Profilbild von leseHuhn

leseHuhn

Lesejury Star
offline

leseHuhn ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit leseHuhn über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 22.03.2021

auch im 4. Fall wird es wieder spannend

Neuntöter für Greetsiel
0

Neuntöter für Greetsiel - 4. Fall für Jan de Fries

von Dirk Trost

erschienen im Edition M Verlag im September 2017

Taschenbuch 497 Seiten

Klappentext

In dem Moment, als die Signalrakete mit einem ...

Neuntöter für Greetsiel - 4. Fall für Jan de Fries

von Dirk Trost

erschienen im Edition M Verlag im September 2017

Taschenbuch 497 Seiten

Klappentext

In dem Moment, als die Signalrakete mit einem scharfen Knall explodiert und die Nebelbank in rotes Licht taucht, weiß der ehemalige Anwalt Jan de Fries, dass etwas gewaltig nicht stimmt.

Zwei miteinander vertäute Muschelkutter treiben wie Geisterschiffe auf dem Meer. Als Jan mit seinen Freunden Uz und Onno an Bord geht, erwartet ihn in der Kabine eine Szenerie des Grauens: Die beiden Mannschaften der Fischerboote hatten sich wohl zu einer Geburtstagsfeier auf See getroffen, nun sind sie alle tot. Doch von wem wurde nur wenige Minuten zuvor die Rakete abgefeuert? Sofort ist klar, dass die Seeleute keines natürlichen Todes gestorben sind und Jan mitten in einer neuen Ermittlung steckt.

Am nächsten Tag beim Morgenlauf entlang des Deichs werden Jan und sein Hund Motte Opfer einer gezielten Attacke, offensichtlich will jemand mögliche Nachforschungen im Keim ersticken. Es wird deutlich, dass Jan es dieses Mal mit besonders gefährlichen Gegnern zu tun hat …
Meine Meinung ​

Eigentlich sollte es ein netter Ausflug mit Freunden werden, aber selbst auf dem Meer stößt Jan de Fries mit seinen Freunden Utz und Onno auf ein paar Tode. Und es ist auch noch gruseliges Nebelwetter.

Auch im 4. Fall kann Jan de Fries wieder auf seine Freunde zählen und auf Motte, sein treuer Begleiter. Mit viel Spannung und auch dem gewohnten Humor von Dirk Trost dürfen wir bei den Ermittlungen dabei sein. Gerne vergebe ich 5 Sterne und eine Leseempfehlung für Krimifans.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 22.03.2021

schlammig und spannend

Hundstage für Greetsiel
0

Hundstage für Greetsiel - 3. Fall für Jan de Fries

von Dirk Trost

erschienen im Edition M Verlag im Juli 2016

Taschenbuch 427 Seiten

Klappentext

Das romantische Fischerdörfchen Greetsiel stöhnt unter ...

Hundstage für Greetsiel - 3. Fall für Jan de Fries

von Dirk Trost

erschienen im Edition M Verlag im Juli 2016

Taschenbuch 427 Seiten

Klappentext

Das romantische Fischerdörfchen Greetsiel stöhnt unter den extrem heißen Temperaturen, die während der sogenannten Hundstage auch den Trockenstrand von Upleward in einen regelrechten Brutkasten verwandeln. Eigentlich sollte das Schlickschlittenrennen der Höhepunkt der diesjährigen Watt-Wältmeisterschaft in Upleward sein. Als aber das Rennteam Sirius um Jan de Fries mitten im Watt neben der Rennstrecke die Überreste einer zerstückelten und verbrannten Leiche findet, endet das fröhliche Volksfest auf brutale Weise.

Doch der Tote im Watt ist nur das erste Mordopfer eines bestialischen Mörders, dessen zweites Opfer vor den Augen der Gäste eines festlichen Sommernachtsballs in Pewsum öffentlich gehenkt wird. Jan de Fries kann nicht glauben, um wen es sich bei dem vermeintlichen Täter handeln soll und beginnt auf eigene Faust zu ermitteln. Innerhalb kürzester Zeit bringen seine Nachforschungen den ehemaligen Anwalt in höchste Gefahr.

