Profilbild von classique

classique

Lesejury Star
offline

classique ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit classique über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 02.06.2021

"Traumfänger"

Rosa-weiße Marshmallows
0

Der Roman "Rosa-weiße Marshmallows" umfasst 616 Seiten auf 60. Kapiteln.

Kurzer Plot:

Lisa ist 23 Jahre alt als sie aus der Psychiatrischen Klinik entlassen wird. Nach einem Selbstmordversuch muss sie ...

Der Roman "Rosa-weiße Marshmallows" umfasst 616 Seiten auf 60. Kapiteln.

Kurzer Plot:

Lisa ist 23 Jahre alt als sie aus der Psychiatrischen Klinik entlassen wird. Nach einem Selbstmordversuch muss sie sich dem Leben wieder stellen.

Auf einer Farm in Wisconsin, will sie versuchen, Schritt für Schritt wieder ins Leben zu finden Doch dies gelingt ihr nur sehr langsam...

"Säße man am Tag in einem tiefen Loch, wäre der Himmel schwarz, und man könnte die Sterne sehen." - Seite 20

Big Wam, ein Schamane, der auch auf der Farm lebt, will Lisa dabei helfen. Bei vielen Gesprächen am Lagerfeuer, und bei rosa-weißen Marshmallows...

"Sie wollte wieder richtig leben, anecken, Schmerz und Lust empfinden." - Seite 22

Lisa erzählt dabei auch von ihren Schlafstörungen, und Big Wam empfiehlt ihr einen Traumfänger... Big Wam wird für Lisa zu einem wichtigen Berater und Zuhörer...

"Geheimnisse bleiben nur gehütet, wenn man sie im eigenen Herzen einschloss und die Last allein mit sich trug." - Seite 162

Doch dann wird Big Wam ermordet... und Lisa verschwindet...

10 Jahre später... Carolin, Lisas jüngere Schwester, und Rocco, ein alter Freund von Lisa, begeben sich auf die Suche nach ihr...

"Wenn sie nicht gefunden werden will, hat das seinen Grund." - Seite 233

Fazit:

Der Roman lässt den Leser sehr lange in der Schwebe, es werden einige (unklare) Andeutungen gemacht, und somit zieht sich die Geschichte (unnötig) in die Länge.

Für LeserInnen, die es mögen, etwas genauer in die Gefühlswelten der Protagonisten einzutauchen.


3. Sterne!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 19.05.2021

"Das Dankbarkeitstagebuch"

Suche Platz auf Wolke Sieben
0

Der Roman "Suche Platz auf Wolke Sieben" umfasst 384 Seiten.

Kurzer Plot:

Die 27- jährige Marlene Boss ist seit 11 Jahren mit Sebastian zusammen. Die beiden stehen kurz vor ihrer Hochzeit und haben gerade ...

Der Roman "Suche Platz auf Wolke Sieben" umfasst 384 Seiten.

Kurzer Plot:

Die 27- jährige Marlene Boss ist seit 11 Jahren mit Sebastian zusammen. Die beiden stehen kurz vor ihrer Hochzeit und haben gerade ein Haus zusammen gekauft. Doch dann verkündet Sebastian seiner Verlobten, dass er alles nicht mehr will...

Dann verliert sie auch noch ihren Job bei Hire with Fire, wo sie als Headhunter arbeitet, und Profile erstellt.

Marlene wird von ihrer besten Freundin Sassy getröstet, und nach ein paar Drinks kommen sie auf eine Idee... Marlene gründet eine Online-Dating - Agentur...

"....meine Fähigkeiten Profile zu schreiben, ist anscheinend so ausgeprägt, dass ich sogar dazu beitragen kann, zwei Herzen zueinanderzuführen." - Seite 72

3 Jahre später...

"Die Möglichkeit, dass das Leben sich zum Besseren verändert, besteht eben auch...." - Seite 149

Die Dating - App für Mitglieder mit einer gemeinsamen Lebensphilosophie ist ein großer Erfolg geworden. Marlenes Agentur "Wolke Sieben" ist aus einer Vision entstanden, und jetzt ein erfolgreiches Unternehmen mit zwölf Mitarbeitern.

"Und mir wurde auf einen Schlag klar, dass ich ohne die Trennung von Sebastian nie die Frau geworden wäre, die ich heute bin." - Seite 163

In Marlenes Dankbarkeitstagebuch kann sie immer mehr Glücksmoment aufschreiben, aber eines fehlt ihr noch...

Mein Fazit:

Die Autorin hat einen erfrischenden, sehr angenehmen Schreibstil.

Der Roman ist etwas vorhersehbar, hat mich aber trotzdem gut unterhalten.


3. Sterne!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 18.04.2021

"Zwischenleben"

Unterwasserflimmern
0

Der Roman "Unterwasserflimmern" umfasst ca. 236 Seiten.

Kurzer Plot:

Die anonyme Ich - Erzählerin ist dreißig Jahre alt und arbeitet für ein Magazin. Mit Emil, der zehn Jahre älter ist und als Architekt ...

Der Roman "Unterwasserflimmern" umfasst ca. 236 Seiten.

Kurzer Plot:

Die anonyme Ich - Erzählerin ist dreißig Jahre alt und arbeitet für ein Magazin. Mit Emil, der zehn Jahre älter ist und als Architekt arbeitet, führt sie seit neun Jahren eine Beziehung.

Doch sie hat auch gleichzeitig eine Affäre mit dem verheirateten Familienvater Leo. Für diese Affäre haben sie extra eine Wohnung angemietet, in der sie sich regelmäßig treffen.

In einem gemeinsamen Urlaub mit Emil, verkündet dieser, dass er endlich Vater werden möchte, und sogar schon ein Grundstück für ein gemeinsames Haus gekauft hat.

"Jeden Tag nur das hier. Diese Familie, diese Wohnung, dieses Leben. Jeden Tag."
- Seite 46

Für sie steht fest: Sie will jetzt kein Kind!

"Man glaubt, eine Sekunde hat keine Bedeutung. Aber jede Sekunde kann unsere Welt zum Kippen bringen, denke ich." - Seite 60

Es kommt zum Schreit mit Emil und zur Trennung... mit dem Zug geht es für sie Richtung Meer...

"Salzwasser mit Emil, Salzwasser mit Leo, Salzwasser mit mir." - Seite 82

Neue Begegnungen und Ereignisse stehen an. Kann sie so ihre "Mitte" finden?

Fazit:

Die Autorin erzählt eine kurze Episode im Leben einer jungen Frau, die noch auf der Suche nach sich selbst ist.

Der Erzählstil ist unverblümt und sehr direkt, manchmal auch etwas (zu) vulgär. Gleichzeitig gibt es aber auch sehr bildhafte Beschreibungen und die Erzählung ist mit raffinierten Wortspielen gespickt.

Leider wirkt die Protagonistin ziemlich ziellos, und lässt den Leser mit einigen Fragen zurück.

Für Leser, die den Mut haben, ihre Komfortzone zu verlassen.


3. Sterne!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 11.03.2021

"Jetzt ist meine Zeit"

Mama allein zu Haus
0

Das Sachbuch "Mama allein zu Haus" umfasst ca. 208 Seiten.

Kurzer Plot:

"Wie viele Seufzer stößt eine Mutter wohl im Laufe ihres Lebens aus?" - Seite 7

Die beiden Autorinnen/Freundinnen Barbara Becker ...

Das Sachbuch "Mama allein zu Haus" umfasst ca. 208 Seiten.

Kurzer Plot:

"Wie viele Seufzer stößt eine Mutter wohl im Laufe ihres Lebens aus?" - Seite 7

Die beiden Autorinnen/Freundinnen Barbara Becker & Christiane Soyke, erzählen in ihrer romanhaften Biografie vom Auszug ihrer Söhne.

Barbara Becker hat ihre beiden Söhne Noah und Elias, als alleinerziehende Mutter, in Miami großgezogen. Christiane Soyke ihren Sohn Nicholas in München.

Die beiden Frauen verbindet nicht nur eine langjährige Freundschaft, sondern befinden sich parallel im Ablösungsprozess zu ihren Kindern...

Abwechselt wird erzählt, wie sie neue Kraftquellen finden, und ganz langsam anfangen, ihr Haus für ihre eigene Bedürfnisse umzugestalten.

"Ich gewöhne mich langsam an einen neuen Rhythmus und genieße diese Freiheiten, die ich als arbeitende Mutter nicht hatte. " - Seite 89
(Christiane Soyke)

"Natürlich vermisse ich meine Kinder noch und das sage ich ihnen auch. Aber ich richte mein Leben nicht mehr komplett nach ihnen aus."
- Seite 157

Fazit:

Der Erzählstil ist angenehm, leicht, humorvoll und wirkt authentisch.

Trotzdem muss man natürlich sagen, dass die beiden Autorinnen ein privilegiertes Leben führen, und es "normale Mütter" im Alltag gewiss schwerer haben und hatten.

Der Ablösungsprozess ist aber gewiss für jedes Mutterherz schwer, und hier kann man auf eine sehr ehrliche Art und Weise erfahren, dass auch Promi-Mütter ihre Schwierigkeiten damit haben.

3. Sterne!










  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 24.02.2021

"Fühlen lernen"

Fühlen lernen
0

Das Sachbuch "Fühlen lernen" umfasst ca. 300 Seiten und ist unterteilt in 6. Abschnitte.

Kurzer Plot:

"Wir sind nicht auf der Welt, um glücklich zu werden, sondern um unsere Pflicht zu erfüllen." - ...

Das Sachbuch "Fühlen lernen" umfasst ca. 300 Seiten und ist unterteilt in 6. Abschnitte.

Kurzer Plot:

"Wir sind nicht auf der Welt, um glücklich zu werden, sondern um unsere Pflicht zu erfüllen." - Immanuel Kant, 1724 - 1804 (Seite 14) Ein Satz, wo viel darin steckt, was unsere Vorfahren geprägt hat.

Doch..."Der Mensch ist in erster Linie ein fühlendes Wesen." - Seite 14

Wie kann man seine Gefühle zulassen, bearbeiten und im besten Fall nutzen? Davon erzählt dieses Sachbuch.

Dabei wird darauf eingegangen, dass 10 % der Weltbevölkerung gefühlsblind sind. Diese Gefühlsblindheit hat ganz verschiedene Ursachen, und werden in diesem Buch genauer erläutert.

Um die Ursache der eigenen Gefühle verstehen zu können, muss man sich mit ihnen auseinandersetzen... dafür ist eine emotionale Intelligenz von Vorteil...

"Die emotionale Intelligenz, ist die Fähigkeit, Emotionen wahrzunehmen und auszudrücken, sie in Gedanken zu verarbeiten, zu verstehen und mit ihnen zu argumentieren und sie in sich selbst und bei anderen zu regulieren." (Seite 79)

Wie lernt der Mensch zu fühlen? Wann können Gefühle zu Problemen führen? Das Emotionale Gleichgewicht verlängert das Leben. Wie kann man dieses Gleichgewicht erlangen?

Fazit:

Dr. Carlotta Welding schreibt wie man lernt, unangenehme Gefühle zu tolerieren und intensive Gefühle zu regulieren (emotionale Intelligenz).

Dabei geht sie auf wissenschaftliche Aspekte ein, berichtet von Studien und gibt auch private Beispiele.

Ein interessantes und lehrreiches Sachbuch.

3. Sterne!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere