Profilbild von Lesezeichenfee

Lesezeichenfee

Lesejury Star
offline

Lesezeichenfee ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Lesezeichenfee über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 27.04.2021

Mit viel Flair und Kopfkino

Mord auf Provenzalisch
4

Das ist der 2. Band aus der Penelope Kite Serie, einer Engländerin, die es in die Provence verschlagen hat. Teil eins heißt Tod in Saint Merlot. Natürlich ist Penelope wieder dabei, als ein Mord geschieht ...

Das ist der 2. Band aus der Penelope Kite Serie, einer Engländerin, die es in die Provence verschlagen hat. Teil eins heißt Tod in Saint Merlot. Natürlich ist Penelope wieder dabei, als ein Mord geschieht und klar, sie muss ermitteln. Dass sie sich dabei die Dorfbewohner nicht zu Freunden macht, ist auch klar.

Das Cover ist wunderschön und da ich das Manuskript bei Lesejury Vorablesen durfte, konnte ich das Cover doppelt so groß bewundert. Das Flair der Provence wurde wunderschön eingefangen. 1 *

Der Landschaftsflair mit Beschreibungen und dem Essen sind wunderschön und so hatte ich per Kopfkino wieder eine Verabredung mit der Provence, die ich total genossen habe.

Ich hatte den Eindruck, dass ich Teil 1 schon gelesen habe, auch wenn ich nicht wirklich sicher bin, aber mir kam Penelope bekannt vor. Wahrscheinlich werde ich Teil 1 „noch mal“ lesen.

Die Serie mag ich und werde ich auch weiter lesen, auch wenn einiges nicht so ganz glücklich war. Penelope als Charakter war auf jeden Fall sehr widersprüchlich und nicht immer ganz sympathisch. Dazu gab es Sachen, im Ablauf, die nicht so ganz logisch waren. Welche werde ich dieses Mal nicht verraten, denn das wurde in der Leserunde ausführlich besprochen, daher werde ich nicht spoilern! Es soll ja eine Überraschung sein. Auch Pens Freundin Frankie war irgendwie chaotisch und sie waren kein richtiges Team. Das alles fand ich sehr schade.

Mein – Lesezeichenfees – Fazit:
Ich habe den Ausflug in die Provence sehr genossen und deshalb vergebe ich – trotz der Kritikpunkte – 3,7 Sterne, also aufgerundet 4. Und ich hoffe, dass es weitere Ausflüge in die Provence gibt. Auf jeden Fall empfehle ich diese Serie.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Spannung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Handlung
Veröffentlicht am 26.02.2021

Die Königin des Verkaufens

Die Barbara-Becker-Formel
0

Die Barbara Becker Formel ist sehr ausführlich und mit einem gut lesbaren, unterhaltsamen Schreibstil geschrieben. Es kommen dann auch immer wieder „bekannte Menschen“ zu Wort. Auch Danksagungen wie die ...

Die Barbara Becker Formel ist sehr ausführlich und mit einem gut lesbaren, unterhaltsamen Schreibstil geschrieben. Es kommen dann auch immer wieder „bekannte Menschen“ zu Wort. Auch Danksagungen wie die für Tanja und Klaas kommen nicht zu kurz. Das komplette Programm Muskel Fazien Workout als Video kann man sich auch bei Vimeo für knapp 20 Euro runterladen.

Insgesamt wäre das Buch wirklich gut, aber ich hab den Eindruck, da ist immer der Zeigefinger: Seht her, ich bin toll. Wie hat sie das geschafft? Indem sie viel Geld in ihren Körper investiert hat. Sie hat viele Trainer gehabt, die sicher nicht gratis gearbeitet haben. Und jeder Mensch hat andere Voraussetzungen. Menschen wie ich (mit diversen Vorerkrankungen) können dieses Programm leider nicht machen. Und die Übungen würde ich nie ohne „einen Film, wo das Ganze vorgemacht wird“ machen. Aber das kostet, zusätzlich zum Buch, noch mal Geld.

Dazu erwähnt sie auch, dass sie eine Landwirtschaft im Kleinen hat. Sie sagt auch, dass sie auch viel reist. Finde ich ja alles prima. Aber wer kümmert sich dann um ihre „kleine Landwirtschaft“? Für mich ist das so nicht machbar. Sie trinkt auch keine Milch und kauft das meiste Bio. Finde ich klasse, funktioniert leider nicht überall. Mal davon abgesehen, dass da wo sie wohnt, das Klima „mild“ ist.

Es gibt zum Beispiel unterlegte extra Bereiche, wo sie erklärt, wie man Mandelmilch macht oder gesunde Vorräte hat. Sie friert die Sachen ein oder hat sie im Kühlschrank. Ehrlich… Sorry, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass Barbara Becker viele Vorräte selbst anlegt und was die „kleine Landwirtschaft“ betrifft… Ich bin sicher, dass sie da einige Menschen hat, die ihr dabei helfen. Seien wir mal realistisch, bei dem Lebensstil von Barbara Becker kann man nicht wirklich so viel selber machen, zumal sie ja auch viel Zeit für ihren Körper und Aussehen verwendet:

„Wie sexy man ist, hat weder mit dem Alter noch mit dem Körpergewicht zu tun.“, meint sie. Nun ja, es hat aber auch was damit zu tun, wie man genetisch veranlagt ist und wie viel Geld man hat, damit man Menschen findet (spezielle Fitnesstrainer, Ernährungscoaches usw.), die ein Workout oder einen Essensplan für jemand speziell machen können.

Dann erklärt sie Sachen über den Blutzuckerspiegel auf Seite 147. Nun ja, meine Ernährungsberaterin, die von der Krankenkasse bezahlt wird, besteht auf 5 Mahlzeiten mit je 4 Stunden Abstand. Dies ist für mich gar nicht realisierbar und ich dachte nur noch an Essen. Aber das meine ich damit, sie hat in vielem Recht, sie hat allerdings die Möglichkeit, genau die Sachen so umzusetzen. Wenn die Krankenkasse jemand einen Ernährungsberater bezahlt, muss ich erst mal gucken, dass ich das irgendwie 1:1 umsetze. Hätte ich mehr Geld und könnte es selbst bezahlen, würde ich mir dann doch lieber jemand nehmen, der sich um meine körperlichen Erfordernisse kümmert und nicht einen Essensplan aufstellt, von dem ich die Hälfte überhaupt gar nicht mag. Seit der Ernährungsberatung (wegen FI und LI) ist meine Ernährung SEHR einseitig und langweilig geworden. Und leider hab ich weder die Möglichkeit noch das Geld, alles Bio einzukaufen oder auf meiner (großen) Dachterrasse eine „kleine Landwirtschaft“ zu betreiben.

Das Porridge Rezept auf Seite 148 fand ich lustig. Erst da habe ich gemerkt, dass ich morgens auch Porridge zu mir nehme. Aber in Eigenregie, meine Ernährungsberaterin hat mir anderes empfohlen. Dazu gibt es noch Darmtipps Seite 154. Blöde nur, dass meine Intoleranzen mir das nicht gestatten. Wobei ich meinen Darm ein Mal im Monat mit Sauerkraut füttere. Nein, er ist nicht begeistert, aber ich mag Sauerkraut und da es gesund ist, versuche ich es immer wieder. Ebenso auf Seite 154 erklärt die Autorin, dass Intervallfasten gesund sei und im Kampf gegen Entzündungen helfe Das stimmt, habe ich mir alles im Internet angelesen, weil ich halt keine Ernährungsberatung oder Arzt habe, die Zeit für einen Kassenpatienten haben und mir individuell „mein Programm“ erstellen würden.

Nahrung kann Medizin sein, sagt die Autorin, ja klar, wenn die „Umstände“ stimmen, dann ganz sicher. Aber ich möchte nur mal ein paar Monate tauschen. Ich bin sicher, dass ich dann auf jeden Fall gesünder wäre und es mir besser gehen würde.

Auf den Seiten 16, 24, 150 und 168 interviewt sie Menschen, die wir teilweise aus dem Fernsehen kennen.

Das Cover ist ein Hardcover, es gibt schöne Bilder und Tabellen im Buch und erscheint hochwertig. Eine 1.


Mein – Lesezeichenfees – Fazit:
Persönlich halte ich Barbara Becker für eine sehr sympathische Frau. In diesem Buch empfinde ich, dass sie ein wenig angibt und protzt und ich glaube ihr nicht wirklich alles. Seien wir einfach realistisch, das was sie vorschlägt, wird kein „Otto-Normalbürger“ so umsetzen können. Für mich ist das Buch jetzt ziemlich nutzlos gewesen. Aber mir gefällt das Sachbuch, von der Aufmachung her, und Menschen, die sich weniger mit Ernährung usw. beschäftigen, für die kann das Buch hilfreich sein, daher gebe ich 3,5 Sterne dafür.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 06.09.2020

~*~ Fee meint: Rosamunde Pilcher auf Schwäbisch geht nicht ~*~

Ein Häusle in Cornwall
0

Rezi erschien im Juli 2014, Erstveröffentlichung bei Ciao.de und Bambali.de. Da ich neulich "Ein Häusle in Stuttgart gelesen habe" und ich früher strenger war mit der Sternevergabe, hab ich beschlossen, ...

Rezi erschien im Juli 2014, Erstveröffentlichung bei Ciao.de und Bambali.de. Da ich neulich "Ein Häusle in Stuttgart gelesen habe" und ich früher strenger war mit der Sternevergabe, hab ich beschlossen, das Buch nicht um 1 Stern sondern gar um 3 Sterne aufzuwerten! Verglichen mit dem Häusle in Stuttgart ist dieses Buch um Längen besser, egal wie viel Kritikpunkte ich aufgeschrieben hab.

Fees Geschichte
Emma Stöckle aus Stuttgart wird wegen Burnout 2 Wochen, vom Betriebsarzt krank geschrieben. Eigentlich geht das so gar nicht, denn als Projektmanagerin für Stuttgarts Bahnhof hat sie diesen Job ihrem Kollegen vor der Nase weggeschnappt und muss nun doppelt so hart arbeiten, wie ihre männlichen Kollegen. Außer Melli hat sie niemanden, der dort auf ihrer Seite ist. Vor Schreck geht sie erst mal in der Königstraße in ein beliebtes Café, gleich neben der Kirche. Dort lernt sie Sir Nicholas Reginald Fox-Fortescue kennen, der eigentlich in Paris wohnt, sich aber um den Nachlass seines Vaters in Cornwall kümmern muss. Er lädt Emma spontan auf die Insel ein.

Fees Meinung
Also erst mal wollte ich das Buch schon gar nicht lesen, weil Liebesgeschichte und Cornwall das geht schon mal gar nicht. Ich mag die Liebesromane nicht. Die mit der ewig Blonden gutaussehenden und den schönen alten romantischen Schlössern, samt Cabrio und gutaussehenden Männer total langweilig. Ich hab nur mal reingeguckt, wegen der Landschaft. Aber dann kam Andreas und schrieb mir schon wieder bei Ciao, wenn ich das Buch in der Bücherei bekomme, dann würde ich es auch lesen wollen. Irgendwie hab ich aber den Eindruck, er will immer, dass ich es zuerst lese, damit er sich einen Eindruck verschaffen kann, ob es sich überhaupt lohnt, die Zeit zu investieren. 😉

Wie schon gesagt, dank dem Laugenweckle und den Folgeromanen hab ich die Schriftstellerin zu einer meiner Lieblings-Schreiberinnen erkoren. Sonst hätt ich das nicht gelesen. Positiv zu vermerken wäre dass es schnell zu lesen ist, also der Schreibstil ist wie immer ok. Man kann nur wenig mit Emma mitleiden und kann sich in die Charaktere reinversetzen und somit sind sie gut beschrieben. Man könnte sich glatt vorstellen, dass es Menschen gibt, die genau so sind und so was erleben. Und das wäre schon mal alles an Pro was es meiner Meinung nach zum Buch zu sagen gibt.

Negativ fand ich als erstes, dass es einfach nicht so humorvoll war, wie sonst. Also gelacht hab ich hier nicht, nicht mal das Schlossgespenst fand ich lustig. Schwäbischen Lokalkolorit habe ich schmerzlich vermisst, was in den anderen Büchern bei manch einem Nordlicht zu Kritik führte, habe ich hier viel zu wenig „erlebt“. Kaum ist Frau Kabatek nicht mehr beim Silberburgverlag verschwindet das schwäbische so nach und nach – auf einen Schlag!! Da bin ich mal gespannt, ob Line und Leon im Stuttgarter Westen eine gemeinsame Wohnung finden und das ganze nicht auf ein „billiges“ ewig gleiches Liebesroman-Heftchenniveau abrutscht.

Das Wort Sex wurde der einfachhalber, weil es so oft geschrieben wurde, gleich mit S abgekürzt, das erschien der Autorin wohl einfacher. Es wurde auch sehr oft daran gedacht und es auch des öfteren getan. Das ist genau das, warum ich lieber Krimis lese und mit „Frauenromanen“ meine Probleme habe. Erotik ist gut und schön, aber plumper S ist einfach too much!

Es wird immer mal aus der Sicht von Nicholas und dann wieder Emmas Erleben erzählt. Dies wird konstant so gemacht, dass es eine ganze Geschichte gibt. Eigentlich wäre das nicht schlecht, so ist aber Emma die letzte, die mitbekommt, dass Nick sie liebt. Der Leser ist immer auf dem Laufenden und hat so überhaupt keine Spannung. Das fand ich jetzt total schade. Bei Line und Leo ist auch meist offen, wie es nun weitergeht, aber hier wird es einem schon sehr früh auf dem Silberteller präsentiert.

Frau Kabatek hat sehr viele „kleine“ Geschichten in dieses Buch geschrieben, angefangen von den Vorurteilen der Insel“äffchen“ und der „Sauerkrautfresser“. Es tut mir auch leid, dass sie den Urlaub wohl als Arbeitsurlaub fürs deutsche Finanzamt „missbraucht“ hat, statt sich zu erholen, damit sie kein Burnout oder eine Schreibblockade bekommt, schließlich möchte ich wissen, wie es mit Line weitergeht. Natürlich würde ich immer noch gerne Vorableserin bei Frau Kabatek sein! Trotzdem ist das Buch irgendwie seltsam. Wie soll ich das wohl beschreiben? Also mein Eindruck ist, dass Frau Kabatek ihre „Leichtigkeit“ und ihren Humor samt Lokalkolorit auf dem Flug zur Insel und zurück „verloren“ hat. Vielleicht ist das ganze in der Nordsee gelandet? Ich weiß es nicht. In Nicholas kann ich trotz allem, was man so vorurteilsweise über die Insel“äffchen“ sagt, keinen Inselaffen feststellen. Irgendwie könnte er auch „deutsch“ sein. Es kam einfach nicht rüber. Der Funke blieb aus. Ich fand es so total schade. Bei Rosamunde Pilcher Filmen konnte ich mir einen Urlaub auf der Insel vorstellen, so aber irgendwie gar nicht. Die Landschaft wurde auch nicht so liebevoll beschrieben wie sonst. Also langer Rede, kurzer Sinn, ich bin sehr enttäuscht von diesem Werk. Auch wenn es nicht mein normales Beuteschema bei Büchern ist, so habe ich des öfteren trotz allem 3 Sterne gegeben. Hier ist es so, dass ich die einfach nicht geben kann und will. Hier ist die Sternevergabe sehr schwierig.

**** Bitte nicht lesen, wenn man das Buch doch lesen möchte! ****
Wer das Buch lesen möchte, sollte diesen Absatz einfach überlesen, denn ich muss etwas über das Ende erzählen!! Emma verlässt klammheimlich die Insel und meldet sich nicht mehr. Auf ihre Qualen und die von Nick geht sie kaum ein. Dann lässt sie Emma einen seitenlangen Brief schreiben (wo dann die Qualen beschrieben werden), der mich nicht zu Tränen gerührt hat und das, wo ich schon manche Träne beim Bücherlesen vergossen habe! Ich hab mich am Ende gefragt, was war da los? Was hat die Autorin jetzt falsch gemacht? Irgendwie hab ich das Gefühl, dass die Gefühlszustände immer auf fast dem selben Level blieben. Eine Linie durch das ganze Buch, sozusagen. Schade eigentlich. Seltsamerweise schreibt Nick dann eine Mail und es gibt ein „Happy End“. Von Seite 322 bis Seite 345, also von dem Zeitpunkt als Emma nach Stuttgart flie(h)gt und dem Happy End vergehen zu wenig Buchseiten, als dass ich traurig hätte werden können. Das gibt mir doch zu denken und das ist einer der größten Kritikpunkte für mich.

*** Bitte nicht lesen, wenn man das Buch doch lesen möchte! *****

.

Fees Fazit
Nun ja, also bei Ciao muss man Sterne abgeben, wenn man einen Bericht einstellt, damit der „Leser“ gleich feststellen kann, wie gut man das „Produkt“ fand. Meinen Geschmack hat das Buch absolut nicht getroffen, dabei mag ich die Landschaft der Insel und hätte mir das nach den vorhergehenden Büchern der Autorin besser vorgestellt. Das liebevolle mit den Liedern hat auch so irgendwie gefehlt, das es pro Kapitel für Line gibt. Meiner Meinung nach ist das ganze Buch viel liebloser geschrieben und ich tu mich bei der Sternevergabe sehr schwer. Ich möchte Frau Kabatek nicht beleidigen und wünsche mir noch viel mehr Bücher, aber dieses Buch ist in meinen Augen keine 14,99 Euro wert. So leid es mir tut. Normalerweise finde ich, ein nicht gebundenes Buch – Genre Roman – sollte nicht mehr als 9,99 Euro kosten. Früher habe ich einen 3-fachBand von Hanni-und-Nanni, Burg Schreckenstein und Co für 10 DM bekommen. Es gibt auch noch genügend andere Verlage, die für 7 bis 10 Euro Romane verkaufen, daher finde ich den Preis einfach unverschämt gegenüber dem Leser. Der geneigte Leser denkt es sich wohl schon? Also mehr wie einen Pflichtstern kann und will ich dem Werk einfach nicht geben. Sorry, Frau Kabatek, bitte nicht böse sein.


PS: Aber man kann sagen was man will, würde Frau Kabatek 1000 Seiten schreiben, würde ich wohl die auch schnell lesen, auch wenn mir das Buch nicht so gefallen würde, weil sie wenigstens nicht so langatmig schreibt, wie Elizabeth George.

PPS: Andreas: Falls du das Buch doch liest, wäre eine Rückmeldung nett, wie du das Buch gefunden hast. PPPS: Diesen Bericht, wie alle Buchberichte von Frau Kabateks Romanen widme ich Andrea und hoffe, dass es ihr gut geht. Schön, dass Frau Kabatek das Buch auch Andrea widmet, wenn ich auch nicht denke, dass es die selbe ist. 😉

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 05.07.2020

Sehr amüsant, vor allem bei Krankheit

Tante Semra im Leberkäseland
0


Lale Akgün hat die Geschichten ihrer türkisch-deutschen Familie niedergeschrieben. Mit 9 Jahren kam sie nach Deutschland und nachdem sie über 45 Jahre hier wohnte, hat sie ein Buch geschrieben.

Tante ...


Lale Akgün hat die Geschichten ihrer türkisch-deutschen Familie niedergeschrieben. Mit 9 Jahren kam sie nach Deutschland und nachdem sie über 45 Jahre hier wohnte, hat sie ein Buch geschrieben.

Tante Semra im Leberkäseland ist ein nettes Buch, mit dem man nichts kaputt machen kann. Sehr sympathisch, unterhaltsam geschrieben. Ich hab es an einem Tag, an dem ich eh krank war gelesen und hab mich köstlich amüsiert. Es ist witzig und gut zu lesen. Der Schreibstil ist aus ihrer Sicht in Ich-Form geschrieben.

Allerdings wurden nur die Sachen aufgeschrieben, die krass vom „normalen“ abweichen und amüsant waren. So richtige Probleme gab es gar nicht. Es sind nur die guten Erinnerungen. Und da werden ganz schön verrückte Deutsche porträtiert, allerdings kenn ich keine, die SO sind. Es sah nach Klischees aus.

Mein – Lesezeichenfees – Fazit:
Wenn man keine Ansprüche stellt, eh krank ist, macht man mit diesem Buch nix kaputt und hat ein paar unterhaltsame Stunden. Falls man es noch kaufen kann, finde ich aber 14,90 Euro zu viel. Mehr als 10 Euro sollte so ein Softcover mit 255 Seiten nicht kosten, finde ich. 3 bis 4 Sterne für das Buch.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 10.12.2019

Lippische Rose falsch herum

Dorfschweigen
0

Das ist noch eine sehr alte Rezi aus Ciao.de Zeiten. Aber ich hab sie jetzt nicht verändert, weil ich das Buch nicht noch mal gelesen habe. Und die Rezi hab ich nun auch nicht noch mal überarbeitet. Einfach ...

Das ist noch eine sehr alte Rezi aus Ciao.de Zeiten. Aber ich hab sie jetzt nicht verändert, weil ich das Buch nicht noch mal gelesen habe. Und die Rezi hab ich nun auch nicht noch mal überarbeitet. Einfach so, zum Genießen, was früher war.

Fees Schnellcheck
Dorfschweigen
Westfalen Krimi
Jobst Schlennstedt
9,99 Euro (5,99 Euro ME)
Emons
9783897059962
202 Seiten

Fee erzählt von der Geschichte

Kriminalkommissar Jan Oldinghaus von der Bielefelder Kripo möchte gerade mit anderen Bandmitgliedern als Vorgruppe in der Lipperlandhalle auftreten, als die Nagelbombe explodiert. Es gibt glücklicherweise nur eine Tote und die wurde erschossen. Die Nagelbombe hat „nur“ einige Menschen verletzt. Der Täter ist stocksauer und der Kommissar kann darüber auch nicht glücklich sein, weil er ganz andere Pläne hatte und nun diesen Fall übernehmen muss. Alles deutet auf Täter aus dem Rechtsradikalen Dorf Finstrup hin, das in Ostwestfalen liegt. Es ist schwierig für Oldinghaus und seinen türkischstämmigen Kollegen in dem Dorf zu ermitteln. Lydia Klein, die Tote, stammt aus Finstrup. Alle sagen, sie wäre dumm, dabei ist sie hochintelligent. Alle behaupten, in Finstrup, sie wäre eine Hure, die mit Ausländern schläft, aber ist sie das wirklich? Ihre Eltern haben sich von ihr losgesagt und haben keine Ahnung, was sie wirklich so alles treibt. Als dann noch der Staatsanwalt umgebracht wird, der herauszufinden versucht, wer nun rechtsradikal ist und wer nicht, denkt der Kommissar, dass das ganze nun einfacher sein wird, herauszufinden, wer der Mörder der beiden ist.

Fee über den Autor

Westfalenbräu ist der erste Krimi um den westfälischen Kommissar Jan Oldinghaus, den Jobst Schlennstedt, der 1976 in Herford geboren ist, geschrieben hat. Er hat an der Universität in Bayreuth studiert, allerdings überraschenderweise Geographie. Seit Anfang 2004 lebt er in Lübeck, es gibt auch noch andere Regionalkrimis von ihm, wie z. B. Traveblut und Möwenjagd. Es sind Küstenkrimis und die Hauptperson ist dabei Birger Andresen. Dabei arbeitet er hauptberuflich in einem Hamburger Beratungsunternehmen als Projektmanager. Das scheint ihn allerdings nicht sehr auszulasten, da er seit 2006 – mehr oder weniger regelmäßig - Krimis schreibt.


Fees Meinung

Der Krimi ist gut zu lesen und ziemlich spannend. Eigentlich würde man ja eher auf Ostdeutschland tippen, aber nein, das ganze spielt in Ostwestfalen. Fintrup ist natürlich eine Erfindung des Autors, würde aber vom Namen gut nach Ostwestfalen passen. Auch sonst ist es ein schöner Regionalkrimi, der gut einige westfälische Eigenheiten beschreibt und ein wenig die Landschaft. Für mich hätte es allerdings noch mehr sein können, da ich die ostwestfälischen Orte relativ gut kenne, fehlte mir das ein wenig.

Der Krimi ging in eine Richtung, dann teilt er sich und auch das Ende ist relativ überraschend. Ich möchte nichts vorweg nehmen, aber das fand ich auf jeden Fall sehr interessant und spannend. Es gibt nicht sehr viele, aber interessante Handlungsstränge. Die Lösung des Falles macht dann auch noch ein wenig nachdenklich.

Am Anfang dachte ich noch, oh je, schon wieder so ein Krimi, der unbedingt Sex beinhalten muss, dass er verkauft wird. Allerdings ist das eher am Anfang so und verliert sich dann. Dabei geht es eher darum, ein wenig vom Privatleben des Kommissars zu beschreiben, der in einer verzwickten Wohngemeinschaft wohnt, die wunderbar zu seinem Fall passt. Das hat alles nichts miteinander zu tun, passt allerdings perfekt dazu und peppt den Krimi auf. Ich finde es irgendwie schön, wenn man die Darsteller besser kennen lernt. Vor allem, da ich den ersten Band der Serie nicht kenne. Wahrscheinlich werde ich den auch irgendwann lesen, falls ich ihn ertauschen kann.

Das Titelbild mit der Lippischen Rose finde ich sehr schön und passend. Ich habe festgestellt, dass viele Leute die nicht kennen und auch beim Buch nur als „Blume“ identifiziert haben, daher möchte ich noch darauf eingehen. Die Lippische Rose auf dem Deckblatt ist eigentlich falsch herum, weil sie für gewöhnlich so abgebildet wird, dass ein Blütenblatt nach oben zeigt und ein Kelchblatt nach unten. Sie besteht aus 5 roten Blütenblättern und gelben Kelchblättern und einem gelben Kreis (genannt Plötzlein, Butzen oder Knopf) in der Mitte der Rose. Ursprünglich wurde das Symbol auf dem Schild des Hauses Lippe verwendet. Sie ist ein sicheres Erkennungsmerkmal. Leider ist das Fenster auf dem Bild gekippt, was ich für Dorfschweigen nicht so gut finde, aber gerade noch geht. Ein geschlossenes Fenster wäre wohl passender gewesen.

Der Krimi war schnell ausgelesen und gut geschrieben. Die Thematik war sehr spannend, wenn sie auch so nachdenklich macht, wie Kindesmissbrauch. Auch war das ganze ein wenig humorvoll geschrieben, so dass man manchmal auch schmunzeln konnte. Das Humorvoll bezieht sich jetzt allerdings mehr auf das Privatleben des Kommissars, seine Wohngemeinschaft, Band Underdogs und nicht auf den Fall selber.

Der Roman selber war eigentlich mehr einfach konstruiert und nicht mit vielen komplizierten Handlungssträngen, was ich positiv fand. Allerdings trotz allem nicht langweilig, denn der Autor führt einen öfters auf die falsche Fährte.

Fees Fazit

Ich schwanke zwischen 3 und 4 Sternen und entscheide mich letztlich für 4 Sterne, denn ein Ostwestfalen-Krimi hat mir in meiner Sammlung noch gefehlt. Den Krimi kann ich jedem empfehlen, denn das Thema ist trotz allem „leicht verdaulich“ geschrieben und verursacht keine Alpträume.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere