Profilbild von katze102

katze102

Lesejury Star
offline

katze102 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit katze102 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 28.02.2021

verzaubernder Cosy-Krimi, der in vielerlei Hinsicht köstlich genießen lässt

Tannie Marias Rezepte für Liebe und Mord
0

Sally Andrew lebt in Ladismith, in der Provinz Kapstadt, Afrika - genau wie Tannie Maria, eine der Hauptfiguren dieses Debütromans.

Tannie Maria, Mitte 50 und verwitwet, wohnt in ihrem Häuschen etwas ...

Sally Andrew lebt in Ladismith, in der Provinz Kapstadt, Afrika - genau wie Tannie Maria, eine der Hauptfiguren dieses Debütromans.

Tannie Maria, Mitte 50 und verwitwet, wohnt in ihrem Häuschen etwas abseits der Stadt, liebt es zu kochen und zu backen. In Teilzeit arbeitet sie bei der "Klein-Karoo Gazette", beantwortet Leserfragen und ergänzt ihre Antworten immer durch ein helfendes und schmackhaftes Rezept, das sie extra dafür ausprobiert. Ihre Vorgesetzte Hattie und ihre Kollegin Jessie sind zugleich ihre besten Freundinnen, probieren mit Freude ihre neuen und bekannten Kreationen aus und gehen mit ihr durch Dick und Dünn. Als Maria Briefe bekommt, die aufzeigen, dass eine Frau in Gefahr schwebt und kurz darauf ermordert wird, ermitteln die Drei und versuchen dem Polizeiteam zu helfen, was nicht immer gut ankommt..... zudem bleibt es nicht bei einer Leiche und für die Gazette-Ladies wird es manchmal ganz schön gefährlich.


Der Schreibstil ist ganz bezaubernd, die Geschichte wird ausgesprochen charmant erzählt und sowohl die Gazette-Ladies als auch die Polizisten werden sehr sympathisch und menschlich dargestellt.Wenn Tannie Maria Leserbriefe beantwortet, Zutaten für das passende Rezept einkauft und dann zu Hause loslegt, erhält man das ein oder andere Rezept oder Anregung direkt; am Ende des Buches gibt es dann eine ausführliche und genaue Rezeptsammlung verschiedener im Roman vorkommender Rezepte. Die Ermittlungsarbeiten werden sehr sympathisch beschrieben; die Damen haben Pfiff, Grips und Courage. Sehr gut haben mir auch die vielen Beschreibungen der Pflanzen und Tiere, Begriffe und auch Flüche auf Africans gefallen; man merkt stets, mit wieviel Leidenschaft enorme Hintergrundrecherche betrieben wurde; besonders gut gefallen hat mir ein Kochbuch des Vaters der Autorin, das sie zu Rate gezogen hat und angibt, es sein von 1951 gewesen. Nach Suche habe ich entdeckt, dass die Erstausgabe vom 01.01.1900 sein muss; ich liebe es, wenn sich jemand soviel Mühe macht um ein stimmiges Bild abzurunden.


Insgesamt hat mich dieser Cosy-Krimi ausgesprochen gut unterhalten, szenenweise war er skurril und humorvoll; die Natur-, Tier- und Pflanzenbeschreibungen, die Worte auf Africans und auch die tollen Rezepte lassen dieses Buch beim Lesen verzaubern und in vielerlei Hinsicht köstlich genießen.

Veröffentlicht am 27.02.2021

Anthologie von sozialkritischer Kultprosa aus den Jahren 1980-1999

Thailand fürs Handgepäck
0

Bei diesem Buch handelt es sich um eine Anthologie von sozialkritischer Kultprosa aus den Jahren 1980-1999; die gesammelten Kurzgeschichten, meist ausgezeichnet, wurden von Autoren geschrieben, die die ...

Bei diesem Buch handelt es sich um eine Anthologie von sozialkritischer Kultprosa aus den Jahren 1980-1999; die gesammelten Kurzgeschichten, meist ausgezeichnet, wurden von Autoren geschrieben, die die politischen Unruhen und Umbrüche Anfang der 1970er Jahre miterlebt haben. Thematisiert werden Ungerechtigkeiten, Armut und Hunger, Einsamkeit, Hoffnungslosigkeit, Trauer und Schmerz, Tod und weitere menschliche Schicksale. Die Art der Erzählungen fand ich sehr intensiv und fesselnd; es war interessant Blicke hinter die Touristenfassade zu werfen, onwohl ich denke, dass die beschriebenen Zustände sich auch in ländlichen Regionen im Laufe der vergangenen Jahrzehnte verändert haben werden.

Ich muss gestehen, dass ich eine Urlaubslektüre erwartet habe, die unter anderem eine Geschichte über einen floated market enthält. Für mich ist dieses Buch weit entfernt von einer Urlaubslektüre im Handgepäck, beschreibt sehr ergreifend eine ganz andere, unerwartete Welt. Als Lektüre unbedingt zu empfehlen; es handelt sich nur eben nicht um Reisegeschichten.

Veröffentlicht am 26.02.2021

praktisch, handlich, gut

Gesprächstechniken - Best of Edition
0

Gesprächstechniken, Körperhaltung, Umgang in schwierigen Gesprächssituationen werden erläutert, Strategien, Beispiele und Aufgaben helfen einzuüben, Ungeschicktheiten und Unsicherheiten zu vermeiden, Gespräche ...

Gesprächstechniken, Körperhaltung, Umgang in schwierigen Gesprächssituationen werden erläutert, Strategien, Beispiele und Aufgaben helfen einzuüben, Ungeschicktheiten und Unsicherheiten zu vermeiden, Gespräche zu steuern, auch in Teams oder Gruppen. Gut gefällt mir, dass viele Beispiele zur Verdeutlichung angeführtt und sinnvolle Übungen vorgestellt werden. Durch Fragebogen und Lösungsstrategien trainiert man, Gespräche aktiv zu gestalten.

Veröffentlicht am 25.02.2021

4 Kartensets mit Ideen für den Alltag

50 Tage ohne Stress
0

Es gibt verschiedene Sets dieser Reihe; ich habe insgesamt vier davon. Man kann sie nach Lust und Laune ziehen oder täglich eine um dann 50 Tage je einen Vorschlag zum Überdenken oder Nachmachen zu erhalten ...

Es gibt verschiedene Sets dieser Reihe; ich habe insgesamt vier davon. Man kann sie nach Lust und Laune ziehen oder täglich eine um dann 50 Tage je einen Vorschlag zum Überdenken oder Nachmachen zu erhalten – und so innerhalb von 50 Tagen neue Routinen zu verankern.

Das Kartenset wurde sehr schön gestaltet, enthält ansprechende und leicht machbare Anregungen oder Aufgaben um seinem Alltag den Stress zu nehmen, sich eine Auszeit zu gönnen und sich wohler zu fühlen.

Dieses ist mein Lieblingsset der Serie.

Veröffentlicht am 18.02.2021

50 interessante Gärten mit besonderen Lösungen

Gärten des Jahres 2021
0

Mit Spannung habe ich, wie jedes Jahr dieses reichlich bebilderte Buch erwartet, das die 50 schönsten „Gärten des Jahres 2021“ enthält, die von einer renommierten Jury ausgewählt und prämiert wurden. Gegen ...

Mit Spannung habe ich, wie jedes Jahr dieses reichlich bebilderte Buch erwartet, das die 50 schönsten „Gärten des Jahres 2021“ enthält, die von einer renommierten Jury ausgewählt und prämiert wurden. Gegen eine Teilnahmegebühr konnten Planungsbüros, Garten- und Landschaftsarchitekten, ihre Arbeiten einreichen; dieses Jahr scheinen, ganz im Gegensatz zu den Vorjahren keine von ihnen mit mehreren Arbeiten vertreten zu sein, und zudem, was ich ausgesprochen erfreulich finde, viele kleinere Planungsbüros.

Gezeigt wird eine große Vielfalt unterschiedlichster Gärten im deutschsprachigen Raum. Detaillierte Angaben zu Besonderheiten des Grundstücks, des Konzepts, der verwendeten Materialien sowie der Auswahl der Pflanzen runden die 50 Gartenporträts mit Grundriss ab. Hierbei hätte ich mir das ein oder andere Mal auch ein Foto des Gartens vor der Neugestaltung gewünscht um die Planungsarbeit sowie den erreichten Unterschied besser einschätzen zu können.

Der kleinste vorgestellte Garten, ein Dachgarten, weist eine Größe von 78qm auf, der größte Garten bemißt sich auf 1ha. Viele Abstufungen in der Gartengröße wurden getroffen; ich würde meinen, dass der Schwerpunkt auf kleinere, für die meisten Leser lebensnaherer Gärten gelegt wurde. Zunächst werden ausschließlich naturnah gestaltete Gärten aufgezeigt, mit vielen Stauden, Gräsern, Gehölzen und Natursteinen inklusive bepflanzter Dächer von Lauben und mehr. Bei anderen Gärten stellen Duftpflanzen den Schwerpunkt dar. Besonders gut gefallen mir auch die Gärten, die sich an Klassiker anlehnen und ein Flair eines englischen, französischen oder toscanischen Gartens innehaben; ausgesprochen gut gefallen mir auch der japanische (600qm) sowie der „Wohngarten mit botanischem Flair“ (2000qm) Garten. In diesem Jahr scheinen naturnahe Gärten mit Bepflanzungen in der Überzahl vertreten zu sein, was mich sehr freut. Dennoch wäre die Auswahl nicht komplett, wären nicht auch Designerstücke mit möglichst wenig Phytomasse, großen Steinplatten und ausgeklügelter Beleuchtung enthalten. Man findet also viele Beispiele von exakt auf das Haus abgestimmte Gärten: zwischen naturnahen Bauerngärten, in denen sich Pflanzen auch selber versamen dürfen bis hin zur Glasfront-Betonplatten-Architekten-Villa mit rechtwinkelig klar durchstrukturierten, hauptsächlich versiegelter Gartenoberfläche. In etlichen Gartenlösungen finden sich Swimmingpools oder, in den naturnahen, Schwimmteiche. Im letzten Kapitel werden innovative Lösungen und Produkte vorgestellt, beispielsweise ressourcenschonende Baustoffe, stylische zusammenklappbare Sonnenliegen aus Holz, Pooltechnik oder Beleuchtungen.