Profilbild von Sabrinchenchen

Sabrinchenchen

Lesejury Star
offline

Sabrinchenchen ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Sabrinchenchen über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 16.03.2021

Cover Top, Handlung unvorhersehbar, spannende Thesen werden angesprochen regt zum Nachdenken an.

Homo Lupus
0

Durch das eindrückliche Cover mit dem faszinierenden Wolf und dem interessanten Klappentext bin ich auf dieses Buch aufmerksam geworden.
Ich würde diesen Thriller Spionage bzw. Politthriller zuordnen ...

Durch das eindrückliche Cover mit dem faszinierenden Wolf und dem interessanten Klappentext bin ich auf dieses Buch aufmerksam geworden.
Ich würde diesen Thriller Spionage bzw. Politthriller zuordnen und wurde von der extrem fesselnden Spannung überrascht und hätte das hinter dieser Buchfassade nicht erwartet.
Es war kein bisschen reisserisch erzählt denn die relativ kurzen wechselnden Kapitel haben einen schnellen treibenden Twist der den handelnden Protagonisten in die Karten spielt.
Man ist sofort mit dabei und der gut verständliche Schreibstil lässt dabei keine Langeweile aufkommen.
Die Charaktere sind passend sympathisch oder unsympathisch gestaltet jeweils so wie es ihrer Rolle zugedacht ist.
Sie schaffen es mit ihrem Agieren in verschiedenen Situationen eine abwechslungsreiche Handlung aufkommen zu lassen die ein Spekulieren und Mitfiebern zum Lesevergnügen werden lässt.
Aktuelle Themen werden auf nahe Zukunft bezogen und der Zeitraum spielt in ca. 5 Jahren heutiger Gegenwart auf verschiedenen Handlungssträngen.
Spannende Thesen zwischen menschlichen und tierischen Verhalten werden verglichen , dargestellt und bilden eine glaubwürdige Grundlage der Geschichte.
Interessante Fiktion wird mit reellen Fakten untermauert und spielt ein bisschen mit der Angst zur jetzigen Situation.
Das Ende konnte mich nochmal überraschen und hat mich mit der Geschichte zufrieden zurückgelassen und ich hoffe es wird niemals so werden.

Ich schaffte es mich auf dieses Abenteuer einzulassen bin ohne Vorkenntnis auf das Karussell gestiegen und wurde nicht enttäuscht, daher vergebe ich mit Freude 5 atemlose Sterne und werde dieses Buch definitiv weiterempfehlen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 14.03.2021

Gelungener Einblick auf die andere Seite des Kanals im Wandel der Zeit und wie Kriege das Schicksal ändern können.

Die verstummte Liebe
1

Da Fritz Ellerweg in den vorangegangenen Romanen von Melanie Metzenthin mein heimlicher Lieblingscharakter war und ich seine Geschichte durch die Zeit gern verfolgt habe interessierte mich natürlich auch ...

Da Fritz Ellerweg in den vorangegangenen Romanen von Melanie Metzenthin mein heimlicher Lieblingscharakter war und ich seine Geschichte durch die Zeit gern verfolgt habe interessierte mich natürlich auch die Vorgeschichte um seine Geburt und Kindheit.
Eine Vorkenntnis ist nicht vonnöten da es eine in sich abgeschlossene Geschichte ist und nur die Lust auf die anderen Bücher dieser Autorin wecken könnte.
Der Schreibstil ist gut verständlich , der Erzählstil spannend, unterhaltsam mit detailreichen Einblicken auf historische Begebenheiten, glaubhaftes Zeitgeschehen mit kleinen medizinischen Anekdoten.
Der Zeitrahmen spielt auf 2 verschiedenen Strängen die zusammengehören und eine emotionale Reise durch das Leben der Protagonistin zeigen.
Beginnend im Jahr 1896 bis ins Jahr 1946 bekommen wir einen Einblick in eine aufregende Zeit die den 1. Weltkrieg die Zeit zwischen den Weltkriegen und der Nachkriegszeit abwechselnd in London und Hamburg beleuchtet.
Helen Mitchell begegnet mir hier als interessante und starke Persönlichkeit die es schafft sich in einer Welt mit vorgeschriebenen Zwängen zu entfalten und ihren Weg zu gehen.
Die Nebendarsteller sind alle sehr authentisch und farbig gestaltet und werten diese Erzählung noch weiter auf und spielen wichtige Rollen in Helens Leben.
Die Autorin legt viel Wert auf ausgefeilte Charaktere die situationsbedingt glaubwürdig agieren was mir immer sehr gut gefällt.
Wie der Klappentext schon verrät steht der Fokus aber auf der persönlichen Geschichte und die historischen Ereignisse geben nur das Setting vor und spielen dem Schicksal in die Karten.
Es bleibt bis zum Ende spannend und man kann mitfiebern.

ich vergebe 5 historisch wertvolle Sterne mit einer absoluten Leseempfehlung für Fans historischer Literatur.
Ich werde weiterhin Bücher dieser Autorin mit viel Freude lesen und mich darüber unterhalten.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 25.01.2021

Richtig gut gelungene Geschichte mit fiktiven detaillierten Zeitgeschehen um faszinierende reale Charaktere. Es war ein Lesegenuss

Die Douglas-Schwestern
0

Dieses Buch hat mir einen richtigen Lesegenuss verschafft. Absolut lesenswert und tolle Recherchearbeit.
Das ansprechende Cover, der interessante Klappentext und das historische Thema haben mich angesprochen.
Im ...

Dieses Buch hat mir einen richtigen Lesegenuss verschafft. Absolut lesenswert und tolle Recherchearbeit.
Das ansprechende Cover, der interessante Klappentext und das historische Thema haben mich angesprochen.
Im Moment ist der Buchmarkt leider überschwemmt mit historischen Romanen in denen es um Unternehmensgründer geht und auch das Beautythema steht im Moment hoch im Kurs.
Da muss man natürlich die Perlen rausfischen und mit diesem Buch ist das gelungen.

Von der 1. Seite an war ich in der Handlung gefangen mochte die ausgefeilten Charaktere und auch die detaillierten zeitgerechten Beschreibungen liessen mein historisches Leserherz höherschlagen.
Das Unternehmen Parfümerie Douglas ist ein Begriff und auch der türkise Schriftzug ist in fast jeder Stadt zu finden.
Die Hintergrundgeschichte zu dieser Firma kannte ich garnicht und dadurch konnte mich der Inhalt total überraschen.
Es spielt über einen sehr spannenden Zeitrahmen in einer Zeit des Umbruchs und dem Aufkommen der Moderne.
Im Nachwort weist das Autorenduo auf den Faktengehalt und die künstlerische Freiheit dazu hin was für mich ein gutes Licht auf den Unterhaltungswert der Geschichte wirft.

Der Schreibstil ist zu jeder Zeit gut verständlich und der Erzählstil ist dicht, unterhaltsam und baut das richtige Maß an Spannung auf.
Die Kapitel sind relativ kurz dabei abwechslungsreich und lassen keine Langeweile aufkommen.
Es spielt in Hamburg und da lernen wir die sympathischen interessanten Charaktere Marie und Anna Carstens kennen. Beide haben ihre Eigenarten und sind farbig dargestellt und jede bekommt den Raum in der Geschichte um sich zu entfalten. Auch die Nebencharaktere sind passend erdacht.
Dem Zeitrahmen angemessene Ereignisse werden durch detailreiche bekannte Fakten unterstrichen und die Begegnungen mit vielen bedeutenden Persönlichkeiten geben der Geschichte einen exclusiven Touch.
Die verschiedenen faszinierenden Personen kreuzen den Lebensweg der Schwestern und dürfen sogar Einfluss in der fiktiven Handlung einnehmen.
Diese ganzen Abenteuer lassen ein gelungenes rundes, glaubwürdiges Bild entstehen und ich werde mich über dieses Buch noch lange positiv äussern.

Von mir mit absoluter Leseempfehlung volle Punktzahl 5 von 5 und ich werde mir noch die anderen Bücher von Charlotte Jacobi anschauen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 05.01.2021

warmherzige Familiengeschichte auf 2 Zeitebenen mit aktuellen Thema um die Weihnachtssternpflanzen, dramatisch, romantisch , WildWestfeeling

Im Land der Weihnachtssterne (Die Weihnachtsstern-Saga 1)
0

Das wunderschöne Buchcover und der interessante Klappentext der genau in die Weihnachtszeit passt hat mich neugierig auf diese Geschichte gemacht.
Ich lernte eine warmherzige Familiengeschichte mit Geheimnissen ...

Das wunderschöne Buchcover und der interessante Klappentext der genau in die Weihnachtszeit passt hat mich neugierig auf diese Geschichte gemacht.
Ich lernte eine warmherzige Familiengeschichte mit Geheimnissen und dem Wissen um die Weihnachtsternpflanze auf 2 verschieden Zeitebenen kennen.
Dies wurde in einem gut verständlichen Schreibstil und einem lockeren unterhaltsamen Erzählstil gehalten.
Das lässt sich sehr angenehm lesen und beide Stränge sind spannend bis geheimnisvoll, humorvoll, dramatisch und sehr familiär.
Die Geschichte passt sehr gut in die aktuelle Weihnchtszeit aber lässt sich auch gut übers Jahr lesen da Weihnachten einen eher kleineren Stellenwert einnimmt da es sich im sonnigen Kalifornien abspielt.
Die Protagonistin Stella kommt aus dem verschneiten München und lernt in der Gegenwart 2005 ihre amerikanische Verwandtschaft kennen die sie über Weihnachten ins sonnige Kalifornien einlädt.
Dort lernt sie neben anderen zahlreichen Familienmitgliedern ihre Oma Lizzie und ihren Cousin Adam kennen die für sie zur wichtigsten Stütze werden.
Die unkonventionelle Oma Lizzie die mein heimlicher Lieblingscharakter geworden ist schwelgt in der Vergangenheit und gewährt Stella Einblick in die Familiengeheimnisse.
So reisen wir alle zusammen in das Jahr 1911 in dem uns und der dortigen Protagonistin Feli Kalifornien als rauhes Land präsentiert wird und es lässt dabei WildWestfeeling aufkommen.

Was mir auch gut gefallen hat das es historisch belegt ist wie mir das informative Nachwort verraten hat und das wirft auf die Geschichte nochmal eine andere Sichtweise.
Das Buch hat mich so inspiriert das ich gleich zum Nachfolger gegriffen habe an dem ich aktuell noch dran bin.
Ich vergebe für diese Geschichte mit absoluter Leseempfehlung 5 fantastische wilde Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 11.12.2020

würdiger Abschluss für Sophias Geschichte eine wunderbare starke Protagonistin die man kennenlernen muss!

Die Farben der Schönheit – Sophias Triumph (Sophia 3)
0

Das Cover ist sehr ansehnlich und passt sich schön in die Reihe ein, das Titelbild ist ähnlich und die Farbe passend wunderschön gewählt.
Vorkenntnis ist von Vorteil da die Teile aufeinander aufbauen und ...

Das Cover ist sehr ansehnlich und passt sich schön in die Reihe ein, das Titelbild ist ähnlich und die Farbe passend wunderschön gewählt.
Vorkenntnis ist von Vorteil da die Teile aufeinander aufbauen und von der selben Protagonistin und ihren Abenteuern und Träumen handelt.

Ich verfolge Sophias Geschichte seit dem 1. Teil von Anfang an und immer schaffte es die Autorin mich mitzureissen.
Mit Sophias Triumph hat sie hier das sicherlich geplante Ende dieser Trilogie vorgelegt.
Der Schreibstil ist gut verständlich, der Erzählstil ist locker dabei aber spannend und unterhaltsam.
Kurzgehaltene Kapitel lassen keine Langeweile aufkommen und animieren zum Weiterlesen.
Die Handlung spielt in einem der mitunter interessantesten, dramatischsten Zeitrahmen des 20 Jahrhunderts in der Geschichte Europas, der Zeit vor bzw. während des 2. Weltkriegs.
Was mir sehr gut gefallen hat ist das die verschiedenen Protagonisten zwar Berührungspunkte damit haben das aber nicht unbedingt übermässig im Vordergrund steht.
Es schliesst nach dem Cliffhanger aus Teil 2 fast nahtlos an den vorherigen Teil an und beginnt im Jahr 1934 in New York.
Der Puderkrieg ist immernoch in vollen Gange und das Schicksal Sophias die ihr ganzes Leben immernoch der Schönheit widmet arbeitet weiterhin mit Charakteren zusammen die es nachweislich gegeben hat.
Somit verbindet Corina Bomann für mich gut recherchierte Fakten mit unterhaltsamer Fiktion die einen tollen Spannungsbogen schafft.
Das Buch endet mit einem für mich nachvollziehbaren Schluss und nichts das sich über die fortlaufende Handlung entwickelt hat bleibt ungeklärt.

Trotzdem hoffe ich auf ein Wiedersehen mit Sophia vielleicht in den 50ern denn das würde mich nach diesem Abschluss weiterhin interessieren und hat sicher weiteres Potenzial, "Wink mit dem Zaunpfahl :D "

Ich vergebe mit einer absoluten Leseempfehlung 5 wunderbare Sterne für Sophias Triumph und eine Kaufempfehlung für die komplette Reihe.

erschienen im Ullstein Verlag auf 413 Ebookseiten.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere