der Zeit verändert. Es werden auf beiden Seiten Fehler gemacht und bereut, Entscheidungen getroffen, Erfahrungen gemacht. Und das Machtverhältnis zwischen Addie und Luc verschiebt sich nach und nach in verschiedene Richtungen. Diese Entwicklung zu verfolgen hat mir am letzten Drittel mit am besten gefallen.

Ich mag die Idee, dass Henry das Buch „geschrieben“ hat. Dass dieses Buch, Das unsichtbare Leben der Addie LaRue, im Buch selbst unter demselben Titel existiert. Es ist ein bisschen meta und sowas mag ich sehr, wenn es gut gemacht ist. Aber ich finde, dann hätte auf dem Cover nicht der Name der Autorin V. E. Schwab stehen, sondern, wie es in der Geschichte beschrieben wird, das Buch keinen offensichtlich erkennbaren Autor haben dürfen.

Es ist plotrelevant, dass kein Autor genannt wird, dass die Menschen spekulieren. Wer ist Addie LaRue, hat es sie wirklich gegeben, wer hat das Buch geschrieben, schau mal, da steht wirklich kein/e AutorIn, und so weiter. Klar, das Buch verkauft sich dann wahrscheinlich nicht so gut, wie wenn der Name einer Bestsellerautorin dick auf dem Cover steht. Trotzdem, wenn schon meta, dann richtig. Mir hätte dieses Detail jedenfalls gefallen.

SPOILER ENDE





Slow pace und nicht genug Vielfalt

Sehr schade finde ich den Fakt, dass Das unsichtbare Leben der Addie LaRue so eurozentristisch und westlich-weiß ist. „Schade“ ist eigentlich nicht der richtige Ausdruck: es enttäuscht mich und direkt nach dem Lesen habe ich mich sogar ziemlich geärgert. Addie hat die einzigartige Möglichkeit, die ganze Welt zu sehen. Das ist auch ihre ursprüngliche Motivation, um überhaupt diesen Pakt zu schließen. Und dann ist sie nur in Europa und im Osten der USA unterwegs? Ich hätte zumindest in den Rückblicken kurze Kapitel in Asien, Australien, Südamerika oder Afrika erwartet, vielleicht sogar in Polarregionen.

Es gibt eine Szene, in der Addie im Rahmen einer Ausstellung einen lebendigen Löwen in Frankreich sieht, im 18. oder 19. Jahrhundert, und total fasziniert davon ist. Dass es sie später, als es ihr möglich ist, per Schiff oder Flugzeug zu reisen, nicht in die hintersten Ecken der Welt verschlägt, um diese Faszination für das bisher Unbekannte aufleben zu lassen; das verstehe ich nicht.

Wie schon beschrieben sind Geld und Besitz für Addie nicht leicht zu händeln, sich auf einem Schiff der in einem Flugzeug zu befinden und immer wieder erklären zu müssen, wie man dorthin kam (falls sie kein Ticket gekauft und damit einen Nachweis über ihre Erlaubnis hat, sich dort aufhalten zu dürfen), ist sicherlich nicht leicht. Aber sie ist ja auch irgendwie von Frankreich nach Nordamerika gekommen. Also hätte sie Möglichkeiten gehabt, hat schon anderes geschafft. Durch Bedingungen der Geschichte selbst wurden solche Reisen oder auch Kunstwerke aus dem nicht-westlichen Raum also nicht verhindert.

Vielleicht hat die Autorin sich bewusst dagegen entschieden, über etwas zu schreiben, dass sie selbst nicht erlebt hat oder kennt. (Disclaimer: Das ist reine Spekulation meinerseits.) Kulturelle Aneignung und so weiter. Aber ganz ehrlich, für genau solche Fälle gibt es inzwischen sensitivity reading. Es hätte Möglichkeiten gegeben, um Addies Geschichte bunter und kulturell diverser zu gestalten, da bin ich sicher. So, wie sie jetzt ist, finde ich die Geschichte okay, aber es gibt sehr viel Luft nach oben. Und leider ungenutztes Potenzial, um diese Luft zu füllen.

Noch etwas, das mich beim Lesen sehr gestört hat: Leider kommt die Geschichte einfach nicht in die Gänge. Ich habe mich schwergetan mit beispielsweise Tolkien oder Reihen wie Die Zwerge. Für meinen Geschmack geht es dabei nicht schnell genug voran. Und auch Addies Geschichte hat einen slow pace: es dauert gute 120 Seiten, bis die Handlung überhaupt ein bisschen in Schwung kommt, und durch die vielen Unterbrechungen mit den Rückblicken fiel es mir wirklich schwer, mehrere Kapitel am Stück zu lesen.

Etwa vier Wochen lag das Buch bei mir, bevor ich es komplett gelesen hatte. Dabei beträgt die reine Lesezeit nur zwei, vielleicht drei Tage. Ich habe Das unsichtbare Leben der Addie LaRue einfach zu oft weglegen müssen, um nicht die Lust am Buch zu verlieren, obwohl mich die Entwicklungen der Handlung und das Ende ja interessierten.

Fazit

Hier haben wir einen Fall von „spannende Geschichte, nicht gut genug erzählt„, um es kurzzufassen: Die Idee ist faszinierend, die Umsetzung gefällt mir nicht so gut. Und trotzdem ist Das unsichtbare Leben der Addie LaRue besonders genug, um mir wohl noch einige Zeit in Erinnerung zu bleiben. Ob ich aber so schnell weitere Bücher der Autorin lesen werde, weiß ich nicht. Man hat mir bestätigt, dass ihre Bücher wohl alle etwas langsamer funktionieren, als mir lieb ist.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 03.04.2021

Kann mit sich selbst nicht mithalten

Fire & Frost, Band 1: Vom Eis berührt
0

Die Leseprobe kannte ich bereits, als ich dieses Buch angefangen habe, und wusste, dass ich große Lust auf diese Geschichte hatte.

Leider hat es "Fire & Frost" das ganze Buch lang nicht geschafft, mit ...

Die Leseprobe kannte ich bereits, als ich dieses Buch angefangen habe, und wusste, dass ich große Lust auf diese Geschichte hatte.

Leider hat es "Fire & Frost" das ganze Buch lang nicht geschafft, mit diesen ersten paar Seiten mitzuhalten. Das erste Drittel des Romans gefällt mir sehr gut und ich hatte damit gerechnet, dass er eines meiner Jahreshighlights werden könnte - aber die Handlung zog sich zu sehr in die Länge, als dass irgendeine Spannung hätte aufrecht erhalten oder gar gesteigert werden können.

Die Charaktere finde ich okay - nicht zu flach, aber auch nicht so komplex und interessant, wie sie hätten sein können. Sie entsprachen oft dem, was ich erwartet hatte und haben mich kaum einmal überrascht. Auch die Handlung ist okay, aber sie kommt mir nicht schnell genug in Gang. Es dauert zu lang, bis überhaupt klar wird, was das Ziel des Romans ist. Dann, nachdem das bekannt ist, passiert viel zu lange Zeit NICHTS in dieser Richtung. Ja, die Figuren müssen trainieren. Ja, man muss ein bisschen Drama reinbringen und ein bisschen Liebesgedöns am besten gleich dazu. Ist ja alles schön und gut. Aber es zog sich einfach zu lange hin. Zwischendurch hatte ich sogar das Bedürfnis, das Buch eine Weile beiseite zu legen und ein anderes anzufangen, so sehr nervte mich dieses Hinauszögern - und das passiert mir sonst nie. Niemals. Ich lese Bücher am liebsten in einem Rutsch. Wie störend ich das empfand, sollte also klar sein.

Ansonsten gefiel mir das Buch sehr gut. Die Geschichte selbst unterscheidet sich nicht großartig von vielen anderen dieses Genres, insbesondere von solchen, die in den letzten Jahren erschienen sind. Doch sie ist Teil des guten, des besseren Durchschnitts. Wie gesagt, sie hätte Potential zum Highlight gehabt, mit einem tollen Worldbuilding und interessanten Storydetails. Nur leider kann dieses Buch nicht mit sich selbst mithalten - es wird eingangs zu viel versprochen, was das Buch im späteren Verlauf nicht halten kann. Wirklich sehr, sehr schade.

Noch habe ich die Hoffnung, dass es mit den Folgebänden besser wird, aber ich habe so meine Zweifel. Es kann auch sein, dass man besser eine Di- statt einer Trilogie daraus gemacht hätte. Durch das Stauchen der Geschichte und das Weglassen mancher Szenen hätte man es vielleicht schaffen können, die Spannung aufrecht zu erhalten.
Es muss nicht immer eine Trilogie sein, und ohne die Fortsetzungen gelesen zu haben mag ich das eigentlich nicht so pauschal behaupten, aber ich finde, dass dieser Auftaktband das perfekte Beispiel hierfür ist.

Veröffentlicht am 27.12.2020

So la la

home body
0

Ich bin kein großer Lyrik-Fan. Tatsächlich habe ich mich außerhalb des Deutschunterrichts in der Schule damals kaum bis nie mit Poesie auseinander gesetzt. Ich hatte einfach nie den richtigen Zugang zu ...

Ich bin kein großer Lyrik-Fan. Tatsächlich habe ich mich außerhalb des Deutschunterrichts in der Schule damals kaum bis nie mit Poesie auseinander gesetzt. Ich hatte einfach nie den richtigen Zugang zu der Thematik, wurde nicht warm damit. Nachdem die Autorin Rupi Kaur aber in den letzten Jahren so bekannt und beliebt wurde und jetzt ein Buch mit dem Titel home body erschien, wollte ich doch einen Versuch wagen. Meine Vorlieben haben sich in anderen Bereichen weiter entwickelt, vielleicht ja auch in Bezug auf Lyrik? Außerdem beschäftige ich mich seit einiger Zeit mit dem Thema Selbstliebe und -akzeptanz, da passte es auch inhaltlich ganz gut.

Nun, wie fasse ich mein Leseerlebnis am besten in Worte? Die Texte gefallen mir im Großen und Ganzen ganz gut. Ich habe mir, wie ihr auf den Fotos unschwer erkennen könnt, auch viele Stellen markiert, um sie später schneller wieder zu finden. Einige Texte haben mir besonders gut gefallen, zum Beispiel dieser zum Thema Produktivitätsangst. Er geht über 4 Seiten, deshalb zitiere ich ihn hier nicht komplett, sondern nur auszugsweise:

ich habe diese produktivitätsangst
dass alle anderen härter arbeiten als ich
und ich ins hintertreffen gerate
weil ich nicht schnell genug arbeite
nicht lange genug
und meine zeit vergeude

ich setze mich zum frühstück nicht hin
ich bestelle nur etwas zum mitnehmen
ich rufe meine mutter an wenn ich frei habe – sonst
dauert unsere unterhaltung zu lang

ich schiebe alles auf
was mich meinen träumen nicht näher bringt
als wären die dinge die ich aufschiebe
nicht der wahre traum

ist der wahre traum nicht eigentlich
dass ich eine mutter habe die ich anrufen kann
und einen tisch an dem ich frühstücken kann

[…] ……. Rupi Kaur, home body. S. 88 f. „produktivitätsangst“

Die meisten anderen Texte sind sehr kurz, haben nur 3 bis 5 Verse. Ich schreibe übrigens von Texten und nicht von Gedichten, da sich kaum etwas wirklich reimt.

Die Texte haben auch allesamt Botschaften, die ich mehr oder weniger selbst repräsentiere: Selbstliebe, Rücksicht auf sich selbst, Wut gegenüber gesellschaftlichen Grenzen für Frauen und andere Marginalisierte usw. Nur wenige stimmen in ihrer Aussage nicht mit meinen eigenen Überzeugungen überein. Gut gefällt mir auch die Aufmachung: Rupi Kaur hat mindestens jede zweite Seite illustriert, das Buch liegt als Hardcover gut in der Hand und laut Info-Mail des Verlags hat die Autorin „in einem Instagram-Post offenbart“, dass die Farbe des Covers „stellvertretend für ihre Hautfarbe“ steht. Das trägt noch einmal eine ganz besondere Bedeutung mit sich, finde ich, und macht das Buch sehr persönlich.

Etwas schade finde ich, dass sich nicht alle Texte wirklich an dem Titel orientieren. Wobei – andersherum wird wohl eher ein Schuh draus: der Titel home body beziehungsweise der Deutsche Untertitel zu hause in mir trifft leider nicht alle Texte. So gibt es auch Verse, in denen (Kindes-) Missbrauch verarbeitet wird oder Vergewaltigungen Erwähnung finden. Das hat zwar alles seine Daseinsberechtigung und gehört für Rupi Kaur wahrscheinlich auch zum Verarbeitungsprozess. Zu Selbst-Akzeptanz gehört auch, die Geschichte (und eventuelle Misshandlungen) des eigenen Körpers zu verarbeiten und zu akzeptieren. Es ist also völlig okay, dass Texte zu diesen Themen Raum in Textsammlungen finden. Für mich gingen Verse wie diese aber etwas am titelgebenden Thema vorbei oder waren zumindest ziemlich überraschend. Ich hatte etwas anderes erwartet, mehr in Richtung Wellness und Empowerment und weniger düster.

Und leider muss ich abschließend auch feststellen, dass sich meine Einstellung zu Lyrik nicht verändert hat. Sie ist zwischendurch ganz nett zu lesen, und manche Texte fassen auch schön in Worte, was ich mir oft genug still denke. Aber ich persönlich finde die Werke nicht so überwältigend und faszinierend, wie viele andere Leute in den letzten Monaten und Jahren sagten.
Meiner Meinung nach ist das Buch auch ziemlich teuer für so „wenig“ Inhalt. Ja, es ist ein Hardcover. Das eBook ist aber mit 9,99 € auch nicht so viel günstiger. Und 16,00 € für 192 Seiten finde ich auch dann viel, wenn es Prosa ist, also zum Beispiel ein Roman. Hier sind jedoch im Gegensatz zu Prosa die größten Teile der Seiten weiß und leer.

Positiv

gute Botschaften
ein paar sehr, sehr gute Texte
schöne Aufmachung

Negativ

überwiegend andere Themen als erwartet
ziemlich teuer für so wenig Inhalt

Fazit

Es ist natürlich Ansichtssache und jede:r hat ihre:seine eigenen Vorlieben. Für mich ist die Lyrik-Verpackung der hier behandelten Themen – und diese sind richtig und wichtig! – einfach nicht die passend. Ich persönlich lese lieber einen Roman, in dem die Themen verarbeitet werden. Für Poesie finde ich die Texte aber gut …

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
Veröffentlicht am 18.11.2020

Ein bisschen am Thema vorbei

Wonderlands
0

Ich liebe Fantasy- und Science-Fiction-Bücher. Ich liebe Fantasy- und Science-Fiction-Filme und -Serien. Die im Untertitel von Wonderlands genannten „fantastischen Welten“ faszinieren mich. Deshalb habe ...

Ich liebe Fantasy- und Science-Fiction-Bücher. Ich liebe Fantasy- und Science-Fiction-Filme und -Serien. Die im Untertitel von Wonderlands genannten „fantastischen Welten“ faszinieren mich. Deshalb habe ich mich sehr gefreut, als in meinem E-Mail-Postfach ein Newsletter von der Agentur Literaturtest einging, in dem das Buch Wonderlands beworben wurde. Ob ich eventuell Interesse an einem Rezensionsexemplar hätte? Na klar hatte ich Interesse! Im Untertitel und dem Beschreibungstext wurden bekannte Geschichten genannt, das Cover gab Aussicht auf Kartenmaterial (ich mag Karten, habe sogar eine Vorlesung zu Kartografie besucht, obwohl das mit meinem Studium rein gar nichts zu tun hat) und die Seitenanzahl ließ vermuten, dass dieses Buch nur so vor Worldbuilding strotzt.

Nun ja. Vielleicht hatte ich zu hohe Erwartungen, vielleicht hätte ich auch die Leseprobe vor meiner Zusage lesen sollen. So begeistert, wie ich vermutet hatte, bin ich von Wonderlands nämlich nicht.

Das Buch erzählt in chronologischer Reihenfolge von den enthaltenen Werken, wobei sich die Einordnung am Entstehungszeitpunkt der Geschichten orientiert. Die großen Kapitel heißen „Alte Mythen und Legenden bis 1700“, „Wissenschaft und Romantik 1701-1900“, „Das goldene Zeitalter der Fantasy 1901-1945“, „Neue Weltordnung 1946-1980“ und „Das Computerzeitalter 1981-heute“. Jede Geschichte bekommt dabei eine bis zwei Doppelseiten Raum, auf denen diverse Bilder untergebracht sind. Meist ist eine Abbildung des/der Autor:in dabei, das Cover der Originalausgabe oder bei den ganz alten Texten Fotos der handschriftlichen Manuskripte. Auch Gemälde und Illustrationen, die sich der beschriebenen Geschichte oder ihren Figuren widmen, finden ihren Platz. Dazu kommen durchaus informative Texte, in denen der Inhalt knapp umrissen und der/die Verfasser:in des Werks vorgestellt wird.

Die verschiedenen Autor:innen, die an Wonderlands mitgewirkt haben, die übrigens am Ende des Buches in einer Übersicht kurz vorgestellt werden, verdeutlichen in ihren Texten auch, warum die beschriebenen Werke relevant für die Geschichte und Entwicklung des Genres Fantastik – also Fantasy und Science Fiction – sind. Dadurch eignet sich Wonderlands sicher hervorragend als Nachschlagewerk für bedeutsame Werke der Fantastik-Literatur. Es erinnert mich deshalb in seinem Aufbau ein bisschen an 66 Bücher, von denen alle sagen, dass du sie gelesen haben musst von Alexandra Fischer-Hunold, das ich vor etwa drei Jahren gelesen und rezensiert habe. Nur, dass es bei Wonderlands einen thematischen Schwerpunkt gibt.

Was mir bei all diesen Informationen aber zu kurz kam, war das Worldbuilding. Die Welten, die die jeweiligen Autor:innen erschufen, der Weltenbau, der diesem Buch seinen Namen gab – das ging in den Zusammenfassungen von Inhalt und Lebensgeschichte unter. Immerhin geht es doch um die Welten und nicht um die Figuren und Autor:innen, oder? Das steht doch im Titel! Und gerade diese Thematik bietet die Möglichkeit, Karten zu verwenden.

Tolkiens Der Herr der Ringe-Welt ist wohl eines der bekanntesten Beispiele aus Wonderlands, für das umfassendes Kartenmaterial existiert. Warum es dann nicht verwenden, wenn die Welt von Mittelerde im Fokus stehen soll? Stattdessen hat man eine Skizze von dem Turm von Isengard abgedruckt. Von 100 genannten Werken wurde nur für elf (!) davon Kartenmaterial eingebunden. Diese gehören zum Beispiel zu George R. R. Martins Game of Thrones, Ursula K. Le Guins Der Magier der Erdsee, C. S. Lewis‘ Die Chroniken von Narnia, Edwin A. Abbotts Flächenland und Robert Louis Stevensons Die Schatzinsel. Dabei sind das nicht immer Welt- oder Landkarten. Beim Flächenland ist es der Grundriss eines Hauses, bei der Schatzinsel wird die Schatzkarte dargestellt und nicht die ganze Welt.

Neben dem Titel ist auch der Untertitel etwas irreführend, beziehungsweise wird das Werk dem Untertitel ebenfalls nicht gerecht. Es werden viele moderne Namen genannt: J. K. Rowling, Stephen King, Haruki Murakami. Da aber die chronologische Entwicklung von fantastischen Welten dargestellt werden soll (jedenfalls vermute ich das, denn auf die Details der jeweiligen Welten wird ja nur sehr oberflächlich eingegangen), beginnt der Zeitstrahl bei dem Gilgamesch Epos um 1750 vor Chr. Wer sich also nicht für ältere, alte und sehr, sehr alte Texte interessiert, sondern eher auf aktuelle und moderne Welten hofft, wird mit einer Enttäuschung rechnen müssen.

Für mich liegt der Fokus von Wonderlands definitiv zu sehr auf der Entstehungsgeschichte der einzelnen Werke und auf dem „wer schreibt bei wem ab“. Ich hätte mir mehr Details – insbesondere in Form von Kartenmaterial – über die einzelnen Welten gewünscht.


Positiv:
- informative, kurze Texte zum jeweiligen Werk
- nachvollziehbarer chronologischer Aufbau
- gut als Nachschlagewerk zur Entwicklung der Science Fiction/Fantasy geeignet

Negativ:
- Cover ist irreführend: zu wenig Kartenmaterial
- Untertitel ist irreführend: weniger moderne, mehr alte Werke
- Es wird kaum über die Welt gesprochen: am Titel und Thema vorbei!

Fazit
Diese Sammlung von Worldbuilding-Beispielen ist als Nachschlagewerk durchaus sehenswert: Kurze informative Texte vermitteln knapp den jeweiligen Inhalt und verdeutlichen, warum ein Werk wichtig für die Geschichte von Fantasy- und Science-Fiction-Texten ist. Dazu ist auch abwechslungsreiches Bildmaterial enthalten. Die Texte behandeln die beschriebenen Welten für meinen Geschmack aber viel zu oberflächlich. Ich hätte mir gerade bei diesem Thema auch mehr Karten gewünscht – z. B. Tolkiens Welt bietet sich dafür geradezu an. Das ist meiner Meinung nach eine verpasste Gelegenheit.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 13.09.2020

Ein Slice of Life-Jugendroman

Das Salzwasserjahr
0

Das Salzwasserjahr - ein Titel, der wirklich neugierig macht. Er war ausschlaggebend dafür, dass ich mich mit diesem Buch genauer beschäftigt und es schließlich auch gelesen habe. Ein bisschen irreführend ...

Das Salzwasserjahr - ein Titel, der wirklich neugierig macht. Er war ausschlaggebend dafür, dass ich mich mit diesem Buch genauer beschäftigt und es schließlich auch gelesen habe. Ein bisschen irreführend ist er aber auch, wenn man genauer drüber nachdenkt: so viel Salzwasser - abgesehen vom Meer - gibt es in der Geschichte gar nicht.

Ich fand es schön, wie nüchtern und normal dieser Junge sein Jahr in Australien beschreibt. Gleichzeitig lebt das Buch von seiner großartigen Sprache - Worte und Phrasen, die mich immer wieder kurz haben innehalten lassen. Dabei war die Sprache nicht hochtrabend oder besonders elitär, aber auch nicht dumpf und beinahe schon stumpfsinnig, wie leider viele Jugendbücher aus der Perspektive von Jugendlichen geschrieben werden; als ob der erwachsene Autor glaubt, dass junge Menschen nur "ey Alter" und "Digga" sagen. Das ist hier gar nicht so. Stattdessen wirkt die gewählte Sprache absolut authentisch jugendlich und intelligent. Das fand ich sehr angenehm zu lesen.

Inhaltlich passiert gar nicht so viel, deshalb würde ich das Buch wohl am ehesten als Slice of Life bezeichnen: "Das Salzwasserjahr" lässt uns LeserInnen an einem Jahr im Leben des Protagonisten teilhaben, ohne Davor und Danach. Das hat den Nachteil, dass ich nicht erfahren habe, wie es mit (Jan)Nik und Levi, einem Freund aus der Heimat, deren Freundschaft wohl kurz vor Niks Aufbruch in den Süden zu bröckeln begonnen hat, weiter geht. Nik denkt oft an Levi und fragt sich, ob sein Freund ich in diesem einen Jahr auch weiterentwickelt hat. Aber leider erfahren wir LeserInnen nie die Antwort.

Während Nik sich zuerst schwertut, anzukommen und Freunde zu finden - zugegeben, er ist auch nicht gerade in die stabilste Familie gekommen -, trifft er auf umso speziellere Fremde, die zu Freunden werden: der Obdachlose, der am Strand Sandskulpturen baut und meist fröhlich und optimistisch ist, aber auch sehr traurig sein kann; das Mädchen, mit dem er Wort-Geschenke austauscht (die Idee finde ich ja mal sowas von großartig!) und auf die er schließlich ein Auge wirft.

Es werden Themen wie Depression oder Weglaufen von der Familie in die Geschichte eingebaut, was mir gut gefällt. Es wirkt realistischer und noch normaler, alltäglicher. Solche Dinge sind eben normal und kommen vor - man sollte sie nicht verschweigen, wenn man Romane schreibt. Aber das ist ein ganz anderes Thema. Für die Depressionen hätte ich mir allerdings eine Triggerwarnung gewünscht. Ich selbst bin zwar nicht betroffen, aber die Art und Weise, wie die Krankheit beschrieben wird, hätte meiner Meinung nach eine Warnung für Betroffene verdient.

Durch den Alltagscharakter der Geschichte, die wenig abenteuerlichen Erlebnisse und die Normalo-Haltung von Nik ist die Handlung leider etwas schleppend. Ich habe länger zum Lesen gebraucht als sonst für Bücher mit diesem Umfang, weil ich oft nicht mehr als 20 oder 30 Seiten am Stück lesen konnte, ohne mich zu langweilen. Und jedes Mal habe ich 2, 3 Seiten gebraucht, um wieder reinzukommen. Die Sprache hat etwas gegen diesen Effekt angewirkt, aber insgesamt hätte ich mir einen schnelleren Handlungsfortschritt gewünscht.

Insgesamt hat mir das Buch aber gefallen. Es war anders, als viele Jugendbücher, die ich sonst lese, und die Sprache hat mir großen Spaß gemacht. Es mangelte an der Geschwindigkeit in der Handlung und auch ein bisschen am Inhalt: es hätte gern mehr passieren dürfen. Für den Slice of Life-Charakter des Buches war es perfekt, ich habe auf Basis des Klappentextes einfach eine andere Art von Geschichte erwartet.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere