Profilbild von PMelittaM

PMelittaM

Lesejury Star
offline

PMelittaM ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit PMelittaM über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 06.03.2021

Gelungener Start in eine neue Reihe

Tinte & Siegel
0

Aloysius MacBharrais ist Siegelmagier und schafft es einfach nicht, einen Schüler bis zur Prüfung zu bringen. Jetzt ist bereits Gordie, sein siebter Lehrling, gestorben, an einem Rosinenbrötchen erstickt. ...

Aloysius MacBharrais ist Siegelmagier und schafft es einfach nicht, einen Schüler bis zur Prüfung zu bringen. Jetzt ist bereits Gordie, sein siebter Lehrling, gestorben, an einem Rosinenbrötchen erstickt. Im Nachhinein ist das schon fast ein Glücksfall, denn Gordie hatte ein Geheimnis und Aloysius, auch Al genannt, kommt dadurch einer Verschwörung auf die Spur, die es in sich hat.

Der Protagonist ist ein älterer Herr mit einem gepflegten Schnauzbart und einem Stock – doch man sollte sich nicht täuschen lassen, der ältere Herr ist auch einer von nur fünf Siegelagenten weltweit, die dafür sorgen, dass die Menschen- und die Feenwelt Frieden miteinander halten, er arbeitet Verträge aus, die Feen und Götter im Zaum halten, und er kann mit seiner Siegelmagie allerhand „Magisches“ anstellen. Kevin Hearne lässt seinen Protagonisten selbst in Ich-Form erzählen, das gibt der Geschichte einen besonderen Reiz.

Al zur Seite stehen zwei interessante Charaktere, Buck Foi ist ein Hobgoblin, den Al aus einer unguten Situation rettet, und der ihm Begleiter und Kampfgefährte wird, zunächst vor allem aus eigenem Interesse. Nadia führt die Geschäfte von Als Druckerei, die seine Tarnung ist. Auch Nadia ist kein „normaler Mensch“, Al gegenüber aber absolut loyal. Diese Drei sind gelungen gezeichnet und ich hoffe sie in Folgebänden wiederzutreffen (falls sie alle überleben, was man erst knapp vor Ende des Romans erfährt). Der Roman ist in sich abgeschlossen, es bleiben aber Fragen offen, die in weiteren Bänden behandelt werden können, z. B. auch die, warum alle Schüler Als sterben.

Feenwesen tauchen so einige auf, von manchen hatte ich noch gar nichts gehört, andere schon in anderen Kontexten getroffen. Erzählt wird mit viel, oft schwarzem Humor und spannungsreich. Die Welt, die Kevin Hearne erschaffen hat, ist schlüssig, die Geschichte spielt in unserer heutigen Welt, es gibt aber eben auch die Feenwelt und ihre Wesen. Schauplatz ist hauptsächlich Schottland, auch wenn die Feenwesen der irischen Mythologie entsprungen sind.

Die letzte Reihe des Autors spielte bereits im selben Universum, Protagonist dort ist der Druide Atticus, der auch hier nicht nur erwähnt wird, sondern sogar einen kleinen Auftritt hat. Eine schöne Idee, die mir gut gefällt.

Band 1 der neuen Reihe des Autoren hat mir gut gefallen und Lust auf mehr gemacht. Die Protagonisten sind besonders und sympathisch und man darf gespannt sein, was sie noch alles erleben werden. Ich vergebe gerne volle Punktzahl und natürlich eine Leseempfehlung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 28.02.2021

Interessant erzählter Portugalkrimi

Die Mauern von Porto
0

Im Bairro da Sé, dem ältesten Viertel Portos, werden zwei weibliche Skelette gefunden, die Frauen wurden eindeutig ermordet – die Frage, wer die Toten sind und warum sie getötet wurden, stellt die Ermittler ...

Im Bairro da Sé, dem ältesten Viertel Portos, werden zwei weibliche Skelette gefunden, die Frauen wurden eindeutig ermordet – die Frage, wer die Toten sind und warum sie getötet wurden, stellt die Ermittler um Kommissar Fonseca vor eine große Herausforderung.

Im dritten Roman um Fonseca und sein Team ist dem Leser von Anfang an der Täter bekannt, er hat somit durchgehend einen Wissensvorsprung. Langweilig ist der Roman deswegen aber nicht, denn den Täter dabei zu beobachten, wie er versucht einer Entdeckung zu entgehen, oft durch sehr manipulatives Verhalten, und die Polizei bei ihren Überlegungen und Ermittlungen zu begleiten, ist interessant genug, zumal man nie sicher sein kann, ob am Ende eine Verhaftung ansteht. Diese Erzählweise gefällt mir gut und bietet einen ganz anderen Blick auf das Geschehen als ein „üblicher“ Whodunnit.

Fonsecas Team erhält in diesem Band Zuwachs, Tété Marinho bringt nicht nur frischen Wind mit, sondern auch ein Stück portugiesische Geschichte, denn sie stammt aus Angola, musste als Kind mit ihrer Familie flüchten und hat Schlimmes erlebt. Sie war mir von Anfang an sehr sympathisch und bereichert das Team.

Mich hat der Roman sehr schnell gepackt und ich konnte mich nur schwer von ihm losreißen. Neben dem Fall bringt er auch gesellschaftskritische Töne und viel Lokalkolorit mit. Im Anhang gibt es übrigens ein Glossar der portugiesischen Ausdrücke und eine Anmerkung zu den portugiesischen Namen, zusammen mit den beiden Karten sehr nützlich. Erzählt wird atmosphärisch und durch die Perspektivewechsel, auch zum Täter, wird zusätzlich Spannung erzeugt. Auch mein Kopfkino hatte zu tun.

Der dritte Band der Reihe hat mir sehr gut gefallen, trotz der ungewöhnlichen Ausgangssituation hatte ich spannende Lesestunden. Die Neue im Team gefällt mir zudem sehr gut und so freue ich mich auf den nächsten Band und vergebe gerne volle Punktzahl und eine Leseempfehlung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 20.02.2021

Hat mich sehr gut unterhalten

Der Tod der Schlangenfrau
0

Berlin 1896: Im Fotoatelier der Familie Fuchs gibt es bei einer Fotosession eine Tote, die, wie sich später herausstellt, ermordet wurde. Auguste Fuchs hat das Gefühl, dass die Polizei sich nicht genug ...

Berlin 1896: Im Fotoatelier der Familie Fuchs gibt es bei einer Fotosession eine Tote, die, wie sich später herausstellt, ermordet wurde. Auguste Fuchs hat das Gefühl, dass die Polizei sich nicht genug engagiert, zu schnell und ohne Beweise wird ein Verdächtiger festgesetzt, und ermittelt selbst. Aber auch Kriminalassistent Jakob Wilhelmi versucht den wahren Täter zu finden.

Was mir neben dem interessanten Fall und dem historischen Hintergrund am besten gefällt, sind die Charaktere. Auguste ist zwar noch jung, aber sehr patent und weltoffen. Die Familie Fuchs bewohnt ein mehrstöckiges Haus, in dem neben Geschäft und Fotoatelier auch eine Pension ansässig ist, die von Augustes früherem Kindermädchen betrieben wird, es gibt sogar einen Aufzug samt Liftboy im Haus. Augustes gerade zu Besuch weilende Tante Lady Henrietta Droydon Jones führt ein unkonventionelles Leben – sie alle haben ihren Einfluss auf die Geschichte, wirken authentisch und gefallen mir gut.

Auf der Ermittlerseite gibt es neben Jakob Wilhelmi dessen Vorgesetzen Hubert von Barnstedt, der mir im Laufe des Roman immer besser gefallen hat. Weitere Charaktere haben vor allem mit den afrikanischen Kolonien und der gerade in Berlin stattfindenenden Kolonialausstellung zu tun – dies bestimmt auch stark den – gut recherchierten – historischen Hintergrund, und führt zu einiger Gesellschaftskritik.

Der Fall ist, wie oben schon erwähnt, interessant und der Leser bekommt ausreichend Möglichkeit mitzurätseln. Die Auflösung ist nachvollziehbar und gut hergeleitet.

Ulrike Blieferts Erzählstil ist packend und bildhaft, sie erzählt spannend, mein Kopfkino hatte beim Lesen viel zu tun, ich fühlte mich sehr gut unterhalten. Dass es weitere Romane mit Auguste geben wird, ein weiterer ist bereits geplant, finde ich sehr erfreulich.

Mich hat der Roman sehr schnell gefesselt und gut unterhalten. Vor allem die Charaktere konnten mich überzeugen, aber auch der interessante Fall und der gut recherchierte historische Hintergrund. Ich freue mich schon auf den nächsten Band und vergebe gerne 5 Sterne und eine uneingeschränkte Leseempfehlung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 15.02.2021

Wunderschön und sehr traurig

Das Eis-Schloss
0

Als Unn neu in den Ort zieht, fühlt sich Siss schnell von ihr angezogen. Die Mädchen freunden sich an, doch dann verschwindet Unn.

Der Autor malt wunderschöne Bilder mit seiner poetischen und sehr atmosphärischen ...

Als Unn neu in den Ort zieht, fühlt sich Siss schnell von ihr angezogen. Die Mädchen freunden sich an, doch dann verschwindet Unn.

Der Autor malt wunderschöne Bilder mit seiner poetischen und sehr atmosphärischen Sprache. Es ist klirrendkalt, am Wasserfall hat sich ein Eisschloss gebildet. Es nimmt in der Geschichte eine zentrale Rolle ein, neben der Suche nach Unn und Siss‘ Trauer um die Freundin, von der keiner weiß, was mit ihr geschehen ist – außer dem Leser. Die Erzählung wird noch lange in mir nachhallen.

Der Roman von 1963 ist ein Klassiker, den es sich zu lesen lohnt. Bisher hatte ich von Tarjei Vesass noch nie gehört, ein Versäumnis, das ich nun ändern konnte. Ich empfehle den Roman sehr gerne weiter und vergebe volle Punktzahl.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
Veröffentlicht am 14.02.2021

Abschlussband, der mich etwas wehmütig macht

Die Dame vom See
0

Ciri landet in einer fremden Welt und reist durch Zeit und Raum, Geralt ist mit seinen Begleitern immer noch auf der Suche nach ihr, und Yennefer ist in Vilgefortz Gewalt.

Der Autor führt seine Saga wie ...

Ciri landet in einer fremden Welt und reist durch Zeit und Raum, Geralt ist mit seinen Begleitern immer noch auf der Suche nach ihr, und Yennefer ist in Vilgefortz Gewalt.

Der Autor führt seine Saga wie gehabt weiter, mit vielen Perspektive- und ebenso vielen Zeitwechseln, so kann es sein, dass in einem Gespräch eine Begebenheit erwähnt wird, und der Autor uns dann genau in diese führt (die oft ganz anders verlaufen ist). Da man – hoffentlich – schon die Vorgängerbände gelesen hat (alles andere macht wenig Sinn), kennt man das schon und ist nicht weiter überrascht. Doch Sapkowski springt nicht nur zurück, sondern manchmal auch vorwärts. Ich mag diesen Erzählstil sehr, auch wenn manche Szenen zunächst nicht dazuzugehören scheinen. Am Ende passt alles.

Ebenso kommt es vor, dass man auf die Fortsetzung einer Storyline viele Seiten warten muss. Auch das finde ich gar nicht schlimm, immerhin passiert in den dazwischenliegenden Seiten auch so einiges, und möglicherweise genau das, auf das man auch schon lange wartet.

Das Figurenensemble ist groß, viele, ja womöglich fast alle, die man aus den Vorgängerbänden kennt, erhalten einen Auftritt, aber es gibt auch einige neue, so landet Ciri in einer Welt, in der sich Menschen aus einer uns sehr bekannten Legende tummeln, die aber dennoch anders ist. Hier hält sich Ciri eine ganze Zeit lang auf und macht manche teils gute, teils weniger gute Bekanntschaft.

Sapkowski hat seine Charaktere ja nie geschont, auch hier wird der eine oder andere am Ende nicht mehr leben. Und trotz aller Gewalt, so sind wir u. a. mitten auf einem Schlachtfeld und im Lazarettzelt dabei, ist auch immer Humor im Spiel. Und natürlich bleiben auch Überraschungen nicht aus. Apropos Ende: Ich hätte es mir ein bisschen anders gewünscht, kann aber mit diesem leben.

Nun ist sie also zu Ende, die Saga um Ciri von Cintra und Geralt von Riva – schade, ich hätte immer weiter lesen können, mir hat sie gut gefallen. Wie oben schon erwähnt, sollte man die Bücher unbedingt der Reihe nach lesen. Von mir gibt es eine absolute Leseempfehlung und natürlich auch für diesen Band volle Punktzahl.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere