Profilbild von DerMedienblogger

DerMedienblogger

aktives Lesejury-Mitglied
offline

DerMedienblogger ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit DerMedienblogger über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 28.12.2021

Das queere Buch zur rechten Zeit!

Felix Ever After
0

Das Buch zur rechten Zeit – wieso ich „Felix Ever After“ für das Werk halte, das die jugendliche Generation braucht

Schwarz, queer und transident: Große Identifikationsfläche für bunte Leserinnen
Felix ...

Das Buch zur rechten Zeit – wieso ich „Felix Ever After“ für das Werk halte, das die jugendliche Generation braucht

Schwarz, queer und transident: Große Identifikationsfläche für bunte Leserinnen
Felix hat es sich zur Aufgabe gemacht: er möchte sich zum ersten Mal verlieben, Schmetterlinge im Bauch fühlen, endlich in dem euphorischen Glücksgefühl zu schweben, über das so viele Musiker
innen schwärmen. Doch sein Umfeld legt ihm immer wieder Steine in den Weg und möchte seine Identität nicht akzeptieren: Denn er ist Schwarz, queer und transident.

Das kann man dem Roman hoch anrechnen: Dass er sich auf Augenhöhe mit den Marginalisierungsformen innerhalb der queeren Community annimmt – und eben nicht „nur“ einen weißen schwulen Cis-Jungen in den Vordergrund rückt. Dies bietet vielen bunten Leserinnen Identifikations- und Reflektionsfläche für innere und äußere (gesellschaftliche) Entwicklungen.

Selbstfindungsprozess mit dem Coming-Out nicht abgeschlossen
Autor
in Kacen Callender wählt hierfür einen erfrischenden Ausgangspunkt für die Handlung: Die Transidentität ist zwar ab dem ersten Kapitel gegeben; mit einem Coming-Out ist der Prozess der Identitätsfindung jedoch nicht zwangsläufig abgeschlossen – und durch dieses Narrativ ermutigt der Roman zur weiteren Auseinandersetzung mit dem eigenen geschlechtlichen und sexuellen Individuum. Zudem erweckt er Lust, sich weiter in die Materie der queeren Begriffe einzuarbeiten.

Ein quietschbuntes queeres Figurenensemble
Tag für Tag für Anerkennung und Gleichberechtigung zu kämpfen: die gesellschaftliche Intoleranz und eine weit verbreitete Unwissenheit erschweren den Weg vieler queerer Jugendliche. In „Felix Ever After“ ist die Mehrzahl der auftretenden Figuren nicht-hetero oder cis-gelesen. Dies bietet viele sympathische Identifikationsfiguren und zeigt, dass da noch mehr Menschen sind, die ähnliches durchmachen – auch wenn es oft nicht so scheint.

Eine Ausstellung, auf der gelöschte Instagram-Bilder und sein Deadname veröffentlicht wird; transphobe Hassnachrichten; Freund*innen, die sich von ihm abwenden – Felix weht auf seinem Weg jede Menge Queerfeindlichkeit entgegen. Diese Wut lässt er in Mailentwürfen an seine Mutter heraus, die die Familie vor einigen Jahren verlassen hat. Oder aber er steckt diese Verzweiflung in dem Erschaffen von Acrylgemälden: Beides fungiert als authentischer Kompensationspunkt. Seine inneren Auseinandersetzungen sind teils jedoch nicht nachvollziehbar: Wieso blockiert er den Instagram-Account nicht, wieso tut er sich diesen Schmerz an?

Süße Chemie zwischen Felix und Ezra
Glücklicherweise setzt sich sein bester Freund Ezra mit rührender Vehemenz bei rassistischen, trans- oder queerfeindlichen Redebeiträgen für Felix ein – und zeigt mit aller Deutlichkeit, wie wichtig es ist, für andere Menschen und gegen Hass einzutreten. Dem freundschaftlichen Verhältnis stehen teils die unterschiedlichen Sozialisationen der Freunde im Weg: Während Ezra in einem glanzvollen Loft in der Innenstadt lebt, lebt Felix mit seinem Vater auf wenigen Quadratmetern am Rand der Stadt.

Trotz des flotten Tempos bietet „Felix Ever After“ hält sich das Buch strikt an den schnell vorhersehbaren Spannungsbogen und hält nur wenige Überraschungen im Handlungsverlauf bereit. Der durchgehende rosig-kitschige Optimismus mag zwar angenehm zu lesen sein, wirkt aber alles andere als realistisch: Man wünscht sich vergeblich stärkere Tipps im Verhalten gegen Queerfeindlichkeit. Hier hätte das Werk deutlich schlagkräftiger sein können.


Fazit
„Felix Ever After“ ist ein rührendes Plädoyer für gegenseitige Toleranz – und zeigt die Notwendigkeit zum Zusammenhalt innerhalb der queeren Community.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 14.03.2021

Ein Buch, das mir das Herz wärmen konnte.

Zwischen uns tausend Bilder
0

Der Verlust eines geliebten Menschen hinterlässt eine klaffende Lücke in unser aller Leben. Der Umgang mit Trauer, Depressionen und Tod ist zentraler Aspekt von „Zwischen uns tausend Bilder“ – eine Rezension ...

Der Verlust eines geliebten Menschen hinterlässt eine klaffende Lücke in unser aller Leben. Der Umgang mit Trauer, Depressionen und Tod ist zentraler Aspekt von „Zwischen uns tausend Bilder“ – eine Rezension von Johannes Streb.

Die 14-jährige Sanna verlor vor einigen Jahren ihre Mutter – und seitdem ist in ihrer Familie nichts mehr so, wie es war. Ihr ging nicht nur ihre Mama als Ansprechpartnerin verloren, sondern sämtliche Stabilität im Leben: Ihr Vater hat seitdem mit Depressionen zu kämpfen, den Haushalt muss sie eigenständig schmeißen, emotionalen Zusammenhalt bekommt sie nur selten zu spüren.

Ich wünschte, man könnte es fotografieren, das Gefühl, der letzte Mensch auf Erden zu sein.
Sanna trägt Handlung von „Zwischen uns tausend Bilder“ authentisch auf den Schultern

Sie entpuppt sich über die zweihundert Seiten Buchlänge als jederzeit nachvollziehbare und sympathische Protagonistin. Ihre beherrschte, oft selbstlose Handlungsweise empfand ich oft als inspirierend und bewundernswert – ich möchte ja weiß Gott nicht in ihrer Haut stecken.

Denn ihre persönliche Situation spitzt sich zunehmend zu; ihr Willen, die Situation trotz all der Bausteine, die ihr in den Weg gelegt werden, eigenständig zu meistern, ist unermesslich. Das Buch lässt trotz der bedrückenden Umstände noch genügend Platz für Hoffnung und jugendliche Fantasien: Die schwedische Band „Kent“ beispielsweise ist ein berührender Auffangplatz für sie, der sie mit ihrem Vater verbindet und ihr Kraft schenkt.

Fotografie als authentische Leidenschaft

Die Fotografie ist ihr persönlicher Fluchtweg aus der Alltagswelt hinein in eine analoge Welt, in der sie ihrer Fantasie freien Lauf und ihre Sorgen loslassen kann. Die Leidenschaft für das Auge hinter dem Sucher kaufe ich ihr als Leser jederzeit ab.

Die Idee, mit einer Einwegkamera abwechselnd zu fotografieren und somit eine intime Atmosphäre zu schaffen, stellt einen spannenden Dreh- und Angelpunkt für die gesamte Handlung dar.







Blogtour-Beitrag mit Lisa @thebookcam
Mehr Hintergrundinformationen wären wünschenswert

Die Nebenfiguren in „Zwischen uns tausend Bilder“ sind größtenteils gut ausgearbeitet. Die Leserinnen erhalten einen glaubwürdigen Einblick in ihre innere Handlung. Jedoch fielen mir vor allem bei Sannas Schulkolleginnen einige plumpe, fast karikative Charakterdarstellungen auf. Die Selbstreflexion ihrer Freundinnen, die sie oftmals vernachlässigten und im Stich ließen, geriet für meinen Geschmack etwas zu kurz.

Ebenfalls fehlten mir einige Informationen zu dem familiären Hintergrund: Ursachen und Auswirkungen des Tods der Mutter, Verlauf über das emotionale Loch, in das der Vater fällt, und Auskunft über seine Lyrik, um nur einige Beispiele zu nennen. Zudem bleibt die Frage offen, ob sich die Familie von den Vorkommnissen erholen und wie sie sich weiterhin entwickeln wird. Etwas mehr Ecken und Kanten hätte ich mir hier gewünscht.

„Zwischen uns tausend Bilder“ hätte sich etwas mehr Zeit lassen können

Natürlich ist die kurze Buchlänge von gerade einmal zweihundert Seiten angenehm zum „Zwischendurch-Lesen“. Neda Alaeis Schreibstil reißt von Beginn an mit – er ist einfach zu lesen, einfühlsam und stellenweise poetisch. Das Erzähltempo reißt nie ab und weist keine spannungstechnischen Lücken auf.

Wenn sich die Lektüre aber etwas mehr Zeit gelassen hätte, hätte sie eine deutlich tiefer greifende Wirkung erzielen können. Dennoch bietet „Zwischen uns tausend Bilder“ durchgehend gute Unterhaltung und führt die jugendliche Zielgruppe gut an die düsteren Thematiken heran. Daher möchte ich eine uneingeschränkte Leseempfehlung aussprechen.

Fazit

„Zwischen uns tausend Bilder“ ist ein Buch, das mir das Herz wärmen konnte. Es führt jugendliche Leser
innen feinfühlig an ernste Thematiken heran.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 26.02.2021

Authentischer Exkurs in die Vergangenheit von Starrs Vater.

Concrete Rose
0

Maverick ist 17. Er ist es gewohnt, dass sein Vater nicht für ihn da ist – denn der steckt wegen des Drogengeschäfts im Gangleben hinter Gittern. Mit seiner Mutter muss Mav den Haushalt alleine stemmen. ...

Maverick ist 17. Er ist es gewohnt, dass sein Vater nicht für ihn da ist – denn der steckt wegen des Drogengeschäfts im Gangleben hinter Gittern. Mit seiner Mutter muss Mav den Haushalt alleine stemmen. Bis er eines Tages erfährt, dass er selbst Vater ist – und er droht in dieselben Muster der Rücksichtslosigkeit abzudriften... Das alles in Angie Thomas' drittem Roman »Concrete Rose«.

Exkurs in die Vergangenheit von Starrs Vater
Mit "The Hate U Give" landete die US-amerikanische Schriftstellerin einen Weltbestseller und legte mit ihrer klugen Beobachtungsgabe den richtigen Roman zur richtigen Zeit vor. Starr fungierte als Bindeglied zwischen dem weißen, privilegierten Bürgertum und dem verarmten Viertel, in dem sie mit ihrer Familie lebt. Thomas führte mir glaubwürdig meine Machtposition vor die Augen, der ich mir zuvor nicht so bewusst war.

Im vorliegenden Werk »Concrete Rose« begeben wir uns einige Jahre in die Vergangenheit, begleiten Starrs Vater Maverick durch das Ende seiner Jugend und die damit verbundenen Probleme. Schnell wurde ich warm mit dem Protagonisten – die Autorin hat ein Gespür dafür, ihr Publikum schnell in das Szenario zu involvieren.

»Concrete Rose« bietet vielschichtige Charaktere
Maverick ist eine sehr glaubwürdige und komplexe Figur. In seine Ängste, Sorgen und Hoffnungen erhalten wir als Leserinnen einen tiefgründigen und glaubwürdigen Einblick. Auch die restlichen Figuren sind gut ausgearbeitet und es bereitet große Freude, sie auf den etwa 400 Seiten Buchlänge zu begleiten.

Meine Lieblingsfigur: Mr. Wyatt, der Mav mit seinen aberklugen und weisen Räten zur Seite steht und der ihm bald als eine der wenigen Stützen in Leben noch bleibt.

Thomas stellt erneut authentischen Schreibstil unter Beweis
Angie Thomas hat einen angenehmen und flüssigen Schreibstil, der den Einstieg in die Handlung sehr einfach macht. Sie schreibt authentisch, trifft den Nerv der heutigen Jugend, ohne gekünstelt zu wirken. Man möchte das Buch schnell nicht mehr aus der Hand legen.

Zügig spitzen sich die Konflikte in »Concrete Rose« merklich zu. Die stetig wachsende Überforderung des Protagonisten überträgt sich wie die Nervosität vor einem großen Auftritt auf die Leser
innen. Sie schließt sich gnadenlos, langsam um mich wie eine Schraubzwinge. Diese innere Unruhe und der nie enden wollende Stress sind "zwischen den Zeilen" sehr gut spürbar – auch wenn deren Triebkräfte teils stark überzogen sind.

Strukturelle Probleme nur unterschwellig thematisiert
Insgesamt kommt »Concrete Rose« um einiges leichtfüßiger und naiver daher als seine Vorgänger ("The Hate U Give", "On The Come Up"). An einigen Stellen fehlt es ihm an dem Sprengkraft und Zündstoff, die Angie Thomas' erste Romane so brisant machten.

Rassismus als strukturelles Problem kommt in diesem Werk eher unterschwellig zur Sprache. Der brodelnde Konflikt zwischen verschiedenen sozialen Schichten eskaliert weniger. Die größte Stärke dieses Buches ist vielmehr die authentische Darstellung der slumartigen Umgebung, in der Mav aufwächst.

Er durchgeht in »Concrete Rose« eine immense innere Entwicklung und muss sich zwangsweise mit den Themen "Schuld" und "Verlust" auseinandersetzen. Dabei hat sich in seinem Umfeld ein Wertesystem etabliert, das seiner eigenen Logik folgt – zu meinen eigenen Überzeugungen ist es aber überwiegend gegensätzlich.

Verantwortung als zentraler Aspekt in »Concrete Rose«
Was bedeutet Verantwortung? Inwiefern muss ich für meine Mitmenschen und für mich selbst Verantwortung übernehmen? Inwiefern bin ich für meine eigenen Fehler zuständig? Darf ich die Schuld auf das Umfeld schieben, in dem ich aufgewachsen bin? Das Stichwort der Verantwortung taucht immer wieder als zentraler Aspekt im vorliegenden Werk auf.

Insgesamt fällt mir durch die fehlende Schlagkraft und einige absurde handlungstechnische Schlenker ein kleiner qualitativer Abstrich gegenüber "The Hate U Give" auf. Nichtsdestotrotz möchte ich euch an dieser Stelle »Concrete Rose« uneingeschränkt ans Herz legen – schon lange habe ich ein Buch nicht mehr so gebannt und gerne gelesen wie dieses.


»Concrete Rose« zeichnet ein authentisches Bild aus der Vergangenheit von Starrs Vater. Das Buch zeigt, wie wichtig Verantwortung im Umgang miteinander ist.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 31.12.2020

Sympathischer Sprachwitz mit den zwei Nachwuchsdetektiven

Rico, Oskar und das Mistverständnis (Rico und Oskar 5)
0

Ein "tiefbegabter" Junge und ein hochintelligenter Gleichaltriger freunden sich an und lösen gemeinsam spannende Kriminalfälle – ein pfiffiges Prinzip, aus dem ganze fünf Bücher entstanden sind – eine ...

Ein "tiefbegabter" Junge und ein hochintelligenter Gleichaltriger freunden sich an und lösen gemeinsam spannende Kriminalfälle – ein pfiffiges Prinzip, aus dem ganze fünf Bücher entstanden sind – eine Rezension von Johannes Streb


Als ich zum neuesten und letzten Teil der Reihe rund um Rico und Oskar griff, ahnte ich nicht, eine wie große Freude es mir bereiten würde, in eine Welt zurückzukehren, die mich schon als kleines Kind schon begeistert hat. Mit "Rico, Oskar und das Mistverständnis" legt Beststellerautor Andreas Steinhöfel den fünften und (vorerst) letzten Band der erfolgreichen Reihe rund um die charismatischen Nachwuchsdetektive vor.

Erfolgsrezept funktioniert noch immer
Rico und Oskar haben eine neue Mission: Den Spielplatz, der sich zum regulären Treffpunkt ihrer gemeinsamen Clique etabliert hat, zu retten. Das Grundstück soll nämlich durch einen Immobilienmakler, der seine Geschäfte eher schlecht als recht abzuwickeln scheint, verkauft werden. Sie beginnen zu ermitteln, um das Unausweichliche zu umgehen – und stecken bald schon tiefer in Verstrickungen als beabsichtigt.

Das Erfolgsrezept, mit dem Steinhöfel seine beiden Figuren zu einem festen Begriff in der zeitgenössischen deutschen Kinderliteratur hat aufsteigen lassen, funktioniert nach all den Jahren noch immer. Er entwirft mit Fingerspitzengefühl und liebevollen Beobachtungen realistische Figuren und zeigt so, dass er sein junges Zielpublikum ernst nimmt. Durch die persönliche Ich-Erzählung erhalten die Leser:innen einen tiefen Einblick in Ricos innere Handlung: Er lernt langsam, wie er sein Aufmerksamkeitsdefizitsyndrom selbstbewusst in seinen Alltag integriert und erkennt, dass ihn diese Verhaltensstörung nicht weniger wertvoll macht.

Steinhöfel beweist erneut erzähltechnische Raffinesse
Sein Pendant Oskar ist in so vielen Hinsichten das genaue Gegenteil zu ihm und deshalb ergänzen sich die beiden zu einem so hervorragenden Team, das es eine wahre Freude ist, sie zu beobachten. Sie halten sich gegenseitig auf dem Boden und sind loyal dem anderen gegenüber. In diesem Teil erhält dieses Band eine neue ernsthafte Ebene: Denn durch einen eifersüchtigen Streit wird ihre Freundschaft auf eine harte Probe gestellt.

Steinhöfel hat einen humorvollen und authentischen Schreibstil, der sich durch den kreativen Ideenreichtum auszeichnet: Die "Bingokugeln" etwa als Verdeutlichung der niedrigen Konzentrationsschwelle kannte ich noch aus den vorherigen Bänden; ebenso die unterhaltsamen Lexikoneinträge, die sich Rico in sein Tagebuch notiert, wenn er einen schwierigen Fachbegriff nicht kennt. Besonders herausstellen möchte ich aber die einzelnen perspektivischen Wechsel: Getarnt als Auszüge eines fiktiven Buchs namens "Oscars kapitale Abenteuer", werden einzelne Szenen zeitlich an den Beginn des zwanzigsten Jahrhunderts zurückgeworfen. Das ist Steinhöfels sprachlich-stilistische Liebeserklärung an die Romane der Autorin Hedwig Courths-Mahler.

Einige Längen in der Handlung
Auch wenn handwerklich in diesem Buch wirklich alles stimmt, hätte ich mir ein wenig mehr Tempo während der Erzählung gewünscht. Teilweise entwickelt sich die Handlung für meinen Geschmack etwas zu langsam; etwas kürzere Kapitel hätten dem Werk sicherlich nicht geschadet. Die einzelnen Längen zwischendurch haben mich öfter aus dem Lesefluss gerissen. Der Autor verrennt sich zunehmend in ein verwirrendes Spiel, bei dem das Dickicht der einzelnen Figuren und deren Motive nur schwer zu durchdringen ist. Das sind kleine Makel, die nicht hätten sein müssen.

Insgesamt ist aber auch "Rico, Oskar und das Mistverständnis" wieder ein Buch, das man, wenn man die vorherigen Bücher mochte, auf keinen Fall verpassen darf: Dieser Sprachwitz (alleine schon der knuffige Buchstabenverdreher im Buchtitel!), die spannenden Perspektivwechsel, die gut ausgearbeiteten Figuren, deren Freundschaft zu zerbröckeln droht – all das sind Elemente, die diese Reihe unverwechselbar machen. Von mir gibt es natürlich eine klare Leseempfehlung.


Auch der fünfte Teil der berühmten Reihe, "Rico, Oskar und das Mistverständnis" kann durch seine sympathische Art und die herausragende Erzählweise punkten und sowohl junge als auch ältere Leser:innen begeistern.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 22.09.2020

Wichtiges Buch, das junge Leser*innen für Transsexualität sensibilisiert.

Mein Bruder heißt Jessica
1

Eigentlich ist der Begriff "Transsexualität" missverständlich: Er ist weniger Ausdruck von Liebe und sexuellen Verlangens, sondern beschreibt vielmehr die Kluft zwischen dem äußerlich feststellbaren körperlichen ...

Eigentlich ist der Begriff "Transsexualität" missverständlich: Er ist weniger Ausdruck von Liebe und sexuellen Verlangens, sondern beschreibt vielmehr die Kluft zwischen dem äußerlich feststellbaren körperlichen und dem eigentlichen identitären Geschlecht. Transsexuelle Menschen fühlen sich oftmals, als seien sie im falschen Körper geboren und nehmen Vorkehrungen vor, um das Aussehen ihrer Identität anzupassen. "Mein Bruder heißt Jessica" ist der Versuch, jungen Leserinnen die Thematik und den damit verbundenen inneren Zwiespalt bewusst zu machen.


Der weltweit vor allem durch "Der Junge im gestreiften Pyjama" bekannte Autor John Boyne erzählt hierbei aus einer interessanten Perspektive. Hauptfigur ist der 13-jährige Junge Sam Waver. Sein großer Bruder Jason ist für ihn ein Fundament im Alltag: jemand, der für ihn da ist, wo ihn die Eltern aufgrund der Karriere vernachlässigen und wo er wegen seiner Leseschwäche verlacht wird. Umso größer ist daher seine Erschütterung über das plötzliche Outing der Person, die ihm im Leben am nächsten steht.


Der Prozess, der hier eigentlich im Vordergrund steht, ist hier also weniger Jasons öffentliche Bekundung seines wirklichen Geschlechts und die Jahre intensiven Selbsterkundens zuvor. Das Buch fokussiert sich stark auf sein Umfeld und den Umgang mit der Transsexualität: Sams Schwierigkeiten, mit der wahren Identität seiner Schwester Jessica umzugehen, wirken in Anbetracht seiner behüteten Kindheit, in denen er nur selten Kontakt zu Ungewohntem, Fremdem und Buntem pflegte, erschreckend authentisch. Dieses Betrachten der ernsten Thematik aus kindlichen Augen erzielt eine lobenswerte Sensibilisierung des jungen Zielpublikums.


Die übrigen Figuren sind allesamt gut ausgearbeitet, gehen jedoch teilweise hinter der Funktion, verschiedene Standpunkte zu verdeutlichen, unter. Die sehr karrierefokussierten Eltern beispielsweise reagieren zunächst geschockt und wenig verständnisvoll, müssen sich aber im weiteren Handlungsverlauf zwangsläufig mit der wahren Identität ihres Kindes auseinandersetzen. Dabei wirken sie wenig souverän und fahrig.


Die Szenen, in denen sie sich mit Jessica auseinandersetzen, stechen besonders stark hervor. Sie tritt hier als eine authentische und innerlich reife Person auf, die ihren Eltern mit einem bewundernswerten Maße an Selbstbeherrschung die Augen zu öffnen versucht. Leider werden einige fundamentale Konfliktszenen und ehrliche Auseinandersetzungen vor allem mit dem jüngeren Bruder Sam zu Leiden der Handlung herausgekürzt: Hier hätte man mehr emotionale Tiefe erreichen können, um den langsamen Weg zur Akzeptanz deutlicher herauszuarbeiten.


Der Autor verliert sich in einem unglaubwürdigen, mit zu viel Kitsch hingeschusterten Ende, das sich zu deutlich von dem realistischen Handlungskorsett entfernt und einfach nicht schmecken möchte. Ein wenig mehr erzählerische Geduld, die einzelnen Stränge zu einem versöhnlichen Schlussbogen zu schlagen, wäre hier wünschenswert gewesen.


Der Titel mit dem falsch verwendeten Pronomen lässt zunächst stutzen und weckt so geschickt Neugier auf das Buch. John Boynes angenehm zu lesender Schreibstil nimmt die jungen Leser
innen ab der ersten Seite an die Hand. Aufgrund des gut zu meisternden Leseniveaus möchte ich "Mein Bruder heißt Jessica" unbedingt als Schullektüre mit Aufklärungsauftrag empfehlen, da sie eine wichtige Hilfestellung für den Umgang mit Transsexualität darstellt und eine interessante Perspektive einnimmt. Beispielsweise der anregende Austausch im Unterricht und die dadurch geschaffene Identifikationsfläche sind positive Folgen.



«Mein Bruder heißt Jessica»
ist ein wichtiges Buch, das junge Leser*innen für Transsexualität sensibilisiert. Es eignet sich durch seine Perspektive gut als Schullektüre.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere