Profilbild von klaraelisa

klaraelisa

Lesejury Profi
offline

klaraelisa ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit klaraelisa über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 07.07.2021

Aufstieg eines Schach-Wunderkinds

Das Damengambit
0

Im Mittelpunkt von Walter Tevis´ Roman steht Elizabeth Harmon, genannt Beth, die als 8jährige ihre Mutter bei einem Autounfall verliert. Sie wird im Methuen-Heim in Kentucky untergebracht, wo ein strenges ...

Im Mittelpunkt von Walter Tevis´ Roman steht Elizabeth Harmon, genannt Beth, die als 8jährige ihre Mutter bei einem Autounfall verliert. Sie wird im Methuen-Heim in Kentucky untergebracht, wo ein strenges Regiment herrscht. Die Kinder bekommen zweimal täglich Beruhigungspillen, um sie gefügig zu machen, was nicht nur bei Beth zu früher Medikamentenabhängigkeit führt. Eines Tages sieht sie im Kellergeschoss den Hausmeister Mr Shaibel an einem Schachbrett und lässt sich von ihm die Regeln erklären. Schon bald hat er gegen das Kind keine Chance mehr. Eines Tages wird Beth beim Diebstahl der geliebten grünen Pillen erwischt und für Jahre mit Schachspielverbot bestraft. Mit 12 Jahren wird sie vom Ehepaar Wheatley adoptiert. Sie lernt jedoch kein glückliches Familienleben im trauten Heim kennen, denn Mr Wheatley verlässt die Familie kurz darauf, und Geld ist knapp. Auch in der Schule wird Beth ausgegrenzt und gemobbt. Die Dinge bessern sich erst, als sie an Schachturnieren teilnimmt und siegt und ihre unglaubliche Begabung erkannt wird.
Der Autor beschreibt den Aufstieg dieses Wunderkinds gegen alle Widernisse gekonnt und sehr interessant. Schach in den 60ern ist eine reine Männerdomäne, und Beth muss sich Anerkennung und Ruhm dadurch erkämpfen, dass sie auch im Ausland bei internationalen Turnieren siegt. Es gibt Niederlagen und Rückschläge, mit verursacht durch Beths Alkoholismus und ihre Abhängigkeit von Tranquilizern beiträgt. Bis zu Mrs Wheatleys Tod wird das Verhältnis zwischen den Beiden jedoch immer enger, wozu auch die durch die Preisgelder verbesserte finanzielle Situation und die Reisen beitragen.
Mir hat der Roman sehr gut gefallen, obwohl ich vom Schachspielen keine Ahnung habe. Man verfolgt auch als schachunkundiger Leser gebannt die beschriebenen Partien und bewundert die Fähigkeit der Schachgenies, sich von Hunderten von Partien jeden einzelnen Zug zu merken und im Kopf nachzuspielen, eigene Partien nachträglich zu analysieren und nach Fehlern und alternativen Spielvarianten zu suchen. Ein beeindruckender Roman.

Veröffentlicht am 29.05.2021

Saisonale Zutaten nun auch beim Brot

Brot backen mit den Jahreszeiten
0

„Brot backen mit den Jahreszeiten“ von Matthias Loidl ist im Ulmer Verlag erschienen. Das Brotbackbuch ist wie folgt aufgeteilt: Vorwort, Frühling, Sommer, Herbst, Winter, Fingerfood, Basics und Service. ...

„Brot backen mit den Jahreszeiten“ von Matthias Loidl ist im Ulmer Verlag erschienen. Das Brotbackbuch ist wie folgt aufgeteilt: Vorwort, Frühling, Sommer, Herbst, Winter, Fingerfood, Basics und Service. Es enthält 80 Rezepte. Es gibt zu jeder Jahreszeit die verschiedensten Möglichkeiten, die Brote mit saisonalen Zutaten aus dem Garten und der Natur zu backen. So kann man im Frühling u.a. ein Spargel-Erdbeer-Brot oder ein Bärlauchbrot, im Sommer Brombeerbrot mit Pistazien, im Herbst Selleriebrot mit Walnüssen und Birnen oder im Winter Sauerkrautbrot mit Purpurweizen backen. Es gibt im Abschnitt Basics noch ein Kochbuch im Backbuch. Hier erläutert der Autor u.a. die Herstellung von Ajvar oder Aromabutter, womit die selbstgebackenen Brote noch besser schmecken. Ich bin von dem Aufbau, der Gestaltung und den Rezepten begeistert. Die Rezepte sind sehr gut verständlich erklärt und aufgeteilt. Sie enthalten die Vorbereitungszeit, die Arbeitszeit am Vortag, die Arbeitszeit am Backtag, die Teiggare und die Backzeit. Mehr braucht es nach meiner Meinung nicht. Ein paar Vorkenntnisse werden für die Herstellung der Brote benötigt, so dass es für einen Anfänger etwas schwierig ist, hier gleich mit der Eigenproduktion zu beginnen. Ich backe meine Brote nur in einem gusseisernen Topf und erziele mit den Rezepten hervorragende Ergebnisse. Gebacken habe ich das Unterreiter Nussbrot mit Joghurt auf S. 105 und den Blütenlaib mit Mandeln und Pistazien auf S. 46. Auf jeden Fall werde ich noch viele weitere Brotrezepte ausprobieren. Das Buch ist eine unerlässliche Hilfe in meiner Küche geworden, und ich kann es uneingeschränkt weiterempfehlen.

Veröffentlicht am 23.05.2021

Von der Schwierigkeit, einen Roman zu schreiben

Die dritte Frau
0

In Wolfram Fleischhauers neuem Roman steckt ein namenloser Autor in der Krise. Er hat eine unangenehme Scheidung hinter sich, kämpft mit finanziellen Problemen, und es mangelt ihm an Ideen für einen neuen ...

In Wolfram Fleischhauers neuem Roman steckt ein namenloser Autor in der Krise. Er hat eine unangenehme Scheidung hinter sich, kämpft mit finanziellen Problemen, und es mangelt ihm an Ideen für einen neuen Roman. Vor Jahren hat er den historischen Roman "Die Purpurlinie" veröffentlicht - wie der real existierende Autor Fleischhauer. Damals hatte ihn der Franzose Charles Balzac auf die miserable Qualität der französischen Übersetzung und zahlreiche sachliche Fehler in der Darstellung hingewiesen. Der Einladung, vor Ort Dokumente einzusehen, war der Autor damals nicht gefolgt. Jetzt möchte er dies nachholen und erhält Antwort von Camille Balzac, der Nichte des inzwischen verstorbenen Mannes.
Es geht in diesem Roman um ein berühmtes Gemälde im Louvre, das zwei Frauen beim Baden zeigt, Gabrielle d´Estrées und Henriette d´Entragues, eine Vorfahrin von Camille Balzac. Beide Frauen waren Geliebte des französischen Königs Henri IV. Um Königin zu werden, mussten sie dem König Kinder schenken. Es gab Komplikationen. Der König heiratete eine Medici.
Der Autor darf bei zwei Besuchen in Frankreich eine Reihe von Dokumenten einsehen, die auf tödliche Intrigen und Aktivitäten der Geheimdienste hinweisen. Zwischen ihm und Camille entwickelt sich eine komplizierte Beziehung aus Anziehung und Abstoßung. Es ist von Anfang an nicht zu übersehen, dass Camille ihre eigenen Ziele verfolgt, es auf eine ganz spezielle Zusammenarbeit mit dem Autor abgesehen hat.
"Die dritte Frau" zeichnet das Porträt einer Epoche - des beginnenden 17. Jahrhunderts -, handelt aber auch vom Schreiben selbst. Fleischhauer erscheint als namenloser Protagonist in seinem eigenen Roman. Wahrheit und Fiktion werden untrennbar vermischt. Ich habe das Buch sehr gern gelesen und empfehle es ohne Einschränkung weiter.

Veröffentlicht am 15.02.2021

Die Geschichte eines skrupellosen Schurken

Die Geschichte eines Lügners
0

Im Mittelpunkt von John Boynes neuem Roman steht der junge Maurice Swift. Er hat den Ehrgeiz, ein herausragender Schriftsteller zu werden, kann auch sehr gut schreiben, nur fehlt es ihm an wichtigen Voraussetzungen ...

Im Mittelpunkt von John Boynes neuem Roman steht der junge Maurice Swift. Er hat den Ehrgeiz, ein herausragender Schriftsteller zu werden, kann auch sehr gut schreiben, nur fehlt es ihm an wichtigen Voraussetzungen für eine erfolgreiche Karriere als Romanautor. Er hat keine Fantasie und keine Ideen für einen Plot, aber er findet einen Weg, um diese Defizite auszugleichen. Dabei hilft ihm sein ungewöhnlich attraktives Aussehen, durch das sich Männer und Frauen gleichermaßen angezogen fühlen. So verführt er in den 80er Jahren in Berlin den erfolgreichen Schriftsteller Erich Ackermann, der ihm ein schreckliches Geheimnis verrät, das er 40 Jahre für sich behalten hatte. Maurice Swift schreibt die Geschichte auf, landet einen Riesenerfolg, zerstört jedoch gleichzeitig Leben und Reputation des alten Mannes. In den folgenden Abschnitten geht er immer nach dem gleichen Erfolgsrezept vor. Er manipuliert die Menschen, die ihm für seine Karriere nützlich sein können und stiehlt ohne jede Skrupel ihre Ideen, zumal er der Überzeugung ist, dass eine Geschichte dem gehört, der sie zuerst veröffentlicht. Der Leser fragt sich, wie weit er noch gehen wird, um seinen krankhaften Ehrgeiz zu befriedigen. Das ist, wie eine Leiter zum Himmel bauen zu wollen - Originaltitel „A Ladder to the Sky“ - ein sinnloses und zugleich unmögliches Unterfangen, das nur in einem tiefen Fall enden kann.

Der Autor erzählt an zahlreichen Schauplätzen über einen Zeitraum von vielen Jahren mit wechselnder Perspektive eine Geschichte, die als witzige Satire über Neid und Missgunst im Literaturbetrieb und den Rummel um Preisverleihungen beginnt und sich zu einem Psychothriller entwickelt, der den Leser in grausame menschliche Abgründe blicken lässt. Mir hat der spannende Roman sehr gut gefallen, auch wenn der Plot in der zweiten Hälfte bis zu einem gewissen Grad absehbar ist. Ein weiterer, sehr lesenswerter Roman des bekannten irischen Schriftstellers

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 08.02.2021

Wie weit würdest du gehen?

Sprich mit mir
0

Der Wissenschaftler Guy Schermerhorn leitet für seinen Chef, Professor Moncrief, ein Projekt in der Primatenforschung. Zu diesem Zweck zieht er den jungen Schimpansen Sam in familiärer Umgebung auf. Dabei ...

Der Wissenschaftler Guy Schermerhorn leitet für seinen Chef, Professor Moncrief, ein Projekt in der Primatenforschung. Zu diesem Zweck zieht er den jungen Schimpansen Sam in familiärer Umgebung auf. Dabei hilft ihm ein Team von jungen Hilfskräften, anfangs auch seine Ehefrau. Sam trägt Windeln und Kleidung und lernt die Gebärdensprache. Er weiß, wer er ist, beantwortet Fragen und äußert Wünsche. Über die Jahre nimmt er zunehmend menschliche Züge an und kann sogar lügen, wenn es die Situation erfordert. Als Guy eines Tages die junge Studentin Aimee Villard einstellt, entwickelt sich eine sehr enge Beziehung zwischen Mensch und Tier.
Im Lauf der Zeit kommt diese Art von Forschung jedoch aus der Mode, die Fördergelder für das Projekt werden gestrichen, und Moncrief fordert das 10.000 Dollar teure Tier zurück, um es zu Zuchtzwecken zu verwenden oder an die biomedizinische Forschung zu verkaufen. Aimee verliert, was sie am meisten liebte, gibt aber nicht auf. Die spannende Handlung wirft die Frage auf, wie weit wir gehen würden, um das Liebste, das wir besitzen zu retten.
Boyle spricht auch die ethischen Fragen an, die sich hier aufdrängen. Welches Recht hat der Mensch, Tiere für Experimente zu missbrauchen, notfalls zu töten? Sie sind unsere Mitgeschöpfe, haben eine Seele und fühlen Freude und Schmerz. Sams Schicksal steht für Millionen von Tieren, die im Namen der Forschung um ein artgerechtes Leben gebracht und skrupellos getötet werden?
Mir hat auch der neue Roman von Boyle gut gefallen. Er wird nicht mein letzter sein.