Meine Meinung

Es startet direkt mit viel Schlamm und Gejohle, Ostfriesen und Urlauber außer Rand und Band und Jan de Fries mittendrin. Und wo Jan ist, ist auch ein Toter. Kurzerhand wird das Ostfriesen-Event Schmutziger Sport für eine saubere Sache abgesagt. Auf dem Sommerfest auf der Manningaburg bekommen wir einen guten Einblick in den Tangotanz, Jan de Fries große Leidenschaft. Und genau dort baumelt plötzlich der zweite Tote von der Decke. Bei der Verfolgung eines Unbekannten erkennt Jan de Fries seinen Freund Onno in ihn. Und dann muss er ihn auch noch identifizieren. Für Jan ist Onno nicht der Täter und er setzt alles dran, es auch zu beweisen.

Auch im dritten Fall ist es wieder spannend und Jans Freunde stehen an seiner Seite. Der Schreibstil ist gewohnt angenehm zu lesen und es wird alles sehr bildhaft beschrieben. Von mir gibt es 5 Sterne und eine Leseempfehlung für Fans von Regionalkrimis.


  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 22.03.2021

Auch der zweite Fall von jan de Fries hat mir gut gefallen

24/7 für Pilsum
0

24/7 für Pilsum

von Dirk Trost

erschienen 2015 im self-publishing

Klappentext

Der 2. Fall für Jan de Fries.

Als der ehemalige Strafverteidiger Jan de Fries mitten in der Nacht von seinem Kumpel Uz ...

24/7 für Pilsum

von Dirk Trost

erschienen 2015 im self-publishing

Klappentext

Der 2. Fall für Jan de Fries.

Als der ehemalige Strafverteidiger Jan de Fries mitten in der Nacht von seinem Kumpel Uz zu Hilfe gerufen wird, ahnt er schon, dass etwas ganz und gar nicht stimmt in der Krummhörn. In Pilsum angekommen, stürzt er im düsteren Gewölbekeller eines exklusiven Clubs in eine bizarre Szenerie: Ein halbnackter Mann hängt gefesselt kopfüber von der Decke, in seiner Stirn klafft ein hässliches Loch. Der Besitzerin des Clubs springt Jan spontan zu Hilfe, als die Kriminalbeamten Hahn und Mackensen die junge Frau unter Mordverdacht festnehmen wollen.

Seine Ermittlungen treiben Jan in eine Reihe brutaler und zutiefst beunruhigender Ereignisse und er wird auf dramatische Weise mit seinen ureigenen Ängsten konfrontiert. In einer fahlen Vollmondnacht schließlich muss er zu den Greetsieler Zwillingsmühlen …

Meine Meinung

Der zweite Fall von Jan de Fries lässt nicht lange auf sich warten. Diesmal geht es in ein SM Club und dort erfahren wir natürlich, wer dort ein und ausgeht. Und was dort getrieben wird. Auch hier bleibt der Autor seiner bildhaften Schreibweise treu und wir fühlen uns ins Geschehen katapultiert. Seinen unkonventionellen Ermittlungsmethoden dürfen wir gespannt verfolgen. Und es gibt auch wieder einiges zum Schmunzeln.

Der zweite Fall von Jan de Fries bekommt von mir 5 Sterne und ich freue mich auf den dritten Fall.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 22.03.2021

Ostfriesenkrimi mit einem sympathischen Ex-Anwalt als Ermittler

Granat für Greetsiel
1

Granat für Greetsiel

von Dirk Trost

erschienen 2014 im self- publishing

Klappentext

Als der ehemalige Anwalt Jan de Fries mit seinen Freunden Uz und Onno zum Krabbenfischen auf die Nordsee hinausfährt, ...

