Profilbild von Philiene

Philiene

Lesejury Star
online

Philiene ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Philiene über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 07.01.2021

Von ganz unten nach ganz oben

Die Zarin
0

Die Geschichte von Katharina der Ersten ist spannend und fast wie ein Märchen. Von der ungeliebten Tochter, über Dienstmagd und Wäschering zur Zarin von Russland.

Der Roman über ihr Leben erzählt ihre ...

Die Geschichte von Katharina der Ersten ist spannend und fast wie ein Märchen. Von der ungeliebten Tochter, über Dienstmagd und Wäschering zur Zarin von Russland.

Der Roman über ihr Leben erzählt ihre Geschichte von ihrer Kindheit ab an und auch wenn sie auf einem Tastenthron endete, möchte ich nicht mit. Ihr tauschen. Sie hat viel schreckliches erlebt. Die Autorin erzählt die Geschichte schonungslos und in bunten Bildern. Der Schreibstil ist flüssig und leicht zu lesen. Allerdings waren mir die vielen Stellen in denen es um Saufgelage, Sex und Schwangerschaften ging etwas zu viel. Sicher ist das realistisch und das Leben Peter des Großen war wohl wirklich sehr ausschweifend, aber etwas weniger davon hätte auch gereicht.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 30.12.2020

Leichte Geschichte

Junge Frau, am Fenster stehend, Abendlicht, blaues Kleid
0

Bei diesem Roman hat mich zuerst einmal das sehr schöne Cover und der ungewöhnliche Titel angesprochen.

Der Roman erzählt die Geschichte einer Familie aus der Sicht von drei Frauen. Senta, ihrer Tochter ...

Bei diesem Roman hat mich zuerst einmal das sehr schöne Cover und der ungewöhnliche Titel angesprochen.

Der Roman erzählt die Geschichte einer Familie aus der Sicht von drei Frauen. Senta, ihrer Tochter Evelyn und ihrer Urenkelin Hannah. Allerdings weiß Hanna gar nichts von ihrer Urgroßmutter, bis ein Brief auftaucht indem es um Raubkunst der Nazies geht. Hannah versucht mit ihrer Großmutter über die Vergangenheit zu sprechen, doch sie bleibt verschlossen...
In Rückblicken führt uns das Buch in die Zeit vor und während des zweiten Weltkrieges. Wir erfahren einiges über das Leben von Senta und Evelyn und in welchem Zusammenhang sie mit jüdischen Kunsthändlern standen. Die Geschichte ist leicht erzählt und lässt sich flüssig lesen. Doch es ist mehr eine Familiengeschichte in die am Rand einige historische Fakten und Ereignisse eingestreut sind. Ich hätte mir da manchmal etwas tiefere Einblicke gewünscht, denn das Thema Raubkunst gibt doch einiges her.
Trotzdem hat mich das Buch mir einige schöne Lesestunden beschert und mich gut unterhalten.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 23.12.2020

Schöne Geschichte zur Weihnachtszeit

Im Land der Weihnachtssterne (Die Weihnachtsstern-Saga 1)
0

In diesem Buch wird der Blume die zur Weihnachtszeit einfach dazu gehört ein Denkmal gesetzt. Als Zugabe gibt es eine Liebesgeschichte die uns nach Kalifornien zu Anfang des 20 ten Jahrhunderts führt und ...

In diesem Buch wird der Blume die zur Weihnachtszeit einfach dazu gehört ein Denkmal gesetzt. Als Zugabe gibt es eine Liebesgeschichte die uns nach Kalifornien zu Anfang des 20 ten Jahrhunderts führt und die Geschichte einer jungen Frau, die plötzlich mit ihrer Familie in Amerika konfrontiert wird.
Es geht um Stella die ganz überraschend erfährt, das sie Familie in Amerika hat und das diese Familie etwas mit Weihnachtssterne zu tun hat.
In Kalifornien erfährt sie von Felie die 1911 mit ihrer Familie von München nach Kalifornien ausgewandert ist. Hier ist alles anders als zu Hause und nicht jeder ist von ihrer Ankunft begeistert....

Das Buch erzählt die Geschichte in zwei Zeitebenen. Mir hat vor allem Felies Geschichte gut gefallen. Zusammen mit ihr habe ich die Landschaft entdeckt und die Schwierigkeiten ausgestanden. Die Liebesgeschichte war zwar vorhersehbar, aber trotzdem schön.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 27.11.2020

Schwestern für immer

Schwestern fürs Leben
0

In dem Roman Schwestern fürs Leben begleiten wir die Töchter eines Flensburger Raumunternehmers ein langes Stück in ihrem Leben. Der Roman spielt in einer sehr interessanten Zeitspanne, und zwar vom Ende ...

In dem Roman Schwestern fürs Leben begleiten wir die Töchter eines Flensburger Raumunternehmers ein langes Stück in ihrem Leben. Der Roman spielt in einer sehr interessanten Zeitspanne, und zwar vom Ende des ersten Weltkrieges bis zum Ende des zweiten Weltkrieges. Wir erleben wie sie erwachsen werden und jede ihren Weg geht. Wie sie schwere Schicksalsschläge erleiden und sich verlieben.

Mir hat es gut gefallen, das der Roman aus Sicht aller Frauen geschrieben ist, da man dadurch das Gefühl hat jede von ihnen persönlich kennenzulernen. So erlebt man eine interessante Geschichte voller Emotionen und oft unerwarteten Wandlungen. Aber auch das Zeitgeschehen ist gut eingefangen. So zum Beispiel die Schwierigkeiten von Frauen in einer von Männern dominierten Welt, oder auch das Aufflammen des Nationalsozialismus und dessen Folgen.

Ein Familienroman der einen nachdenklich zurück lässt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 15.11.2020

Schöne Liebesgeschichte

Die Frauen vom Nikolaifleet – Der Traum von Übersee (Die Kolonialwaren-Saga 1)
0

Schöne Liebesgeschichte, vor historischem Hintergrund.
Die Geschichte spielt um das Jahr 1900 in Hamburg. Es geht um Leonora, deren Vater einen Kolonialwaren Laden betreibt und die davon träumt diesen ...

Schöne Liebesgeschichte, vor historischem Hintergrund.
Die Geschichte spielt um das Jahr 1900 in Hamburg. Es geht um Leonora, deren Vater einen Kolonialwaren Laden betreibt und die davon träumt diesen zu übernehmen.... Leonora will sich nicht dem fügen was ihr Vater für sie bestimmt, nicht einen Mann heiraten, den sie nicht liebt, ihr Leben selbst bestimmen...
Der Roman ist perfekt für einen gemütlichen Winterabend vor dem Kamin. Es ist eine Liebesgeschichte, die schön erzählt ist. Allerdings kommt mir das historische etwas zu kurz , man erfährt kaum etwas über das Leben zu jener Zeit. Interessant fand ich die Einblicke in den Kolonialwaren Laden. Der war toll beschrieben und ich wäre gerne einmal darin einkaufen gegangen.
Am Ende des Buches sind noch einige Rezepte aufgeführt, das ist immer eine schöne Ergänzung zur Geschichte.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere