Profilbild von Paradies

Paradies

Lesejury Star
offline

Paradies ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Paradies über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 09.01.2021

Spannung pur

Fürchte die Schatten
0



Cyrus Haven möchte unbedingt wissen, wer Evie wirklich ist und setzt sich mit Sacha Goldwell in Verbindung.
Sie hat Evie aus der Hölle befreit. Seitdem lebt sie abgeschirmt von der Öffentlichkeit. Keiner ...



Cyrus Haven möchte unbedingt wissen, wer Evie wirklich ist und setzt sich mit Sacha Goldwell in Verbindung.
Sie hat Evie aus der Hölle befreit. Seitdem lebt sie abgeschirmt von der Öffentlichkeit. Keiner kennt ihr wirkliche Identität.
Cyrus Nachforschungen wecken schlafende Hunde und nicht nur Evie gerät in Gefahr.
Evies Peiniger haben nie die Suche nach ihr aufgegeben, da sie brisante Details verraten könnte.
Sie setzen alle Hebel in Bewegung, um sie zu finden.
Werden sie Evie aufspüren?

Dies ist der zweite Teil mit Cyrus Haven und Evie. Ich bin erst in diesen Teil eingestiegen und war sofort in der Geschichte.
Stilsicher und interessante Dialoge führen einen durch das Buch. Man kann es kaum aus der Hand legen.
Von Anfang an herrscht eine subtile Spannung.
Sehr behutsam geht der Autor auf das Thema ein.
Evie erlebte viele Jahre die Hölle und nach ihrer Befreiung ist sie stets auf der Hut. Sehr eindrucksvoll und mit vielen Facetten versehen, wurde hier eine außergewöhnliche Figur erschaffen. Ihr Ziel ist es zu Überleben. Sie vertraut keinem außer Cyrus.
Er will ihr helfen und bringt sie in Gefahr.
Sacha hat Evie damals gefunden und möchte mehr über sie erfahren. Nach einem Vorfall in einem geschützten Ort ist Evie verschwunden und gemeinsam mit Cyrus macht sich Sacha auf die Suche.
Die Geschichte wird abwechselnd aus der Sicht von Cyrus und Evie erzählt. Kurze Kapitel sorgen für Abwechslung und Spannung.

Es ist grausam was Evie erlebt hat und man leidet mit ihr. Sie wird als Lügnerin dargestellt und nur Cyrus und Sacha glauben ihr.

Wer bisher Vincent Ruiz geliebt hat, wird Cyrus Haven lieben.
Ein bemerkenswertes und brillantes Buch. Hier wird dargestellt, dass Macht und Geld Verbrecher schützen.
Ich bin begeistert und warte schon auf die Fortsetzung.

Fazit: ein glaubhaft und durchdachter Thriller machen dies zu einem absoluten Lesevergnügen. Der Autor versteht es blendend Spannung und gute Unterhaltung zu verbinden. Ich freue mich schon auf die Fortsetzung.
Von mir gibt es eine absolute Leseempfehlung und 5 Sterne

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 08.01.2021

Herrlich erfrischender Roman

Liebe mit Zimt und Schweden
0

Ein Brief des Nachlassverwalters flattert ins Haus und birgt für Rena allerlei Überraschungen. Bisher lebte sie glücklich und zufrieden in der Souterrain Wohnung ihrer Eltern. Sie macht sich auf den Weg ...

Ein Brief des Nachlassverwalters flattert ins Haus und birgt für Rena allerlei Überraschungen. Bisher lebte sie glücklich und zufrieden in der Souterrain Wohnung ihrer Eltern. Sie macht sich auf den Weg nach Schweden um ihr Erbe anzutreten. Statt einer Villa erwartet sie ein Haus in einem desolaten Zustand. Mit Energie macht sie sich an die Aufräum- und Renovierungsarbeiten. Dies ist einfacher gesagt als getan. Viele Schwierigkeiten tauchen auf, aber sie begegnet auch sehr hilfsbereiten Menschen. Nimmt sie die Herausforderung an und wird sie die Renovierungsarbeiten meistern? Kann sie sich in Schweden einleben? Was für ein schönen und humorvollen Roman hat hier Lotte Josefsdotter unter einem Pseudonym geschrieben. Von Anfang an ist man mitten im Geschehen und nimmt teil an den Herausforderungen Renas. Auch wenn ihr immer wieder Steine in den Weg gelegt werden. Sie wird ausgesprochen gut dargestellt, ist sympathisch und authentisch, ebenso die anderen Mitwirkenden. Nicht nur einmal schlich sich ein Lächeln in mein Gesicht. Der Schreibstil ist so bildlich, dass alles äußerst detailliert vor Augen erscheint. Eine zauberhafte Geschichte, die uns Schweden näher bringt. Das Cover ist sehr gut gestaltet und absolut passend zur Geschichte. Selbst kleinste Details wurde im Cover dargestellt. Fazit: ein witziger, humorvoller Roman mit sehr ausdrucksvollen Charakteren machen dies zu einem besonderen Leseerlebnis. Von mir gibt es ⭐⭐⭐⭐⭐

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 02.01.2021

Ein spannender Krimi

Animus
0

Eine Frauenleiche wird aus einem See geborgen, aber so richtig kann sich Kriminalkommissar Mark Birkholz nicht damit beschäftigen, denn gleichzeitig ist sein Chef verschwunden. Er begibt sich auf die Suche ...

Eine Frauenleiche wird aus einem See geborgen, aber so richtig kann sich Kriminalkommissar Mark Birkholz nicht damit beschäftigen, denn gleichzeitig ist sein Chef verschwunden. Er begibt sich auf die Suche nach ihm und dabei stoßen er und seine Kollegen auf einen Fall, der 12 Jahre zurückliegt.
Die vermisste Emily wurde bis heute nicht gefunden und auch ein Teil der dazugehörigen Akte fehlt.
Der Täter plant allerdings schon die nächste Tat.
Was geschah damals und hängt das mit dem aktuellen Fund zusammen? Können sie den Täter aufspüren und eine weitere Tat verhindern?

Dies ist nach Uterus der zweite Kölner Krimi aus der Feder von Astrid Schwikardi. Man kann sie unabhängig voneinander lesen.
Die Autorin versteht es Spannung zu erzeugen und diese bis zum Schluss aufrechtzuhalten. Schon der Einstieg ins Buch war an Spannung kaum zu überbieten. Diese steigt von Kapitel zu Kapitel.
Verschiedene Handlungsstränge führen uns durch das Buch und nach und nach erfährt man, was sich damals zugetragen hat.
Kurze Kapitel und der bildliche Schreibstil lassen einen nur so durch die Zeilen fliegen.
Die Charaktere sind sehr aussagekräftig und jeder hat so seine Ecken und Kanten. Sie sind authentisch und lebendig.
Das hat mir persönlich sehr gut gefallen.

Fazit: ein spannungsgeladener Krimi, gut durchdacht und besticht durch detaillierte Beschreibungen und aussagekräftigen Charakteren.
Von mir gibt es 5 Sterne

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 19.12.2020

Wieder ein genialer Thriller

Rachewinter
0


Ein Mann stürzt von einem Baugerüst und anfangs deutet alles auf einen Unglücksfall hin.
Pulaski bezweifelt dies und nimmt erste Ermittlungen auf.
Das nächste Opfer lässt nicht lange auf sich warten. ...


Ein Mann stürzt von einem Baugerüst und anfangs deutet alles auf einen Unglücksfall hin.
Pulaski bezweifelt dies und nimmt erste Ermittlungen auf.
Das nächste Opfer lässt nicht lange auf sich warten. Zeugen berichten über eine gutaussehende Frau.
Evelyn Meyers wird als Anwältin mit einem mysteriösen Fall beauftragt. Sie soll die Verteidigung des reichen Michael von Kotten übernehmen.
Sie erkennt Gemeinsamkeiten mit dem Fall in dem Pulaski ermittelt und gemeinsam machen sie sich auf die Suche.
Wird es ihnen gelingen den Täter zu stoppen oder geraten sie selbst in Gefahr?

Dies ist der dritte Teile nach Rachesommer und Racheherbst.
Man kann alle unabhängig voneinander lesen. Ich bin selbst erst bei diesem Teil eingestiegen.
In gewohnt spannendem Schreibstil führt uns der Autor durch die Zeilen.
Seine Charaktere sind auch hier mit einer Tiefe ausgestattet und alle durchweg sympathisch. Meine Lieblingsfigur war Florian, der Rechtanwaltsanwärter.
Sein Zusammenspiel mit Evelyn wurde hervorragend dargestellt.
Auch Polaski, der Asthmatiker und seine ungewöhnlichen Ermittlungsmethoden und Evelyn mit ihrer akribischen Art und Weise, haben mich sehr beeindruckt.
Polaski fand ich in einigen Situationen absolut überzeugend und er gerät einige Male in Situationen, die mir ein Lächeln ins Gesicht gezaubert haben.
Der Autor hat sich dem Thema Transgender und Transsexualität gewidmet. Die gute Recherche merkt man dem Buch an.
Dies hat er sehr dargestellt und man bekommt einen sehr guten Einblick.
Die Spannung ist von Anfang an sehr hoch und endet fulminant.

Fazit: ein spannender Thriller mit einem ungewöhnlichem Thema und einem mitreißendem Schreibstil haben mich von Anfang an in Atem gehalten.
Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung und 5 Sterne

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 08.12.2020

Ein Buch, das mich sprachlos zurück lässt

Der Klang der Schwalbe
0

Ruurd van der Leij verweigert den Arbeitsdienst und wird verhaftet. Nach mehreren Arbeitslagern landet er schließlich im sauerländischen Hönnetal.
Dort müssen er und seine Mitgefangenen im Steinbruch arbeiten. ...

Ruurd van der Leij verweigert den Arbeitsdienst und wird verhaftet. Nach mehreren Arbeitslagern landet er schließlich im sauerländischen Hönnetal.
Dort müssen er und seine Mitgefangenen im Steinbruch arbeiten. Es soll heimlich eine unterirdische Benzinfabrik gebaut werden, damit die Nationalsozialisten ihren Krieg weiterführen können.
Unter menschenunwürdigen Umständen leben und arbeiten die Gefangenen. Sie wohnen in engen, überbelegten und mit Ungeziefer verseuchten Baracken und überleben diese Zeit mit Hunger, Misshandlungen und schwerer körperlicher Arbeit. Viele aber gingen daran zugrunde. Die Hoffnung, dass bald der Krieg beendet wird, hegen alle Überlebenden.

Uta Baumeister hat hier eine wahre Geschichte des Niederländers Ruurd van der Leij nacherzählt.
Sie berichtet schockierende Details, wie Hunger, Misshandlungen und stundenlange, sinnlose Appelle, die die Gefangenen über sich ergehen lassen mussten.
Ruurd wird sehr authentisch dargestellt. Einem jungen Mann wird die Hoffnung auf ein normales Leben genommen und das nur, weil er den Arbeitsdienst verweigerte. Sein Hass auf die Deutschen steigt bis ins Unermessliche, bis er die Erfahrung der Deutschen mit Nächstenliebe erfährt.
Trude versorgt die Gefangenen mit Obst und Gemüse und mit Einsatz ihres Lebens, denn das war strikt verboten.
Helga hat eine Stelle als Sekretärin und erfährt einiges über das geheime Objekt der Fabrik.
Diese wechselnde Betrachtungsweise halten einen in Atem. Kaum vorstellbar, was in der damaligen Zeit alles vor sich ging.
Die Einwohner sind entsetzt und können doch kaum was dagegen unternehmen.

Fazit: eine erschreckende wahre Geschichte, die die Autorin sehr gut umgesetzt hat. Die Folterungen, Appelle und Hunger wurden eindrucksvoll und lebensecht dargestellt. Mich überläuft jetzt noch eine Gänsehaut.

Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung und 💥💥💥💥💥

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere