Profilbild von NicoleP

NicoleP

Lesejury Star
offline

NicoleP ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit NicoleP über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 14.03.2021

Die Erfindung von Mittelerde – Was Tolkien zu Mordor, Bruchtal und Hobbingen inspirierte

Die Erfindung von Mittelerde
0

Autor J.R.R. Tolkien erschuf mit Mittelerde eine wundervolle Welt. Was hat ihn dazu inspiriert? Sprachen, Landschaften und vieles mehr zeigt dieses Buch auf. Ein Highlight sind die über 100 Illustrationen. ...

Autor J.R.R. Tolkien erschuf mit Mittelerde eine wundervolle Welt. Was hat ihn dazu inspiriert? Sprachen, Landschaften und vieles mehr zeigt dieses Buch auf. Ein Highlight sind die über 100 Illustrationen. Einige von ihnen lassen sich minutenlang betrachten und man kann in die Welt von Mittelerde eintauchen.

Neben den Orten, die Tolkien in seinen Werken verarbeitet haben dürfte, spielt auch immer wieder die Sprache und worauf sich die einzelnen Wörter beziehen könnten, eine Rolle. Als Leser erhält man Einblicke in Tolkins Kindheit und Jugend sowie seine Zeit im Ersten Weltkrieg.

„Die Erfindung von Mittelerde – Was Tolkien zu Mordor, Bruchtal und Hobbingen inspirierte“ nimmt den Leser mit in eine herrliche zauberhafte Welt. Es zeigt, dass Tolkin mehr ist, als „nur“ Herr der Ringe. Viele andere Werke aus seinem geschaffenen Universum werden anschaulich dargestellt.

Ein guter Schreibstil lässt das Lesen zum Vergnügen werden. Unterbrochen wird der Haupttext von Kästen, welche weitere Informationen bereit halten. Mich hat das Buch von der ersten Seite an nicht mehr losgelassen. Nicht nur Tolkin-Fans werden dieses Buch lieben.

Ich danke dem Sabrina Detje von Literaturtest und dem Verlag wbg Theiss für die Zusendung dieses Rezensionsexemplars.

Veröffentlicht am 14.03.2021

Ein Kater für zwei Herzen

Ein Kater für zwei Herzen
0

Ingenieur Lukas lebt für seine Arbeit. Seine Nachbarin Lina und ihr Leben ist dagegen Chaos pur. Lina hat neben dem Haus ihrer Tante Charly auch deren Kater „Picasso“ geerbt. Doch „Picasso“ führt ein Doppelleben. ...

Ingenieur Lukas lebt für seine Arbeit. Seine Nachbarin Lina und ihr Leben ist dagegen Chaos pur. Lina hat neben dem Haus ihrer Tante Charly auch deren Kater „Picasso“ geerbt. Doch „Picasso“ führt ein Doppelleben. Als „Karlo“ lebt er nämlich auch bei Lukas. Eines Tages entdeckt Lina dieses Doppelleben, und ein wilder Kampf um den Kater entsteht. Sowohl Lukas als auch Lina sehen den Kater als den „ihren“ an. Dies soll der jeweils andere akzeptieren.

„Ein Kater für zwei Herzen“ ist ein wunderschöner Liebesroman. Als Leser lacht und weint man mit Lina und Lukas. Man gewinnt sowohl die beiden als auch „Picasso/Karlo“ schnell lieb. Zu Beginn erfährt der Leser vom Kater selbst, wie er zu Tante Charly kam und was er vorher alles erlebt hat. Danach wechseln sich die Perspektiven von Lina und Lukas ab. Beide Sichtweisen sind in der dritten Person geschrieben. Auch die Nebencharaktere sind gut ausgearbeitet. Man muss sie einfach gern haben.

Mit viel Humor und Feingefühl erzählt Autorin Liane Mars auch eine Geschichte, welche Mut machen kann, denn sowohl Lina als auch Lukas haben sich nach einer negativen Erfahrung von den Menschen zurückgezogen und wollen für sich alleine sein. Doch durch ihren, für den Leser äußerst witzigen Kampf um den Kater, müssen sie sich wieder auf andere Menschen einlassen.

Dieses Buch bietet eine wunderschöne Mischung aus verschiedenen Gefühlen. Mir hat es für einige Stunden ein wunderbares Kopfkino beschert, welches mit Herzklopfen, Lächeln und einer kleinen Träne geendet hat.

Veröffentlicht am 14.03.2021

Exkarnation – Krieg der alten Seelen

Exkarnation - Krieg der alten Seelen
0

Claire wird von einem Auto überfahren, ihr Mann bei einem Überfall erschossen. Doch Claires Seele verlässt die Erde nicht. Sie landet aus Versehen im Körper der Selbstmörderin Lene. Aber Lene war für eine ...

Claire wird von einem Auto überfahren, ihr Mann bei einem Überfall erschossen. Doch Claires Seele verlässt die Erde nicht. Sie landet aus Versehen im Körper der Selbstmörderin Lene. Aber Lene war für eine andere Seele gedacht, und so wird Claire in den Krieg der alten Seelen hineingezogen.

Es war angenehm, einen Fantasy-Roman zu lesen, der im Hier und Heute spielt mit Protagonisten, welche keine künstlichen oder konstruierte Namen haben. Hier geht es um ganz gewöhnliche Menschen, und dementsprechend sind auch die Namen. Doch hier ist nichts alltäglich. Vampire, Dämonen oder Seelenwanderer können sich hinter der Fassade des eigenen Nachbarn verstecken, ohne dass man dies merkt.

Man weiß nie, auf wen Claire im nächsten Kapitel treffen wird. Viele Wendungen und immer wieder die Frage nach Gut und Böse, welche ständig neu gestellt wird, sorgen für gruseliges Thriller-Feeling. Die Figuren sind sehr gut ausgearbeitet, und besonders Claire erreichte mich emotional. Mit jeder neu aufkommenden Frage oder Geschehnis steigert sich die Spannung ein großes Stück mehr. Die Figuren stammen aus dem Universum der Romane von Markus Heitz. Daher kennen Fans die Hintergründe der jeweiligen Figur. Ich konnte der Geschichte trotz fehlender Vorkenntnisse gut folgen.

Die etwa 600 Seiten fliegen nur so dahin. Es handelt sich hier um den ersten Teil einer Duologie und dieser lässt den Leser mit einigen Cliffhängern zurück. Eines steht fest, ich muss den zweiten Teil lesen, so bald wie möglich.

Veröffentlicht am 14.03.2021

Ein Sommer voller Schmetterlinge

Ein Sommer voller Schmetterlinge
0

Beti träumt seit langem von einer kleinen Strandbar in Spanien. In Andalusien wird sie zwar fündig, aber ihr Verlobter lässt sie sitzen und nimmt das gesamte Geld vom Konto. So landet Beti schließlich ...

Beti träumt seit langem von einer kleinen Strandbar in Spanien. In Andalusien wird sie zwar fündig, aber ihr Verlobter lässt sie sitzen und nimmt das gesamte Geld vom Konto. So landet Beti schließlich auf einer Kirschfarm, um sich das Geld für die Strandbar zu verdienen. Während ihrer Zeit dort zwingt sie eine Wette, Flamenco zu lernen. Als Tanzlehrer fungiert ausgerechnet Antonio, der hitzköpfige Eigentümer der Kirschfarm.

Wieder einmal sagt der Originaltitel mehr über den Buchinhalt aus als die deutsche Variante. Es ist eine wunderschöne Landschaft, in die Beti den Leser mitnimmt, während sie sich ihren großen Traum erfüllen möchte. Ihre Emotionen sind spürbar, und man erlebt alle Höhen und Tiefen wie eine Freundin mit. Sehr gut ausgearbeitete Figuren sind bis in die Nebencharaktere zu finden.

„Ein Sommer voller Schmetterlinge“ bringt die Landschaft Andalusiens und das Feuer für den Flamenco dem Leser näher. Die Umgebung wird herrlich beschrieben, jedoch ohne sich zu sehr im Detail zu verlieren. Die Geschichte bietet ein wundervolles Kopfkino mit Urlaubsfeeling. Die Seiten fliegen beim Lesen nur so dahin. Genrefans bekommen hier genau das, was sie sich wünschen.

Veröffentlicht am 14.03.2021

Das Winterkarussell

Das Winterkarussell
0

Nach dem Unfalltod ihrer Mutter kommt Antonia bei ihrem ihr unbekannten Opa Otto unter. Dieser lebt auf einem alten Bauernhof. In der Scheune befindet sich ein altes Karussell. Über dieses kommen sich ...

Nach dem Unfalltod ihrer Mutter kommt Antonia bei ihrem ihr unbekannten Opa Otto unter. Dieser lebt auf einem alten Bauernhof. In der Scheune befindet sich ein altes Karussell. Über dieses kommen sich Antonia und ihr Großvater näher. Dieser erzählt ihr, wie er als junger Schausteller seine erste große Liebe auf dem Frankfurter Weihnachtsmarkt fand.

Der Roman spielt zur Weihnachtszeit, und in diese passt die Geschichte ganz gut. Immerhin hätte Autorin Anna Liebig auch einen Jahrmarkt als Standort für das Karussell auswählen können. Trotz des traurigen Beginns mit dem Tod von Antonias Mutter entwickelt sich mit jedem Kapitel die Liebe und Wärme zwischen Großvater und Enkeltochter weiter.

So wie Antonia und ihr Großvater zusammenfinden, so taucht auch der Leser in die magische Welt eines Weihnachtsmarktes ein. Die Figuren sind gut ausgearbeitet, und die Geschichte liest sich flüssig.

Freunde von guten Romanen um Weihnachten und Weihnachtsmärkte wird dieses Buch bestimmt gefallen. Es fängt die Atmosphäre eines Weihnachtsmarktes sowohl in der Gegenwart als auch in der Vergangenheit wunderbar ein. Anna Liebig lässt vor dem inneren Auge des Lesers schöne Bilder entstehen. Fast glaubt man, selbst auf dem Markt zu stehen oder auf dem historischen Karussell mitzufahren. Ein schönes Buch für die Weihnachtszeit.