Cover-Bild Fritz und Emma
(77)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
14,99
inkl. MwSt
  • Verlag: Ullstein Paperback
  • Themenbereich: Belletristik - Belletristik: Liebe und Beziehungen
  • Genre: Romane & Erzählungen / Sonstige Romane & Erzählungen
  • Seitenzahl: 400
  • Ersterscheinung: 15.03.2021
  • ISBN: 9783864931482
Barbara Leciejewski

Fritz und Emma

Roman | Der Bestseller. Die schönste Liebesgeschichte des Jahres


Die Geschichte einer ungelebten Liebe - herzzerreißend und tröstlich zugleich


1947: Emma ist überglücklich, dass ihr geliebter Fritz doch noch aus dem Krieg in ihr Heimatdorf zurückgekehrt ist. Schon lange sind sie ein Paar, nun fiebert Emma der Heirat entgegen. Doch der Krieg hat einen Schatten auf Fritz‘ Seele gelegt, gegen den nicht einmal Emma mit all ihrer Liebe ankommt. Und dann, in der Nacht, die eigentlich die glücklichste ihres Lebens sein sollte, geschieht etwas Schreckliches, das alles verändert.
2018: Marie ist mit ihrem Mann neu nach Oberkirchbach gezogen und lernt nach und nach die Einwohner des Dörfchens kennen. Auch den 92-jährigen griesgrämigen Fritz Draudt und die ebenso alte Emma Jung, die am entgegengesetzten Ende des Dorfes lebt. Marie erfährt, dass die beiden seit fast siebzig Jahren nicht miteinander gesprochen haben. Dabei wollten sie einst heiraten. Marie nimmt sich vor, Fritz und Emma wieder miteinander zu versöhnen, bevor es zu spät ist …

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 20.03.2021

bewegende Geschichte

0

Oberkirchbach, ein völlig verschlafenes Dorf in der Pfalz, bekommt mal wieder einen neuen Pfarrer. Wie jedes Jahr, denn länger hält es hier kein Pfarrer aus. Und nun kommen Jakob und Marie Eichendorf – ...

Oberkirchbach, ein völlig verschlafenes Dorf in der Pfalz, bekommt mal wieder einen neuen Pfarrer. Wie jedes Jahr, denn länger hält es hier kein Pfarrer aus. Und nun kommen Jakob und Marie Eichendorf – er Jung-Pfarrer aus Leidenschaft und sie Atheistin. Schon ein eigenwilliges Parr. Ihm zuliebe begleitet Marie Jakob jeden Sonntag zu seinem Gottesdienst in die fast leere Kirche. Doch Marie will nur eins – sie will hier wieder weg aus diesem Dorf, das sich im Tiefschlaf befindet und Wecken zwecklos ist.
Die Autorin hat mich mit der Geschichte regelrecht gefesselt. Spielerisch wird immer zwischen dem Jetzt, also mit den aktuellen Problemen von Oberkirchbach und Marie gewechselt in die Vergangenheit. Das geschieht aber so fließend, dass der Leser die jetzige Zwietracht zwischen Fritz und Emma von Anfang an kennenlernt. Seit 70 Jahren sehen die zwei sich nicht mehr an, geschweige sprechen miteinander. Dabei waren sie als Kinder unzertrennlich, wollten nach dem Krieg sogar heiraten. Ich fand die Geschichte sehr traurig. Beweist sie doch wieder einmal wie wichtig es ist miteinander zu reden, Sorgen miteinander zu teilen. Es gab aber auch immer wieder Momente, da musste ich über das Gelesene schmunzeln. Z.B. als Marie, weil sie nicht schwanger wird, resigniert meint: in diesem Dorf gehen bei ihr sogar die Hormone in Frührente.
Ich fand das Buch sehr einfühlsam geschrieben und habe mich mit der traurigen Geschichte von Fritz und Emma sehr kurzweilig unterhalten gefühlt. Ein wunderbarer Roman, den ich uneingeschränkt weiterempfehle und der 5 Lese-Sterne voll verdient hat.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 15.03.2021

Ein Dorf mausert sich

0




Die Schriftstellerin Barbara Leciejewski hat eine einfühlsamen Schreibstil

In dem Roman „Fritz und Emma“ geht es um einige Monate 2018 mit Erinnerungen bis 1945. Fritz wird 18jährig noch eingezogen. ...




Die Schriftstellerin Barbara Leciejewski hat eine einfühlsamen Schreibstil

In dem Roman „Fritz und Emma“ geht es um einige Monate 2018 mit Erinnerungen bis 1945. Fritz wird 18jährig noch eingezogen. Er und Emma waren ein Paar. Als er 1947 aus der Gefangenschaft kam, war er seelisch gezeichnet. Es kommt zu einer Trennung und sie reden 70 Jahre nicht mehr miteinander, obwohl sie beider in Oberkirchbach leben.

2018 wird Maries Mann als Pastor in das Dörfchen versetzt. In dem Ort haben sich die Einwohner gespalten. In Oberkirchbach wohnen fast nir noch Alte und in Unterkirchbach die Jüngeren.
Marie fühlt sich dort nicht ausgefüllt, sie möchte auch in ihrem Beruf arbeiten, das in dem Dorf nicht möglich ist.

Die Autorin besitzt eine herausragende Erdzählkraft. Mit viel Tiefe lässt sie immer wieder schwierige Situationen geschehen.
Aber auch humorvolle Erlebnisse bereichern den Roman.
Ich war von dieser Geschichte und den Einwohnern des Dorfes gefangen.
Der Roman ist ein wunderbares Leseerlebnis.


Veröffentlicht am 15.03.2021

Schöner Roman

0

Zum Inhalt:

Emma und Fritz war immer schon klar, dass sie zusammen gehören. Doch als Fritz aus dem Krieg zurück kehrt, hat der Krieg ihn verändert. Und dann geschieht etwas, dass ihr Glück zerstören wird. ...

Zum Inhalt:

Emma und Fritz war immer schon klar, dass sie zusammen gehören. Doch als Fritz aus dem Krieg zurück kehrt, hat der Krieg ihn verändert. Und dann geschieht etwas, dass ihr Glück zerstören wird. Jahrzehnte später wechseln die beiden kein Wort mehr. Der neue Pfarrer und seine Frau sollen mithelfen, dass Fest zum Dorfgeburtstag zu organisieren, dabei erfahren sie auch, dass die beiden nicht mehr miteinander reden obwohl sie sich mal geliebt haben. Können sie das ändern?

Meine Meinung:

Das Buch hat mir gefallen. Gerade auch die Rückblicke fand ich äußerst ansprechend. Sie veranschaulichen sehr gut, wie sehr ein Vorfall das gesamte Leben in eine andere Richtung führen kann. Aber auch die Gegenwart hat mir gefallen, natürlich vor allem das Ende. Es war am Ende ein schönen Roman, der zeigt, dass auch einmal gewählte Lebenswege verlassen werden können und dazu führen können, dass sich alles verändert. Der Schreibstil hat mir gut gefallen und ich habe das Buch sehr gerne gelesen.

Fazit:

Schöner Roman

Veröffentlicht am 10.03.2021

Berührende Liebes- und Lebensgeschichte in zwei Zeitebenen

0

Ich bin ja längst ein Fan von der Art wie Barbara Leciejewski schreibt, so dass ich mich meist sofort bei Erscheinen des Buches auf den neuen Lesestoff stürze. „Fritz und Emma“ habe ich direkt in einem ...

Ich bin ja längst ein Fan von der Art wie Barbara Leciejewski schreibt, so dass ich mich meist sofort bei Erscheinen des Buches auf den neuen Lesestoff stürze. „Fritz und Emma“ habe ich direkt in einem Rutsch verschlungen, was schon ziemlich deutlich zeigt, wie begeistert ich auch von diesem Buch bin.

Das Buch verläuft in zwei Erzählsträngen die am Ende des Buches zusammenfließen. In der Gegenwart hat es Marie in das Dorf Oberkirchbach verschlagen, denn ihr Mann ist der neue Dorfpfarrer. Jakob fühlt sich dort direkt zu Hause und geht ganz in seinem Beruf auf. Jakob ist einfach nur liebenswert, er hat für jeden ein offenes Ohr und ist quasi der Pfarrer/Seelsorger, den man sich immer gewünscht hat. Marie ist normalerweise eine sehr energische junge Frau, die sagt was sie denkt, jedoch die Eingewöhnung als „Frau Pfarrer“ in das Dorfleben fällt ihr schwer, zumal sie dort ihren Beruf nicht ausüben kann. Auch die Beteiligung an der Planung der 750-Jahrfeier des Dorfes scheint nicht sehr vielversprechend, dafür ist zu viel Lethargie überall im Dorf an der Tagesordnung. Und dann sind da noch Fritz und Emma, die sich seit Jahrzehnten aus dem Weg gehen, obwohl sie einmal ein Paar waren. Das zumindest weckt Maries Neugier, denn alle im Dorf nehmen dies als Tatsache hin, obwohl niemand den Grund dafür kennt. Die Gegenwart umfasst einen Zeitraum von weniger als einem Jahr, in dem wir zusammen mit Marie und Jakob nach und nach das ganze Dorf kennenlernen. Wird Marie ihren Platz finden? Und wo wird der sein? Ist die Liebe zwischen Jakob und Marie stark genug, dass sie ihren Weg gehen kann?

Die eingeschobenen Rückblicke in die Vergangenheit beginnen im Jahr 1947. In Bruchstücken erfahren wir etwas über das Leben von Fritz und Emma. Deren bewegte Lebensgeschichte hat mich sehr berührt und ich gebe zu, ich habe mehr als ein Taschentuch gebraucht. Beide sind starke Persönlichkeiten und das müssen sie auch sein, um ihren Lebensweg bis ins hohe Alter zu meistern. Die Neugier, was wohl der Grund für ihre Entzweiung war und die Frage, ob die beiden durchaus sympathischen alten Sturköpfe dieses Hindernis noch überwinden können, hat mich das Buch verschlingen lassen. Daneben fand ich es total interessant, Einblicke in deren Leben zu bekommen, vor allem in die Jahrzehnte, die vor meiner Geburt liegen.

Die Grundstimmung des Buches ist trotz der vielen Schwierigkeiten positiv. So manches wird mit einem Augenzwinkern erzählt und zu Lachen gibt es auch einiges. Und dann ist da noch die Frage, ob die „Frau Pfarrer“ es wagen kann, den Herrn Pfarrer nach dem Gottesdienst, wenn er an der Kirchentür die Gemeindemitglieder verabschiedet…
…einfach vor allen Leuten zu küssen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 22.07.2021

Fritz und Emma

0

Es sind immer außergewöhnliche Geschichten über besondere Menschen, die Barbara Leciejewski in ihren Romanen erzählt. Auch diesmal hat mich der Charme ihrer Protagonisten wieder völlig eingefangen. Emma ...

Es sind immer außergewöhnliche Geschichten über besondere Menschen, die Barbara Leciejewski in ihren Romanen erzählt. Auch diesmal hat mich der Charme ihrer Protagonisten wieder völlig eingefangen. Emma und Fritz sind nicht nur im gleichen Jahr, sondern am gleichen Tag geboren. Schon die Situation während der Geburt ist zum Schmunzeln, denn dazu muss man wissen, dass die beiden Familien an den entgegengesetzten Enden des Dorfes wohnen. Da hätte sich die Hebamme sicher gerne zweigeteilt. Fritz und Emma sind schon als Kinder Freunde, und später werden sie ein Liebespaar. Auch nach dem Krieg, als Fritz wieder nach Hause kommt, sind die beiden glücklich und wollen heiraten. Fritz leidet jedoch unter den Folgen des Krieges, und die Alpträume lassen ihn nicht los. Aus einem schwerwiegenden Grund, der im Buch erst nach und nach zutage tritt, entzweit sich das junge Paar. Die darauf folgende Situation ist kaum vorstellbar: Zwei Menschen leben im gleichen Dorf, haben zum Teil gemeinsame Freunde, und doch sprechen sie fast siebzig Jahre lang kein Wort miteinander.
Marie, die Frau des Pfarrers, tut sich schwer, in dem kleinen Dorf Oberkirchbach heimisch zu werden. Sie fühlt sich schlichtweg unterfordert, denn sie kann ihrem Beruf nicht nachgehen, und im Ort hat sie kaum menschliche Kontakte. Nur ihrem Mann zuliebe ist sie mit ihm nach Oberkirchbach gezogen, und sie spürt, dass er hier als Dorfpfarrer glücklich ist. Die unterschiedlichen Bedürfnisse werden für das junge Paar zu einem schier unlösbaren Problem.
Als Marie Fritz und Emma kennenlernt und ein wenig über die seltsame Situation erfährt, die zwischen ihnen herrscht, wird sie neugierig auf die Schicksale, die sich dahinter verbergen. Nur allzu gerne möchte sie die beiden wieder zusammenbringen, und außerdem steht ein Ortsjubiläum an. Wäre da nicht die 750-Jahrfeier die beste Gelegenheit, die beiden alten Menschen zu versöhnen und zugleich das Dorf aus seinem Dornröschenschlaf zu wecken? Es ist eine enorme Herausforderung, der sich Marie stellt.
Man erfährt den Fortgang der Geschichte auf zwei Zeitebenen. Die Rahmenhandlung mit Marie und ihrem Mann Jacob spielt in der Gegenwart. Dazwischen gibt es immer wieder Rückblicke, und so nach und nach stellt sich heraus, was damals geschehen ist und wie es zu der schwierigen Situation zwischen Fritz und Emma kam. Es sind tragische Ereignisse, über die man liest und die zu Herzen gehen. Marie begleitet man auf ihrer Spurensuche und wünscht sich, dass sie etwas an der verfahrenen Situation ändern könnte. Aber kann es ihr gelingen, hier etwas Positives zu bewirken?

Mir hat es viel Freude gemacht, den Roman zu lesen. Was die Autorin schildert, ist einerseits wie aus dem realen Alltag eines kleinen Örtchens gegriffen, mit allen Problemen, die sich für die Dorfbewohner ergeben. Manches kann in diesem Fall verändert werden, und wenn dies geschieht, wirkt es fast zu leicht, aber das kann ich der Autorin nachsehen, denn ihre ganz und gar nicht alltägliche Schilderung hat mich ungemein gefesselt. Bei der Darstellung ihrer Charaktere entwickelt Barbara Leciejewski, wie man es von ihr gewohnt ist, großes Feingefühl. Sie lässt die Dorfgemeinschaft und alle ihre Mitglieder in einem ganz eigenen Licht erstrahlen und zeigt ungeahnte Möglichkeiten auf, die sich hier bieten. Am Ende habe ich das Buch mit einem lachenden und einem weinenden Auge zugeklappt, denn einerseits war ich zufrieden mit dem Ausgang des Romans, andererseits ist mir der Abschied von dem fiktiven Ort Oberkirchbach und seinen liebenswerten Einwohnern richtig schwer gefallen, so wohl habe ich mich in der Geschichte gefühlt, und so intensiv habe ich alles im Geiste miterlebt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere