Profilbild von leseratte1310

leseratte1310

Lesejury Star
offline

leseratte1310 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit leseratte1310 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 19.03.2017

Das große Vertuschen

Wer die Hunde weckt
0

Der Journalist David Jakubowicz soll sehr brisante Informationen über eine Geheimaktion erhalten. Doch die Übergabe des Materials läuft nicht wie erwartet. Am Ende ist die Agentin Sandra Brown tot und ...

Der Journalist David Jakubowicz soll sehr brisante Informationen über eine Geheimaktion erhalten. Doch die Übergabe des Materials läuft nicht wie erwartet. Am Ende ist die Agentin Sandra Brown tot und David kann sich verletzt aus dem Wagen im Hafenbecken retten und unbemerkt aus Hongkong fliehen. Bei seinen weiteren Recherchen verschlägt es ihn mit seiner jungen Kollegin Emma Bricks nach Afghanistan. Dort hat der deutsche Kommandant Robert Westphal, Befehlshaber der deutschen ISAF-Truppe, befohlen, einen LKW zu bombardieren. Doch dann sah er, dass sich Kinder auf dem Lastwagen befunden haben. Während Westphal untergetaucht ist, versuchen die Geheimdienste das Geschehen zu vertuschen. Für Emma und David wird es eine lebensgefährliche Recherche.
Der nüchterne Schreibstil lässt sich sehr gut und flüssig lesen. Die Geschichte wird aus wechselnden Perspektiven erzählt und ist von Anfang sehr spannend. Wenn man die Nachrichten aus Kriegsgebieten verfolgt, erscheint einem diese fiktive Geschichte sehr glaubhaft. Man will den Feind bekämpfen und wenn es dann aus Versehen Zivilisten trifft, nimmt man diese Kollateralschäden in Kauf. Aber es soll möglichst nichts darüber an die Öffentlichkeit dringen. Genauso skrupellos wie die Regierungsorgane handeln aber auch die Medien, für die Quote alles ist. In der Münchner Zeitungsredaktion zeichnet Chefredakteurin Helen Christensen dafür verantwortlich, sie will die finanzielle Situation der angeschlagenen Zeitung verbessern und ahnt nicht einmal, was sie damit auslöst.
Die Charaktere sind lebendig und tiefgründig beschrieben und wirken daher sehr authentisch. Mit Emma Bricks und David Jakubowicz habe ich mitgefiebert, denn es gab eine Reihe von Gegnern, die ihnen auf den Fersen waren. Aber David kann es durchaus mit einem Agenten aufnehmen, es ist schon Wahnsinn, wie er sich durchschlägt.
Der Spannungsbogen steigert sich zum überraschenden Ende hin sogar noch.
Ein sehr spannender Thriller der mich von Anfang an gepackt und nicht mehr losgelassen hat.

Veröffentlicht am 18.03.2017

Engelsgleich

Engelsgleich
0

Eine tote junge Frau wurde verstümmelt auf einem Fabrikgelände in Berlin gefunden. Aus hier ist Paul Kalkbrenner mit seiner Kollegin Sera Muth vor Ort. Bald schon werden weitere verstümmelte Leichen aus ...

Eine tote junge Frau wurde verstümmelt auf einem Fabrikgelände in Berlin gefunden. Aus hier ist Paul Kalkbrenner mit seiner Kollegin Sera Muth vor Ort. Bald schon werden weitere verstümmelte Leichen aus den Becken auf dem Gelände mit Kloake geholt.
Juliane Kluge ist auf der Suche nach ihrer Pflegetochter Merle, die verschwunden ist.
Der undurchsichtige Markus will nicht nur kleine Mengen Drogen verticken, er will das große Geschäft und muss den Boss überzeugen, dass er der richtige Mann ist.
Da verschiedene Handlungsstränge nebeneinander herlaufen, bleiben die Zusammenhänge lange im Dunkeln. Immer wieder habe ich gedacht, die Lösung des Falles zu kennen, wurde aber durch neue Wendungen auch immer wieder unsicher, ob ich richtig liege.
Kalkbrenner geht wie immer sehr beharrlich vor, auch wenn es dadurch im privaten Bereich schwierig wird. Seine Probleme mit dem Kollegen Sebastian Berger sind immer noch nicht gelöst. Aber nicht nur er, sondern auch andere haben private Probleme, wie Markus, der Familie und seine Geschäfte in Einklang bringen will. Juli vergisst über der Suche nach Merle ihre Angehörigen.
Viele Problematiken werden in diesem Buch behandelt: Drogen, Prostitution, Homosexualität und wieder einmal der Sex mit Kindern – alles brisant und topaktuell. Besonders wenn es um die Kinder als Opfer geht, dann geht einem das Thema wirklich unter die Haut. Der Spannungsbogen bleibt die ganze Zeit erhalten, so dass es schwerfällt, das Buch aus der Hand zu legen. Zum Schluss bleiben einige Fragen offen, die wahrscheinlich in einem weiteren Band geklärt werden.
Ein sehr realitätsnaher und bewegender Thriller, der äußerst spannend ist.

Veröffentlicht am 16.03.2017

Eine außergewöhnliche junge Frau

Im Schatten des Flammenbaums
0

Louise Bernard lebt 1926 in Paris. Sie hat einen für eine Frau ungewöhnlichen Beruf erlernt, denn Sie ist Automechanikerin in der Werkstatt von Citroën. Durch ihr Können hat sie sich auch die Anerkennung ...

Louise Bernard lebt 1926 in Paris. Sie hat einen für eine Frau ungewöhnlichen Beruf erlernt, denn Sie ist Automechanikerin in der Werkstatt von Citroën. Durch ihr Können hat sie sich auch die Anerkennung ihrer männlichen Kollegen erarbeitet. Auch ihr Zwillingsbruder Adrien war bei Citroën beschäftigt, bis er im Auftrag von Monsieur Citroën eine Expedition nach Madagaskar begleitet hat und dort hängen geblieben ist. Eine Tierauffangstation ist dort nun sein Zuhause. Sowohl seine Eltern als auch Louise vermissen ihn schmerzlich. Seine Berichte von dort machen deutlich, dass Hilfe für die Insel notwendig ist und so spendet Monsieur Citroën einen Wagen B10 für die Mission auf Madagaskar. Zwei Mechaniker sollen den Wagen auf der Tour begleiten. Es braucht einige Überzeugungsarbeit von Louise, bis sie dabei ist. Aber sie hat eine enge Beziehung zu ihrem Bruder und will ihn unbedingt wiedersehen. Ihr Bruder hat inzwischen die Einheimische Rana geheiratet und Louise freut sich, dass sie vier Wochen auf der Insel bleiben kann. Doch der Aufenthalt gestaltet sich ganz anders als erwartet.
Der Schreibstil ist ungemein lebendig und sehr bildhaft. Ich glaubte die Geräusche des Urwalds zu hören, die Farbenpracht zu sehen und den Duft der Blumen zu riechen.
Louise ist gerade rechtzeitig in der Tierauffangstation angekommen, um die Hochzeitszeremonie der Tanala mitzuerleben. Doch nach dem größten Glück kommt ein furchtbarer Schlag und sie muss sehr stark sein. Aber es gibt auch Menschen, die ihr helfen. Nur muss sie erst einmal herausfinden, wem sie trauen kann nachdem den furchtbaren Ereignissen. Aber da die Polizei wenig Interesse zeigt, die Sache aufzuklären, kann sie gar nicht anders, als selbst zu ermitteln. Dabei handelt sie, ohne über die Gefahren nachzudenken. Es ist auch bewundernswürdig, wie sie sich in der Auffangstation einbringt, obwohl sie vorher mit Tieren nichts zu tun hatte. Dabei hat es ihr besonders ein kleines Katta-Mädchen angetan, aber das beruht wohl auf Gegenseitigkeit.
Es ist der Autorin sehr gut gelungen, die unterschiedlichen Charaktere lebendig und sehr authentisch zu gestalten. Dabei konnte ich mir aber bei einigen nicht sicher sein, ob sie nun gut oder böse waren und was sie antreibt. Interessant fand ich es, etwas über die Gebräuche der Einheimischen zu erfahren.
Ich konnte mich schwer der exotischen Atmosphäre entziehen. Mir hat diese abenteuerliche Geschichte verbunden mit einem Kriminalfall und ein bisschen Liebe sehr gut gefallen.

Veröffentlicht am 15.03.2017

Das Glück kommt mit dem Hund

Mit euch an meiner Seite
0

Obwohl Tobey als Musiker im Rampenlicht steht, ist er ein verschlossener Mensch. Er liebt seinen Beruf, mag aber den Rummel um seine Person nicht. Als er auf der Flucht vor Papparazzi einen Hund anfährt, ...

Obwohl Tobey als Musiker im Rampenlicht steht, ist er ein verschlossener Mensch. Er liebt seinen Beruf, mag aber den Rummel um seine Person nicht. Als er auf der Flucht vor Papparazzi einen Hund anfährt, kümmert er sich. Er bringt den Hund zum Tierarzt und beschließt, den traumatisierten Hund zu behalten. Doch ihm ist klar, dass er Hilfe braucht, damit das Tier wieder vertrauensvoll mit Menschen leben kann. Er engagiert dafür die 39jährige June Harrison, die ein Hundezentrum hat. June hat mit ihrem Partner einige Probleme und nimmt daher den Auftrag in London an.
Das Buch liest sich wundervoll und ist sehr berührend. Abwechselnd wird aus der Ich-Perspektive von Tobey und June berichtet, so dass man ihre Gedanken und Gefühle gut nachvollziehen kann.
Ich mochte sowohl Tobey als auch June von Anfang an. Tobey ist trotz seiner Berühmtheit nicht abgehoben. Ich konnte gut nachvollziehen, wie er unter den Albträumen leidet, die ihn seit Jahren quälen. June ist eine sympathische und hilfsbereite Frau. Doch es fällt ihr etwas schwer, eingefahrene Gewohnheiten abzulegen. Sie braucht einen Doch auch die anderen Charaktere waren gut und authentisch dargestellt.
June soll Millie helfen, und ihre Arbeit mit dem Hund hilft auch Tobey, der Schlimmes hinter sich hat. Bei June kann er endlich darüber reden. Dann kommen Gefühle ins Spiel und Entscheidungen müssen getroffen werden.
Natürlich ist das Ende vorauszusehen, aber das ist vollkommen egal, denn die Geschichte hat mich gefangen genommen.
Es ist eine wundervolle Liebesgeschichte mit Tiefgang, die einen beim Lesen sehr berührt.

Veröffentlicht am 07.03.2017

Terror

Der Kalif
0

Mark Taylor ist Journalist, noch nicht lange verheiratet und sehr gläubig. Ausgerechnet ihn hat sich der Terroristenführer Sa`id, der verantwortlich gemacht wird für die vielen Toten bei Anschlägen in ...

Mark Taylor ist Journalist, noch nicht lange verheiratet und sehr gläubig. Ausgerechnet ihn hat sich der Terroristenführer Sa`id, der verantwortlich gemacht wird für die vielen Toten bei Anschlägen in Amerika, ausgesucht für ein Interview und lehnt jeden anderen Interviewpartner ab. Es ist eine einmalige Chance für Mark. Wieso wurde aber gerade er ausgewählt?
Doch der amerikanische Geheimdienst hat seine Augen und Ohren überall und erfährt von der Sache. Die CIA möchte, dass Mark einen Agenten mitnimmt. Eine schwere Entscheidung, denn in erster Linie ist Mark Journalist und Journalisten arbeiten nicht mit dem Geheimdienst zusammen. Doch andererseits hat Mark als Soldat seinem Vaterland gedient und möchte den Terroristenanführer zur Strecke bringen, um weitere Anschläge zu verhindern.
Während Mark sich in der Türkei für sein Interview bereitmacht, gibt es in Amerika Hinweise auf geplante Anschläge. Im Visier sollen Kirchen stehen – doch welche?
Beim ersten Interview von Sa`id gibt der sich noch als Mann des Friedens, doch schon bald zeigt er sein wahres Gesicht. Mark, der sowohl die Bibel als auch den Koran kennt, vertritt seinen Glauben im Gespräch sehr standfest und bringt sich dadurch in Lebensgefahr.
Obwohl die CIA die ganze Operation geplant hat, läuft doch einiges schief, denn Sa`id hat dafür gesorgt, dass Marks Team getrennt wird und keiner weiß, wohin Mark gebracht wurde. Wird er seine Frau jemals wiedersehen?
Wer davon ausgeht, dass ein Buch über christlichen Glauben einseitig und langweilig sein muss, wird hier eines Besseren belehrt. Die Geschichte ist gleichzeitig sehr spannend, fesseln und auch berührend. Sie ist informativ und regt zum Nachdenken an. Nicht jeder wird bei Lebensgefahr so standhaft seinen Glauben verteidigen wie Mark. Gleichzeitig ist er überzeugt, dass ihn Gott hält. Seine Argumente schüren nur Sa`ids Wut. Bemerkenswert finde ich den Satz: „Mir ist in der heutigen Zeit kein einziger christlicher Selbstmordattentäter bekannt, auch kein buddhistischer oder jüdischer - nur muslimische" (S. 231).
Es ist ein sehr packender Thriller, auf den man sich einlassen muss.