Franca Fritz (Übersetzer), Heinrich Koop (Übersetzer)
Als ihre Eltern starben, war Emma Carstairs noch ein Kind, und um sie herum tobte der Dunkle Krieg. Die Wesen der Unterwelt kämpften bis aufs Blut gegeneinander, und die Schattenjäger, Erzfeinde der Dämonen, wurden fast völlig ausgelöscht. Aber Emma glaubt bis heute, dass ihre Eltern aus einem anderen rätselhaften Grund sterben mussten. Inzwischen sind fünf Jahre vergangen, und zusammen mit ihrem engen Freund und Seelenverwandten Julian Blackthorn hat die 17-jährige Emma Zuflucht im Institut der Schattenjäger in Los Angeles gefunden. Dort sorgt eine mysteriöse Mordserie für große Unruhe. Immer wieder werden Leichen gefunden, übersät mit alten Schriftzeichen – Zeichen, wie sie auch bei Emmas Eltern entdeckt worden waren. Emma muss dieser Spur nachgehen, selbst wenn sie Julian dadurch in große Gefahr bringt …
Inhalt:
Nach dem Tod ihrer Eltern änderte sich für Emma Carstairs alles. Sie war damals noch ein Kind und um sie herum tobte der Dunkle Krieg. Die Wesen der Unterwelt kämpften bis aufs Blut gegeneinander ...
Inhalt:
Nach dem Tod ihrer Eltern änderte sich für Emma Carstairs alles. Sie war damals noch ein Kind und um sie herum tobte der Dunkle Krieg. Die Wesen der Unterwelt kämpften bis aufs Blut gegeneinander und löschten sich beihnahe aus. Für Emma ist jedoch eines klar, dass ihre Eltern aus einem anderen rätselhaften Grund sterben mussten und nicht in diesem Krieg gestorben sind. Inzwischen sind fünf Jahre vergangen, und zusammen mit ihrem engen Freund und Seelenverwandten Julian Blackthorn hat Emma Zuflucht im Institut der Schattenjäger in Los Angeles gefunden. Doch dort sorgt eine mysteriöse Mordserie für große Unruhe. Es werden immer wieder Leichen gefunden, diese sind übersät mit alten Schriftzeichen. Solche Zeichen wie Emmas Eltern getragen hatten als ihre Leichen entdeckt wurden.
Emma ist klar das sie dieser Spur nachgehen muss.
Meinung:
Nach dem ich verkürzen den letzten Band der Chroniken der Unterwelt Reihe gelesen habe wollte ich nun umbedingt weiter Bücher lesen.
Emma hat konnte man bereits in City of Heavenly Fire kennenlernen. Damals war sie 12 Jahre alt und der Krieg war in vollem gange.
Nun beschäftig sich die junge Schattenjägerin damit die Mörder ihrer Eltern zu finden.
Man taucht bei Lady Midnight wieder in die Welt der Schattenjäger ein doch viele Dinge haben sich geändert. Nach diesem Krieg scheint die Schattenwelt gespalterner denn je. Kein Vertrauen mehr, nur noch das eigene fortbestehen.
Das Buch hat mir wahnsinnig viel Spaß gemacht. Es war actionreich und spannend.
Ich bin unglaublich gespannt was in den nächsten Bände noch so passieren wird und welche Wendungen sich noch ergeben.
Als ihre Eltern starben, war Emma Carstairs noch ein Kind, und um sie herum tobte der Dunkle Krieg. Die Wesen der Unterwelt kämpften bis aufs Blut gegeneinander, und die Schattenjäger, Erzfeinde ...
Klappentext:
Als ihre Eltern starben, war Emma Carstairs noch ein Kind, und um sie herum tobte der Dunkle Krieg. Die Wesen der Unterwelt kämpften bis aufs Blut gegeneinander, und die Schattenjäger, Erzfeinde der Dämonen, wurden fast völlig ausgelöscht. Aber Emma glaubt bis heute, dass ihre Eltern aus einem anderen rätselhaften Grund sterben mussten. Inzwischen sind fünf Jahre vergangen, und zusammen mit ihrem engen Freund und Seelenverwandten Julian Blackthorn hat die 17-jährige Emma Zuflucht im Institut der Schattenjäger in Los Angeles gefunden. Dort sorgt eine mysteriöse Mordserie für große Unruhe. Immer wieder werden Leichen gefunden, übersät mit alten Schriftzeichen – Zeichen, wie sie auch bei Emmas Eltern entdeckt worden waren. Emma muss dieser Spur nachgehen, selbst wenn sie Julian dadurch in große Gefahr bringt …
Meine Meinung:
Dieses Buch hat mir mein Leben ein wenig schwer gemacht.
Ich liebe die Bücher von Cassandra Clare, aber in diese Geschichte bin ich überhaupt nicht reingekommen. Ich musste zwischendurch einen Monat aussetzen und habe es dann erneut in die Hand genommen.
Die erste Hälfte des Buches befasst sich hauptsächlich mit der Einführung in die Geschichte und Erklärungen über Situationen und Vorfälle.
Es spielt ein paar Jahre nach dem Finale von City of Heavenly Fire und befasst sich eigentlich zu 80% mit dem Tod von Emmas Eltern.
Erst ab dem letzten Drittel wurde es richtig spannend, als ein paar Dinge rausgekommen sind.
Es gibt auch einige Plottwists, mit denen ich nicht gerechnet habe.
Man trifft alte Bekannte wieder, was mich sehr gefreut hat.
Der Schreibstil war wie gewohnt toll und die Kapitel wie immer relativ lang.
Die Geschichte ist in der Erzähler Perspektive geschrieben und behandelt somit die Gedanken von fast allen vorkommenden Personen. Jedoch stehen Emma, Julian und Mark im Vodergrund.
Das Cover ist toll gestaltet und sehr passend zur mystischen Stimmung.
Emma Carstairs wird niemals vergessen, wie ihre Eltern im Krieg starben, als sie noch ein Kind war. Sie glaubt nicht daran, dass ihre Eltern ebenfalls Opfer des Schattenjägers Valentine wurden, ...
Beschreibung
Emma Carstairs wird niemals vergessen, wie ihre Eltern im Krieg starben, als sie noch ein Kind war. Sie glaubt nicht daran, dass ihre Eltern ebenfalls Opfer des Schattenjägers Valentine wurden, der versuchte die Kräfte der Schattenjäger mit denen der Dämonen zu vereinen. Nachdem Emma Zuflucht im Institut der Schattenjägerfamilie Blackthorn in Los Angeles gefunden hat, untersucht sie die mysteriösen Umstände des Todes ihrer Eltern und forscht nach dem wahren Mörder, um an ihm Rache nehmen zu können. Als sie einer Spur nachgeht, bringt sie nicht nur sich selbst, sondern auch ihren Parabatai Julian Blackthorn und dessen Familie in große Gefahr.
Meine Meinung
Cassandra Clare hat mich mit ihrer Welt der Schattenjäger bereits vor Jahren mit dem ersten Band der »Chroniken der Unterwelt – City of Bones« in ihren Bann gezogen und so konnte ich auch nicht dieser Trilogie um »Die Dunklen Mächte« widerstehen, die ebenfalls im Reich der Schattenjäger spielt. Der erste Band »Lady Midnight« handelt zum großen Teil im Institut der Schattenjäger in Los Angeles, das von der Familie Blackthorn geführt wird.
Auf über 800 Seiten erzählt Clare die umfangreiche Geschichte über die Familie Blackthron, die ohne Eltern zurechtkommen muss und durch den ältesten Bruder der Geschwister, Julian, zusammengehalten wird. Die talentierte Schattenjägerin Emma Carstairs wurde von den Blackthorns aufgenommen als sie ihre Eltern verlor und zu ihrem Parabatai Julian hegt sie eine tiefe Verbundenheit. Wie tief diese Gefühle gehen, wird ihr allerdings erst so langsam bewusst.
Spannend wird es als die Feenwesen das Spielfeld betreten und Julians älteren Bruder Mark Blackthorn zurückbringen, unter der Bedingung, dass die Schattenjäger die mysteriösen Todesfälle untersuchen und den Feenwesen den Täter auf dem Silbertablett präsentieren. Obwohl dies vom Rat der Schattenjäger strengstens verboten ist, bleibt der Familie nichts anderes übrig, wenn sie Mark wieder in ihren Kreis aufnehmen möchte. Außerdem hat Emma ebenfalls ein großes Interesse daran, denn sie glaubt, dass der Täter auch für den Mord an ihren Eltern verantwortlich ist.
Aus dieser explosiven Konstruktion schöpft Cassandra Clare eine dramatische Geschichte über Familienbande, verbotene Liebe und Geschwisterliebe. Das Ganze gepaart mit jeder Menge Action, Magie und düsteren Dämonen. Außerdem haben auch bereits bekannte Persönlichkeiten wie der New Yorker Hexenmeister Magnus Bane, Clary Fairchild und Jace Herondale uvm. einen kleinen Gastauftritt.
Am spannendsten fand ich den Charakter von Mark Blackthorn, der durch seine Zeit bei den Elben von einer mysteriösen und geheimnisvollen Aura umgeben wird und dessen Beziehung zu dem Elbenprinzen Kiran mir unter die Haut gegangen ist. Diese Dramatik hat mir im Gegensatz zur problematischen Konstellation zwischen Emma und Julian um einiges besser gefallen da sie nicht gar so abgedroschen daherkam.
Im Ganzen betrachtet hat es mir unglaublichen Spaß gemacht mit »Lady Midnight« wieder in die Welt der Schattenjäger und Dämonen einzutauchen. Dennoch muss ich sagen, dass man die Geschichte sicherlich an einigen Stellen hätte kürzen können, um unnötige Längen zu vermeiden.
Ein Bonus-Zuckerl wartet am Ende des Romans mit einer Episode über die berühmte Schattenjäger-Clique um Clary Fairchild auf die Leser*innen.
Fazit
Fesselnde Urban-Fantasy Unterhaltung aus dem Reich der Schattenjäger. An manchen Stellen wäre etwas weniger definitiv mehr gewesen, aber dafür gibt es einige faszinierende neue Charaktere auf dem Spielfeld, sodass ich mich schon auf die weiteren Teile dieser Trilogie freue.
Nach langer Zeit, bin ich endlich mal wieder in die Welt der Schattenjäger eingetaucht. Ich habe extra gewartet bis Teil 3 erschienen ist, denn ich kenne mich und Cassandras Bücher. Die suchte ich einfach ...
Nach langer Zeit, bin ich endlich mal wieder in die Welt der Schattenjäger eingetaucht. Ich habe extra gewartet bis Teil 3 erschienen ist, denn ich kenne mich und Cassandras Bücher. Die suchte ich einfach so weg.
.
Daher war ich auch sehr irritiert das ich sehr lange für das Buch gebraucht habe. Ich habe fast zwei Monate daran gelesen. Ich kann auch nicht behaupten das es schlecht gewesen wäre. Ich denke es lag an mir. Es war einfach keine Fantasy Zeit. Doch dann kam der Lesefluss so richtig durch und ich habe es so weg gelesen.
.
Die Story um Emma und Julian war wieder mal Tragisch schön. Emma und Julian lernen wir ja schon in den Chroniken der Unterwelt kennen. Dort sind sie noch sehr Jung und müssen sehr viel mit erleben und verlieren. Das Spiegelt sich auch knapp 7 Jahre Später wieder. Die beiden werden sehr geprägt von ihren Erlebnissen. Während Emma extrem der Vergangenheit hinterher Jagd muss Julian sich den Problemen eines Vaters stellen. Trotzdem sind beide noch immer wie Pech und Schwefel. Irgendwann kommen dann auch die Romantischen Gefühle und das wird Gefährlicher wie alles je zuvor.
.
Emma und Julian haben mir als Protagonisten sehr gut gefallen. Ihre Gefühle waren sehr authentisch und nach zu empfinden. Es war als wäre man dabei. Ich konnte wie immer in die Welt eintauchen ohne große Probleme. Ich liebe diese Welt einfach und ich bin schon sehr gespannt wie es weiter geht.
.
Trotzdem bekommt das Buch „nur“ 4 ⭐von mir. Denn es war nicht ihr bestes Buch und ich kann mir vorstellen das die Reihe sich noch Steigert.
Die dritte Reihe von Cassandra Clare, die in der Schattenjäger-Welt spielt, handelt von der 17-jährigen Emma Carstairs. Ihre Eltern wurden vor fünf Jahren von Sebastian Morgenstern ...
"Lex malla, lex nulla"
Die dritte Reihe von Cassandra Clare, die in der Schattenjäger-Welt spielt, handelt von der 17-jährigen Emma Carstairs. Ihre Eltern wurden vor fünf Jahren von Sebastian Morgenstern ermordet, doch Emma hat nie daran geglaubt, dass er der wahre Mörder ist und versucht seitdem den Mord ihrer Eltern aufzuklären. Nun tauchen in Los Angeles mehr und mehr Leichen auf, die mit den selben Schriftzügen verunstaltet wurden, wie Emmas Eltern vor fünf Jahren. Zusammen mit ihrem parabatai Julian, will Emma nun die mysteriösen Morde aufklären und sich bei dem Verbrecher für ihre Eltern rächen...
Es ist wirklich schon eine Weile her, seit ich das letzte Mal einen der Schattenjäger-Romane gelesen habe. Ich habe eigentliche gedacht, dass ich mit ihnen auch abgeschlossen habe, bis ich dann vor kurzem beschlossen habe doch noch "Lady Midnight" zu lesen. Mir ging es in erster Linie dabei nur darum zu sehen, ob und wie Cassandra Clare sich im Vergleich zu ihren vorherigen Romanen entwickelt hat. Und ich muss sagen, dass ich es kein bisschen bereue, mich dafür entschieden zu haben!
Am Anfang war ich ein wenig enttäuscht, muss ich zugeben. Ich hatte das Gefühl, dass Cassandra Clare viele Elemente aus ihren vorherigen Büchern (insbesondere den "Chroniken der Unterwelt") auf ihre neue Reihe übertragen hat. Als ich dann aber weitergelesen habe, musste ich jedoch feststellen, dass mich mein erster Eindruck getrügt hat. "Lady Midnight" war wirklich voller unerwarteter Wendungen!
Die Liebesgeschichte zwischen Emma und Julian hat mich sehr berührt, ich hätte wirklich nicht erwartet, dass ich so sehr mitfiebern würde. Und auch die Liebesverwiklungen der Nebencharaktere waren sehr interessant und ich konnte es immer kaum erwarten, mehr zu erfahren.
Worauf ich sehr großen Wert gelegt habe, war die Gestaltung der Charaktere und auch hier wurde ich nicht enttäuscht. Ich glaube man kann sagen, dass ich fast alle Charaktere sympathisch fand. Die meisten von ihnen waren sehr tiefsinnig gestaltet; sie alle waren keinem Stereotyp zuzuordnen und waren mehrschichtig. Daher kam es, dass auch wenn die Charaktere nicht immer "gut" handelten, man dennoch immer nachvollziehen konnte, weshalb sie es taten.
Zusammengefasst finde ich, dass "Lady Midnight" der spannende Auftakt einer sehr gelungenen Fortsetzung der Schattenjäger-Reihe ist und ich es kaum erwarten kann, den zweiten Teil zu lesen.