Granat für Greetsiel

von Dirk Trost

erschienen 2014 im self- publishing

Klappentext

Als der ehemalige Anwalt Jan de Fries mit seinen Freunden Uz und Onno zum Krabbenfischen auf die Nordsee hinausfährt, ahnt er nicht, dass er nur wenige Stunden später in die leeren Augenhöhlen einer toten Frau starren wird. Für die zuständigen Kriminalbeamten Hahn und Mackensen steht von Anfang an fest, dass die Tote bei einem Segelunfall ums Leben gekommen ist. Jan und die Schwester der Toten, Eva Ehrlich, hingegen sind überzeugt davon, dass es sich um Mord handelt.
Evas Bitte, die Todesumstände ihrer Schwester zu untersuchen, lehnt Jan zunächst ab. Aber Evas blaue Augen und das Auftauchen einer zweiten Wasserleiche im Hafen von Norddeich, bewegen ihn doch dazu, der Bitte der Verzweifelten nachzukommen. Zumal der zweite, unbekannte Tote nicht in der Nordsee ertrunken, sondern auf besonders diabolische und heimtückische Art umgebracht wurde.

Meine Meinung

Im ersten Fall von Jan de Fries lernen wir ihn und seinen Hund Motte kennen. Seine besten Freunde, die ihm zur Seite stehen und auch Greetsiel wird sehr gut beschrieben. Im Laufe des Falls/ Fälle lernen wir auch seine Tochter kennen. Dirk Trost hat einen guten Schreibstil, der einen schnell durch den Krimi führt. Alles wird bildhaft beschrieben und lässt einen dabei sein. Seine Ermittlungsmethoden sind unkonventionell und heitern den Krimi auf.

Gerne vergebe ich 5 Sterne für den ersten Fall und freue mich auf weitere Krimis mit Jan de Fries.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 21.03.2021

Spannung in und um Greetsiel

Rattenbrüder für Greetsiel
0

Rattenbrüder für Greetsiel - 8. Fall für Jan De Fries

von Dirk Trost

erschienen im Edition M Verlag

Taschenbuch 395 Seiten

Klappentext

Bereits auf der Einweihungsfeier seiner Anwaltskanzlei ereilt ...

Rattenbrüder für Greetsiel - 8. Fall für Jan De Fries

von Dirk Trost

erschienen im Edition M Verlag

Taschenbuch 395 Seiten

Klappentext

Bereits auf der Einweihungsfeier seiner Anwaltskanzlei ereilt Jan de Fries ein neuer Auftrag. Onnos Freundin ist nach einer Prügelattacke auf dem Greetsieler Hafenfest, die mit einem Nasenbeinbruch endete, in Schwierigkeiten.

Der Grund für den Angriff weckt sofort Jans Sinn für Gerechtigkeit: Die Großeltern der jungen Frau wurden beim Verkauf eines wertvollen Grundstücks übervorteilt, und sie will die Verantwortlichen zur Rechenschaft ziehen. Jan sticht bei seinen Recherchen in ein Wespennest, denn wenig später gehen die Immobilienhaie über Leichen. Der Anwalt bringt sich selbst in große Gefahr, um ihren Machenschaften ein ende zu setzen und weitere Opfer zu verhindern.

Meine Meinung

Im achten Fall von Jan de Fries beginnt es direkt gewohnt turbulent und Onno taucht direkt auf. Jan de Fries möchte zwar lieber seine Anwaltskanzlei einweihen, aber kann seinen Freund auch nicht im Regen stehen lassen. Er begibt sich direkt auf die Suche nach Onnos Freundin und schon steckt er mitten drin.

Dirk Trost schreibt gewohnt interessant und lässt uns am Leben von Jan de Fries teilhaben. Und somit stecken wir direkt in den Recherchen und dürfen auch bei den polizeilichen Ermittlungen dabei sein. Es gibt auch ein Wiedersehen mit alten Bekannten und bei dem Ermittlungsduo der Polizei hat es auch eine personelle Veränderung gegeben. Der vierbeinige Freund Motte hat wieder eine kleine Rolle im Buch bekommen. Mit viel Spannung und auch dem gewohnten Humor von Dirk Trost wird es nicht langweilig.

Im Laufe der Recherche tauchen einige mysteriöse Gestalten auf, und obwohl auch ein Rädchen ins andere greift, bleibt es bis zum Schluss spannend. Nach der Auflösung dürfen wir auf den 9. Fall gespannt sein. Jan de Fries und seine unkonventionelle Art hat mir wieder sehr gut gefallen und ich vergebe gerne 5 Sterne und eine Leseempfehlung für Krimi-Fans.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere